mein Name ist Alex, 38 und ich plane gerade meine erste Anlage mit Rangierbetrieb (Gleichstrom, z21).
Ich möchte dafür die BR 212 von Roco (5126 mit zwei Roco Digitalkupplungen (12530 und Lenz Gold+ (10433-01) ergänzen. Die Lok hat die Platine 87845 (laut Ersatzteilliste) eingebaut; auf der Platine steht: 43730-351. Diese Platine besitzt an jedem Ende jeweils zwei Lötfahnen mit 3 und 7. In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass 3 nicht belegt ist, 7 der gemeinsame Pluspol für isoliert angeschlossene Funktionen ist (dort bei Lok Roco 41339A) und man dort somit nichts anschließen kann.
Gibt es für diese Lok eine andere Lösung... oder sollte ich mich doch nach einer passenderen Maschine (mit einer besseren Platine?) umsehen?
ich würde mich wegen der Lok mit Arnold Hübsch (https://amw.huebsch.at/) in Verbindung setzen. Der bietet Tauschplatinen an für Next18-Decoder, wenn du auf den Sound verzichtest geht die Nachrüstung mit der Kupplung. Als Decoder wäre dann z.B. ein Zimo zu empfehlen, da Lenz, wenn ich mich nicht verschaut habe, keine Decoder mit passender Schnittstelle hat.
Bei meiner 212er sind genau diese freien Lötpads zum Anschluss von z.B Kupplungen. Vermutlich deshalb weil Roco meines Wissens diese Lok selber mit schaltbaren Kupplungen angeboten hat. Stecke einfach mal den Decoder ein und löte mal ein Glühlämpchen an die Pads. Sollte alles funktionieren unbedingt bei der Programmierung der CV's auf die Anleitung der Kupplungen achten (zeitgesteuert)!
Vielen Dank für eure Antworten - leider sehr verspätet, sorry.
Inzwischen habe ich die Kontakte 3 und 7 (auf jeweils einer Lok-Seite) mit einer LED getestet - es funktioniert, diese leuchtet dauerhaft. Weiß jemand, wie ich die Kontakte "ansprechen" bzw. einstellen (also Ein/ Aus) kann? Ich habe für den Test den Decoder Roco 127218 (aus Roco Köf) verwendet, ansonsten hätte ich einen Lenz Gold Decoder.
Nun, du musst die entsprechenden CVs im Decoder programmieren.
Der Decoder aus der Köf dürfte ein Uhlenbrock sein, ich würde an deiner Stelle den Lenz Gold nehmen, beachte aber, dass die beiden Seiten der Kupplung, so wie du das mit der Originalplatine machst, nicht einzeln schaltbar sind, die Kupplungen werden also immer gemeinsam heben!