RE: Hilfe bei Adress-Änderung piko 220 nötig

#1 von Werner Mugler , 17.10.2014 15:24

hallo zusammen,
bevor ich etwas kaputt mache brauche ich eure Hilfe beim sog. Multiprotokolldecoder Hobby Plus.
Ich möchte mit der CU 6021 die Adresse der Piko 59705 (BR 220) ändern, werde aber aus der Anleitung nicht schlau. Dort heißt es:
Punkt 2: Adresse des Dekoders anwählen und Licht einschalten.
Punkt 3: Bei stehender Lok (Fahrstufe 0) die Fahrtrichtungsumschaltung 5 mal betätigen, bis die Beleucthung erlischt.
punkt 4: Fahrregler auf Position Null bringen (Anmerkung: das war doch schon bei Punkt 3 der Fall)
Jetzt blinkt die hintere Beleuchtung 4x langsam (Wie komme ich also vom "Beleuchtung aus" zu "4x
langsam blinken, weil ja am Fahrregler nichts geändert wurde, denn "Null" ist ja gleich "Null".

Außerdem hat mir etwas in der Anleitung richtig Angst gemacht Dort steht: Ein Kurzschluss im Bereich von Motor, Beleuchtung, Schleifer und Radsätzen zerstört den Baustein (also wohl den Decoder) und eventuell die Elektronik der Lok!
Wie schnell ist doch, evtl an einer Weiche, ein Kurzschluss entstanden. Habe ich jetzt eine tickende Zeitbombe auf meiner Anlage? (wo die BR 220 bzw V 200 von Piko so gelobt wurde hier im Forum)


Herzliche Grüße, Werner


Werner Mugler  
Werner Mugler
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 458
Registriert am: 05.05.2005
Ort: Kreis Heilbronn
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung abwechselnd 6021 u CS3
Stromart Digital


RE: Hilfe bei Adress-Änderung piko 220 nötig

#2 von Peter Müller , 17.10.2014 15:53

Zitat von Werner Mugler
... Jetzt blinkt die hintere Beleuchtung 4x langsam (Wie komme ich also vom "Beleuchtung aus" zu "4x langsam blinken, weil ja am Fahrregler nichts geändert wurde, denn "Null" ist ja gleich "Null".


Das 4x Blinken hat nichts mit Beleuchtung an oder aus zu tun. Es zeigt, dass sich der Decoder im Programmiermodus befindet.



Zitat
Außerdem hat mir etwas in der Anleitung richtig Angst gemacht Dort steht: Ein Kurzschluss im Bereich von Motor, Beleuchtung, Schleifer und Radsätzen zerstört den Baustein (also wohl den Decoder) und eventuell die Elektronik der Lok! Wie schnell ist doch, evtl an einer Weiche, ein Kurzschluss entstanden. Habe ich jetzt eine tickende Zeitbombe auf meiner Anlage?


Diese Bedingung gilt eigentlich für alle Bausteine. Wenn die Kurzschluss-Abschaltung nicht sofort auslöst und erst einmal die Ampere wirken, geht irgendetwas kaputt. Das gilt um so mehr, je mehr Ampere zur Verfügung stehen. Früher meistens nur 2, heute oft schon bis zu 5.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Hilfe bei Adress-Änderung piko 220 nötig

#3 von Werner Mugler , 17.10.2014 16:21

Hallo nochmals,
danke, Peter, für die Aufklärung, aber ich weiß immer noch nicht, wie ich von "Fahrstufe Null" (das ist meiner Meinung nach Fahrregler auf Null) zu "Fahrregler auf Position Null" kommen soll also von Punkt 3 auf 4, denn da muss man ja wohl nichts am Fahrregler ändern. Wie soll sich dann das 4 mal schnell blinken einstellen?
Die Anleitung erinnert mich, meiner bescheidenen Meinung nach, ehrer der gestern im Marktcheck (SWR 3) gesehenen Bedienungsanleitung "die Puffunterlage puffen" (wahrscheinlich aus dem Chinesischen übersetzt)


Herzliche Grüße, Werner


Werner Mugler  
Werner Mugler
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 458
Registriert am: 05.05.2005
Ort: Kreis Heilbronn
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung abwechselnd 6021 u CS3
Stromart Digital


RE: Hilfe bei Adress-Änderung piko 220 nötig

#4 von CR1970 , 17.10.2014 16:32

Du sollst 5x umschalten, dann sollte die Beleuchtung 4x blinken. Hast du das probiert?


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.410
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Hilfe bei Adress-Änderung piko 220 nötig

#5 von Peter Müller , 17.10.2014 16:44

Zitat von Werner Mugler
... aber ich weiß immer noch nicht, wie ich von "Fahrstufe Null" (das ist meiner Meinung nach Fahrregler auf Null) zu "Fahrregler auf Position Null" kommen soll also von Punkt 3 auf 4, denn da muss man ja wohl nichts am Fahrregler ändern. Wie soll sich dann das 4 mal schnell blinken einstellen?


Wenn der Fahrregler bereits auf null steht, musst Du nichts mehr machen. Der Decoder schaltet nun das Licht aus und lässt die Beleuchtung hinten 4x langsam blinken. Er spricht sozusagen mit Dir und teilt Dir mit, dass er nun bereit zum Programmieren ist.

Alle anderen Fahrzeuge während des Programmierens vom Gleis nehmen!

Bist Du schon bis hier hin gekommen? Hat der Decoder Dich schon angeblinkt?


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Hilfe bei Adress-Änderung piko 220 nötig

#6 von Werner Mugler , 17.10.2014 17:02

Peter, nein, der Dekoder hat mich nicht angeblinkt. Es ist so wie ich vermutet habe, der Übergahng von Punkt 3 zu Punkt 4 der Anleitung klappt nicht (denn ich habe ja nicht von Fahrregler Null auf Fahrregler Null umgeschaltet (das kann wohl auch niemand). Jetzt fürchte ich dass sich die Lok gar nicht mehr steuern lässt.


Herzliche Grüße, Werner


Werner Mugler  
Werner Mugler
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 458
Registriert am: 05.05.2005
Ort: Kreis Heilbronn
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung abwechselnd 6021 u CS3
Stromart Digital


RE: Hilfe bei Adress-Änderung piko 220 nötig

#7 von Peter Müller , 17.10.2014 17:16

Zitat von Werner Mugler
Peter, nein, der Dekoder hat mich nicht angeblinkt. Es ist so wie ich vermutet habe, der Übergahng von Punkt 3 zu Punkt 4 der Anleitung klappt nicht (denn ich habe ja nicht von Fahrregler Null auf Fahrregler Null umgeschaltet (das kann wohl auch niemand). Jetzt fürchte ich dass sich die Lok gar nicht mehr steuern lässt.


Mit Strom aus und wieder an wird der Programmiermodus beendet. Danach sollte die Lok unverändert sein - Du hast ja nichts programmiert.

Die Beschreibung ist etwas umständlich.

  • Zentrale aus- und wieder einschalten
  • Lokadressse auswählen und Licht einschalten
  • fünfmal die Richtung wechseln, Licht vorne geht aus und blinkt dann hinten fünfmal.


Wenn ich mich richtig erinnere, musste ich auch schon mehr als fünfmal umschalten - oder Umschaltbefehle wurden verschluckt.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Hilfe bei Adress-Änderung piko 220 nötig

#8 von Werner Mugler , 17.10.2014 17:39

Hallo,
wenigstens fährt die lok wieder nach Peters hilfreichem Post (Zentrale aus und wieder ein).
Die Lok kriege ich aber nicht in den Porgrammiermodus, auch wenn ich 20 mal die Fahrtrichtung ändere. das Licht bleibt aus und kein Blinken stellt sich ein.
Daher noch die Zusatzfrage (bevor ich mich halt mit der Werkadresse 03 zufrieden gebe):
Kann ich mal die bekannte Märklin-Änderungsschaltung probieren, wobei man den Umschalter einige Sekunden gedrückt halten muss (mit der ich auch einige Roco- und Fleischmann-Loks hinbekommen habe und die sich jetzt einer anderen Adresse erfreuen als der 03) - oder ist dann mit einem Totalschaden des Dekoders zu rechnen?


Herzliche Grüße, Werner


Werner Mugler  
Werner Mugler
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 458
Registriert am: 05.05.2005
Ort: Kreis Heilbronn
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung abwechselnd 6021 u CS3
Stromart Digital


RE: Hilfe bei Adress-Änderung piko 220 nötig

#9 von Peter Müller , 17.10.2014 17:44

Zitat von Werner Mugler
... das Licht bleibt aus und kein Blinken stellt sich ein.


Die Prozedur startet mit Licht einschalten, hattest Du das beachtet?



Zitat
Kann ich mal die bekannte Märklin-Änderungsschaltung probieren, wobei man den Umschalter einige Sekunden gedrückt halten muss (mit der ich auch einige Roco- und Fleischmann-Loks hinbekommen habe und die sich jetzt einer anderen Adresse erfreuen als der 03) - oder ist dann mit einem Totalschaden des Dekoders zu rechnen?


Puuh, weiß ich nicht. Und es steht nichts davon in der Anleitung.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Hilfe bei Adress-Änderung piko 220 nötig

#10 von Werner Mugler , 17.10.2014 18:01

Peter, juhu, jetzt hat es geklappt. Das Licht hatt ich schon eingeschaltet gehabt, so blöd bin ich dann doch nicht. Es hat nicht hinten geblinkt (wie in der "Anleitung" beschrieben) sondern vorne! Und auch nicht 4 mal (Anleitung), sondern nur 2 mal. Na ja, jedenfalls konnte ich ihr jetzt eine mir gemäße Adresse verpassen.
Dir, Peter, tausendmal danke für deine nimmermüden Bemühungen. So wünscht man sich einen Kollegen!


Herzliche Grüße, Werner


Werner Mugler  
Werner Mugler
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 458
Registriert am: 05.05.2005
Ort: Kreis Heilbronn
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung abwechselnd 6021 u CS3
Stromart Digital


RE: Hilfe bei Adress-Änderung piko 220 nötig

#11 von Peter Müller , 17.10.2014 18:58




An dieser Art zu Programmieren bin ich früher auch fast verzweifelt. Erst wenn man sich sicher ist, dass es geht, geht es dann auch. Und so kleine Stolpersteine wie blinkt vorne anstatt hinten bringen einen noch zusätzlich aus der Fassung. Ich hatte vorhin dreimal in der Bedienungsanleitung gelesen, ob es wirklich hinten und nicht vorne blinken soll. Und ich hab' gerade noch mal nachgelesen, damals wusste ich oft nicht, ob der Decoder zur Fahrtrichtung passend eingebaut war, deshalb habe ich manchmal vor einem Spiegel programmiert. Kein Witz.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz