ich habe mal eine Frage an die Märklin CS2 Experten.
Fahre seid gut einem Jahr Spur Z Digital, überwiegend mit Decodern von Velmo.
Gesteuert wird momentan über eine Mobilstation 2. Da bereits über 20Loks digitalisiert sind, ist meine überlegung in eine CS2 zu investieren Kann dort ja auch meine 2 Handregler der Mobilstation verwenden.
Nun meine frage, ist es bei der CS2 genauso einfach die Spannung auf die ca. 10Volt von Spur Z zu bringen wie bei der Mobilstation 2, wo einfach ein 12Volt Netzteil verwendet werden kann!
Laut Anleitung geht zumindest 14Volt für Spur N ohne probleme.
Hat jemand von euch evtl. schon erfahrung mit Z + CS2?
Für die CS2 bietet Märklin die Schaltnetzteile 60101 mit 100 VA und die 60061 mit 60 VA an. Für H0 sollte man aber nur die 60061 verwenden. Der Vorteil der Schaltnetzteile, sie lassen sich mit den passenden Steckern mit der CS2 verbinden.
Ich gehe mal davon aus, eine 12V Versorgung ist nicht ausreichend.
Hallo Bernd und Achim, erstmal danke für eure Antworten.
Auf die Antwort von Märklin warte ich noch, hatte die Hoffnung dass vielleicht jemand von euch damit schon erfahrung sammeln konnte.
Falls Märklin auch sagt, das die einfache Lösung eines 12Volt Netzteils wie bei der Mobilstation2 hier nicht möglich ist, werde ich wohl auf einen Digitalen Spannungsregler zurückgreifen.
Aber am besten ich warte noch bis die neue Centralstation3 zu haben ist, vielleicht gibt es dann eine günstige CS2 für mich
Du kannst auch die CS2 mit 14VDC speisen, und den Bahnstrom-Ausgang um 2V verringern. Dazu einfach drei Paar anti-parallel geschaltete Dioden zwischen CS2 Ausgang und Gleise einfügen. Die Dioden sollten 3A vertragen, also bsp 1N540x.
Gruss Rainer
Neue H0 Anlage im Aufbau mit K- und C-Gleis sowie Weichenumbauten von Zweileiter auf Mittelleiter. CS2 4.2.13(14) MM, mfx und DCC mit eigenen Boostern. MS2, CU 6021 mit Connect6021. PC mit iTrain. CS3 Testbetrieb. Spur Z voll digital mit ESU ECoS (SLX und DCC).
hier mal ein Zitat aus einem anderen Forum. Es war die Antwort des Märklin-Supports:
>>Ein 10-14V Wechsel- oder Gleichspannungstrafo ist für den Betrieb mit Spur-N geeignet. Die CS2 arbeitet ab ca 8 Volt. Theoretisch gibt es die Möglichkeit die Eingangsspannung des Versorgungstafos zu verringern. Dadurch verringert sich auch die Ausgangsspannung am Gleis. Leider bieten wir aber keinen Versorgungstrafo mit einer geringeren Ausgangsspannung als 16 Volt an. Die Verwendung der Central Station für Spur N wird spätestens bei uns ein Thema, wenn die Selectrix-Fähigkeit mit angeboten wird. Bis dahin bitten wir Sie um Geduld. Mit freundlichen Grüßen Ihr Märklin Kundenservice<<