RE: Wie Anschließen und wie Mappen

#1 von papa_brösel , 25.12.2014 01:26

Hallo zusammen,

Ich hab da eine Frage..oder besser 2.

Ich baue gerade eine märklin 101 um..es kommt ein mld auf mtc 22 Platine rein.
Jetzt meine Fragen...

Wie verkabeln ich die Beleuchtung? Führerstand 1 weiß mit Führerstand rot zusammen und für die andere Seite analog dazu?

Und wie muss ich Mappen , um beide lichter ( also weiß und rot) mit f schalten zu können, aber mit f x die rote bzw weiße Beleuchtung abschalten zu können? ( wendezug z.b.)
Ich hoffe , ich hab mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: Wie Anschließen und wie Mappen

#2 von DipsyTeletubby , 25.12.2014 03:38

Eine Möglichkeit für den Anschluß der Beleuchtung wäre die Folgende:
Licht vorn = Führerstand 1 weiß
Licht hinten = Führerstand 2 rot
AUX 1 = Führerstand 1 rot
AUX 2 = Führerstand 2 weiß

Mappen:
F0 (Licht Führerstand 1) vorwärts = Licht vorn
F0 (Licht Führerstand 1) rückwärts = AUX 1

F1 (Licht Führerstand 2) vorwärts = Licht hinten
F1 (Licht Führerstand 2) rückwärts = AUX 2

F2 alle Funktionszuordnungen löschen

F3 (Rangiergang) vorwärts + rückwärts = Licht vorn
F3 (Rangiergang) vorwärts + rückwärts = AUX 2
F3 (Rangiergang) vorwärts + rückwärts = Rangiergang


CS2 60215 mit 4.2.13 (14) - GFP 3.81


 
DipsyTeletubby
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.146
Registriert am: 09.07.2007
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: Wie Anschließen und wie Mappen

#3 von papa_brösel , 25.12.2014 08:55

Hallo , Guten Morgen


Wenn ich dich richtig verstehe, dann löte ich die Beleuchtungsplatin nicht auf gelb und grau ( märklin Farbschema) sondern weiß auf aux 1 und rot auf aux2? ( kabel Farben weiß ich gerade nicht auswendig )

Ich habe die cs 2 60215 ( wenn ich sie wieder habe..aktuell weilt sie in gp)
Leider bin ich mit dem Mappen nicht so gut vertraut...mach das sehr selten ( war für mich schon ein Welterfolg, dass ich Doppel a bei meiner 361 auf f0 bekommen hab)
Wie kann ich dann so eine komplexe Belegung Mappen?
Geht dass auch mit der ms2?die hab ich aktuelle zu Verfügung. ..


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: Wie Anschließen und wie Mappen

#4 von Ferenc , 25.12.2014 09:40

Hi Ingo,
schau mal hier unter: Wichtige Hinweise --> Einstellen hier steht: Programmierung
mit aktueller Mobile Station auch im vollen Umfang möglich.
http://www.meder-frankfurt.de/fileadmin/...lin_Aktion2.pdf

Dann hier zum mappen mit der MS2: viewtopic.php?t=74547

Grüße aus Heldenfingen
Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.278
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Wie Anschließen und wie Mappen

#5 von DipsyTeletubby , 25.12.2014 12:04

Zitat von papa_brösel

Wenn ich dich richtig verstehe, dann löte ich die Beleuchtungsplatin nicht auf gelb und grau ( märklin Farbschema) sondern weiß auf aux 1 und rot auf aux2?

Na nicht so ganz, Du mußt schon alle vier Kabel verwenden, also noch einmal:

graues Kabel Decoder - Licht vorn = Führerstand 1 weißes Licht
gelbes Kabel Decoder - Licht hinten = Führerstand 2 rotes Licht
braun/rotes Kabel Decoder - AUX 1 = Führerstand 1 rotes Licht
braun/grünes Kabel Decoder - AUX 2 = Führerstand 2 weißes Licht

1. oranges Kabel Decoder - Rückleiter für alle Funktionen Führerstand 1
2. oranges Kabel Decoder - Rückleiter für alle Funktionen Führerstand 2
(das setzt natürlich voraus, daß kein Verbraucher im Führerstand elektrischen Kontakt zum Lokgehäuse hat)

Was möchtest Du denn für eine Beleuchtungsplatine für den Umbau verwenden?
Selbstbau? - ok, dann wirst Du wissen was Du gebaut hast,
etwas Gekauftes? - dann lade mal ein Foto hoch, dann sagen wir Dir, wo welcher Draht hinkommt.

Zum Mappen:
Klar kann man sich mit der MS2 auch im DCC-Modus durch die CV-Register durchbeißen,
allerdings ist das Mappen eines mLd/mSd Decoders mit der CS2 im mfx-Modus sehr viel einfacher und komfortabler,
da Du im Prinzip nur das über die grafische Oberfläche der CS2 anwählen müßtest, was ich in meinem ersten Beitrag geschrieben habe.
Wenn Du nicht warten kannst, dann versuche Dich mit Deiner MS2,
wenn Du es einfach und komfortabel haben möchtest, benutze zum Mappen eine CS2.


CS2 60215 mit 4.2.13 (14) - GFP 3.81


 
DipsyTeletubby
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.146
Registriert am: 09.07.2007
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: Wie Anschließen und wie Mappen

#6 von papa_brösel , 25.12.2014 13:03

Hi dipsy


Ich hab die Beleuchtung selber gemacht...9 range gemeinsames u+ dann die weißen und roten seriell geschaltet und in parallelen Stromkreise angebracht.
graues und gelbes Kabel entsprechen dem märklin Farbschema. .







Wenn 8th dich richtig verstanden habe , dann löte ich weißes Licht Seite 1 auf graues Kabel vom Decoder, die roten led auf Seite 2 auf gelb, weiß Seite 2 auf aux 1 und rot Seite 1 auf aux2?

Mappen würde ich wohl auf meine cs2 warten glaube, dass durch exzessieren mit der ms2 ist glaub nix für mich....


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz