RE: Schleifer für den ET 485/885 (14148A)

#1 von Kohldampf , 19.01.2015 00:00

Hallo allerseits,

bin auf der Suche nach dem richtigen Schleifer für den ET 485/885 (14148A).
Die beiden Schleifer, die an den Fahrzeugen sind, sind wohl zu lang.
Probleme gibt es an den Weichen. Paßt der Brawa-Flüsterschleifer oder gibt es
bei Roco einen entsprechenden Schleifer. (Orig. ET könnte 4594S sein)


Beste Grüße und bis neulich!
Karl-Heinz

Wegen der Betriebssicherheit: Man sollte eher in der Nähe des Trafos bleiben und nicht mit der Zeitung auf dem Lokus sitzen, während die Fuhrwerke kurven.

Sympathisant des Monsignore "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
Kohldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.646
Registriert am: 12.08.2008
Gleise M & C
Spurweite H0
Steuerung NS = Infrarot - HS = ???
Stromart AC


RE: Schleifer für den ET 485/885 (14148A)

#2 von Railstefan , 19.01.2015 15:07

Hallo Karl-Heinz,

mein ET 85 / 485 mit der Roco-Nummer 43893 (altrot mit 3-achsigem Umbauwagen in der Mitte) hat als Ersatzschleifer die Nummer 40003 angegeben.

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.040
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Schleifer für den ET 485/885 (14148A)

#3 von Kohldampf , 19.01.2015 16:47

Hallo Railstefan,

danke für Deine Auskunft. Ich habe bei Roco mal nach der Nummer gesucht, aber als ET nicht gefunden.
Auch unter dem Suchbegriff "Schleifer" kann man die Zugehörigkeit oder Maße eines Schleifers nicht
erkennen. Vielleicht kannst Du mal die Länge des Schleifers messen, evt. hilft mir das dann weiter.

Dankeschön!


Beste Grüße und bis neulich!
Karl-Heinz

Wegen der Betriebssicherheit: Man sollte eher in der Nähe des Trafos bleiben und nicht mit der Zeitung auf dem Lokus sitzen, während die Fuhrwerke kurven.

Sympathisant des Monsignore "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
Kohldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.646
Registriert am: 12.08.2008
Gleise M & C
Spurweite H0
Steuerung NS = Infrarot - HS = ???
Stromart AC


RE: Schleifer für den ET 485/885 (14148A)

#4 von Railstefan , 20.01.2015 09:00

Hallo Karl-Heinz,

es ist ein 56mm langer Schleifer verbaut.
Bei den Flüsterschleifern soll der 40501 genau so lang sein, aber ob er mechanisch passt kann ich nicht sagen.

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.040
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Schleifer für den ET 485/885 (14148A)

#5 von Kohldampf , 20.01.2015 10:49

Hallo Railstefan,

danke für Deine Antwort. Habe mal nachgemessen, der Schleifer passt, aber er ruckelt an den C-Weichen.

Ich habe mal den Schleifer 40501 bestellt.


Beste Grüße und bis neulich!
Karl-Heinz

Wegen der Betriebssicherheit: Man sollte eher in der Nähe des Trafos bleiben und nicht mit der Zeitung auf dem Lokus sitzen, während die Fuhrwerke kurven.

Sympathisant des Monsignore "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
Kohldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.646
Registriert am: 12.08.2008
Gleise M & C
Spurweite H0
Steuerung NS = Infrarot - HS = ???
Stromart AC


RE: Schleifer für den ET 485/885 (14148A)

#6 von Railstefan , 21.01.2015 16:38

Hallo Karl-Heinz,

nicht das es die C-Gleis-Weichen sind, bei denen der Schleifer irgendetwas verbindet (= Kurzschluss), was so natürlich nicht sein sollte.
Schau im Zweifelsfall mal bei ausgeschalteteer Raumbeleuchtung, ob du etwas funken siehst, wenn der Zug über die Weiche fährt.

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.040
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Schleifer für den ET 485/885 (14148A)

#7 von Kohldampf , 29.01.2015 12:29



Auch der Flüsterschleifer von Roco funktioniert nicht, eher noch schlechter. Mal sehen, welcher Schleifer noch passen könnte ....

Es sind auch wohl die schlanken C-Gleis-Weichen, die den Schleifer nicht mögen ....


Beste Grüße und bis neulich!
Karl-Heinz

Wegen der Betriebssicherheit: Man sollte eher in der Nähe des Trafos bleiben und nicht mit der Zeitung auf dem Lokus sitzen, während die Fuhrwerke kurven.

Sympathisant des Monsignore "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
Kohldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.646
Registriert am: 12.08.2008
Gleise M & C
Spurweite H0
Steuerung NS = Infrarot - HS = ???
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz