RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2016

#151 von E 44 , 18.12.2016 10:11

Moin Ronald,

hat die 18 201 nicht auch Erichs Regierungszug gezogen? Mir war so, als hätte ich das mal irgendwo gelesen. War sie doch die schnellste Lok im DR Bestand.....


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2016

#152 von wete , 18.12.2016 10:19

Hallo Ronald,
beim Betrachten deiner Schätzchen erhöht sich meine Herzfrequenz..........
Habenwollen!!
Absolut der Hammer!!
Schönen Sonntag noch
Werner


 
wete
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 414
Registriert am: 19.01.2014
Spurweite H0
Steuerung CS2 und WDP
Stromart Digital


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2016

#153 von 751118 , 18.12.2016 10:37

Hallöle Mark

Wenn man neue Loks testet, braucht man Bremsloks. Diese müssen sowohl in ihrer Leistung, als auch in ihrer Endgeschwindigkeit hoch angesiedelt sein. Die damalige DDR hatte zwar die rekonstruierte 18 314, aber die alleine genügte nicht. So hat man aus dem Vorhandenem , einer der beiden 61er sowie der H 45024 und einem Rekokessel, den auch die Baureihe 22 hatte, eine neue Lok gebaut, die 18 201. Auch wurden diese Loks zu Schnellfahrversuchen beim Wagenmaterial benötigt. Beide Maschinen waren im VES-M in Halle stationiert.

Grüssle

vom durchgeknallten

Ronald


Die Geschichte der Deutschen Eisenbahn

Moba braucht drei Dinge: Zeit, Platz und Geld. Eines fehlt immer.



Mitglied des "M(E)C Speicherkinder"


751118  
751118
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.582
Registriert am: 14.01.2014
Ort: im Badner Land
Gleise Roco Standard und Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2016

#154 von Mornsgrans , 18.12.2016 10:38

Guten Morgen Ronald,
ein beeindruckendes Maschinchen, diese BR 18.

Mark,

Zitat von Krammark
Aber wieso und warum ist es eine Bremslok? Die Werte hören sich eher nach einer Schnellzuglok an


Hierzu findest Du einiges im Wikipedia-Artikel zu dieser Lok. Demnach war die "Aktion Bremslok" recht schnell vom Tisch, da man sie als Schnellzug-Test-Lok verwenden wollte.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.828
Registriert am: 21.10.2015


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2016

#155 von Krammark , 18.12.2016 12:52

Hallo Ronald,
Hallo Erich,

Danke Euch für die Erläuterungen. Den Artikel bei Wikipedia habe ich mir auch zugeführt.


Gruß Mark

Vom Teppichbahning zu Modulen in 2 Monaten ...
Aktuell: Weihnachtsbaumkreis

Krammark - Meine Umbauten
- Dampflok Roco BR 64 DR
- Dampflok Roco BR 50.35 DR
- LED-Streifen + IBD Vorschaltgerät
Aktuell: Dampflok Roco BR 50.35 DR + LED-Streifen + IBD Vorschaltgerät


Krammark  
Krammark
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 291
Registriert am: 02.03.2015


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2016

#156 von derOlli , 18.12.2016 18:55

Hallo Ronald,

Zitat von 751118
Vielleicht schaffe ich es einmal, an einen 2. Tender zu kommen, der noch bezahlbar ist.



Eine Dampflok mit zwei Tender :
Wie sind die dann die Kohle vom zweiten Tender ran gekommen :


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.632
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2016

#157 von Bastian J ( gelöscht ) , 18.12.2016 19:00

Hallo,
Dampfloks mit 2 Schlepptender kenne ich nur von Ölgefeuerten Maschinen denn da macht es eher Sinn die miteinander Zwecks Erhöhung
des Aktionsradius zu verbinden.
Bei Kohletender geht das sowieso nicht vernünftig oder soll der Heizer ganz von hinten per Fernschuss die Feuerbüchse treffen.

Gruß Bastian J.


Bastian J

RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2016

#158 von E 44 , 18.12.2016 19:07

Hallo,

die 18 201 ist doch Ölbefeuert, also garkein Problem mit dem 2. Tender.


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2016

#159 von Bastian J ( gelöscht ) , 18.12.2016 19:10

Hallo,
ja habe ich nach nochmaliger Betrachtung des Bildes gemerkt. Die Lok ist für mich so exotisch
da war ich mir nicht mehr sicher wie sie gefeuert ist.


Gruß Bastian J.


Bastian J

RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2016

#160 von derOlli , 18.12.2016 19:24

Ich habe jetzt auch gesehen das da ein Deckel auf dem Tender ist. Also bei Öl sollte das dann kein Problem sein. Schlauch rüber und Pumpe an.
Mensch Ronald, da bin ich gespannt was Morgen kommt. Ich liebe Exotische Loks die wenig verbreitet und selten zu sehen sind.


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.632
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2016

#161 von 751118 , 19.12.2016 06:42

Guten Morgen liebe Stummis

Schon haben wir den 19. und wir machen das nächste Tor auf: Was kommt heraus? Eine Baureihe 19. Man nannte sie auch den Sachsenstolz, und auf diese Maschine konnten die Sachsen auch stolz sein. Bei der Firma Hartmann in Chemnitz wurden ab 1925 von dieser Vierzylindrigen 1D1 Lok 23 Stück gebaut, die alle von der DRG übernommen wurden. Ihre Leistung von 1800 PS brachte sie auf 120 Kmh und sie war in der Lage, schwerste Züge im hügeligen Erzgebirge zu befördern. Im Krieg gingen nur 3 Maschinen verloren, sodass die restlichen Loks alle im Raum Dresden und Reichenbach wieder eingesetzt werden konnten. Heute existiert noch die 19017, und man findet sie im Verkehrsmuseum in Dresden.
Das Modell stammt von Gützold und ich kann mit Recht behaupten, das ist ein echtes Sahnestückchen. Die Laufeigenschaften sind hervorragend und die Detaillierung lässt keine Wünsche offen.







Einen stressfreien Tag

wünscht euch der durchgeknallte

Ronald


Die Geschichte der Deutschen Eisenbahn

Moba braucht drei Dinge: Zeit, Platz und Geld. Eines fehlt immer.



Mitglied des "M(E)C Speicherkinder"


751118  
751118
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.582
Registriert am: 14.01.2014
Ort: im Badner Land
Gleise Roco Standard und Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2016

#162 von zetaoph , 19.12.2016 09:28

über diese Lok habe ich auch schon mal nachgedacht. Könnte sein, dass sich dein Bild jetzt doch noch negativ auf meinen Geldbeutel auswirkt!


danke für Zeigen!
Heinrich


zetaoph  
zetaoph
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 90
Registriert am: 26.10.2013
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2016

#163 von Bernd Irrgang , 19.12.2016 17:05

Zitat von zetaoph
Könnte sein, dass sich dein Bild jetzt doch noch negativ auf meinen Geldbeutel auswirkt!




Dabei ist das Foto noch nichtmal besonders vorteilhaft. Ronald, wenn's nicht zuviel Stress macht: Könntest du sie einmal drehen, damit man mehr vom Zylinder sieht und weniger vom Bedienungshäuschen?

Grüße,

der Bernd (der schon mächtig gespannt auf den Endspurt ist...)


Ich habe genug davon, immer nur im Kreis zu fahren (Niki Lauda)


 
Bernd Irrgang
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 380
Registriert am: 01.08.2013
Gleise Peco Spur 0
Stromart Digital


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2016

#164 von 751118 , 20.12.2016 07:37

Hallöle Heinrich und Bernd

Ja, das Bild von gestern und heute ist sehr unvorteilhaft. Ich werde deshalb heute im Laufe des Tages die Bilder nochmals einstellen.

Grüssle

vom durchgeknallten

Ronald


Die Geschichte der Deutschen Eisenbahn

Moba braucht drei Dinge: Zeit, Platz und Geld. Eines fehlt immer.



Mitglied des "M(E)C Speicherkinder"


751118  
751118
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.582
Registriert am: 14.01.2014
Ort: im Badner Land
Gleise Roco Standard und Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2016

#165 von 751118 , 20.12.2016 07:55

Guten Morgen liebe Forianer

Heute , am 20 sten Dezember kommt eine weitere Lok auf die Drehscheibe. Ist es eine 20er? Nee, gibts ja ned. Also habe ich ein anderes Modell ausgesucht. Es ist eine 19. 10. Diese Lok ist einmalig und genial. Sie hat 4 angetriebene Achsen jeweils 2 auf jeder Seite mit Zweizylindrigen Dampfmotoren. Die Radsätze haben einen Durchmesser von nur 1250 mm und sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 175 Kmh und eine Leistung von 1700 PS. Das Personal war von der Laufruhe dieser Lok begeistert. Der Krieg verhinderte einen Serienbau und nach dem Krieg wurde die beschädigte Lok repariert und ins amerikanische Fort Knox abtransportiert. Dort wurde sie später verschrottet.

Das Modell stammt von Brawa. Diese Lok hat sehr große Zugkraft und die Fahrwerte sind vorbildlich .







Das zweite Bild stelle ich heute nochmals ein, so, dass die Lok in ganze Breite zu sehen ist.

Einen schönen Dezembertag wünscht euch

der durchgeknallte

Ronald


Die Geschichte der Deutschen Eisenbahn

Moba braucht drei Dinge: Zeit, Platz und Geld. Eines fehlt immer.



Mitglied des "M(E)C Speicherkinder"


751118  
751118
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.582
Registriert am: 14.01.2014
Ort: im Badner Land
Gleise Roco Standard und Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2016

#166 von krokodil3015 , 20.12.2016 10:53

Hallo Ronald,

ich möchte mich in den Chor der Begeisterten einreihen: Dein Kalender ist suuper. Weitermachen !!!!!!!!

Anmerkung: die 19 1001 wurde zwar in die USA verschifft, war aber dann in Fort Eustis ausgestellt, nicht in Fort Knox.

(Es sei denn, Du hättest die bisher geheime Tatsache herausgefunden, dass das Ding unter der Stromlinienschale aus Gold war )

Gruß
Norbert


krokodil3015  
krokodil3015
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 30.01.2011
Ort: Köln
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2016

#167 von 751118 , 20.12.2016 14:53

Hallöle Stummis

Ich habe jetzt neue Bilder von der 19 017 und der 19 1001 gemacht und in die entsprechenden Berichte eingestellt.

Grüßle

vom durchgeknallten

Ronald


Die Geschichte der Deutschen Eisenbahn

Moba braucht drei Dinge: Zeit, Platz und Geld. Eines fehlt immer.



Mitglied des "M(E)C Speicherkinder"


751118  
751118
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.582
Registriert am: 14.01.2014
Ort: im Badner Land
Gleise Roco Standard und Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2016

#168 von Erich Müller , 20.12.2016 15:49

Hallo Ronald,

Danke!
Wenn du die Drehscheibe um 180° drehst, ist das Häuschen hinter statt vor der Lok...

Die 19.10 hätte die Dampfloktechnik noch Mal revolutionieren können; dafür stimmten aber die äußeren Umstände nicht.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2016

#169 von wete , 20.12.2016 17:16

Hallo Ronald,
dein Weihnachtskalender ist eine Herausforderung für mich,
der Kampf mit dem Gefühl: "will ich auch".( Und hab garnicht den Platz dazu )
Mit jeder neuen Lady wird es aufs neue befeuert!
Einfach nur ein Traum und spitzenmäßig präsentiert.
danke für deine Arbeit
Werner


 
wete
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 414
Registriert am: 19.01.2014
Spurweite H0
Steuerung CS2 und WDP
Stromart Digital


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2016

#170 von 751118 , 21.12.2016 00:26

Guten Morgen Stummis

Heute, am 21. kommt eine sehr eigentümliche Lok, die man auf die Pfälzer losließ. Ihre Achsfolge : 1B1.





Diese Lok wurde 1934 erstmals gebaut und war 90 Kmh schnell. Die 8 Maschinen waren auf Einmann Betrieb ausgelegt.
1956 wurden diese Maschinen außer Dienst gestellt.

Das Modell stammt von Liliput. Es ist sehr schön detailliert und die Fahreigenschaften sind hervorragend.

Einen schönen Tag wünscht euch

der durchgeknallte

Ronald


Die Geschichte der Deutschen Eisenbahn

Moba braucht drei Dinge: Zeit, Platz und Geld. Eines fehlt immer.



Mitglied des "M(E)C Speicherkinder"


751118  
751118
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.582
Registriert am: 14.01.2014
Ort: im Badner Land
Gleise Roco Standard und Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2016

#171 von Krammark , 21.12.2016 02:42

Moin Ronald,

Sehr schöne kleine Lok. Irgendwie erinnert sie mich an die BR 64. Die Achsfolge passt natürlich nicht.


Gruß Mark

Vom Teppichbahning zu Modulen in 2 Monaten ...
Aktuell: Weihnachtsbaumkreis

Krammark - Meine Umbauten
- Dampflok Roco BR 64 DR
- Dampflok Roco BR 50.35 DR
- LED-Streifen + IBD Vorschaltgerät
Aktuell: Dampflok Roco BR 50.35 DR + LED-Streifen + IBD Vorschaltgerät


Krammark  
Krammark
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 291
Registriert am: 02.03.2015


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2016

#172 von 751118 , 22.12.2016 09:06

Ein neuer Tag, ein neues Tor:

Heraus fährt am 22.Dez. eine Baureihe 22! Dies Lok entstand nach dem Krieg in der DDR . Dort hatte man große Not an leistungsfähigen Loks, aber sehr viele schadhafte 39er. So entschloss man sich, 85 der 39er zu rekonstrieren:sie bekamen neue Rekokesseln, neue Führerhäuser und der Rahmen wurde wegen des längeren Kessels ebenfalls verlängert.Wenn man sie so sieht, könnte man fast meinen, sie wäre ebenfalls eine Einheitsbaureihe.
Das Modell stammt von Fleischmann und die Fahreigenschaften sind traumhaft.





Und weil auch auf diesem Bild die Frontpartie durch das Drehscheibenhaus verdeckt ist, habe ich nachfotografiert



Viel Spaß beim ansehen

wünscht der durchgeknallte

Ronald


Die Geschichte der Deutschen Eisenbahn

Moba braucht drei Dinge: Zeit, Platz und Geld. Eines fehlt immer.



Mitglied des "M(E)C Speicherkinder"


751118  
751118
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.582
Registriert am: 14.01.2014
Ort: im Badner Land
Gleise Roco Standard und Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2016

#173 von Max Wiesbeck , 22.12.2016 09:15

Hallo Ronald

Ein Adventskalender mit den Baureihen die du nicht hast wäre offenbar nicht möglich ... ...

Vielen Dank, ich schau jeden Tag rein

Max


 
Max Wiesbeck
InterRegio (IR)
Beiträge: 178
Registriert am: 16.11.2008
Gleise Peco 55
Spurweite Z
Steuerung Tams
Stromart analog AC


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2016

#174 von Railstefan , 22.12.2016 09:19

Hallo Max,

meinst du jeden Tag ein leeres Tor und eine Bühne ohne Lok wäre so unterhaltsam, wie das was Ronald uns hier täglich präsentiert?

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.047
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2016

#175 von hallodeutschland , 22.12.2016 11:17

Hallo Roland!

Gibt es in diesem Jahr, auch wieder einen Nachschlag am 1. und 2. Weihnachtstag?


Mit freundlichen Grüßen
Michael Hermann

Meine Homepage
MIST im MSP


 
hallodeutschland
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 340
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: MIST im MSP-Land
Gleise C-Gleise
Spurweite H0, H0e, H0m, Z, 1, G
Steuerung 60212
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz