RE: Ich bau mir eine MoBa - 04.05.21 - Tondokumente gefunden

#701 von roschi , 22.04.2017 20:56

Hallo WiTo,
nach gewisser Abstinenz habe ich mir heute mal wieder Zeit genommen, deinen threat durchzuforsten. Die letzten Filme haben mir schon gefallen. Ich würde das Tempo der Loks schon ein wenig rücknehmen. Die sausen teils zu fix über Gleis. Im Unterschied: das vom 19. wo die beiden Loks als Doppeltraktion starten. Das Video ist schon eine Sahneschnitte. Ich hab die Lok von Roco ja auch. Bei mir sind die Gleise teils nicht super sauber verlegt, dennoch fährt die ohne Probleme. In den beiden Schattenbahnhofebenen liegen jeweils 1 R1 Halbkreiskurve, da kommt die gut durch. Die Ponywagen sind gut integriert worden. Da hast du schon eine feine lange Traktion auf dem Gleis.

LG Roschi


_____________________________________
Schaut auf mein Bauprojekt: viewtopic.php?f=64&t=86882

oder auch nicht.


 
roschi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.763
Registriert am: 19.12.2011


RE: Ich bau mir eine MoBa - 04.05.21 - Tondokumente gefunden

#702 von WiTo , 22.04.2017 21:22

Zitat

Hallo WiTo,
nach gewisser Abstinenz habe ich mir heute mal wieder Zeit genommen, deinen threat durchzuforsten. Die letzten Filme haben mir schon gefallen. Ich würde das Tempo der Loks schon ein wenig rücknehmen. Die sausen teils zu fix über Gleis. Im Unterschied: das vom 19. wo die beiden Loks als Doppeltraktion starten. Das Video ist schon eine Sahneschnitte. Ich hab die Lok von Roco ja auch. Bei mir sind die Gleise teils nicht super sauber verlegt, dennoch fährt die ohne Probleme. In den beiden Schattenbahnhofebenen liegen jeweils 1 R1 Halbkreiskurve, da kommt die gut durch. Die Ponywagen sind gut integriert worden. Da hast du schon eine feine lange Traktion auf dem Gleis.

LG Roschi



Hallo Roschi,

schön, dass du wieder mal rein schaust! Das mit der Geschwindigkeit der Züge hängt oft an der Kameraperspektive. Wenn die Kamera sehr dicht am Gleis steht, dann kommt die Fahrt im Film viel schneller rüber, als es in Wirklichkeit ist. Ich fahren selten umgerechnet schneller als villeicht 60 km/h, oft deutlich langsamer. Aber wenn ich das dann im Film sehe, erschrecke ich auch rgelmäßig wieder darüber, wie flott das wirkt. Da würe eine bessere Kamera sicher hilfreich.

Was die Fahrtauglichkeit der Roco E-Kuppler angeht, so kann ich deinen Eindruck auch nur bestätigen. Es ist erstaunlich, wie gut diese Maschinen auf den Märklingleisen laufen, obwohl sie so erheblich filigranere Räder haben.

Liebe Grüße

Thomas (WiTo)


Meine Anlage:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=121964

Computer hat man, um Probleme zu lösen, die man ohne Computer nicht hätte (für Modellbahnanlagen gilt sinngemäß das Gleiche).


WiTo  
WiTo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.891
Registriert am: 31.08.2014


RE: Ich bau mir eine MoBa - 04.05.21 - Tondokumente gefunden

#703 von WiTo , 25.04.2017 14:09

Hallo zusammen,

gestern war Fahrtag und ich habe die Kamera einfach mal mitlaufen lassen.

Das Motto war: Güterzüge kann man auch ohne E-Kuppler fahren, aber das wäre eher sinnlos



Liebe Grüße

Thomas ( WiTo )


Meine Anlage:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=121964

Computer hat man, um Probleme zu lösen, die man ohne Computer nicht hätte (für Modellbahnanlagen gilt sinngemäß das Gleiche).


WiTo  
WiTo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.891
Registriert am: 31.08.2014


RE: Ich bau mir eine MoBa - 04.05.21 - Tondokumente gefunden

#704 von Heichtl , 25.04.2017 21:52

Hallo Thomas,

Schöne Zugverbände im Video!
Für meinen Geschmack bischen viel "Leerlauf" zwischen den einzelnen Zügen
Ist es beabsichtigt, dass das Ausfahrsignal ständig auf Hp1 steht und nicht auf Hp0 zurückfällt?

Gruß
Matthias


M-Gleis. Es gibt viel Neues und Besseres, aber was kann Kindheitsträume ersetzen?
Vielleicht K-Gleis, iTrain4, Ecos2? => Heichtlingen


vorherige [url= viewtopic.php?f=64&t=125357]M-Gl.-Anlage[/url]


 
Heichtl
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.601
Registriert am: 19.01.2014


RE: Ich bau mir eine MoBa - 04.05.21 - Tondokumente gefunden

#705 von WiTo , 25.04.2017 22:15

Hallo Matthias,

tja, der Zugfolgeabstand zwischen den Zügen ist systembedingt notwendig, weil die Züge im Untergrund den Schattenbahnhof passieren müssen, außerdem möchte ch auch noch etwas Reaktionszeit haben, wenn mal mit einem Zug was nicht stimmt. Wenn etwa bei einem Zug aus dem Tunnel heraus im Bahnhof an einer Weiche mal etwas entgleist, würde eine zu kurze Zugfolge dazu führen, dass der nachfolgende Zug auf den havarierten Zug auffährt, weil der Zugschluss eines langen Zugesnoch in den hinteren Block hinein ragt. Um überhaupt diesen Zugabstand zu realisieren muss ich relativ bald nach passieren des Blocksignals dem davor liegenden Block "Fahrt frei" geben. Ich fahre ja nicht per Computer mit wandernden bzw. sehr kurzen Blöcken, sondern am Vorbild orientiert mit ortsfesten Signalen, die den nachfolgenden Block decken. Erst, wenn ein Zug einen Block verlässt, wird die Einfahrt in diesen Block freigegeben, woraus eine Zugfolgestrecke von ca. 3,5 -4 m resultiert. Diese Strecke muss halt erst mal durchfahren werden, bis dann mal wieder ein Zug folgt.

Zu dicht hintereinander fände ich persönlich nun auch etwas unrealistisch.

Was das Ausfahrsignal auf Hp1 angeht, so muss ich da noch mal ran. Von der Idee her war es ursprünglich so, dass das ASig nach passieren eines Zuges auf HP0zurück fällt. Um einen weiteren Zug durchfahren zu lassen, müsste ich von Hand das ASig wieder auf grün stellen. Also habe ich mir damit beholfen, dass das ASig bei Dauerbetrieb auf grün bleibt. Das könnte ich aber mal dahingehend ändern, dass das Signal zumindest kurzzeitig auf rot geht und dann automatisch wiede auf grün gestellt wird, wenn der nächste Zug folgt. Das sehe in der Tat besser aus. Muss ich mal ausknobeln, wie ich das mit der ECOS hin bekomme.

Und damit liebe Grüße

Thomas (WiTo)


Meine Anlage:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=121964

Computer hat man, um Probleme zu lösen, die man ohne Computer nicht hätte (für Modellbahnanlagen gilt sinngemäß das Gleiche).


WiTo  
WiTo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.891
Registriert am: 31.08.2014


RE: Ich bau mir eine MoBa - 04.05.21 - Tondokumente gefunden

#706 von Djian , 16.05.2017 16:40

Moin Thomas,

in den letzten Tagen habe ich meine Forenszeit fast ausschließlich deinem Thread gewidmet, den ich in Gänze genossen habe. Mit deinen Videos macht es Appetit, so etwas auch einmal zu versuchen. Gut gefällt mir, dass du wohl auch zu den "Entspannugsbahnern" zählst und einfach viel spielst. Da entdecke ich doch Parallelen . Bei den Decoderanpassungen bin ich raus, aber durch unseren Birk, der sich in die Materie richtig tief eingearbeitet hat, weiß ich, was man da alles machen kann. Von seinen Loks habe ich am Wochenende bei Alex in Traventhall noch einige seiner Maschinen bewundern dürfen.
Dein Anlagekonzept finde ich sehr gelungen; du scheinst dich auf ausschließlich das, was dir wichtig ist und woran du Spaß hast konzentriert zu haben und as ist in meinen Augen die Grundlage dafür an einer Anlage dauerhaft Spaß zu haben.

Und nochmal zu deiner Kesselwagenalterung: großartig! Ich habe es nun selbst anhand eines Zweiachsers durchgeführt und wie ich finde das erste wirklich brauchbarer Ergebnis eines gealterten Kesselwagens hin bekommen. Der Wagen muss allerdings noch fixiert werden. Heute ist das leider kein gutes Wetter für, da wir richtigen Dauerregen haben, aber ab morgen soll es ja wieder schön werden. Man tupft sich zwar 'nen Wolf, doch die Herangehensweise ist absolut simpel und das Ergebnis spricht wirklich für sich. Jedem, der sich einmal an seine Kesselwagen herantasten möchte, davor aber einen abschreckenden Respekt verspürte, sei empfohlen, es einmal mit deiner hier vorgestellten Methode zu probieren. Danke an dieser Stelle noch einmal für die ausgezeichnete Anleitung!

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.179
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Ich bau mir eine MoBa - 04.05.21 - Tondokumente gefunden

#707 von WiTo , 18.05.2017 16:13

Hallo Matthias,

schön, dass du bei mir reingeschaut hast und wow, gleich den ganzen Thread auf einmal durchgearbeitet, das hatte ich auch noch nicht. Danke.
Es freut mich, wenn dir das ein oder andere gefallen hat. Deinen Begriff "Entspannungsbahner" finde ich ausgesprochen zutreffend. Wenn sich die Gelegenheit bietet, dann verkrümel ich mir aben ab und an bei der MoBa. Nicht immer habe ich dann die Muse etwa zu bauen oder auszugestalten, dann wird halt einfach was gespielt. Im Grunde ist mir jegliche Tätigkeit an der MoBa recht, hauptsache es hilft einem aus dem Alltag raus. Tja, und dann altere ich mal ein paar Wagen, oder tüftle an den Decodereinstellungen, baue Beleuchtung in die Wagen ein, schottere Gleise, ändere was an der Schaltlogik, oder mache sonst was. Es gibt immer was zu tun und vor allem für jedes Zeitbudget das passende. Es muss ja nichts fertig werden, aber wenn mal was fertig ist, dann freut man sich.

Das Anlagenkonzept ist mehr aus der Not geboren, weil mein erster Anlauf auf dem Dach an der fehlenden dämmtechnischen Ausbaumöglichkeit im Dach scheiterte. Da war eben diese Ecke in dem einen Raum, wo man was reInsetzen konnte.

Ach ja, der gute Birk und Alex und überhaupt ihr lieben Nordlichter. Man, was würde ich geben, wenn man da mal eben zu euch rum fahren könnte. Ist aber dann doch zu weit weg für mal eben hin fahren. Aber irgendwann schaff ich auch das mal.

Bis dahin noch ganz liebe Grüße

Thomas (WiTo)


Meine Anlage:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=121964

Computer hat man, um Probleme zu lösen, die man ohne Computer nicht hätte (für Modellbahnanlagen gilt sinngemäß das Gleiche).


WiTo  
WiTo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.891
Registriert am: 31.08.2014


RE: Ich bau mir eine MoBa - 04.05.21 - Tondokumente gefunden

#708 von 211064 , 19.05.2017 21:38

Hallo Thomas,

ich habe mir gerade deine Kesselwagen-Alterungsanleitung reingezogen und die Videos angeschaut . An der Alterungsmethode will ich mich auch versuchen, ich muss mir nur noch helle Pigmente besorgen (ok und mir überlegen, ob ich noch eine Baustelle anfange, aber davon ab ...).

Und deine Videos - klasse! Die 50er Doppel ... äh Vorspannleistung ist ein Augen- und Ohrenschmaus. Ich bin ja eigentlich bekennender Epo IV-Fahrer, auch weil ich kein Kind der Dampflokzeit mehr bin. Aber wenn ich das bei dir sehe ... Und deine Brücke über das Vorfeld erinnert mich jedes Mal wieder an meine Kinderzeit mit Märklin - ich hatte die auch (habe ich schon mal geschrieben, oder? )

Ein Gedanke zu deiner Waggon-Innenbeleuchtung noch: Ich finde, damit geht die Wirkung der Fahrt "ins Nichts" verloren, weil man bei beleuchteten Wagen eben sieht, dass der Zug unter der Brücke in einer scharfen Linkskurve verschwindet ... Aber klar ist auch, dass unbeleuchtete Züge bei Nachtbetrieb eher bescheuert aussehen ...


Viele Grüße
Christoph

Bekennender Marzibahner

Mein aktuelles Projekt: Spyck/Niederrhein
Meine eingelagerte kleine Segmentanlage


 
211064
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.228
Registriert am: 08.11.2014
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Ich bau mir eine MoBa - 04.05.21 - Tondokumente gefunden

#709 von Rheingold 1928 , 21.05.2017 06:36

Hallo Thomas
Habe mich jetzt auch mal durch deinen Tröt durchgearbeitet und ich muß sagen,es gefällt mir sehr gut was du uns hier zeigst und ich bin von deinen Filmchen begeistert,aber sag mal ist die komplette Oberleitung von Viessmann,die Quertragwerke auch?,deine Alterung der Wagen usw.finde ich besonders gut aber ich sollte nicht alles wiederholen was andere schon gesagt haben ein Daumen hoch und 3x
Ps.Ich bräuchte die Quertragwerke ein wenig breiter.
Gruß Thomas


Mein Nordhalben auf Segmenten 2.0


 
Rheingold 1928
InterCity (IC)
Beiträge: 805
Registriert am: 05.09.2010
Ort: Grefrath am Niederrhein
Gleise Roco Line,Tillig,Selbstbau
Spurweite H0
Steuerung Rautenhaus RMX7
Stromart Digital


RE: Ich bau mir eine MoBa - 04.05.21 - Tondokumente gefunden

#710 von WiTo , 21.05.2017 18:42

Hallo zusammen,

will mal eben die Post machen, da es ja ein paar Anmerkungen und Fragen gab.

Zunächst zu Christoph: Freut mich, dass dir die Anleitung zum Altern zusagt. Ich habe selbst viel rumprobiert, bis ich mal ein Ergebnis bekam, mit dem ich mich gut gefühlt habe. Mit den Noch-Pulverfarben aus dem Starterset kommt man da schon ganz gut hin. Viel tupfen, bsi es gleichmäßig aussieht ist zwar mühsam, aber letztlich lohnt es sich. Bis zum Fixieren kann man ja alles recht gut wieder rückgängig machen, also wenig Risiko. Da wünsch ich dir ein gute Händchen und viel Spaß beim selber ausprobieren, wenn du mal Lust und Zeit dafür findest. Das mit den neuen Baustellen kenn ich auch. So war das dann auch mit der Zugbeleuchtung. Ich wollte das einfach mal machen. Decoder in einem Wagen, Stromführende Kupplung, etc. Hat
spaß gemacht. Als Nebenwirkung hat man nun die Sache mit dem Tunnel und der scharfen Kurve, die man nun sieht. Einen Tod stirbt man halt immer. Aber ich habe ja nicht so viel Personenverkehr und Güterwagen beleuchte ich sicherlich nicht so bald.

Und dnn zu einem weiteren Namensvetter. Hallo Thomas, schön, dass du auch bei mir reingeschaut hast. Freut mich, wenn es dir bei mir im Tröt gefallen hat. Was die Quertragwerke angeht, so kann ich bestätigen, dass diese von Viessmann sind. Die Fahrdrähte zwischen den Standorten sind 45 cm lang, so dass sich ein recht harmonisches Bild meiner Meinung nach ergibt. Bei nur 36 cm wirkt alles wieder etwas gedrängt.

Was die Notwendigkeit von breiteren Tragwerken angeht, so ist das eine Abwägungssache. Entweder Fertigware, oder aus Einzelteilen selbst zusammenbauen und bei der Breite felxibel sein. Ich hatte diese Mühe gescheut, obwohl ich eigentlich auch etwas mehr in der Breite gebraucht hätte. Das habe ich dann mit außen am Mast angesetzten Auslegern für das 5. Gleis gelöst. Ich hätte auch Turmmasten und den Quertragbausatz von Viessmann nehmen können und über alle 5 Gleise spannen können. Dann hätte ich auch das einzig mich etwas störende Detail der Tragwerke versucht zu korrigieren. Das Tragseil sollte am tiefsten Punkt eigentlich bis dicht ran an das obere der beiden Querseile gehen (so wie hier: https://www.eisenbahnwelt.com/BildArchiv...0130628_105.jpg ).

Das ist bei den fertig aufgebauten Tragwerken nicht ganz vorbildlich gelöst, wirkt aber in meinen Augen harmonischer, als die Ergebnisse, die man mit viel Lötaufwand mit Sommerfeldt in der Regel erzielt. Da sehen die Quertragwerke doch oft recht verunglückt aus.

Und damit noch allen einen schönen Wochenanfang

Liebe Grüße

Thomas (WiTo)


Meine Anlage:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=121964

Computer hat man, um Probleme zu lösen, die man ohne Computer nicht hätte (für Modellbahnanlagen gilt sinngemäß das Gleiche).


WiTo  
WiTo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.891
Registriert am: 31.08.2014


RE: Ich bau mir eine MoBa - 04.05.21 - Tondokumente gefunden

#711 von Gess , 23.05.2017 20:01

Hallo Thomas,

Habe mich ja schon eine Ewigkeit nicht mehr bei Dir gemeldet, tut mir leid ops:

Schön, mal wieder eins deiner Videos und Deine "Dampfrösser" zu bewundern. Und deine gealterten Wagen finde ich nach wie vor spitze. Vor allem die Kesselwagen finde ich sehr schön gestaltet.

Liebe Grüsse,
Philipp


Bahnhof Sunnehalde 2.0 - Bauthread
Meine alte Anlage: Bahnhof Sunnehalde - DB/SBB Mischverkehr


 
Gess
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 295
Registriert am: 01.10.2015


RE: Ich bau mir eine MoBa - 04.05.21 - Tondokumente gefunden

#712 von roschi , 28.05.2017 20:05

Hallo Thomas,

hab auch mal wieder vorbei geschaut. Das letzte Video liegt ja doch schon einige Tage zurück und wieder. Die Fachsimpeleien, die hier gelaufen sind, gehen noch ein wenig an meiner Modellrealität vorbei, aber kann wohl auch noch was dazulernen.

LG Roschi


_____________________________________
Schaut auf mein Bauprojekt: viewtopic.php?f=64&t=86882

oder auch nicht.


 
roschi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.763
Registriert am: 19.12.2011


RE: Ich bau mir eine MoBa - 04.05.21 - Tondokumente gefunden

#713 von WiTo , 11.06.2017 16:47

Hallo zusammen,

ich muss mal wieder ein Lebenszeichen von mir senden. Die letzten Wochen bin ich MoBa-mäßig zu nichts gekommen. Es gibt einfach zu viele andere Sachen zu tun.

Gestern hat es dann endlich mal wieder für ein paar Runden gereicht. Und so konnte ich drei dicke Dinger auf die Runde schicken und mal eben das Handy draufhalten.



Und damit noch wünsch ich allen einen schönen Wochenanfang.

Liebe Grüße

Thomas (WiTo)


Meine Anlage:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=121964

Computer hat man, um Probleme zu lösen, die man ohne Computer nicht hätte (für Modellbahnanlagen gilt sinngemäß das Gleiche).


WiTo  
WiTo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.891
Registriert am: 31.08.2014


RE: Ich bau mir eine MoBa - 04.05.21 - Tondokumente gefunden

#714 von Heichtl , 11.06.2017 21:07

Hallo Thomas,

Wieder einmal ein schönes Video!
Was mir aber heute extrem aufgefallen ist, ist dass deine Güterzüge eine Beschleunigung haben wie eine S-Bahn (Achtung: "Meckern" auf sehr hohem Niveau ). Beim Bremsen sieht es allerdings gut aus!
So gewollt oder hängt das bei dir mit dem Sound zusammen?

Gruß
Matthias


M-Gleis. Es gibt viel Neues und Besseres, aber was kann Kindheitsträume ersetzen?
Vielleicht K-Gleis, iTrain4, Ecos2? => Heichtlingen


vorherige [url= viewtopic.php?f=64&t=125357]M-Gl.-Anlage[/url]


 
Heichtl
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.601
Registriert am: 19.01.2014


RE: Ich bau mir eine MoBa - 04.05.21 - Tondokumente gefunden

#715 von WiTo , 12.06.2017 20:15

Zitat

Hallo Thomas,

Wieder einmal ein schönes Video!
Was mir aber heute extrem aufgefallen ist, ist dass deine Güterzüge eine Beschleunigung haben wie eine S-Bahn (Achtung: "Meckern" auf sehr hohem Niveau ). Beim Bremsen sieht es allerdings gut aus!
So gewollt oder hängt das bei dir mit dem Sound zusammen?

Gruß
Matthias



Hallo Matthias,

kurz zur Frage der Beschleunigung. Das Problem ist hier, dass die Anfahrt in einem recht steilen Gefälle liegt. Die Wagen schieben recht ordentlich. In der Ebene sieht es etwas besser aus, aber ich werde wohl nochmal nachlegen müssen. Andererseits sollen die Loks auch noch fahrbar bleiben. Sehr lange Beschleunigungszeiten wirken sich dann auch wieder negativ auf die Zugfolgezeiten aus.

Es ist halt wie immer. Kompromisse sind gefragt. Oder anders gesagt. Einen Tod stirbt man immer.

On diesem Sinne noch eine schöne Woche

Thomas ( WiTo )


Meine Anlage:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=121964

Computer hat man, um Probleme zu lösen, die man ohne Computer nicht hätte (für Modellbahnanlagen gilt sinngemäß das Gleiche).


WiTo  
WiTo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.891
Registriert am: 31.08.2014


RE: Ich bau mir eine MoBa - 04.05.21 - Tondokumente gefunden

#716 von alex57 , 12.06.2017 21:05

Hallo Thomas,

mir gefällt dein Video . 84 Güterwagen , ein wirklich schöner Anhänger Fuhrpark, deine Dampfer sind sowieso außen vor

So lange Fuhren hab ich noch nicht in Bewegung gesetzt. Ich denke, besonders bei der Doppeltraktion ist es besonders schwierig mit dem langsamen Anfahren.

Das weist du besser, du hast ja schon einige schöne Videos hier mit langen Fuhren gezeigt und entsprechend Erfahrungen gesammmelt.

Es ist immer wieder eine Freude deine Videos zu betrachten


Gruß

Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.298
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: Ich bau mir eine MoBa - 04.05.21 - Tondokumente gefunden

#717 von Wilstein , 13.06.2017 15:43

Moin Thomas,

und gleich mal ein Gegenbesuch. Habe mir ein paar Videos angeschaut und muss sagen Der gealterte Kesselwagen gefällt mir übrigens sehr gut.


Gruß aus dem Oldenburger Münsterland,

Thomas


Wilstein Youtube Kanal https://www.youtube.com/@WilsteinModellbahn


 
Wilstein
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.946
Registriert am: 31.03.2012
Ort: Oldenburger Münsterland
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Ich bau mir eine MoBa - 04.05.21 - Tondokumente gefunden

#718 von roschi , 14.06.2017 19:40

Moin Thomas,

das Video, auch wenn es fix aus der Hüfte geschossen wurde, zeigt wieder schöne Traktionen.

LG Roschi


_____________________________________
Schaut auf mein Bauprojekt: viewtopic.php?f=64&t=86882

oder auch nicht.


 
roschi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.763
Registriert am: 19.12.2011


RE: Ich bau mir eine MoBa - 04.05.21 - Tondokumente gefunden

#719 von LangerHeinrich , 14.06.2017 23:19

Hallo Thomas,

ich erwische mich immer wieder bei Deinen Videos mit den langen
Güterzügen die Wagen zu zählen... wie in alten Zeiten, als man noch
Schüler war... Sehen immer wieder gut aus, Deine Zuggarnituren. Gut
in Szene gesetzt

Zum Wochenende ein neues Video?? Ich bin schon gespannt...


Viele Grüße von Heinrich

aus dem Osnabrücker Modellbahnland
--------------------------------------
Meine Anlage: "guggst" Du hier: viewtopic.php?f=64&t=76258


 
LangerHeinrich
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.330
Registriert am: 23.12.2011


RE: Ich bau mir eine MoBa - 04.05.21 - Tondokumente gefunden

#720 von WiTo , 16.06.2017 22:39

Hallo zusammen,

heute möchte ich euch mal unbewegte Bilder zeigen. Ich habe mich zuletzt mal wieder mit Alterung von Güterwagen beschäftigt. Ein Schüttgutwagen und ein kleiner Schiebewandwagen mussten dran glauben.

Schaut mal. , ob es euch gefällt.

Hier das Ergebnis für den Kohletransport:



Und hier im Vergleich mit dem Ausgangsmodell:



Und hier der Vergleich der beiden Gedeckten Vertreter.


Und damit wünsche ich euch schon mal ein schönes Wochenende

Liebe Grüße

Thomas ( WiTo )


Meine Anlage:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=121964

Computer hat man, um Probleme zu lösen, die man ohne Computer nicht hätte (für Modellbahnanlagen gilt sinngemäß das Gleiche).


WiTo  
WiTo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.891
Registriert am: 31.08.2014


RE: Ich bau mir eine MoBa - 04.05.21 - Tondokumente gefunden

#721 von alex57 , 17.06.2017 00:05

Hallo Thomas,

der Kohletransportwagen ist dir sehr gut gelungen. Der sieht sehr realistisch aus und hat optisch deutlich gegenüber dem Original zugelegt.

Beim Schiebewandwagen müsstest du auch das Dach patinieren, bzw stärker patinieren.


Gruß

Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.298
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: Ich bau mir eine MoBa - 04.05.21 - Tondokumente gefunden

#722 von Heichtl , 17.06.2017 00:08

Hallo Thomas,

Wann kommst bei mir vorbei zum weiteren Üben?
Sieht super aus

Gruß
Matthias


M-Gleis. Es gibt viel Neues und Besseres, aber was kann Kindheitsträume ersetzen?
Vielleicht K-Gleis, iTrain4, Ecos2? => Heichtlingen


vorherige [url= viewtopic.php?f=64&t=125357]M-Gl.-Anlage[/url]


 
Heichtl
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.601
Registriert am: 19.01.2014


RE: Ich bau mir eine MoBa - 04.05.21 - Tondokumente gefunden

#723 von Der Dampfer , 17.06.2017 21:37

Hallo Thomas
Habe gerade mal bei Dir rein geschaut und mir Deine letzten gealterten Wagen angeschaut und ich sage
Vor allem der Talbotwagen sieht klasse aus.Was ich immer sage.......Hat man einmal den Mut gehabt so ein glänzendes neues Modellwägelchen seiner Unschuld zu berauben flaster: ,stellt man schnell fest das das gar nicht so schwer ist und das die Wagen danach erst richtig vorbildtreu aussehen.
Klasse geworden Thomas.....Weiter so und mehr davon!
Beste Grüße sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Ich bau mir eine MoBa - 04.05.21 - Tondokumente gefunden

#724 von WiTo , 26.06.2017 20:41

Hallo zusammen,

danke an all die vielen, die trotz meiner geringen Aktivität in der letzten Zeit immer wieder hier rein schauen. Ich habe derzeit einiges beruflich um die Ohren, so dass die MoBa und das Forum nicht viel Zeit abbekommen. Danke Roschi, Matthias, Christoph, Philipp, Alex, Thomas und an den langen Heinrich und den Dampfer, für eure treuen und aufmunternden Worte zuletzt.

Als kleines Dankeschön habe ich noch mal einen Kbs mit Farbe bearbeitet.





Liebe Grüße und noch eine schöne Woche

Thomas (WiTo)


Meine Anlage:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=121964

Computer hat man, um Probleme zu lösen, die man ohne Computer nicht hätte (für Modellbahnanlagen gilt sinngemäß das Gleiche).


WiTo  
WiTo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.891
Registriert am: 31.08.2014


RE: Ich bau mir eine MoBa - 04.05.21 - Tondokumente gefunden

#725 von Gess , 05.07.2017 07:24

Hi Thomas,

Ist doch Ehrensache. Ich kann dir gut nachempfinden. Bei mir ist es zwar nicht so, dass ich beruflich zu viel um die Ohren hätte, aber unsere zwei Kids halten uns ganz schön auf Trab...und mich von der Moba ab.

Wie dem auch sei, ich wünsche dir, dass der berufliche Stress bald wieder etwas nachlässt und du wieder mehr Zeit für dich und deine Moba hast.

Liebe Grüsse,
Philipp


Bahnhof Sunnehalde 2.0 - Bauthread
Meine alte Anlage: Bahnhof Sunnehalde - DB/SBB Mischverkehr


 
Gess
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 295
Registriert am: 01.10.2015


   

RE: Von Klockenstedt über Büttenwarder nach Klingsiel: KPEV, H0=
H0 Anlage auf 1m²

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz