RE: Entgleisungen auf Piko A Dreiwegweiche aber warum?

#26 von rolfuwe ( gelöscht ) , 20.07.2016 09:02

Zitat von Joerg_br01
... Also bleibt nur die ausmusterung der Piko Gleise....


Ich kenne nur das Tillig- u. Fleischmann-Profi-Gleis mit angeschliffenen Zungen u. Schienenprofil an diesen Stellen in der Weiche. Aber auch da ist mal eine Nacharbeit erforderlich.
Welches Gleissystem ist sonst noch in diesem Bereich absolut sicher?
Die Fertigungstoleranzen werden überall größer u. die Qualität, die wir vor vielen Jahren hatten, wird bei Neukäufen selten erreicht.


rolfuwe

RE: Entgleisungen auf Piko A Dreiwegweiche aber warum?

#27 von Joerg_br01 , 20.07.2016 09:32

Moin Burkhard

Der vorläufer ist korrekt abgebogen da gabs keine Probleme. Das Problem war die erste Kuppelachse. Die ist aufgeklettert und hat dann alles mit sich gezogen.

Bei 3 Loks die im bestand sind hatten 2 keine Probleme das ist richtig. Aber die weichen zungen arbeiten auch ganzschön wenn da ne Lok drüber fährt.

Gruß Jörg


Joerg_br01  
Joerg_br01
InterCity (IC)
Beiträge: 608
Registriert am: 06.08.2013
Ort: Kiel
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Mobile Station 2
Stromart Digital


RE: Entgleisungen auf Piko A Dreiwegweiche aber warum?

#28 von BR 182 - 2015 , 20.07.2016 10:44

Hallo Jörg,
also wie gesagt habe auch 3 Wegweichen von Piko A drin und bei mir Läuft alles Problem los,
OK ich fahre nur ELok ,, wo auch eine BR E 118 von Roco dabei ist ,, und ein kleinen Teil Dieselloks.


Viel Spaß mit eure MoBa
Grüße aus Berlin
Burgi


Meine Modellbahn Video´s
https://www.youtube.com/channel/UC-tanEC...3jWAd7PA/videos


 
BR 182 - 2015
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.466
Registriert am: 28.08.2015
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung Analog schalten über Taster / Relais u. Schalters
Stromart DC, Analog


RE: Entgleisungen auf Piko A Dreiwegweiche aber warum?

#29 von Erich Müller , 20.07.2016 18:18

Hallo Burkhard,

bei Drehgestellloks ist das alles kein Problem, und auch die E18 hat ein geteiltes Fahrwerk. Aber selbst die BR50 kommt ja durch die wilde Kurve - nur die 012 nicht. Vielleicht spielt die Länge des Vorläufers eine Rolle, vielleicht auch der Drehpunkt der Deichsel...
Da muss man jeden Fall einzeln betrachten und kann nicht von einem Modell aufs andere schließen. Zumindest wenn man nicht Ingenieur ist mit Kenntnissen in Fahrwegsphysik.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Entgleisungen auf Piko A Dreiwegweiche aber warum?

#30 von Joerg_br01 , 21.07.2016 09:41

Also

Das Vorlaufgestell fährt die weiche ganz normal.

Die 1. Kuppelachse der Lok ist aufgeklettert und entgleist. Ich vermite das die Loktender Kupplung oder der Nachläufer das umschwenken des Lokrahmens verhindert haben.

Bei Rückwärtsfahrt ist der Tender an der selben stelle mit dem 1. Radsatz aufgeklettert.

Nach bearbeitung der Weiche war das Problem behoben. Es hat sich gezeigt das die Lok bei diversen Piko weichen Probleme hat.

Die BR 50 hatte da keine Probleme da sie besser schwenkt an der Loktender Kupplung und eine sehr hohe seiten Verschiebbarkeit der Kuppelachsen hat.

Natürlich bin ich jetzt etwas unzufrieden mit der Gleiswahl. Und frage mich ob ein etwas Teureres Produkt vielleicht besser wäre wie z.b. Roco.

Gruß Jörg


Joerg_br01  
Joerg_br01
InterCity (IC)
Beiträge: 608
Registriert am: 06.08.2013
Ort: Kiel
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Mobile Station 2
Stromart Digital


RE: Entgleisungen auf Piko A Dreiwegweiche aber warum?

#31 von Peter Müller , 21.07.2016 09:54

Zitat von Joerg_br01
Natürlich bin ich jetzt etwas unzufrieden mit der Gleiswahl. Und frage mich ob ein etwas Teureres Produkt vielleicht besser wäre wie z.b. Roco.


Bei dieser einen Lok mag das sein, andere wiederum kommen besser mit dem Piko-A-Gleis zurecht. Hast Du schonmal mit Zwischengerade getestet? Oder kannst Du die Lok etwas "gelenkiger" machen? Oder einen etwas größeren Radius vor der Dreiwegweiche verwenden?


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Entgleisungen auf Piko A Dreiwegweiche aber warum?

#32 von rolfuwe ( gelöscht ) , 21.07.2016 09:58

Ich muss noch mal deutlich werden:
Die von uns genannten möglichen Ursachen hast Du nicht wirklich untersucht.
Die Ratschläge vermutlich nicht richtig verarbeitet.
Wir bewegen uns jetzt schon mehrmals im Kreis, sind aber immer noch nicht wirklich weiter als in #5:

Zitat
1. Weiche, siehe oben, Zunge, Herzstück, oder andere Kannten.
2. Lok
Erst mal auf die Lauer legen u. genau gucken, welche Achse wo entgleist.
Die Lok mal bis kurz vor die Entgleisungsstelle fahren u. probieren ob Lok u. Tender zueinander verklemmt sind u. ob alle Achsen noch ein paar 1/10 mm Seitenspiel haben.


Hast Du nicht einen Modellbahnkumpel mit etwas mehr "mechanischem Gefühl" der Dir helfen kann :
Bei jeder Entgleisung einer Lok das Gleissystem zu wechseln, wird wohl nicht die optimale lösung sein.


rolfuwe

RE: Entgleisungen auf Piko A Dreiwegweiche aber warum?

#33 von Hohentengen21 , 21.07.2016 10:14

Zitat von rolfuwe
Ich muss noch mal deutlich werden:
Die von uns genannten möglichen Ursachen hast Du nicht wirklich untersucht.
Die Ratschläge vermutlich nicht richtig verarbeitet.
Wir bewegen uns jetzt schon mehrmals im Kreis, sind aber immer noch nicht wirklich weiter als in #5:

Zitat
1. Weiche, siehe oben, Zunge, Herzstück, oder andere Kannten.
2. Lok
Erst mal auf die Lauer legen u. genau gucken, welche Achse wo entgleist.
Die Lok mal bis kurz vor die Entgleisungsstelle fahren u. probieren ob Lok u. Tender zueinander verklemmt sind u. ob alle Achsen noch ein paar 1/10 mm Seitenspiel haben.


Hast Du nicht einen Modellbahnkumpel mit etwas mehr "mechanischem Gefühl" der Dir helfen kann :
Bei jeder Entgleisung einer Lok das Gleissystem zu wechseln, wird wohl nicht die optimale lösung sein.





Zitat von Joerg_br01
Moin Moin,

Das Problem ist gefunden es liegt nicht an der Lok sondern an den Piko Weichen. Da die gebogen Blech Zunge der Weiche schmaler ist als die Schienen Oberkannte der des Folgenden Gleisprofiles gibt es dort eine kleine Kannte an der die Lok mit den Kuppelrädern aufklettert und entgleist. Nach demwegfeilen dieser kleinen kannte zu ner leichten schräge war das Problem behoben.

Allerdings liegt es nicht in meinem Interesse alle weichen nach zu arbeiten um einen reibungslosen Fahrbetrieb zu haben. Also bleibt nur die ausmusterung der Piko Gleise.

Gruß Jörg



: : :

Er hat gesucht, er hat gefunden... Wo ist denn jetzt das Problem??


Grüßle Oli


 
Hohentengen21
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.973
Registriert am: 29.02.2012


RE: Entgleisungen auf Piko A Dreiwegweiche aber warum?

#34 von Badaboba , 21.07.2016 10:16

Zitat von Joerg_br01


Natürlich bin ich jetzt etwas unzufrieden mit der Gleiswahl. Und frage mich ob ein etwas Teureres Produkt vielleicht besser wäre wie z.b. Roco.

Gruß Jörg



Hallo Jörg,

im örtlichen MEC haben wir ebenfalls im offenen Zugspeicher aus Kostengründen das "preiswerte" A-Gleis verarbeitet. Entgleisungen u.a. aufgrund der weichen und schlabbrigen Zungen gab es seit Beginn bei diversen Fahrzeugen. Das uralte Roco 2,5er Gleis ist z.B. von deutlich besserer Qualität. Aufgrund der perfekten Zugänglichkeit können wir mit dem billigen Gleis leben, der Weiterbau wird aber mit anderem Gleismaterial erfolgen.
Bei Rocoline ist nach vielen Jahren die Stromzuführung über die Zungengelenke nicht gewährleistet, Betriebsbahner sorgen da mit zusätzlichen Stromeinspeisungen vor, es gibt im Netz da einige Berichte. Man sollte dies schon beim Einbau machen, ansonsten bekommt man später nervige Probleme.
Meine Favoriten für DC wären Peco, Tillig und an dritter Stelle Rocoline. Und ja, Piko-A würde ich privat nie verarbeiten (auch nicht als billiges mit Mittelleiter nachgerüstetem AC-Gleis) und solange es ginge würde ich es auch austauschen. Falls Du unbedingt das 2,5er Profil brauchst, das gibt es auch von den genannten Herstellern.


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Entgleisungen auf Piko A Dreiwegweiche aber warum?

#35 von rolfuwe ( gelöscht ) , 21.07.2016 10:53

Zitat von Hohentengen21
...Er hat gesucht, er hat gefunden... Wo ist denn jetzt das Problem??



Das Problem erkennt man beim Lesen aller Beiträge des Themenerstellers.

Zitat
Die 1. Kuppelachse der Lok ist aufgeklettert und entgleist. Ich vermute das die Loktender Kupplung oder der Nachläufer das umschwenken des Lokrahmens verhindert haben.

Bei Rückwärtsfahrt ist der Tender an der selben stelle mit dem 1. Radsatz aufgeklettert.

Nach bearbeitung der Weiche war das Problem behoben. Es hat sich gezeigt das die Lok bei diversen Piko weichen Probleme hat.

Die BR 50 hatte da keine Probleme da sie besser schwenkt an der Loktender Kupplung und eine sehr hohe seiten Verschiebbarkeit der Kuppelachsen hat.



Also, sowohl Lok u. Weiche als Ursache : Sind es nun typische Ursachen oder nur grenzwertige zufällige Fertigungstoleranzen, die nur in dieser Kombination zur Entgleisung führen : : :
Daraus kann man noch keine sicheren Schlußfolgerungen ziehen.


rolfuwe

RE: Entgleisungen auf Piko A Dreiwegweiche aber warum?

#36 von Hohentengen21 , 21.07.2016 11:22

Zitat von rolfuwe

Daraus kann man noch keine sicheren Schlußfolgerungen ziehen.



das ist sicher richtig, man kann auch zu allem eine wissenschaftliche Ausarbeitung anfertigen. Wenn diese Lok halt etwas sensibel auf die Piko Gleise reagiert, dann ist es eben so.

Zitat von Badaboba


im örtlichen MEC haben wir ebenfalls im offenen Zugspeicher aus Kostengründen das "preiswerte" A-Gleis verarbeitet. Entgleisungen u.a. aufgrund der weichen und schlabbrigen Zungen gab es seit Beginn bei diversen Fahrzeugen.



das sagt doch schon einiges aus...


Grüßle Oli


 
Hohentengen21
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.973
Registriert am: 29.02.2012


RE: Entgleisungen auf Piko A Dreiwegweiche aber warum?

#37 von BR 182 - 2015 , 21.07.2016 12:06

Hallo,
also mal ganz erlicht, Ich habe mit den Piko A Gleissystem keine Probleme, bei mir Fährt alles Super,
egal ob Welche Weiche durch Fahren wird.

Man kann doch Froh sein das Piko die 2,5 mm Profilhöhe im Programm hat und sich nicht an diese 2,1 mm mit gezogen ist.

Wenn man denk das bei Fleischmann das Modellgleis und so wie auch bei Roco weg gefallen sind.

Man sollte nun nicht alles auf die Piko Weichen abwälzen, die sind echt klasse und ich hab schon mindesten
12 Weichen ( unter anderem 3 Weg Weichen u. Bogenweichen ) verbaut.


Viel Spaß mit eure MoBa
Grüße aus Berlin
Burgi


Meine Modellbahn Video´s
https://www.youtube.com/channel/UC-tanEC...3jWAd7PA/videos


 
BR 182 - 2015
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.466
Registriert am: 28.08.2015
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung Analog schalten über Taster / Relais u. Schalters
Stromart DC, Analog


RE: Entgleisungen auf Piko A Dreiwegweiche aber warum?

#38 von rolfuwe ( gelöscht ) , 21.07.2016 12:18

Ich schließe mich der geteilten Meinung an.


rolfuwe

RE: Entgleisungen auf Piko A Dreiwegweiche aber warum?

#39 von Hohentengen21 , 21.07.2016 12:19

Zitat von rolfuwe
Ich schließe mich der geteilten Meinung an.



der ist gut


Grüßle Oli


 
Hohentengen21
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.973
Registriert am: 29.02.2012


RE: Entgleisungen auf Piko A Dreiwegweiche aber warum?

#40 von 8erberg , 21.07.2016 14:48

Hallo,

ne Drehgestell-Lok läuft eigentlich recht sauber selbst über grenzwertige Weichen... "interessant" wirds immer erst bei Dampfloks, erst recht bei C oder D-Kupplern...

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.386
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Entgleisungen auf Piko A Dreiwegweiche aber warum?

#41 von Joerg_br01 , 21.07.2016 16:08

Also ich habe mir die weichnochmal genauer angeschaut auf der nach retsabzweigung ist die zunge wabbelliger und Lockerer als aud em Links abzweig.

Das hat zur Folge das sobald die Starren kuppelachsen kommen die zunge etwas zu weit nach aussen gedrückt wird. Dabei klettert dann das Kuppelrad mit dem Spurkranz auf das Gleisprofil auf.

Dies kann also nur ein problem dieser weiche sein. Die anderen weichen die ich zu liegen habe haben ähnliche auffälligkeiten mal mehr mal weniger wabbellige Weichen zungen.

Ps ich hab die Lok auch auf Profi Gleisen getestet R1 356mm! linksbogen mit anschliessender rechtsweiche. Es war zwar sehr gezwengt aber hat funktioniert ohne das was entgleist.

Gruß Jörg


Joerg_br01  
Joerg_br01
InterCity (IC)
Beiträge: 608
Registriert am: 06.08.2013
Ort: Kiel
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Mobile Station 2
Stromart Digital


RE: Entgleisungen auf Piko A Dreiwegweiche aber warum?

#42 von 6achser ( gelöscht ) , 21.07.2016 20:46

Moin Jörg,

ich hatte mit den Piko Weichen auch so meine Probleme, vor allen die Bogenweichen.

Ich konnte genau das gleiche feststellen wie du, labberige Backenschienen.

Einige Loks und Wagen sind immer wieder entgleist, andere sind ohne Probleme drüber gelaufen. RP 25 Radsätze gingen gar nicht.

Auch nach intensiven überlegen und forschen ist mir keine passable Lösung eingefallen.

Ich hab deswegen die Piko Gleise verkauft und mir Roco GeoLine geholt, man ist hier zwar bei vielen eingeschränkt, aber jetzt laufen alle Fahrzeuge ohne Probleme. Für mich als Teppichbahne ist das Gleis optimal, da man die Viessman Antriebe unter der Bettung verschwinden lassen kann.

MfG

Andre


6achser

RE: Entgleisungen auf Piko A Dreiwegweiche aber warum?

#43 von Joerg_br01 , 21.07.2016 21:57

Moin Andre,

Das geoline ist auch meine Überlegung da mein hobby raum erst nächstes jahr renoviert wird

Ich denke wirklich das Problem die Blechzungen sind die sind einfach zu labberig.

Gruß Jörg


Joerg_br01  
Joerg_br01
InterCity (IC)
Beiträge: 608
Registriert am: 06.08.2013
Ort: Kiel
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Mobile Station 2
Stromart Digital


RE: Entgleisungen auf Piko A Dreiwegweiche aber warum?

#44 von micha1974 , 21.07.2016 22:23

Nabend Jörg,
ich schreibe hier mal meine Erfahrungen mit dem Piko A-Gleis.Ich habe hier ca 400 Meter Flexgleis und 30 Weichen verbaut.
Bei den Weichen habe ich eine oder zwei erwischt die auch ziemlich wackelig an den Zungen waren.Die stammten wahrscheinlich aus einer Fertigungserie wo das sehr oft vorkam.Diese Weichen habe ich vor dem endgültigen Einbau etwas nach bearbeitet und die Befestigungspunkte der Weichenzungen auf der Rückseite etwas fester gedrückt.Das war alles.In meinem Fuhrpark befinden sich eigentlich alle Arten von Fahrzeugen.Dampf-,diesel-,Elektrolokomotiven,auch einige Triebwagen.Die Dampflokomotiven sind BR 23,Br17alle von Roco eine 42 von Trix und eine 01 10 von Roco.Diese macht die Meisten Probleme was Entgleisungen angeht.Entweder an den Vorlaufachsen oder an der erste Treibachse.Die schaukelt sich an zwei Weichen aus.Alle anderen fahren zuverlässig über die gleichen Weichen.Ich meine das die 01.10 irgendwie komisch im Fahrwerk steht.Bei meiner sieht es so aus das die erste Treibachse gerade noch so auf der Schienenoberfläche aufliegt und da schon eine kleine Unebenheit ausreicht um sie zum Entgleisen zu bringen.
Aber zurück zum A-Gleis ich habe eine Doppelkreuzungsweiche verbaut,da geht es aus r 2(rechts) gleich nach der Weiche ohne zwischengerade in r2 links über.Keine meiner Lokomotiven macht da Probleme.Ob das eine Sechsachser ,vierachser oder eine der Dampflokomotiven ist.Alle fahren diese Strecke ohne Probleme. Auch eine nicht ganz sauber(uneben) verlegte Bogenweiche ist darunter,auch keine Probleme.In alle Richtungen und Geschwindigkeiten machen die Weichen bei mir keine Probleme.Das einzigste was bei mir Probleme ,mit dem A-Gleis macht,ist meine sehr stümperhafte Gleisverlegung ops: ops: .Die ist aber in Arbeit.
Wegen einer Lokomotive die Probleme macht würde ich aber nicht das komplette Gleissystem wechseln,auch "Teueres Gleis"kann sehr viele Probleme machen.
Überlege es dir sehr gut.

Mfg Micha1974


viewtopic.php?f=64&t=111428


 
micha1974
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.497
Registriert am: 13.03.2014
Ort: Baden-Württemberg
Gleise Piko A-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Rocrail,Ecos
Stromart DC, Digital


RE: Entgleisungen auf Piko A Dreiwegweiche aber warum?

#45 von Erich Müller , 22.07.2016 05:03

Tja, Jörg...

da stehste nu mit der Wahl der Qual. Offenbar kommen drei Punkte zusammen: der S-Bogen ohne Zwischengerade, eine als sensibel bekannte Lok und eine nicht sehr präzise gefertigte, nicht spurstabile Weiche. Ich meine gesehen zu haben, dass du wegen Problemen mit genau dieser Lok schon einmal das Gleissystem gewechselt hast.
Was kannst du nun tun?

  • eine Zwischengerade einbauen.
  • die Weiche, wie Micha geschrieben hat, nacharbeiten.
  • versuchen, eine Weiche gleichen Typs zu bekommen, die besser gearbeitet ist. (Ich glaube nicht dran.)
  • die Lok ausmustern (verkaufen)
  • noch einmal das Gleissystem wechseln

Oder mehreres auf einmal.

Wenn du noch mal wechseln solltest: warum Geoline? Willst du wirklich ein Gleis mit Bettung? Klar, das ist einfach zu handhaben und für den fliegenden Aufbau gut geeignet, aber auf der Anlage sieht es doch nach nix aus.
Der Einwand von Burkhard zur Profilhöhe gilt nur, wenn du uraltes Rollmaterial hast mit sehr hohen Spurkränzen. Alle Zweileiter-Räder der letzten 25 Jahre fahren auch auf 2,1mm.

So, und nun kommst du... Die Wahl können wir dir nicht abnehmen.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Entgleisungen auf Piko A Dreiwegweiche aber warum?

#46 von UlrichRöcher ( gelöscht ) , 22.07.2016 08:04

Hallo Andre,

Zitat von 6achser
ich hatte mit den Piko Weichen auch so meine Probleme, vor allen die Bogenweichen.
Ich konnte genau das gleiche feststellen wie du, labberige Backenschienen.
Einige Loks und Wagen sind immer wieder entgleist, andere sind ohne Probleme drüber gelaufen. RP 25 Radsätze gingen gar nicht.


beziehen sich die Probleme mit RP25 Radsätzen nur auf die Bogenweichen, auf mehrere Weichentypen des Piko-A-Gleises oder auf das gesamte Piko-Gleis?

Ich bin halt nur mal neugierig...

Viele Grüße
Ulrich


UlrichRöcher

RE: Entgleisungen auf Piko A Dreiwegweiche aber warum?

#47 von 6achser ( gelöscht ) , 22.07.2016 08:41

Moin Ulrich,

die Probleme waren nur bei den Bogenweichen, normale Gleise, Kurven und Standart Weichen waren kein Problem.

Ansich finde ich das A Gleis ganz gut und preisgünstig, aber zum Teppichbahnen eher ungeeignet da die Schienenverbinder recht schnell ausleiern, deswegen auch mein Wechsel.

MfG

Andre


6achser

RE: Entgleisungen auf Piko A Dreiwegweiche aber warum?

#48 von Peter Müller , 22.07.2016 09:17

Zitat von Erich Müller
noch einmal das Gleissystem wechseln


Vielleicht reicht es ja, nur für die betroffenen Weichen ein anderes Gleissystem zu wählen? Mit Schwellengleisen sollte ein Herstellermix leicht möglich sein.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Entgleisungen auf Piko A Dreiwegweiche aber warum?

#49 von Joerg_br01 , 22.07.2016 13:48

Da ich das Problem gefunden habe ist für mich dank hilfe das Problem erledigt

Da ich zum Glück bisher noch nicht soviele Gleise habe kann ich jetzt überlegen wie ich mit dem bekannten Problem weiter verfahre. Evtl die Geraden für ne Vitrine nutzen.

Und für die Anlage ein Gleis mit Robusteren weichen nehmen.

Da zum Glück bis dato nur
5 Weichen 2 DKW und 1 DWW vorhanden sind tuts jetzt nicht weh.

Die Roco 012 Auszumustern steht dabei nicht zur debatte. Dafür hängt da zuviel herzblut dran

Ich danke für die Hilfestellung zur Fehlersuche.


Joerg_br01  
Joerg_br01
InterCity (IC)
Beiträge: 608
Registriert am: 06.08.2013
Ort: Kiel
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Mobile Station 2
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz