RE: lötstellen alte m Gleise

#1 von volki290859 ( gelöscht ) , 08.01.2015 12:39

Hallo, ich möchte mir zusätzliche Stromeinspeisungen für die Anlage selber machen.

Nun bin ich mir nicht sicher, wie ich die Kabel löten soll, rot klar an den Mittelleiter am Ende der Schiene, doch wo kommt braun hin?
An die kleine Schlaufe , an dem das Kunsstoffplättchen ist?

Ihr habt mir sicherlich Rat, möglichst mit Bild, denn ich möchte mir keinen Kurzen in die Anlage hauen, deshalb meine Hilferufe.

Vielen dank für eure Tipps.


volki290859

RE: lötstellen alte m Gleise

#2 von TraxxGTS ( gelöscht ) , 08.01.2015 12:50

Zitat von volki290859
doch wo kommt braun hin?
An die kleine Schlaufe , an dem das Kunsstoffplättchen ist?



Einfach irgendwo an den Blechkörper. Mit etwas Lötfett nimmt der Blechkörper das Lötzinn gut an und haftet dauerhaft.


TraxxGTS

RE: lötstellen alte m Gleise

#3 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 08.01.2015 12:51

Hi,
schau mal, in diesem Beitrag ist unten auch ein M-Gleis mit angelöteten Kabeln abgebildet:

viewtopic.php?f=31&t=20252&start=125#p1317562

Gruß
Martin


Nichteisenbahner

RE: lötstellen alte m Gleise

#4 von alexus , 08.01.2015 13:51

Hallo Volki,

einfach irgendwo in der Nähe der Mittelleiterlötstelle.

Metall vorher schön blank schaben, ein klein wenig Lötfett, Kabel und Lötstelle vorverzinnen und dann festlöten, mit einem etwas stärkerem Lötkolben, ab ca. 30W.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.566
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: lötstellen alte m Gleise

#5 von Rauchgenerator , 08.01.2015 14:14

Mittelleiter würde ich auch eher an den Blechstreifen, der oben die "Pickel" hat, anlöten.
Etwas blank machen, Lötfett drauf, Lötzinn auflöten und dann das Kabel auf den Lötzinnfleck auflöten.

Die Verbinderbleche sitzen z.T. in Plaste-Isolatoren, die Lötarbeiten gelegentlich übel nehmen.


Bekennender 3-Pol Scheibenkollektorfahrer auf M-Pickelgleis!

Viele Grüsse
Ralf


Rauchgenerator  
Rauchgenerator
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 297
Registriert am: 22.02.2014
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: lötstellen alte m Gleise

#6 von Der Ruinenbaumeister , 08.01.2015 16:44

Mit einer breiten Lötspitze und hoher Temperatur (ca. 400°C) einfach von innen an den Gleiskörper. Geht auch ohne Lötfett.


Gruß
Clemens

Mein Blog.


 
Der Ruinenbaumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.191
Registriert am: 01.04.2011


RE: lötstellen alte m Gleise

#7 von berndm , 08.01.2015 22:55

Mittelleiter bei M-Gleisen anlöten? ...
Ich habe da blanke Metallblättchen. Daran habe ich den Draht zur Stromversorgung. Diese Metallblättchen schiebe ich in die Übergangsstellen zwischen den Gleisen; ähnlich wie die Isolierung, nur mit umgekehrter Wirkung.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.936
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: lötstellen alte m Gleise

#8 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 08.01.2015 23:59

Zitat von berndm
Ich habe da blanke Metallblättchen.

Hi,
ich glaube, die waren damals bei den Formsignalen dabei. Damit man die Zugbeeinflussung ohne Löten bewerkstelligen konnte.
Gruß
Martin


Nichteisenbahner

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz