RE: Die WWWB 2.0

#201 von hubedi , 03.05.2017 00:02

Hallo ihr Zwei,
die kleine Stadtszene habe Ihr wirklich gut hinbekommen. Der von Euch intendierte morbide "Charme" oder besser Realismus ist im Modell kaum noch zu toppen. Wenn jetzt noch die Figuren und Fahrzeuge hinzukommen, wirkt es wie ein mit dem Spaten herausgestochenes Stück Stadtgeschichte.

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.892
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital


RE: Die WWWB 2.0

#202 von GSB , 04.05.2017 00:05

Hallo Ihr beiden,

Diese morbide städtische Straße entwickelt sich ja prächtig weiter - wirkt mittlerweile sehr real, so wie ich's von meinen wenigen Besuchen hinter dem Zaun vor dem Mauerfall (Ostberlin & Tschechoslowakei) in Erinnerung habe...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.795
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Die WWWB 2.0

#203 von myfo , 01.06.2017 18:17

Hallo zusammen

Nach längerer Zeit mal wieder ein Lebenszeichen von uns.

@Leo: Danke für dein Lob und natürlich machen wir demnächst genau so weiter.

@Hubi: Auch dir Merci für die lobenden Worte. Wir sind natürlich gespannt, wie es dann mit belebenden Elementen (Figuren, Fahrzeuge etc) ausschauen wird.

@Matthias: Auch dir danke für das Lob. Ostberlin war noch die Stadt, welche am besten "in Schuss" war. Tschechoslowakei waren wir hauptsächlich in Decin, Usti und Liberec. Dort sah es teilweise auch so aus.


So, an der Bahn ist nix geworden wegen zuerst viele Überstunden auf der Arbeit und dann waren wir endlich im Urlaub.

Die Reise führte uns nach Niedersachsen und in diesem und zwei weiteren Beiträgen möchten wir euch gern ein paar Bilder zeigen, welche mit Bahn zu tun haben.




Zuerst mussten wir die Sprache lernen.




In Emden steht direkt vorm Bahnhof diese 43er Museumslok.
Im Vordergrund sind Gleise der dortigen 5''/7 1/4'' Bahn zu sehen. Leider war kein Fahrbetrieb (ist nur am Wochenende).




Lokführerhaus von innen.




Infos zur Lok.




Einen Tag haben wir auf Borkum verbracht. Ausfahrt aus dem Hafen Emden, nachdem wir die "Latana" passieren lassen hatten.




Einfahrt in den Hafen Borkum. Natürlich um auch mit der Inselbahn zu fahren.




Die 900mm Kleinbahn verbindet doppelgleisig auf 7km Länge den Hafen mit Borkum-City.




Natürlich waren wir auch am Strand.




Die Kleinbahn bei der Einfahrt in den Bahnhof.
Leider haben wir das Schweineschnäuzchen verpasst, welches an diesem Tag am Morgen im Einsatz war.




Borkum-Stadt.

Demnächst mehr...

LG
Follet&Mylina


Neu was wäre wenn... Bannewitz! https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...748807#p1748807


myfo  
myfo
InterCity (IC)
Beiträge: 714
Registriert am: 01.08.2015


RE: Die WWWB 2.0

#204 von GSB , 02.06.2017 14:42

Hallo Ihr beiden,

Na da hattet Ihr ja schöne und hoffentlich erholsame Urlaubstage.

Mit so ner norddeutschen Inselbahn bin ich leider noch nicht gefahren... Sollte ich wohl aber mal nachholen!

Schade daß Ihr das Schweineschnäuzchen verpasst habt - hätte mich interessiert ob es noch die Lackierung meines kürzlich verkauften Bemo -Modells hat.

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.795
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Die WWWB 2.0

#205 von myfo , 02.06.2017 16:23

Hallo zusammen

@Matthias: Schön UND erholsam war der Urlaub, danke. Und ja, mit dem Schweineschnäuzchen wären wir gern mitgefahren, hätten wir es früher gewusst, hätten wir wohl ein Schiff früher oder das Flugzeug genommen.


Auf unserer Weiterreise von Emden nach Hannover haben wir Zwischenstation in Leer gemacht. Leer hat eine schöne Innenstadt und dort sind nach Hamburg die zweitmeissten Reedereien in Deutschland ansässig. Im Hafen liegt übrigens ein historischer hochseetauglicher Zweimaster im Hafen und steht zum Verkauf. Kostet nur 130'000.- Euro.

Der Hauptgrund für unsere Zwischenstation war allerdings ein anderer: Das Leeraner Miniaturland. Ostfriesland in 1:87. Faszinierend viel Landschaft, jede Menge Actionszenen, welche man per Knopfdruck auslösen kann, vorbildgerecht wenig Züge, dafür hunderte Car-System-Autos in Bewegung. In einer zweiten Halle entsteht derzeit der Grossraum Oldenburg mit entsprechend mehr Zugbetrieb.
Hier ein paar Impressionen für euch.




Blick über den Kreis Aurich.




Blick über die Stadt Leer.




Auch Nachtbetrieb wird simuliert.




Ein Blick ins Innere der Schiffswerft Papenburg.




Von der Werft startet alle 75 Minuten die Aida ihren einstündigen Weg nach Emden.




Erlebnisbad "Gezeitenland" auf Borkum.




Eine der oben erwähnten auslösbaren Szenen: Feuerwehreinsatz.




Blick in die Montagehalle des VW-Werk in Emden.




Aussengelände VW-Werk mit jeder Menge Autos, welche per Bahn und Schiff ihren Weg in die Welt antreten.




Die einzigartige Vierkammern-Schleusse in Emden. Hier kreuzen sich zwei Kanäle mit unterschiedlichem Wasserstand.




Blick auf Emden.




Natürlich ist auch das Leeraner Miniaturland auf der Anlage zu sehen.




Auf dem Aussengelände hat es neben einer Minigolf-Anlage auch eine Gartenbahn.




Allerdings hatten wir den Eindruck, dass diese ein wenig ein Schattendasein fristet.

Wir hoffen, ihr habt Spass an den Bildern.

LG
Follet&Mylina


Neu was wäre wenn... Bannewitz! https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...748807#p1748807


myfo  
myfo
InterCity (IC)
Beiträge: 714
Registriert am: 01.08.2015


RE: Die WWWB 2.0

#206 von pollotrain , 02.06.2017 18:10

Hey Ihr Zwei

Nah, das waren doch schöne Urlaubstage, steht mir noch bevor
Niedersachsen , da wart Ihr ja schon fast an meiner Haustür, und habt nicht
geklingelt : Schade
Tolle Bilder die Ihr gemacht habt, mir sehr gut
So, dann wünsche ich Euch noch schöne Pfingsttage, und bis bald.


Gruß Thomas

GKB




Rummelplatz


viewtopic.php?f=27&t=151781

Marzipandealer

Hafenfest Göhrentin 28.06. bis 30.06.2024


 
pollotrain
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.181
Registriert am: 11.06.2015
Ort: Nähe von Lüneburg
Gleise Roco H0e / Märklin
Spurweite H0e


RE: Die WWWB 2.0

#207 von Erich Müller , 03.06.2017 06:55

Hallo ihr zwei Nordlandreisenden,

da habt ihr ja viel gesehen! Das Miniatur-Ostfriesland steht mir für die nächste Visite in der Gegend an - zumal ihr ja sagt, es ist schön und nicht eisenbahnüberladen.
In Emden war ich nur auf der Durchfahrt die letzten 12 Jahre, ich wollte unbedingt mal wieder hin - und nach Leer übrigens auch.

Die "43" ist aber keine, sondern (wie auf der Tafel zu lesen, die ihr fotografiert habt) eine 44 mit Ölfeuerung. So wie eine 254 DR keine E54 ist und eine 35.10 keine 35, sondern eine 22, die aus der 39 entstand... Anders als bei der DR, wo die ölgefeuerten 44 zur 44 0xxx und die kohlegefeuerten zu 44 1xxx wurden, hat die DB die Kohle-44 zu 044 gemacht und die Öl-44 zu 043.
Wo genau steht die Lok? Wenn ich lange suchen muss, wird die Müllerin ungehalten...


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Die WWWB 2.0

#208 von GSB , 03.06.2017 12:12

Hallo ihr Urlauber,

Das scheint ja ne lohnenswerte Anlage zu sein - auch wenn ich die AIDA nicht unbedingt als solche erkannt hätte...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.795
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Die WWWB 2.0

#209 von myfo , 03.06.2017 18:24

Hallo zusammen

@Thomas: Da die Mylina Verwandtschaft im Raum Hannover/Salzgitter hat, waren wir sicher nicht zum letzten Mal in Niedersachsen. Dir auch schöne Pfingsten!

@Erich: Mit deinen Erklärungen hast du natürlich völlig recht. Aus diesem Grund hatten wir ja auch das Foto der Infotafel mit gepostet.
Dann dir schon mal viel Spass irgendwann in Emden und Leer.

@Matthias: Sagen wir mal so: Extra wegen der Anlage nach Leer zu fahren, fänden wir übertrieben. Aber wenn man grad in der Gegend ist, finden wir einen Besuch allemal lohnenswert.


Zitat
Wo genau steht die Lok? Wenn ich lange suchen muss, wird die Müllerin ungehalten...







Wirklich direkt vor dem Bahnhof und wie im Modell dargestellt. Lediglich die Lok sowie die Aufgänge zur Gleisüberführung sind in real um 180 Grad gedreht.


So, kommen wir zum letzten Ausflug, der mit Bahn zu tun hatte, wenn auch nicht Eisenbahn.




Am Himmelfahrtstag war grosser Fahrtag im Strassenbahnmuseum Sehnde bei Hannover.




Jede Menge Garnituren waren auf der Innen- wie auch Aussenstrecke im Einsatz.




Gleichzeitig fand eine Sonderausstellung vom THW sowie mehreren Technik- und Feuerwehrvereinen statt.




Eine wunderbar restaurierte "MZ" der NVA.




Die Ausstellung war wirklich gut gemacht und das Wetter spielte natürlich hervorragend mit.




Zu bewundern gibt es in Sehnde auch einige exotische Arbeitswagen.




Dieser Triebwagen der Wiener Strassenbahn ging später ebenfalls auf Strecke.




Ebenso dieser Zug aus Holland.




Ziemlich exotisch mutet dieser Wagen an. Er war bei der U-Bahn in Budapest im Einsatz.




Zu guter Letzt natürlich noch ein Tatra, den die Strassenbahnfreunde Hannover regelmässig im Einsatz haben.

Grundsätzlich können wir einen Besuch in Sehnde empfehlen, wenn man in der Nähe ist. Öffnung und Fahrbetrieb ist jeweils Sonn- und Feiertags im Sommerhalbjahr. Betrieben wird auch eine Modellbahn, auf der naturgemäss allerdings hauptsächlich Strassenbahnen im Einsatz sind. Leider war diese an diesem Tag geschlossen.

Überrascht wurden wir auch beim Besuch des Heimatmuseum in Salzgitter. Dort hat es u.a. eine Spielzeugausstellung mit einem recht hohen Anteil von alten Modelleisenbahnmaterial, die wir ziemlich sehenswert fanden. Leider hatten wir keinen Fotoapparat dabei.

So, der nächste Beitrag von uns sollte dann wieder von unserer WWWB kommen.

LG
Follet&Mylina


Neu was wäre wenn... Bannewitz! https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...748807#p1748807


myfo  
myfo
InterCity (IC)
Beiträge: 714
Registriert am: 01.08.2015


RE: Die WWWB 2.0

#210 von GSB , 04.06.2017 17:08

Na da erlebt Ihr beiden ja Einiges in Eurem Urlaub!

Ich find's klasse hier auch solche Bilder zu sehen - auch wenn manch einer sicherlich gleich wieder so reagieren wird: t:

Aber ich freu mich auch auf neue Bilder Eurer Anlage!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.795
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Die WWWB 2.0

#211 von myfo , 06.06.2017 21:46

Hallo zusammen

Zitat
Ich find's klasse hier auch solche Bilder zu sehen - auch wenn manch einer sicherlich gleich wieder so reagieren wird:
t:



Matthias, wenns wem ned gefällt, soll er motzen.

Auch wenn ausser dir grad niemand antworten wollte, haben es sich doch jede Menge Leute angeschaut.
C'est la vie, wir schauen auch oft und erfreuen uns, ohne zu antworten.

Zitat
Aber ich freu mich auch auf neue Bilder Eurer Anlage!



Na dann kommen wir dem doch mal nach.




"Moderner Wohnblock" von Auhagen mal es bizeli farblich behandelt von der Mylina. Soll noch ziemlich in Schuss aussehen, Hauptsache Plastikglanz ist weg!




Ein Gesamtüberblick auf die rechte Anlagenkante während des Einbau's.




Auch geht sonst die Vorgestaltung des Anlagen-Hintergrundes langsam weiter.
Wir arbeiten hier gerne mit der Folie von Woodlands. Manchmal muss man halt in Teilen vorkleben und dann trocknen lassen. Macht sich gut, wenn man abends heim kommt und einfach mal noch 20-30 Minuten am nächsten Teil herumklebt.




Ein erster Ausblick in die entstehende Strassen-Szene.




Und nochmals ein Überblick über die derzeitige Baustelle des Hintergrundes.
Schliesslich sind wir ja im Bau-Thread, also leidet unter "Bau-Bildern"!

LG
Follet&Mylina


Neu was wäre wenn... Bannewitz! https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...748807#p1748807


myfo  
myfo
InterCity (IC)
Beiträge: 714
Registriert am: 01.08.2015


RE: Die WWWB 2.0

#212 von pollotrain , 06.06.2017 22:04

Hallo Ihr Zwei

Klasse Bilder Eurer Hintergrundbebauung sehr gut
Besonders gut finde ich den Kontrast zwischen Altbau und modernisiertem.
Auch Eure Straßenbahnführung finde ich sehr gelungen. Es kommt meines
Erachtens sehr gut die ehemalige DDR rüber, bloß glaube ich mich zu erinnern,
solch einen modernisierten Block nicht gesehen zu haben, da es ja an Farbe
gemangelt hat. Aber macht weiter so, ich freue mich schon auf die nächsten Bilder


Gruß Thomas

GKB




Rummelplatz


viewtopic.php?f=27&t=151781

Marzipandealer

Hafenfest Göhrentin 28.06. bis 30.06.2024


 
pollotrain
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.181
Registriert am: 11.06.2015
Ort: Nähe von Lüneburg
Gleise Roco H0e / Märklin
Spurweite H0e


RE: Die WWWB 2.0

#213 von Sachse74 , 06.06.2017 22:54

Hallo Ihr zwei,

Ich muss mich hier auch mal wieder melden.

Klasse Fotos wieder von Euch hier zu sehen auch die 1:1 waren Klasse.
Das Haus mit den Balkonen hat auch was. Ich hab sie Weggelassen, da die Häuser bei mir von hinten nicht zu sehen sind ausser ich mache eine Führung hinter der Anlage lang
Auch die farbliche Gestalltung der Häuser
Der ganze Straßenzug ist echt Klasse Das sieht aus wie im Original, halt DDR-Style


@ Pollotrain wenn die Häuser neu gebaut wurden hatten die auch Farbe drauf nur verschwand die jedes Jahr aus unerklärlichen Gründen immer mehr und es setzte sich so ein schicker grau Schleier drauf.

Grüße Michael


Meine Anlage: viewtopic.php?f=15&t=140104

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
Sachse74
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 496
Registriert am: 03.02.2016
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Die WWWB 2.0

#214 von GSB , 07.06.2017 19:23

Hallo Follet&Mylina,

dieser Auhagen-Wohnblock ist echt ein klasse Modell, kann durch viele Epochen und für Ost & West genutzt werden! Eure dezent patinierte Ausführung ist da gut gelungen.

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.795
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Die WWWB 2.0

#215 von myfo , 12.06.2017 07:06

Hallo zusammen

zuerst zur Post.

@Thomas: Danke für dein Lob. Zur Erklärung der Farbe hat ja der Michael schon was geschrieben. Bei uns dient dieses Wohnhaus der Illusion eines recht neuen Wohnblockes in den 70/80ern.

@Michael: Danke auch für dein Lob, du als das Vorbild kennend, ist deine Stimme besonders gewichtet. ops: Wir melden uns übrigens jetzt schonmal an für die Führung hinter der Anlage!

@Matthias: Wie du sagst, der Auhagen-Block ist absolut ein Bringer und für den Einsatz nahezu universell einsetzbar. Hoffen wir, dass dieser der Fa. Auhagen auch entsprechend Gewinn bringt, denn persönlich mögen wir das Angebot dieser Firma.

So, nun zum aktuellen Stand. Auch wir haben mehrfach nicht aufs Forum zugreifen können... wir drücken hier den Initiatoren die Daumen, dass die Probs bald dauerhaft gelöst werden können.

Paar aktuelle Baufotos von uns...




Ja, auch wir haben mit "diesem" Wahn angefangen.
Wobei sich schnell heraus stellte, dass die My das besser kann, als der Follet.




Auch mit der Geländehaut-Gestaltung wurde weiter gemacht. Die My hatte Freude am "rummantschen", der Follet hat einfach jeweils über schlechte Geländeübergänge gemotzt.




Angefangen haben wir auch schonmal mit der Drainage um den neuen Wohnblock.




Die Platten des Gehwegs sind verlegt, die ersten Hingucker platziert. Nun geht's iwann an die "richtige" Gestaltung.




Einfach mal noch ein Überblick über den derzeiten Baustand.


In den nächsten Wochen wird wenig passieren... die My lernt derzeit für eine Klausur und der Follet lernt für eine Prüfung beim Starkstrominspektorat auf Ende Juni. Aber vielleicht ergeben sich ja am Abend jeweils ein paar Minuten zum Weiterbau...

LG
Follet&Mylina

P.S.: Wir haben in den letzten Tagen mehrfach nicht ins Forum einloggen können. Sobald uns dies wieder besser gelingt und wir Zeit haben, werden wir natürlich auch wieder vermehrt auf eure Threads antworten. Bis dahin: SORRY!


Neu was wäre wenn... Bannewitz! https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...748807#p1748807


myfo  
myfo
InterCity (IC)
Beiträge: 714
Registriert am: 01.08.2015


RE: Die WWWB 2.0

#216 von pollotrain , 12.06.2017 07:35

Hallo Ihr Zwei

Ja ja, das mit dem Forum und dem hineinkommen ist manchmal schon ein Problem
Ich habe schon bei Zeiten versucht, wo eigentlich die meisten schlafen, aber auch da gibt es
Probleme. Wollen hoffen, das dies bald besser im Griff zu bekommen ist.
Eure Bilder sind wieder sehr lecker
Ich bin auch ein großer Freund, der besagten Auhagen Firma. Warte auf den neuen Bahnhof Deinste.
So dann wünsche ich Euch Beiden alles gute für die Prüfungen Teu, teu teu


Gruß Thomas

GKB




Rummelplatz


viewtopic.php?f=27&t=151781

Marzipandealer

Hafenfest Göhrentin 28.06. bis 30.06.2024


 
pollotrain
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.181
Registriert am: 11.06.2015
Ort: Nähe von Lüneburg
Gleise Roco H0e / Märklin
Spurweite H0e


RE: Die WWWB 2.0

#217 von Waldkobold , 12.06.2017 09:06

Guten Morgen Follet&Mylina,

wie ich gerade feststellen muss hattet Ihr einen sehr erlebnisreichen Urlaub. Ich hoffe es war nicht so stressig

Euer Baugeschehen geht ja auch voran, sieht sehr gut aus.

Zitat
Ja, auch wir haben mit "diesem" Wahn angefangen.
Wobei sich schnell heraus stellte, dass die My das besser kann, als der Follet.



Follet, es reicht doch zu, wenn man weiß wer es kann, dann braucht man es nicht selber tun
Ja, dieser Steinewahn greift langsam um sich, jedoch muss man zugeben es sieht schon etwas anders aus, als nur Folie oder Papier ausrollen.
Mal schauen ob ich dem Wahn..... später auch verfalle


Möchte mich dann noch anschließen, viel Erfolg Euch Beiden, viel Erfolg bei der Prüfung.


viele Grüße,

Andre´

Hier geht es zu meiner Baustelle

viewtopic.php?f=15&t=124332


Waldkobold  
Waldkobold
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 324
Registriert am: 18.04.2015
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Die WWWB 2.0

#218 von hubedi , 12.06.2017 09:56

Hallo Follet&Mylina,

in Spur N wäre der Wahn noch größer, obwohl die Steine viel kleiner sind. Ob ich auch diesem Trend folgen werde ... :

Gutes Gelingen bei Euren Prüfungen!

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.892
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital


RE: Die WWWB 2.0

#219 von Sachse74 , 12.06.2017 20:42

Halo ihr zwei,

Da habt ihr ja wieder schöne Bilder eingestellt. Das mit der Trainage um das Haus ist ne Klasse Idee. Das hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Und die farbliche Gestaltung ist auf den Nahaufnahmen gut zu sehen.

Etwas neidisch bin ich auf die Häuser mit der Ladenzeile unten. Das fehlt mir noch. Wo habt ihr das her und was für ein Hersteller ist das?

Danke

Grüße Michael


Meine Anlage: viewtopic.php?f=15&t=140104

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
Sachse74
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 496
Registriert am: 03.02.2016
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Die WWWB 2.0

#220 von Miraculus , 13.06.2017 13:50

Grüß Gott ihr zwei "frei"-schaffenden MoBahner,

wollte mich schon länger wieder melden, hat dann aber irgendwie mit Arbeit und dem Leben drumherum nicht gepasst ops: .

Klasse Urlaubsbilder habt ihr da mitgebracht. Ich find überhaupt nicht t: , sondern ausgesprochen gut.

Auch die weiteren Bilder vom Anlagenbau und der Alterung der Gebäude sind erstklassig. Beispielsweise diese hier





Erinnern mich an meine kurze Auszeit im Frankenland, bzw. Thüringen. Bei den folgenden Aufnahmen hab ich genau an Euch beide gedacht













Alle Aufnahmen aus Eisenach mit dem, wie schreibt ihr so schön, morbiden Charme vergangener Zeiten. Da könnte man meinen, dass ihr die Häuser dort 1:87 rausgenommen habt, oder nicht .

Auch wenn ich nicht immer was schreibe, lesen tue ich immer.

Grüße


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.621
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Die WWWB 2.0

#221 von GSB , 14.06.2017 18:08

Zitat

Ja, auch wir haben mit "diesem" Wahn angefangen.


Hallo Ihr beiden,

tja früher oder später packt es jeden...

Kleiner Tipp: Auf Kork ist die saubere Verlegung schwieriger, besser ne glatte Unterlage drunter (dünner Karton / dickes Papier oder dünne Styrodurplatte).

Drück Euch auch die Daumen für Klausur & Prüfung!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.795
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Die WWWB 2.0

#222 von myfo , 16.06.2017 23:23

Hallo zusammen

Auch wenn es bei der WWWB nicht wirklich weiter gegangen ist, aufgrund eurer zahlreichen Antworten ein kurzes Feedback.


@Thomas: Na dann dir schonmal viel Spass beim Bau des Bahnhof Deinste dann.
Wegen den Forenproblemen: Wir hatten jetzt schon 2x spätabends versucht, diesen Antwort-Post zu erstellen, ging dann leider ned.
Falls es heute funktioniert, versuchen wir natürlich auch, uns wieder mal in euren Threads zu "verewigen".

@André: Wenn wir uns allein an deine Bagger-Szenen erinnern, sind wir uns sicher, auch du wirst ein "Steineleger" irgendwann werden!

@Hubi: Hmm, bei dir sind wir uns iwie völlig unsicher. Die My hat ja ihre Mini-Winterbahn in 1:160. Dort hat der Follet ausser Elektrik und Geländebau nix gemacht, weils ihm zu "fieselig" war! Aaaaaaber, wenn wer in Spur N mit so Krams anfängt, bist das glaubs du!
Und NEIN, der Leo wird dir ned folgen, der ritzt ja lieber!

@Michael: An dich natürlich erstmal ganz herzliche und liebe Genesungswünsche
So eine Drainage hatte beispielsweise der Block, in dem der Follet aufwuchs, also musste das sein.
Zu deiner Frage auf den Plattenbau mit Geschäften unten drin:
Wir haben vor Jahren mal diesen Bausatz bei unserem Ocassionshändler gefunden. Und da hier alles, was nach deutschen Vorbild ist, relativ günstig zu haben ist, hatten wir einfach zugeschlagen. Wir meinen uns zu erinnern, dass es sich um einen alten Faller-Bausatz handelte, wenn auch nach westdeutschen Vorbild (Ladeneinrichtungen, Werbeplakate etc). Erinnert hat dies jedoch den Follet an Dresden die ehemalige "Strasse der Befreiung" (heute "Hauptstrasse") mit eben unten Einkaufsstrasse und oben Plattenbau. Villeicht legt Faller ja den nochmals in ihrer derzeitigen Retro-Welle auf. Sonst bleibt wohl nur die Bucht oder diverse Börsen.
Bevor di dich jedoch zu sehr versteifst, mal noch zwei Fotos.



Die Schaufenster haben wir fast komplett mit Buntstiften gemacht (machen müssen).




Im Grössenvergleich zeigt sich, dass dieser Block bestenfalls als Massstab 1:100 durchgeht. Für uns ist dies OK, da er im Hintergrund stehen soll und wir so auch Tiefenwirkung austesten wollen. Aber wer einigermassen massstabsgerecht bauen möchte, wird da eher daneben liegen.


@Peter: Ein MERCI an dich für die Bilder Es ist ja einfach unglaublich, wie oft man noch Ecken trifft in der ehemaligen DDR mit diesem morbiden Zustand (das Wort Charme vermeiden wir hier lieber ).

@all: Danke an alle für die Erfolgswünsche! Die My hat ihre Sachen durch und darf auch im nächsten Semester weiter machen.
Der Follet hat die ganze Woche intensiv selbst Kurse geben müssen plus gestern Intensiv-Refreshkurs für Prüfung übernächste Woche gehabt. An der WWWB ist daher nichts gelaufen.
Aaaaaber, nachdem uns gestern ein Mail erreichte, dass in Bauma ein neuer Wagen zur Reparatur/Revision/Instandhaltung eingetroffen ist, werden wir morgen mal wieder in 1:1 basteln gehen...lüftet ja vielleicht den Kopf vom Follet bizeli aus.

Vielleicht gibt's bald paar Bilder vom 1:1 -basteln (können wir ned versprechen) oder aber halt welche von der WWWB mal wieder, aber bis dahin dauert es halt noch es biz.

Aber egal wie auch immer, euch allen ein wunderschönes Weekend!

LG
Follet&Mylina


P.S:: (edit) Nachtrag: Sorry... @Matthias...du warst uns weggerutscht. ops:

Und naja, obs jeden erwischt....wir sagen dazu mal nix. Danke auch dir für deine Wünsche und die Tipps, weil wir haben ja direkt auf Kork geklebt und ja, genau der dünnste mit 2mm machte Sorgen.


Neu was wäre wenn... Bannewitz! https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...748807#p1748807


myfo  
myfo
InterCity (IC)
Beiträge: 714
Registriert am: 01.08.2015


RE: Die WWWB 2.0

#223 von myfo , 18.06.2017 21:54

Hallo zusammen

Wie ja bereits angekündigt, sind wir derzeit nicht wirklich viel am Modellbau.

Aaaaaber, gestern waren wir ja wieder mal beim DVZO am arbeiten, also Modellbau in 1:1 , es stand ein historischer 2-Achs-Personenwagen zur jährlichen Kontrolle an. Wir haben einfach die komplette Schmierung der Kupplungs- und Bremsanlagen erledigt (Aufwand ca. 6h zu zweit), Fotos haben wir keine gemacht, weil voll in die Arbeit vertieft.
Falls wen Detailfotos solcher Sachen interessieren, einfach melden.... für uns ist es halt Hobby und damit nahezu Alltag und wir wollen euch halt ned ungefragt mit irgendwelchen Fotos von Gestängen und Bolzen zumüllen.

Heute haben wir am Vormittag das geile Wetter genutzt zum Freibadbesuch und während die Mylina ihre Runde schwamm, hat der Follet seinen Lern-Teil erledigt. Nach üblichen Arbeiten wie kochen und anschliessend Küche putzen, blieb sogar mal bizeli Zeit für Modellbau!


Und da wir ja im Bau-Unterforum sind und ja auch schon Nachfragen zu unserer Art der Gestaltung kamen, haben wir halt mal ein paar Fotos gemacht, bevor ein Geländeteil fertig ist.




Man sieht, wie bereits gewisse Figuren vor platziert sind und die Gestaltung des Rasens beginnt.




Die Strassenseite des neuen Wohnblockes ist auch vorbereitet und der Zugang zum Hof ist in Gestaltung.




Langsam kann man erkennen, wie es schlussendlich mal aussehen soll.




Blick von der anderen Seite. Baum und Wartehäuschen sind vorerst nur zur Stellprobe platziert, passen aber unserer Meinung ziemlich gut so.

Soweit für heute, ab Juli geht's wieder schneller weiter. ops:

Euch allen einen guten Start in die neue Woche

LG
Follet&Mylina


Neu was wäre wenn... Bannewitz! https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...748807#p1748807


myfo  
myfo
InterCity (IC)
Beiträge: 714
Registriert am: 01.08.2015


RE: Die WWWB 2.0

#224 von Miraculus , 18.06.2017 23:14

Guten Abend MyFo,

als alter gelernter Mechaniker der Kraftfahrzeugkunst hätte ich jetzt nichts gegen ein paar Bilder aus dem echten Leben einzuwenden gehabt .

Mit ein paar erklärenden Worten dazu wäre das sicherlich interessant gewesen. Zumal man dazu noch Einblicke davon bekommt, wo der Normalo nicht hinkommt .

Also beim nächsten mal dran denken

Bilder von einzelnen Bauabschnitten find ich auch immer schön. Da kann man sich nie genug Anregungen davon abschauen.

Wie z.B. oben, die Drainage am Wohnblock. Wie und aus welchen Material habt ihr diese hergestellt?

Abendgruß von


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.621
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Die WWWB 2.0

#225 von Sachse74 , 19.06.2017 07:10

Hallo ihr zwei,

Ja schade das keine Bilder vom basteln 1:1 dabei waren.
Aber egal dafür entschädigen die 1:87 bastel Fotos

Das sieht schon sehr gut aus. Und die Straßenbahn passt da echt gut hin

Na dann freu ich mich schon mal auf Juli und drücke dem Follet die Daumen.


Grüße Michael


Oh ich muss mich jetzt aber beeilen ich muss noch zur Wirbelsäulengymnastik (man hab ich ein Stress bei der Kur)


Meine Anlage: viewtopic.php?f=15&t=140104

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
Sachse74
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 496
Registriert am: 03.02.2016
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz