RE: Kuehn T125 V2 Analogmodus Problem. Überlast!!!

#1 von ME1985 ( gelöscht ) , 23.10.2016 21:30

HY.

Ich bin neu hier und baue gerade eine ganze menge Loks für meinen Vater um. Also von der technischen Seite Umbau etc bin ich schon erfahren.
Was mich aber gerade zum verzweifeln bringt ist:

Ich habe eine V200 Fleischmann und einen Gläsernen Zug sowie eine BR 119 von Piko diese jedoch mit 8Pin Schnittstelle.umgebaut. Mit diesem "Kuehn T125 V2" Decodern. Da es Diesen mit offenen Kabelenden gab und anscheinend leichter zu Programmieren ist wie die LoPi V4.

Jetzt habe ich das Problem das alle Loks nicht sauber im Analogmodus Fahren. (Digital klappt alles.) Es kommt einen vor wie eine Überlastabschaltung.

Habe schon mehrere Trafos getestet...

Also: Zug fährt los... Stoppt licht geht aus... 1sek. Pause... Licht an, Fährt wieder los... Manchmal fahren die Loks auch aber spätestens bei Voll aufgedrehtem Regler ist Schluss.

Was kann man noch Programieren???

Habe schon
Lastregelung Deaktiviert, Lastregelung Einstellungen ausgetestet, Analog Geschwindigkeit angepasst, Sämtliche andere CV´s die Mit Motor in Verbindung stehen verändert getestet...

Habe echt keine Idee mehr außer Dekoder tauschen. Andere Loks mit dem LoPi 4 haben das Problem nicht.

Viele Grüße! Und schon mal Danke für Erfahrungen und Tipps.


ME1985

RE: Kuehn T125 V2 Analogmodus Problem. Überlast!!!

#2 von gwolfspe ( gelöscht ) , 24.10.2016 13:19

Hallo
Ich würde mal H.Kühn fragen, ob er eine Möglichkeit sieht, seinen Produkten vernünftige Fahreigenschaften auch im Analogbetrieb beizubringen, ansonsten raus damit oder eben nur digital betreiben.


gwolfspe

RE: Kuehn T125 V2 Analogmodus Problem. Überlast!!!

#3 von ME1985 ( gelöscht ) , 24.10.2016 16:17

Also eben ein schlechter Decoder!

Ok.
Dann raus damit... Schade ums Geld. Aber naja Lehrgeld. Einige Loks sollen auch noch für eine zweite Anlage Analog fahren.


ME1985

RE: Kuehn T125 V2 Analogmodus Problem. Überlast!!!

#4 von Derrick23 , 24.10.2016 17:26

Deine Antwort kann ich jetzt nicht so ganz nachvollziehen, scheinbar bist du an einer echten Lösung nicht interessiert. Ich hätte jetzt weniger den Fehler beim Decoder gesucht sondern bei den Fahrzeugen, hast du die mal gereinigt? Es klingt für mich für mich eher so, als wären Schienen und Räder dreckig, dann kann das nix werden!

Hast du die Entstörmittel am Fleischmann Motor entfernt?

Mit was fährst du analog? ASC 1000? Das könnte ebenfalls Probleme verursachen...


Derrick23  
Derrick23
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.578
Registriert am: 13.08.2006
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung TwinCenter
Stromart DC, Digital


RE: Kuehn T125 V2 Analogmodus Problem. Überlast!!!

#5 von ME1985 ( gelöscht ) , 24.10.2016 19:02

Die Decoder waren ein versuch da die LoPi V4 so Komisch zu Programmieren sind. (Was Aux usw betrifft)
Mit den Esu Decodern und zwei PluX16 T65 von Kuehn habe ich keine Probleme.

Ich habe mittlerweile 5 Loks mit diesem Decoder. Alle das gleiche Problem.

Selbst verlötet:
1. Eine alte V200 aus den 90ern (Motor zur fehlersuche komplett zerlegt und gereinigt) Alle Entstörer entfernt.
2. Einen Gläsernen Zug aus den 90 ern Alle Entstörer entfernt.
3. Eine S-Bahn Berlin aus den 00 ern Hat keine Entstörer.

8-Pin Schnittstelle.:
4. Eine BR 119 Piko erst 1-2 Jahre alt und kaum gefahren. Diese ist zwar weniger anfällig aber es passiert auch.
5. Eine JC 16010 E-Lok Selbes Problem

Alle zeigen das gleiche Fehlerbild.
Von der Mechanik her sind alle Loks Top. Habe schon lange Modellbahnen zur Pflege von meinem Vater. Eben bis zuletzt Analog. Selbst habe ich N und auch keine Probleme.

Kuehn hat mir heute geschrieben das ich die Glühbirnen dimmen soll. Dieses Problem hat die letzte Lok aber schon mal gar nicht, da die schon LEDs hat.
Und gebracht hat es nichts.

Habe heute mit einem "zwar Billig" Multimeter gemessen. Die Stromaufnahme steigt auf c.a. 160-200 mA! dann geht die Lok aus.

Da der Fehler auch auftritt wenn der Decoder direkt am Trafo hängt kann ich unsaubere Gleise ausschließen.

Ich weiß echt nicht weiter...
Deshalb schließe ich auf den Decoder.

Ach als Trafos nutze ich ganz normale Fleischmann 6735. Habe noch einen anderen mit 1,1 Ampere Playmobil getestet. Spannung lag immer an. Also hat der Trafo nicht abgeschaltet. Jedenfalls nach meinem Messgerät. Kann es doch daran liegen??? Messgerät zu Träge?

Ich bin für Vorschläge offen...


ME1985

RE: Kuehn T125 V2 Analogmodus Problem. Überlast!!!

#6 von ME1985 ( gelöscht ) , 25.10.2016 20:00

Habe heute einen Lopi 4 aus einer anderen Lok in der V200 getestet. Damit läuft die Lok Problemlos. Also liegt es am Decoder.
Nur was kann man da noch verändern??


ME1985

RE: Kuehn T125 V2 Analogmodus Problem. Überlast!!!

#7 von Dreispur , 25.10.2016 20:33

Hallo !

Eine 100 % Trennung der Verbraucher zu den Radkonntakte .
Eventuell die schwarz ,rot Drähte tauschen ?

Den Entstörsatz am Motor doch mal belassen und testen . Kann sein das hier im analog Betrieb zu hoher irgendwas Strom ( EMK ) ...? den Decoder zum abschalten bringt .
Techniker könnten da mehr zur Motortechniksagen was die Entstörung,Drosselspulen bewirken .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Kuehn T125 V2 Analogmodus Problem. Überlast!!!

#8 von ME1985 ( gelöscht ) , 25.10.2016 20:51

Mit Entstörern das gleiche Problem. Die Kontakte (Schiene, Motor, Licht)habe ich durchgepiepst. Da sind keine Verbindungen mehr.

Kann es am Trafo liegen? Wer hat damit erfahrungen?


ME1985

RE: Kuehn T125 V2 Analogmodus Problem. Überlast!!!

#9 von Dreispur , 25.10.2016 21:25

Hallo !

Hast du schon nur Motor alleine probiert ?

Bei Fleischmannlok aufpassen am Motorschild die Masseverbindung trennen.
Da ist eine Seite meist links der Schraube zur befestigung mit MASSE .
LED-Lampen mit Vorwiderstand ca. 1000 OHM.


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Kuehn T125 V2 Analogmodus Problem. Überlast!!!

#10 von ME1985 ( gelöscht ) , 26.10.2016 13:15

Habe ich schon Probiert.

Stimmt das mit den Fleischmann Motoren ist bissel blöd.

Aber selbst die BR119 mit 8Pin stecker macht dieses verhalten Analog.

Und mit ESU Lopi v4 fahren alle Loks super Analog.

Habe schon mit Kuehn geschrieben. Mal sehen was raus kommt.


ME1985

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz