RE: Fernthal - Ep. IV/V Zwischen Bundesbahn und DB AG

#976 von Lokwilli , 03.09.2017 10:09

Moin Christian,
ich habe mir gerade mit Vergnügen Deine letzten Bilder angesehen und dabei meinen Frühstückskaffee auf der Terrasse genossen.
Und dann muss ich weiter unten lesen, dass Du Dir den Fuß gebrochen hast - gute Besserung, und dass das nicht so langwierig wird

Viele Grüße und auf bald
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Fernthal - Ep. IV/V Zwischen Bundesbahn und DB AG

#977 von robdocbirgit , 03.09.2017 17:51

Hallo Christian,
dem Lob zu jeder deiner Arbeiten kann ich mich nur ganz bescheiden anschließen.👍👍👍👍👍Ich finde es aber auch sehr gelungen, wie die Häuser des Hintergrundbildes so hinter den Bäumen hervorluken.
Gruß
Birgit


Meine bescheidenen Anfänge:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=151289


 
robdocbirgit
InterRegio (IR)
Beiträge: 200
Registriert am: 15.01.2014


RE: Fernthal - Ep. IV/V Zwischen Bundesbahn und DB AG

#978 von ACID , 03.09.2017 18:12

Hey hey...

Vielen Dank für Eure Besuche und auch die Genesungswünsche! Tjoa, sowas kann man echt nicht gebrauchen. Aber ich schreie grundsätzlich immer "Hier!"...

Hab vorhin mal ne 141 in der letzten späten Nachmittagssonne geknipst...



Kurz darauf war sie schon verschwunden und ließ die über's Wochenende abgestellte Lok nicht mehr so hell erstrahlen....



Mehr krieg ich aber grad nicht auf die Pfanne. Bald wieder

Ich grüße Euch rost:

Christian


Die Anlage 'Geislingen' ist Geschichte.
Platzmangel? Egal! Modellbahn geht auch in Klein...
Mein H0 Diorama: Fernthal Ep. IV/V



Member of "M(E)C Garagenkinder"


ACID  
ACID
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.202
Registriert am: 11.12.2011


RE: Fernthal - Ep. IV/V Zwischen Bundesbahn und DB AG

#979 von -me- , 04.09.2017 20:15

Hallo Christian,
geiler Bilder!
Was soll man dazu mehr sagen? Die Lok sieht richtig gut aus.


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.918
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Fernthal - Ep. IV/V Zwischen Bundesbahn und DB AG

#980 von ACID , 05.09.2017 11:25

Daaaanke Mischaaeeel

Freut mich wenn die Bilder begeistern können, weiß ich doch um deine knallharte Kritikfähigkeit

Grrr..... Hab eben festgestellt dass ein winziges Styropor-Krümelchen am Frontgriff der 141 hängt!! So'n Mist

Grüße nach Hamm rost:

Christian


Die Anlage 'Geislingen' ist Geschichte.
Platzmangel? Egal! Modellbahn geht auch in Klein...
Mein H0 Diorama: Fernthal Ep. IV/V



Member of "M(E)C Garagenkinder"


ACID  
ACID
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.202
Registriert am: 11.12.2011


RE: Fernthal - Ep. IV/V Zwischen Bundesbahn und DB AG

#981 von E 44 , 15.09.2017 15:02

Hallo Christian,

da macht man so nebenbei Google+ auf und was schiesst einem in´s Auge ?! Eine rote 141 so halb hinter nem Baum auf K-Gleis von Märklin.......
So weit so normal, aber das Bild wurde von Roco gepostet.
Mit deinem vollen Namen

Um das Bild geht's --> https://plus.google.com/u/0/photos/photo...=false&iso=true


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Fernthal - Ep. IV/V Zwischen Bundesbahn und DB AG

#982 von Heldvomerdbeerfeld , 15.09.2017 18:05

Christian, jetzt hast dus schon wieder auf die Roco Facebook Seite mit deinem Fanfoto geschafft?

https://www.facebook.com/roco.cc/photos/...?type=3&theater

EDIT: Raimund, die haben das Bild vor 1h gepostet, wie konntest du das vor 3h schon wissen?


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Fernthal - Ep. IV/V Zwischen Bundesbahn und DB AG

#983 von volvospeed ( gelöscht ) , 15.09.2017 18:12

Der Kerl ist aber auch überall


volvospeed

RE: Fernthal - Ep. IV/V Zwischen Bundesbahn und DB AG

#984 von Worldworms , 15.09.2017 18:27

Super, herzlichen Glückwunsch zum Fanfoto bei Roco auf Facebook.


Gruß Ronny



Gesendet von iPhone mit Tapatalk


[center]Hier gehts von Bad Endorf nach Obing


 
Worldworms
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.417
Registriert am: 04.02.2015
Spurweite H0
Steuerung ESU ECos + Traincontroller
Stromart DC


RE: Fernthal - Ep. IV/V Zwischen Bundesbahn und DB AG

#985 von E 44 , 15.09.2017 20:04

Hallo,

ich hab das auf Google Plus gesehen und zwar zu der Zeit, wo ich den Text weiter oben geschrieben hab
FB ist langsam geworden, so scheint es. Ausserdem kann ich kein FB nutzen, weil ich dort nicht angemeldet bin.

Ich bin zwar Wechselstromer, aber ich interessiere mich auch für die anderen Hersteller. Haben die doch auch AC~ Modelle im Angebot


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Fernthal - Ep. IV/V Zwischen Bundesbahn und DB AG

#986 von ACID , 10.11.2017 21:29

Mal ein kleeeeiiines Lebenszeichen von mir

In Fernthal hat sich länger nichts getan leider, zu sehr war ich die letzte Zeit mit anderen Dingen beschäftigt. Ob jetzt im positiven oder negativen Sinne, das sei mal dahin gestellt.

An die letzten Besucher: Danke Aber sooooo aufregend war das jetzt ja auch nicht mit dem Foto auf der Facebook Seite von Roco Also ich selber fand da jetzt zumindest nichts besonderes dabei, dass die das Foto gezeigt haben. Na egal, hihi....

Hier nur vier neuere und ein alter Schnappschuss vom Fernthaler Bahngeschehen:















Die 110er Bügelfalte ist dieselbe die auf jüngeren Bildern (Seite 3 zu sehen war. Sieht nun aber komplett anders aus. Wie es dazu kam, das muss ich dann mal noch nachreichen

Wünsche ein schönes Wochenende rost:

Christian


Die Anlage 'Geislingen' ist Geschichte.
Platzmangel? Egal! Modellbahn geht auch in Klein...
Mein H0 Diorama: Fernthal Ep. IV/V



Member of "M(E)C Garagenkinder"


ACID  
ACID
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.202
Registriert am: 11.12.2011


RE: Fernthal - Ep. IV/V Zwischen Bundesbahn und DB AG

#987 von 280 006 , 11.11.2017 08:30

Hallo Christian,

wie immer sehr schöne Bilder!
Das Ausbleichen der verkehrsroten Loks ist dir schon richtig gut gelungen

Über die Ausgestaltung deines Dioramas muss man eh kein Wort mehr verlieren. Einfach klasse!

.......


...mit fränkischen Grüßen
Peter

Meine Anlage: 3x Oberfranken viewtopic.php?f=64&t=127929


 
280 006
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.123
Registriert am: 17.05.2014


RE: Fernthal - Ep. IV/V Zwischen Bundesbahn und DB AG

#988 von GSB , 13.11.2017 20:38

Hallo Christian,

Ja Du gehörst zu den ganz Wenigen die es schaffen dieses komische Orientrot genauso verwaschen & ausgeblichen darzustellen wie es überall beim Vorbild anzutreffen war! Dafür haste echt mal nen dicken Applaus verdient:


Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.795
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Fernthal - Ep. IV/V Zwischen Bundesbahn und DB AG

#989 von Worldworms , 13.11.2017 21:05

Hey Christian,

die ausgeblichenen 151er und 110er sehen schon verdammt hammer aus .
Besonders der verschmutzte Dachgarten der 110er hats mir angetan.

Gruß
Ronny


[center]Hier gehts von Bad Endorf nach Obing


 
Worldworms
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.417
Registriert am: 04.02.2015
Spurweite H0
Steuerung ESU ECos + Traincontroller
Stromart DC


RE: Fernthal - Ep. IV/V Zwischen Bundesbahn und DB AG

#990 von ACID , 14.11.2017 10:21

Hallo Peter, Matthias und Ronny

Habt Dank für Euren Besuch und die netten Zeilen! Ja, mittlerweile empfinde ich schachtelfrische orientrote Loks schon als richtigen Graus...

Mal ehrlich, die Lebensdauer des werkfrischen Lacks hielt alles andere als lang beim Vorbild.

Allerdings gehört es auch zu den schwierigsten Dingen in meinem Gebiet der Lokalterung, diese Ausbleichung darzustellen. Da gibt's einfachere Dinge. Die Bügelfalten 110 ist auch noch nicht ganz final, da fehlt das letzte Finish. Ist bis jetzt noch zu gleichmäßig.

Freut mich aber wenn die Bilder mit den schweinchenrosanen Ladys gefallen Ich hab sie richtig gern.

Grüße aus dem Frankenland,

Christian rost:


Die Anlage 'Geislingen' ist Geschichte.
Platzmangel? Egal! Modellbahn geht auch in Klein...
Mein H0 Diorama: Fernthal Ep. IV/V



Member of "M(E)C Garagenkinder"


ACID  
ACID
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.202
Registriert am: 11.12.2011


RE: Fernthal - Ep. IV/V Zwischen Bundesbahn und DB AG

#991 von Elchrich Elch , 15.11.2017 07:51

Hallo Christian,
danke für dein Lebenszeichen. Kaum zu glauben, dass es so einfach sein soll diese Loks zu altern. Wirklich hübsche Bilder.

Grüße aus dem Nebel [emoji947],

Rainer


 
Elchrich Elch
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.311
Registriert am: 20.12.2011
Ort: Elchrich Elch


RE: Fernthal - Ep. IV/V Zwischen Bundesbahn und DB AG

#992 von Remo Suriani , 15.11.2017 08:26

Hallo Christian,

das Ausbleichen ist Dir wirklich sehr gut gelungen. Das ist auch etwas, wo ich bei mir noch Verbesserungsbedarf sehe. Daher würde ich mich über eine Beschreibung des Vorgehens freuen


Viele Grüße
Dirk

Rheinfort
Eingleisig/elektrifiziert am Niederrhein (Ep V/VI)

Rheinfort-Kapellen
Frei nach "Kirchen an der Sieg" und mit Selbstbauweichen (Ep V/VI)


 
Remo Suriani
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.508
Registriert am: 17.07.2013
Gleise Peco Code 55 / Selbstbau
Spurweite N
Steuerung ESTWGJ
Stromart DC, Digital


RE: Fernthal - Ep. IV/V Zwischen Bundesbahn und DB AG

#993 von dennisG , 15.11.2017 09:48

Guten Morgen Christian,
Bin soeben auf deinen Thread gestoßen. Ich habe deine alte Anlage Geislingen auch schon still verfolgt und sie hat mir auch schon sehr gut gefallen.
Das Diorama sieht wirklich spitze aus. Die farbliche Gestaltung und der Hintergrund geben deinem Diorama ein sehr reslistisches Aussehen und schöne Details hast du ebenfalls verbaut, klasse. Werde hier auf jeden Fall dran bleiben.
Mir gefällt such, wie du deine Fahrzeuge alterst, ich traue mich da immer nicht ran, weil ich Angst hab meine Loks und Wagen zu verhunzen. 😐
Es macht richtig Spaß deine Bilder anzuschauen, vielen Dank dafür!

Gruß Dennis


 
dennisG
InterRegio (IR)
Beiträge: 134
Registriert am: 16.08.2012
Ort: Neustadt am Rübenberge
Gleise Piko A Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: Fernthal - Ep. IV/V Zwischen Bundesbahn und DB AG

#994 von ACID , 16.11.2017 04:44

Tach zusammen

Vielen Dank an Rainer, Dirk und Dennis für Euren Besuch

Nun, so 'einfach' ist das eben garnicht mit dem Ausbleichen. Ich mach das (ausgenommen die komplett neu lackierte 110er Bügelfalte) nämlich mit Pulverfarbe und Pinsel. Bis da das Ergebnis stimmt, braucht es Unmengen an Nerven und Geduld. Wenn es am Ende nicht so lohnen würde, dann würd ich's garnicht mehr machen

Über das Vorgehen kann ich gerne bei der nächsten Maschine mal berichten. Die kommt bestimmt und dann denk ich dran, versprochen

Mir geht die orientrote Farbgebung einfach richtig gut ab, hab die immer sehr gemocht. Mittlerweile sieht man sie tatsächlich am größten Teil meines Lok-Fuhrparks, vor Ozeanblau-beige. Ich sollte bei den anderen Lackierungen wie z.B. Grün oder purpurrot/elfenbein mal etwas nachlegen, hihi...

Find's ja übrigens echt cool dass sich hier noch der ein oder andere einfindet, der schon 'Geislingen' kannte Ist ja mittlerweile auch schon ein paar Jahre her.

Hab heute nur mal einen kleinen Vergleich zu zeigen. Die Aufnahmen von Mai 2015 und November 2017 zeigen die gleiche Stelle....


Vor zweieinhalb Jahren...


Und heute...

Am hinteren Gleis muss noch die Oberleitung abgespannt werden. Und wenn sich jemand fragt, was die weißen Stellen auf dem mittigen Gleis sind... Da teste ich gerade mit Zeitungsresten/ Papiermüll. Das soll final aber noch ganz anders aussehen, ist absolut provisorisch und einfach gestaltet bislang. Was mich inzwischen ja ehrlich gesagt etwas stört, sind tatsächlich die Pukos der K-Gleise. So rein fototechnisch...! Anfangs war es ja die Idee, quasi ein erweiterbares Modul zu bauen und somit auch Saft auf den Gleisen zu haben für meine immernoch größtenteils AC-Lokomotiven. Irgendwann war dann klar, dass es doch eher nur ein Diorama bleiben soll und da hätte es auf 1,75 m Länge freilich keinen Betrieb gebraucht, ich hätte mit Zweibeiner Gleis bauen können und das würde wohl etwas schöner aussehen. Aber nuja, kann man nix machen. Umbauen werd ich das nicht mehr, da geht definitiv zu viel kaputt. Da könnt ich gleich ganz 'Fernthal' in die Tonne hauen, das käme auf's selbe raus. Sollte ich irgendwann was Neues bauen, wird es aber womöööööglich auf Zweileiterbetrieb hinauslaufen. Mal sehen

So, ich bin mal wieder weg rost:
Grüße...

Christian


Die Anlage 'Geislingen' ist Geschichte.
Platzmangel? Egal! Modellbahn geht auch in Klein...
Mein H0 Diorama: Fernthal Ep. IV/V



Member of "M(E)C Garagenkinder"


ACID  
ACID
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.202
Registriert am: 11.12.2011


RE: Fernthal - Ep. IV/V Zwischen Bundesbahn und DB AG

#995 von Tim sein Papa , 16.11.2017 07:41

Morgen Christian,

so in groß wirken die Bilder noch eindrucksvoller als auf dem kleinen Smartphone.
Einfach nur schön die Entwicklung!


Zitat

Sollte ich irgendwann was Neues bauen, wird es aber womöööööglich auf Zweileiterbetrieb hinauslaufen. Mal sehen


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.657
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Fernthal - Ep. IV/V Zwischen Bundesbahn und DB AG

#996 von -me- , 16.11.2017 19:38

Hallo Christian,
der Fortschritt ist beim genauen Hinsehen erkennbar! 😜
Habe ich da gerade ein Deja vu?
Nee, Spass beisite: hat sich prächtig entwickelt. Und wenn dann irgendwann noch die Abspannung der Oberleitung, dann wird es perfekt.

An das Bleichen von Waggons habe ich mich ja auch schon gewagt, aber wesentlich dezenter als du.

Zum Gleiswechsel auf 2- Leiter: für mich keine Option, ein Wechsel wäre mir einfach zu kostspielig.
Aber ich denke über ein Diorama nach, auf dem beides möglich ist (sein soll). Dabei habe ich überlegt, die Märklin E-Loks (meine 5 Diesel/Dampfer gehen dann halt nicht!) über die Oberleitung mit Strom zu versorgen (anstatt der Pukos), ich suche dann gerade noch ein Gleis, auf dem auch die alten Märklin-Achsen laufen.


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.918
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Fernthal - Ep. IV/V Zwischen Bundesbahn und DB AG

#997 von GSB , 16.11.2017 22:33

Zitat

Mir geht die orientrote Farbgebung einfach richtig gut ab, hab die immer sehr gemocht.


Hallo Christian,

In dem Punkt werden wir uns wohl nie einig - ich finde das die schlimmste Lackierung ever! Besonders daß da fantasielos auch die Rahmen mit in dem Rot eingefärbt wurden hat den Loks ein unelegantes & pummeliges Aussehen eingebracht...

Und das obwohl die Produktfarben an Triebwagen & Waggons eigentlich das schönste DB-Design waren!

Zum Glück wurde das beim Verkehrsrot erkannt und die Rahmen da dann grau abgesetzt.

Na ja, Geschmäcker sind halt verschieden...

An Deinen Vergleichsbilder kann man gut die Fortschritte erkennen!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.795
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Fernthal - Ep. IV/V Zwischen Bundesbahn und DB AG

#998 von ACID , 17.11.2017 03:31

Hi ihr Drei



@Normen:
Danke Dir! Aber is das echt so? Kann ich beschämenderweise garnicht beurteilen, da ich so gut wie garnicht mehr am PC oder anderweitigem Gerät mit Großbildschirm sitze und quasi nur noch am Handy im Internet bin. Somit sehe ich auch die ganzen Bilder nur in diesem Format. Verpasse ich etwa was? Hoffe übrigens du hast zukünftig nicht mehr so viel Pech mit deinem MoBa-Keller....

@Michael:
Ja, kostspielig ist ein Punkt. Bei meinem bestehenden 'Fernthal' umbautechnisch außerdem zu viel Aufwand. Und man hat halt auch seine Märklin Schätzchen...! Oder wie ist das mit Umbau auf 2L? Geht sowas? Klingt ja interessant mit deinen Diorama Plänen Da wäre ich echt auf die Umsetzung gespannt. Mit Zweileitergleisen, welche die Märklin Spurkränze vertragen, joa... Das ist so ne Sache. Rein optisch ist das Tillig Elite mein Favorit. Hab das aber ja nur als rückgebautes totes Gleis gestaltet, kann jetzt nicht genau sagen wie es sich da verhält. Rein augenscheinlich aber wohl leider eher weniger...



@Matthias:

Zitat
....In dem Punkt werden wir uns wohl nie einig - ich finde das die schlimmste Lackierung ever! Besonders daß da fantasielos auch die Rahmen mit in dem Rot eingefärbt wurden hat den Loks ein unelegantes & pummeliges Aussehen eingebracht...

Zum Glück wurde das beim Verkehrsrot erkannt und die Rahmen da dann grau abgesetzt.

Na ja, Geschmäcker sind halt verschieden...



Hahahaaa ich find das sooooo geil mit den unterschiedlichen Geschmäckern Habe tatsächlich erst gestern über genau den von Dir angesprochenen Punkt nachgedacht. Die Unterschiede der beiden roten Lackierungen. Bei mir ist's halt echt GENAU umgekehrt Das Verkehrsrot an sich ist jetzt garnicht unbedingt tragisch. Was mir nämlich an der Lackierung missfällt, ist zum einen eben genau der graue Rahmen. Fand ich in komplettem Rot und mit dafür seitlich dunkel durchzogenen Fensterlinien (z.B. 111 und 151) bedeutend schöner. Nix pummelig, hihi...! Und die schmalen + unterbrochenen weißen Frontbalken, welche den schönen Latz ersetzt haben, finde ich ebenso grauenvoll. Die sehen so verhungert aus und geben einfach allen Lokomotiven ein so unattraktives Gesicht. 120, 151, 111, 140, 181er usw...

Aber echt hammer wie unterschiedlich wir da alle ticken

Ich find's cool rost:

Christian


Die Anlage 'Geislingen' ist Geschichte.
Platzmangel? Egal! Modellbahn geht auch in Klein...
Mein H0 Diorama: Fernthal Ep. IV/V



Member of "M(E)C Garagenkinder"


ACID  
ACID
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.202
Registriert am: 11.12.2011


RE: Fernthal - Ep. IV/V Zwischen Bundesbahn und DB AG

#999 von GSB , 17.11.2017 07:53

Zitat

[...] mit dafür seitlich dunkel durchzogenen Fensterlinien (z.B. 111 und 151) bedeutend schöner.


Hallo Christian,

Das ist doch bei den genannten Baureihen in Verkehrsrot auch noch so...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.795
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Fernthal - Ep. IV/V Zwischen Bundesbahn und DB AG

#1000 von ACID , 17.11.2017 07:56

Zitat
....Das ist doch bei den genannten Baureihen in Verkehrsrot auch noch so...



Oups, mein Fehler
Trotzdem, grins....


Die Anlage 'Geislingen' ist Geschichte.
Platzmangel? Egal! Modellbahn geht auch in Klein...
Mein H0 Diorama: Fernthal Ep. IV/V



Member of "M(E)C Garagenkinder"


ACID  
ACID
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.202
Registriert am: 11.12.2011


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz