Guten Morgen Carsten und Hubert, und natürlich der Rest des Stummivolkes
,
heute ist letzter Urlaubstag
. Bin gerade dabei meine Einkommenssteuererklärung zu erstellen und brauch ne Auszeit
. Deshalb noch "schnell" die Post.
Zitat
Hallo Peter,
schöne Baustelle - aber wieviel Schotter man braucht erschließt sich mir dennoch nicht - denke mal "ne Menge"
Hi Carsten, mit der Schottermenge hast de recht. Wenn die Bahn baut, braucht man immer eine Menge Schotter (und falls wir aneinander vorbei geredet haben sollten, Schotter steht bei uns umgangsprachlich auch für Kohle, Knete, oder ganz banal GELD
).
Zitat
Bin dann mal in die Historie Deines Thread auf Seite 54, vor Deinem Urlaub, zurückgesprungen und habe mir auch mal die verlinkten ElektronikThreads und Schaltbilder 'angetan'.
Jetzt bin ich urlaubsreif
Das mit den Signalen ist mir zu komplex - ich mach MoBa zum Abschalten von Chemie und Physik - bei E-Technik hakt es bei mir auch gewaltig - ich brauch 'Plug and Play'.
Zu den Signalen. Ich geb dir recht. Die Digitalisierung hat vieles vereinfacht, aber durch die nahezu unendlichen Erweiterungsmöglichkeiten und Fortschritte doch wieder verkompliziert.
Die Signale lassen mich auch nicht los
ops: . Weder im Realen, noch auf der MoBa, noch im Virtuellen
. Das Thema ist, wie Du selbst festgestellt hast, äußerst komplex und auch geldintensiv. Guckst Du weiter unten.
Zitat
Darum bleibt mein Teppich signalfreie Zone. Schon schlimm, wenn man CV's einstellen muss, damit eine neue Lok nicht ruckelt oder sauber anfährt - da sollten doch genug Programmierer sitzen, die mir als E-Laien,
ein Produkt hinstellen, wo ich Dummi mit klar komm, ohne E-Technik zu studieren.
Also Baustelle - cool, das ist was zum Anfassen.
Die 'teuren' Märklin-Signale sind 'Plug and Play' oder auch E-Technik 12.Semester? (Für den Fall, dass ich mich doch mal zusätzlich an eine Platte wage)
Grüsse
Carsten
Wohl dem, der sich selbst beschränken kann. Aber ehrlich gesagt wird man, oder zumindest ich auch immer anspruchsvoller wenn man die gar vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten erkennt. Da kommt ein fast unwiderstehlicher "Haben-Will-Effekt" zum Tragen.
Da ich mich weiterhin nach dem Kauf der Viessmann-Signale ein wenig über mich selbst ärgerte und es mir keine Ruhe ließ, habe ich mal eine Kostenaufstellung/Gegenüberstellung der Viessmann-Signale inklusive der vorgeschlagenen QDekoder ZA1-16 (4 x a 50,00 Euro) im Vergleich zu den Märklin Lichtsignalen erarbeitet.

Wie ersichtlich kosten die bereits angeschafften Viessmann-Signale zuzüglich der noch 4 benötigten Qdekoder ZA1-16 insgesamt 394,49 €. Wohingegen die Gesamtkosten der Märklinsignale "76xxx" in der günstigsten Anschaffungsvariante insgesamt 648,30 € kosten würden. Das macht nun doch einen nicht unerheblichen Preisunterschied von 253,81 Euronen aus
. Von daher bin ich doch wieder ein bisschen mit mir selbst versöhnt.
Ich habe mittlerweile zudem verstanden, wo auf meiner Bahn ungefähr die Signale aufgestellt werden können/sollen. Im WDP selbst hat sich mir die Logik noch nicht erschlossen. Z.B. im SBF können, bzw. müssen ja virtuelle Signale für die Zughalte gesetzt werden. Nun weiß ich nicht wo und wieviele, um z.B. auch mal zwei kurze Züge hintereinander auf einem Gleis abstellen zu können
ops: . Da bin ich noch nicht recht weiter gekommen und hänge beim Studium des Handbuches irgendwie fest. Auch fehlt ehrlich gesagt ein bisschen die Motivation, da bei uns das Wetter am vergangenen Wochenende einfach traumhaft war. Wir machten mit der Loba einen Ausflug in den Schwarzwald. Wie immer auch mit entsprechender Motivsuche.
Kleine Rätselfrage am Rande. Kann jemand erkennen, wo wir uns aufhielten?

Blick in Richtung Südwesten.

Blick in Richtung Nordwesten.

An das Datum am Baum kann ich mich noch gut erinnern, da ich zu diesem Zeitpunkt in Pforzheim arbeitete und erst nach etwa 28 Stunden nach Hause fahren konnte. Sämtliche Straßen waren durch umgefallene Bäume und dergleichen blockiert

So ein Wasserturm stünde meiner/unserer MoBa auch irgendwie gut, oder nicht?
Zum Schluss noch zwei Bilder von einer Bahnstrecke von Pforzheim in den Schwarzwald. Naaaa, kann mir wer sagen, wo ich dies aufgenommen habe
:


Zitat
Hallo Peter,
na, das ist doch ein interessanter "Männerspielplatz" ... aber wohl nur für die Zuschauer wie wir.
@Hubert. Sicher doch, der Männerspielplatz war überaus interessant. Wie Du so schön treffend festgestellt hast ist es von außen betrachtet mal ok da reinzuschnuppern. Allerdings könnte ich das Truckergeschäft nicht den ganzen Tag machen. Vor allem wenn es nach Stuttgart reingeht. Da macht man sich als Laie kein Bild, insbesondere wie gedankenlos mancher Verkehrsteilnehmer unterwegs ist und sich mit nem 40-Tonner anlegen möchte
Zitat
Da hat die Erde sich so viel Mühe gegeben, über Jahrmillionen sauber Schicht auf Schicht übereinander zu türmen und dann kommt da so ein Trupp Maschinen daher, der alles durcheinander bringt. Unglaublich...
Als Kind habe ich mich immer gefragt, warum die Erde nicht dicker wird, wenn immer wieder Schichten oben drauf gepackt werden. Jetzt weiß ich es ... es sind diese Bagger ... diese mit dem großen Löffel ... die tragen alles wieder ab. Gut das mein Kinderrätsel nun gelöst ist.
Jetzt bin ich aber wirklich froh, dass ich ein Rätsel deiner Kindheit auflösen konnte. Vor lauter Erde und Geröll umherschieben und -räumen müssen wir nur aufpassen, dass unsere gute alte Erde nicht noch ne Unwucht bekommt
Zitat
Bald wirst Du wohl Erholung von den vielen Urlauben brauchen. Hast Du schon Pläne für die Moba... abgesehen von der Einarbeitung in Dein Steuerprogramm.
Wie Eingangs erwähnt, darf ich morgen wieder arbeiten. Da kann ich mich dann vom ganzen Urlaubsstress erholen
Zur weiteren Ausgestaltung meiner MoBa hab ich mir nebenher ja auch so meine Gedanken gemacht. Habe da schon die eine oder andere Idee.
- Linke vordere Ecke, am Tunnelportal wahrscheinlich eine angedeutete Kuh-/Pferdeweide.
- Rechte vordere Ecke, unterhalb des Tunnelportals evtl. etwas mit einem angedeutetem, aber stillgelegten Steinbruch. Da müsst ihr euch aber überraschen lassen, weils a bissle verrückt wird
- Mittig die Brücke wird voraussichtlich mit einem Bach/See und einer Straßenunterführung versehen.
- Oberste Ebene links kommt die Kleinstadt mit verwinkelten Gassen (aber ohne Winkelgasse aus dem Harry Potter
) hin.
- Nach rechts weg führend, über dem verdeckten, zweigleisigen SBF/Ausweiche entweder die Stadt weiterführend ähnlich Bad Wimpfen, bzw. dem Bericht im jüngsten Märklin-Magazin, oder ins ländliche Trollingerland übergehend mit einem Weingut.
- Oberste Ebene rechtsseitig Landschaftsgestaltung mit solitär stehender Kapelle, oder obligatorischer Burgruine, oder eine Kirchenruine, oder ruinierter Feldscheuer. Jetzt muss ich aber aufhören, bevor ich mich in den Ruin stürze
.
Zitat
Denke daran ... diese Rechenknechte schaffen uns irgendwann einmal ab wenn wir nicht aufpassen.
LG
Hubert
Mach ich. Immer! Habe da nämlich den Film "I Robot" mit Will Smith im Hinterkopf, der ja auf Isaac Asimov's "Drei Gesetzen der Robotik" beruht.
1. Ein Roboter darf keinen Menschen verletzen oder durch Untätigkeit zu Schaden kommen lassen.
2. Ein Roboter muss den Befehlen eines Menschen gehorchen, es sei denn, solche Befehle stehen im Widerspruch zum ersten Gesetz.
3. Ein Roboter muss seine eigene Existenz schützen, solange dieser Schutz nicht dem Ersten oder Zweiten Gesetz widerspricht.
Näheres guckst Du hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Isaac_Asimov
So jetzt geht's weiter mit der Einkommenssteuer.
Grüße an alle