habe mir in der Bucht eine neuwertige Märklin 37481 E-Lok EG 2 x 2/2 zugelegt,
nun meine Frage, habe die Lok auf mein Programmiergleis gestellt um sie zu aktivieren in meiner MobileStation II, soweit ok, beim Suchen der Lok, Lampen blinken, Decoder hat sie erkannt, dann rüber auf meine Anlage gestellt um paar Testrunden zu fahren, Lok läuft nicht, keinerlei Befehle ausführbar, hab dies mehrfach versucht, nix geht, dann stelle ich die Lok wieder auf mein Programmiergleis und mache einen analogen Trafo ran, Lok läuft tadellos, Lichter brennen. Stelle ich andere Loks auf meine Anlage und die funktionieren tadellos, egal ob Märklin oder Roco. Ich weis mir keinen Rat mehr was ich falsch mache, habe etliche Loks alle digital, alle funktionieren,
weis mir jemand einen Rat, was ich falsch mache, für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar
Hallo Erika. Ist die Lok evtl. mit einem anderen Decoder ausgerüstet worden und fährt nicht mit MM, sondern DCC? Kannst du auf dem Programmiergleis den Decoder auslesen?
die Lok hat den originalen Decoder drinn, und MM ist eingestellt, ist ja auch erkannt worden, meldet die Lok auch im Display von der MobII an.. darum versteh ichs ja auch net...
ist die Lok in der Datenbank der MS2 enthalten? Dann versuchs mal hierüber.
Schau auch mal ob Du auf dem ersten speicherplatz vielleicht eine mfx oder DCC Lok gespeichert hast. Da kanns nämlich auch Probleme geben, mit Neuanmeldungen. Wenn dem so ist, lösche diese Lok und speichere dort eine MM-Lok.
die Lok ist in der Datenbank enthalten, aber mit MFX als erste Lok hatte ich noch nicht bedacht, man kann nicht alles wissen, dafür gibts ja Stummiforum das muß ich Heuteabend überprüfen, Danke Dir. Das könnte wirklich so sein, habe nämlich 2 MFX Loks im Speicher steht...
so, habe nun meinen Speicher geleert, es steht nur noch meine Märklin 37481 im Speicher, aber es ändert sich nichts, habe auch einmal durch Stromabschaltung einen Neustart gemacht, sodass der Speicher frei wurde, aber das Resultat ist dasselbe, analog läuft die Lok sehr leise, im digitalbereich wird Lok durch blinken erkannt und im Display sichtbar, aber das wars auch schon. Jetzt hab ich das noch mit einer zweiten Mobilen Station II probiert, ohne Erfolg, Adressen überprüft, alles stimmt überein, ich bin ratlos...
Es gab mal Berichte, dass mfx-Loks, die längere Zeit nicht benutzt wurden, sich nicht mehr an der Zentrale anmelden. Ein Decoder-Reset brachte das wieder in Ordnung. Im schlimmsten Fall wurde dann zum Reset der MS bzw.CS geraten. Beachte: Nach dem Reset sind aber alle individuell gespeicherten Informationen weg! Beim Decoder-Rest ist das noch harmlos; wenn aber in der Zentrale viele Einstellung verändert wurden, ist diese Methode mit Vorsicht zu genießen!
einfach mal mit der Lok beim Märklin Händler vor Ort an eine CS2 anschliessen:
Spiel u. Hobby Pallmer GmbH Apothekergasse 8 82362 Weilheim (DE)
oder das andere Weilheim: Johannes Scheufele Kirchheimer Str. 10 73235 Weilheim (DE)
stammt die Lok von einem Händler oder Privatverkäufer ? "neuwertig" in der Beschreibung bei ebay ist leider nicht immer das was man als normal sterblicher darunter versteht. Habe schon die tollsten Erfahrungen gesammelt. Das ging von Topmodell ungefahren aus Vitrine bis zu Schrotthaufen mit Fehlteilen.
Ist vielleicht an der Anlage der Bahnstrom nicht richtig angeschlossen rot/braun vertauscht ? Fährt die Lok auf dem Programmiergleis mit der MS2 einwandfrei ?
mfg
Ralf
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt! Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863 Kein Support per PN !
die Lok hab ich gekauft (ersteigert) bei meinem eBay-Händler des Vertrauens, da habe ich schon etliche günstige Loks gekauft.
War eigentlich immer sehr zufrieden, damit, zwischenzeitlich glaube ich nicht mehr, daß die Lok was hat, ich mach irgendeinen Fehler, bin nur noch nicht drauf gekommen was ich falsch mache, eigentlich kann man ja nicht allzuviel falsch machen, ich denke das es was mit dem mfx zu tun hat, es funktionieren ja alle andere Loks, habe gestern einen Teil meiner Loks ausprobiert so 15 Stück, alle haben funktioniert, irgendwo mach ich einen gedanklichen Fehler, ich kann mich schwach erinnern, daß ich das vor paar Jahren auch mal hatte, ich komm nur nicht mehr drauf... aber aufgeben gilt nicht, nur schade ist ein wunderschönes Modell und habe die Lok zu einen Spitzenpreis ersteigert.
Trozdem herzlichen Dank für deinen Tip, kann ich ja Morgen zu meinem Händler bringen, nur der ist nicht begeistert, daß ich die Lok nicht bei ihm gekauft hatte...
also diese Lok hat kein mfx laut Datenblatt sondern (nur) FX. Bitte die Lok nochmals auf das Programmiergleis und dort mit der MS2 testen, ob Sie dort einwandfrei funktioniert. Analog scheint ja alles zu funktionieren.
Auch mal die Lok aus der Datenbank aufrufen (neu anlegen) und danach sofort eine neue Adresse vergeben, hat auch schon oft geholfen.
mfg
Ralf
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt! Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863 Kein Support per PN !
37481 sollte einen 60902 er Decoder haben. Also Dip-Schalter. Nachschauen welche Adrtesse eingestellt ist, oder alle 80 Adressen im MM Format ausprobieren.
Die 3701 hat FX Dekoder und meldet sich somit nicht selbst an. Das Blinken bedeutet dass sie in einem undefinierten Zustand ist und von keinem Steuergerät angesprochen wurde.
Die 3701 hat meines Wissens die Adresse MM Adresse 53. Ich würde die Lok neu anlegen mit der Adresse 53 und probieren ob sie damit ansprechbar ist,
Es könnte aber auch sein dass die Lok bereits bei einem Käufer war und der mit Delta angesteuert hat, somit die Lok Adresse auf eine Delta Adresse geändert wurde, und anschließend nicht zurück geändert wurde als die Lok zurückgegeben wurde.
Mit einer CU6021 könnte man die Adresse direkt eingeben und so verschiedene Adressen probieren ohne langes anlegen einer Lok.
Der FX dekoder hat ein Mäuseklavier, wenn man die Lok aufmachen kann (wenn man es sich zutraut) kann man die Adresse auch ablesen oder einstellen. Danach kann man sicher sein dass die Lok auch tatsächlich mit der richtigen Adresse angesprochen wird und kein anderer Fehler vorliegt.
Hallo zusammen, wenn der Dekoder ein 'Mäuseklavier' hat und die Lok analog läuft, dann muß doch für Digitalbetrieb zwangsweise über das Mäuseklavier erstmal eine Digitaladresse eingestellt werden oder sehe ich das falsch? Meines Wissens haben diese Dekoder keine automatische Analog - Digital - Umschaltung, im genannten Fall müßten alle Dip - Schalter auf 'Off' stehen (Analogbetrieb), damit hat der Dekoder aber keine Digitaladresse und ist digital nicht ansprechbar. Freundliche Grüße Jürgen
Zitat von ModelleisenbahnfanHallo zusammen, wenn der Dekoder ein 'Mäuseklavier' hat und die Lok analog läuft, dann muß doch für Digitalbetrieb zwangsweise über das Mäuseklavier erstmal eine Digitaladresse eingestellt werden oder sehe ich das falsch? Meines Wissens haben diese Dekoder keine automatische Analog - Digital - Umschaltung, im genannten Fall müßten alle Dip - Schalter auf 'Off' stehen (Analogbetrieb), damit hat der Dekoder aber keine Digitaladresse und ist digital nicht ansprechbar. Freundliche Grüße Jürgen
So weit ich weiss war das nur bei Delta Dekodern so.
Die Märklin-fx-Loks haben genauso wie die bisherigen Digitalloks eine automatische Erkennung der Betriebsspannung. Die fx-Lok erkennt, dass ein analog Trafo eingesetzt wird und verhält sich so, wie Du es von Deinen anderen Loks gewohnt bist. Je mehr der Trafo aufgedreht wird, desto schneller fährt die Lok. Mit dem Umschaltimpuls des Trafos wechselt die Lok ihre Fahrtrichtung. Während der Fahrt ist das Licht an der Lok an. Sonstige Funktionen der Lok sind nicht schaltbar.
PS: Erika, schon mal in die Bedienungsanleitung zur Lok nachgesehen, ja, das klingt etwas unverschämt, aber das sollte immer die erste Anlaufstelle sein.
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt! Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863 Kein Support per PN !
PS: Erika, schon mal in die Bedienungsanleitung zur Lok nachgesehen, ja, das klingt etwas unverschämt, aber das sollte immer die erste Anlaufstelle sein.
also ich habe noch keine FX Lok auf analog oder digital umstellen müssen, und alle meine FX Loks laufen sowohl Digital wie analog ohne Umstellung. Ich hatte das nur bei einer Delta Lok mal machen müssen.
Deshalb verstehe ich deinen Beitrag diesebzüglich nicht.
zitat: Was denn nun und warum? Die Lopis(?) und Märklin-Dekoder (außer Delta) haben eine automatische Analog/Digital Erkennung. Wenn Du die Programmierung durcheinandergebracht hast, kannst Du die Dekoder auch reseten. zitatende:
wenn Du auf der Seite von HGH den Decoder 606292 suchst, bekommt man ein Bild mit Decoder mit Dip-Schalter.
mfg
Ralf
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt! Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863 Kein Support per PN !
wenn Du auf der Seite von HGH den Decoder 606292 suchst, bekommt man ein Bild mit Decoder mit Dip-Schalter.
mfg
Ralf
Dip Schalter haben die FX Dedoder alle - nur umgestellt auf analog müssen die nicht werden! Das ist der Punkt. Die haben automatische Erkennung!!!
Dazu hättest Du etwas sagen sollen!!
Da hast Du vollkommen recht, Gustav.
Damit ist die Lok nicht defekt, sondern schlichtweg eine Adresse eingestellt, die Erika nicht kennt. Deshalb hilft nur Lok öffnen, Adresse nachschauen, die eingestellt ist und in der MS 2 eingeben. Damit sollte das Problem gelöst sein.
wenn Du auf der Seite von HGH den Decoder 606292 suchst, bekommt man ein Bild mit Decoder mit Dip-Schalter.
mfg
Ralf
Dip Schalter haben die FX Dedoder alle - nur umgestellt auf analog müssen die nicht werden! Das ist der Punkt. Die haben automatische Erkennung!!!
Dazu hättest Du etwas sagen sollen!!
Da hast Du vollkommen recht, Gustav.
Damit ist die Lok nicht defekt, sondern schlichtweg eine Adresse eingestellt, die Erika nicht kennt. Deshalb hilft nur Lok öffnen, Adresse nachschauen, die eingestellt ist und in der MS 2 eingeben. Damit sollte das Problem gelöst sein.
Richtig.
er kann ja mal die Delta adresse für E-Loks probieren, vielleicht hat Jemand die Lok an einem Delta Gerät gesteuert und der Händler hat sie für ihn umgestellt.
Zitat Unter fx-Decoder versteht man bei Märklin die Digitaldecoder, die nach dem erweiterten Motorola-Format funktionieren (wie die zuvor vorgestellten Decodertypen auch), deren Adresse aber elektronch programmiert werden.
ZitatLoks mit programmierbarem Märklin fx-Decodern, mit fx-Decodern mit Codier -schalter oder mit Delta-Decoder können auf jeden Fall manuell angelegt werden. Auch für DCC-Decoder ist dies der geeignete Weg.
Somit gibt es wohl fx mit und ohne Codierschalter, also hilft nur Lok auf und reinschauen! Daher mein Einwand mit dem Codierschalter, an die automatische Umschaltung hatte ich zu diesem Zeitpunkt gar nicht gedacht. Danke für die richtige Erläuterung.
Was allerdings bei diesen Dip-Schaltern immer mal vorkommt ist, das diese korridiert sind, also erst ein paar mal umgeschaltet werden müssen, damit der Decoder die Adresse sauber übernimmt. Hatte ich auch schon öfters bei älteren Delta-Decodern.
mfg
Ralf
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt! Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863 Kein Support per PN !
Zitat Unter fx-Decoder versteht man bei Märklin die Digitaldecoder, die nach dem erweiterten Motorola-Format funktionieren (wie die zuvor vorgestellten Decodertypen auch), deren Adresse aber elektronch programmiert werden.
ZitatLoks mit programmierbarem Märklin fx-Decodern, mit fx-Decodern mit Codier -schalter oder mit Delta-Decoder können auf jeden Fall manuell angelegt werden. Auch für DCC-Decoder ist dies der geeignete Weg.
Somit gibt es wohl fx mit und ohne Codierschalter, also hilft nur Lok auf und reinschauen! Daher mein Einwand mit dem Codierschalter, an die automatische Umschaltung hatte ich zu diesem Zeitpunkt gar nicht gedacht. Danke für die richtige Erläuterung.
Was allerdings bei diesen Dip-Schaltern immer mal vorkommt ist, das diese korridiert sind, also erst ein paar mal umgeschaltet werden müssen, damit der Decoder die Adresse sauber übernimmt. Hatte ich auch schon öfters bei älteren Delta-Decodern.
mfg
Ralf
Ralf,
was Du hier jetzt geschrieben hast, hat aber mit dem falschen Tip den du gegeben hast rein gar nichts zu tun. Du hast nämlich behauptet, beim FX dekoder müsse man von analog auf digital per Dipschalter umstellen. Das ist eindeutig falsch. Es ging nicht darum ob FX Dekoder per Software oder per Dip Schalter ihre Adresse eingestellt werden kann, sondern nur um den Tip, man müsse den Dekoder von analog auf digital per Dip Schalter umstellen, was wie gesagt falsch ist, da dies nicht bei FX Dekodern der Fall ist, die haben eine automatsiche Erkennung und können ohne Weiteres analog oder digital eingesetzt werden ohne dass hier irgend etwas umgestellt werden muss.
Das nochmals klar gestellt für die Mitleser die vielleicht etwas irritiert waren von dem Tip den Du und ein weiterer Diskutant hier leider falsch gegeben hatten.