Hallo Claus,
Wow deine Gestaltung weiter so!!!
Grüße
Melvin B.
Hallo Claus,
Wow deine Gestaltung weiter so!!!
Grüße
Melvin B.
LG aus Paderborn Wünscht
Melvin
Schaut gerne mal rein hier gibt es Anlagenbau mit Skigebiet :
Kr.O.K: Weihnachtsgrüße aus dem Harz
Oder bei den 3D modellen für meine Bahn
Kr.O.K: Fahrzeugbau aus dem Drucker
Nächste Veranstaltung
-
-
31.12.2021 Silvesterfahrt
Beiträge: | 219 |
Registriert am: | 21.05.2018 |
Ort: | PB |
Gleise | Peco und Eigenbau |
Spurweite | H0, H0e |
Steuerung | Handy Tablet |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Claus,
ich mag solche Geschichten in Bildern. Bitte weiter so!
Viele Grüße
Silvio
Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB
Beiträge: | 1.879 |
Registriert am: | 08.05.2013 |
Ort: | Niederrhein |
Gleise | TILLIG - Modellgleis |
Spurweite | TT |
Steuerung | Fahren mit IB-II, Schalten analog |
Stromart | Digital |
Hallo liebe Leserinnen und Leser meines Bauberichts,
wie gewohnt zuerst ....................Tach Post !
Zitat von Dampfliebe im Beitrag Essen Altenbeck - 20.03. 60er Jahre Häuser - Fertich !
Wie würde Roberto sagen: "Cheffe - Krane isse der Hammer!"
Ich kann ihm nur beipflichten gfm: gfm: gfm: Boah ey, drei Däumchen und danke für den Hammer. Grüße ins Saarland
P.S. Hab den Joswood Bausatz für den Schaltschrank gefunden. Wenn es soweit ist, schauen wir mal wie's wird. wink:
Ich hab' keine Zweifel das der Schaltschrank gut wird.
Zitat von hohash im Beitrag Essen Altenbeck - 20.03. 60er Jahre Häuser - Fertich !
Deine Kranbastelei ist eines der schönsten Kleinode geworden, welches ich in letzter Zeit gesehen habe! Und die Geschichte dazu...
Vielen Dank für dein Lob - Grüsse nach Nugget Town - Home of Gold and Firewater.
Zitat von Ulf_B im Beitrag Essen Altenbeck - 20.03. 60er Jahre Häuser - Fertich !
Sehr schöne Geschichte und Bastelei gfm: Danke für Dein Lob.
Am Anfang dachte ich mir: Neh solche Winden gibt es wirklich. Auf der einen Seite ist der Motor auf der anderen das Planetengetriebe. Das Verfahren erfolgt dann per Hand. Aber schnell musste ich revidieren und eingestehen das deine Version viel toller ist. Nochmal danke.
gfm: Cheffe - Grüße nach Meinersen.
Zitat von punch im Beitrag Essen Altenbeck - 20.03. 60er Jahre Häuser - Fertich !
schicken Aufkleber hast Du da gfm: lol: Danke.
So einen brauche ich auch. Einfach kopieren. - Grüße in den Kellertaunus
Zitat von UKR im Beitrag Essen Altenbeck - 20.03. 60er Jahre Häuser - Fertich !
Guten Abend in die Runde,
Man Claus, der Kran und die Geschichte dazu sind ja wirklich hammer: bigeek: das ist Modellbau von höchster Qualität, ich ziehe den Hut
Danke, Ihr macht mich ganz verlegen ops:
Ja, und hat mal eben in der Signatur den 3. untergebracht wir kriegen die Bus voll damit, hoffe ich komme mal an einen Kembel EVAG 405.
Warum sehe ich Deinen noch nicht? Grüße in den Harz
Zitat von greg im Beitrag Essen Altenbeck - 20.03. 60er Jahre Häuser - Fertich !
das ist ja eine tolle Geschichte - und wieder gekonnt umgesetzt. gfm: Ich bin immer wieder begeistert von deinem Modellbau. Großes Kino! bigeek:
Danke für Dein Lob - Grüße nach Cavembourg
Zitat von pollotrain im Beitrag Essen Altenbeck - 20.03. 60er Jahre Häuser - Fertich !
also hier einige Tage nicht reinschauen, kann man sich gar nicht erlauben,
es gibt dann einfach zu viel nach zu lesen zahnlos:
Als erstes möchte ich auf Deine tollen Aufkleber eingehen, die sind wirklich
aller erste Sahne, gfm: sehr sehr gut. Ist wohl gerade hier im Forum eine neue
"Liebe" fool: Corona bringt uns ja genug Bastelzeit - da kann man sowas mal machen und soviel Zeit kostet es nicht.
Deine beiden Elektriker sind der absolute hammer: hammer: hammer: !:
Tolle Bilder und Geschichte !: Danke für das Lob.
So, nun bin ich auf die nächste Geschichte, bzw. auf Dein nächstes werkeln gespannt. Mal schauen was ich noch in meinem Fundus zum basteln finde. Ich tue mein bestes. Grüße nach Lüneburg
Zitat von Railstefan im Beitrag Essen Altenbeck - 20.03. 60er Jahre Häuser - Fertich ![quote="Niki Frank S fan" post_id=2112640 time=1588601922 user_id=34496]
du schaffst es mal wieder, dass man sich beim Betrachten der Bilder verletzt shock: - Kinnlade auf Tastatur = Aua D Hast du eine große Kinnlade
Irgendwie wird es Zeit, dass sich dieser komische Virus verzieht und ich mal die Chance bekomme, Essen leibhaftig sehen zu können und mal einen Plausch mi den Elektrikern zu halten, damit ich die Infos schon mal an meine entsprechende Abteilung weitergeben kann, denn bei Straßenbahnen ist ja noch viiiel mehr Elektrik vorhanden, also auch viiiel mehr solche Probleme... Hoffentlich klappt es im November bei den WSW in Wuppertal-Barmen. Grüße ins Rheinland
Zitat von silv1971 im Beitrag Essen Altenbeck - 20.03. 60er Jahre Häuser - Fertich !
ich mag solche Geschichten in Bildern. Bitte weiter so! gfm: Wenn Du sowas magst dann schau mal hier" https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=26&t=151502 rein. Da habe ich mich auch mit Geschichten verewigt. Ich empfehle Dir meine Marzipanweihnachtsstory von 1998. Grüße an den Niederhein.
Hier geht es nach Essen Altenbeck
Roco BR 44 - Umbau DRG zu DB Lok
Essen Altenbeck auf YouTube
Im Club bekennender Marzibahner
viele Grüße - Claus
Beiträge: | 1.586 |
Registriert am: | 24.10.2010 |
Ort: | Südliches Ruhrgebiet |
Gleise | Roco, Tillig |
Spurweite | H0 |
Steuerung | DCC mit Intellibox und Fred's |
Stromart | Digital |
Schönes Ensemble. Der Inhalt vom Schrottbansen ist spitzenmäßig geworden, darf ich fragen wie der Metalleffekt gemacht wurde? Grüße aus Tannenroda, Thoralf.
Die Kleinbahn Erfurt - Tannenroda
viewtopic.php?f=172&t=163540
Fezzan Road
Fezzan Road
Beiträge: | 487 |
Registriert am: | 04.11.2018 |
Ort: | bei Erding |
Gleise | Tillig Elite Profile, Schwellen-Resteverwertung |
Spurweite | H0, H0e |
Stromart | DC, Analog |
Hallo Claus,
Schöne Bilder vom Hof.
Aber eine Anmerkung sei gestattet.
Bitte das Firmenschild und den Boden vom Hof etwas verdrecken. Ich finde es definitiv zu sauber. Oder die Elektrofirma wurde vor kurzem von jemandem aufgekauft und der neue Eigentümer hat schnell mal sein Logo aufgehängt.
Ansonsten, wie immer bei dir, wunderschöne Details.
Herzliche Grüße und bleib gesund
Volker
Meine Anlage im Bau:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=170824
Beiträge: | 1.518 |
Registriert am: | 28.01.2019 |
Ort: | Saarland |
Gleise | Piko A |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Moin Claus,
Eine hübsche Szene hast du da gezaubert .
Ich finde den Boden allerdings ebenfalls zu sauber und habe mich gefragt wo der Stapler in die Fabrik rein und raus kommt?
Viele Grüße
Ulf
Hier geht es zum Güntersbach Bauthread:
und hier etwas 3Druck aus Güntersbach
Beiträge: | 1.245 |
Registriert am: | 07.08.2019 |
Ort: | nahe Braunschweig |
Gleise | Roco Line ohne Bettung + div |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z21, RocRail, digikeijs, div. |
Stromart | DC, Digital |
Moin Claus,
an den letzten Szenen vom Schrottplatz kann ich mich nicht sattsehen! Einfach genial!
LG Andreas
---------------
Hier geht es nach Nugget Town:
Offizieller Hoflieferant für Gold und Feuerwasser…
Beiträge: | 3.539 |
Registriert am: | 03.02.2019 |
Ort: | Burg |
Gleise | M-Gleis |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Claus,
ja, hoffen wir mal auf den November bei den WSW - vielleicht werden wir dort unsere US-Anlage ausstellen
Leider ist die Ausstellung gestern abgesagt worden - guckst du hier: http://www.ecwsw.de/
Gruß
Railstefan
EDIT hat die Absage ergänzt
Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner
Beiträge: | 8.531 |
Registriert am: | 30.10.2009 |
Homepage: | Link |
Ort: | Bergisches Land |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Tachschn Claus.
Auch mir gefällt das Gezeigte - wie immer - ausnehmend gut.
Mich würde interessieren, was für Rillengleise du verwendest bzw. wie du sie machst. ?
Netten Gruß
Jörg
Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m
Brennerei Schwarz
Beiträge: | 3.531 |
Registriert am: | 02.12.2011 |
Ort: | Südostoberbayern und Hovedstaden |
Spurweite | H0, H0m |
Steuerung | DCC++ mit JMRI DecoderPro |
Stromart | AC, DC, Digital |
Hallo Jörg,
das sind LUNA-Tramgleise
Gruß
Railstefan
Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner
Beiträge: | 8.531 |
Registriert am: | 30.10.2009 |
Homepage: | Link |
Ort: | Bergisches Land |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
[quote="Claus B" post_id=2113257 time=1588704394 user_id=9919]
[/quote]
Guten Morgen Claus,
irgendwie ist Dein „Schmuddeleck“ zu sauber und zu aufgeräumt.
Geht da noch etwas?
Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,
Thomas
Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis
Beiträge: | 3.546 |
Registriert am: | 24.07.2014 |
Ort: | Midtjylland |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3, CS2 und MS2 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Moin Claus,
wieder ganz große Kunst, die Schrottkisten sind der
Harzliche Grüsse und gesund bleiben
Ulrich
Hier geht es zu meinen Fahrzeugen:
Marzibahner .....auf Schiene und Straße
Ulrich
Beiträge: | 4.195 |
Registriert am: | 12.11.2016 |
Ort: | Hbs |
Spurweite | H0, H0m, TT |
Stromart | Digital, Analog |
Zitat von Railstefan im Beitrag Essen Altenbeck - 20.03. 60er Jahre Häuser - Fertich !
Leider ist die Ausstellung gestern abgesagt worden - guckst du hier: http://www.ecwsw.de/
Meine Anlage Nettetal(-Breyell): https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=155988
Ausflug nach Baelheim: Spitzkehrenbahnhof Baelheim
Unser Verein: Modelleisenbahnclub Castrop-Rauxel 1987 e. V.
Beiträge: | 2.277 |
Registriert am: | 22.03.2017 |
Ort: | Ruhrgebiet |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Moin Claus,
Mist, habe deinen Geburtstag verpasst. Dann eben, mit erheblicher Verspätung, meine Glückwünsche!
Ich hatte ein wenig nachzulesen. Beginnend mit der Sägeszene. Das mit dem Kabel durch die Tür hatte ich zu Anfang auch gedacht, aber das wurde ja aufgeklärt. Bevor der Haussegen Gefälle bekommt ...
Die Joswood Schaltschränke habe ich auch schon mal auf meinen Wunschzettel geschrieben. Das sind so die Kleinigkeiten, die man auf den Prall gefüllten Ständen der Hersteller schnell man übersieht; also für 2021 Intermodellbau vorgemerkt. Schließlich haben wir dann ja den doppelten Etat
Für deinen Bockkran hast du dir auch wieder was einfallen lassen. Mir wäre das mit den beiden Motoren gar nicht aufgefallen und ich hätte es so gelassen. Ob sich der Aufwand gelohnt hat kann ich nicht beantworten. Ist ja schon wieder kaputt Die Aussage mit den Helmen, gelb schütz vor Unfällen, weiß vor Arbeit kannte ich noch nicht. Der ist gut. Also für mich bitte einen weißen Helm
Bei deiner Schrottecke wäre ein wenig Dreck und Patina auf dem Boden sicher nicht verkehrt, aber da hast du sicher schon Ideen. Insgesamt herrlich, wie du deine Szenen immer wieder zu beleben weißt. Das sieht alles ganz selbstverständlich aus und genau das gibt ihnen dann diese Lebendigkeit!
Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias
Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059
Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007
Beiträge: | 5.357 |
Registriert am: | 20.01.2012 |
Ort: | 23717 Sagau |
Spurweite | H0 |
Ich verfolge den Thread (still) auch schon eine Weile. Mir gefallen der Kran und die kleinen Basteleien auch sehr gut. Nur... hmm... vielleicht hab ich es auch überlesen, aber: Bleiben die gedruckten Papier-Fassaden? Oder werden die noch durch etwas "Richtiges" ersetzt? So ganz passen die 2D-Fassaden nämlich nicht zu den restlichen Sachen. Meiner Meinung nach
Gruß, Sebastian
Beiträge: | 619 |
Registriert am: | 24.04.2014 |
Ort: | Erzgebirge |
Guten Morgen Claus,
nachdem ich nun auch nen Sticker habe, traue ich mich auch mal auf nen Gegenbesuch her...
Hab mal von hinten angefangen und gleich die Joswood-Schaltschränke erkannt, welche bei mir auf dem Campingplatz aufgestellst sind. Nur bei mir halt ganz primitiv innen mit bissle rot & blau angepinselt ops: - da hast Du wesentlich mehr Arbeit reingesteckt. Aber hab mittlerweile gelesen, daß dies bei Dir wohl beruflich bedingt ist.
Der Kranumbau ist ja nen Ding, auf was ich nie gekommen wäre. Die Geschichte danach ist aber so richtig klasse, hab kräftig !
So "illegale Erweiterungen aufs DB-Gelände" sind durchaus real - kenne da z. B. Komposter, Wassertonnen, Liegestühle, Sitzecke, Gemüsebeet etc. flaster:
[quote="Claus B" post_id=2085475 time=1583359905 user_id=9919]
für die Trennbohlen verwendete ich Rührstäbchen in 1 mm und 1,5 mm Dicke die ich zuerst zuschnitt und dann über Nacht in Beize (Farbton: 'verwittertes Holz') einlegte und danach trocknete. Vorher schnitzte ich mit dem Cutter noch ein paar Macken ins Holz.
[/quote]
Das Holz sieh ja richtig genial aus! Was ist denn das für ne Beize :
Bin mittlerweile beim Faller Förderturm. Den hatte ich ja auch lange für mein Besucherbergwerk, war mir aber an der Stelle in der Landschaft zu hoch. Die Fehler sind mir aber nicht aufgefallen - und hat sich jetzt durch den verkleideten Busch Schacht eh erledigt.
Soweit mal für heute, die ersten 10 Seiten schau ich mir dann demnächst noch an.
Bleib gesund,
Gruß Matthias
GSB - eine schmalspurige Privatbahn
GSB 2.0 - Neustart mit Modulen
Beiträge: | 14.105 |
Registriert am: | 26.08.2013 |
Ort: | Württemberg |
Spurweite | H0e |
Steuerung | MultiMaus |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Hallo liebe Leserinnen und Leser meines Bauberichts,
wie in alter Tradition zuerst..................Tach Post !
Zitat von Thoralf im Beitrag Essen Altenbeck - 20.03. 60er Jahre Häuser - Fertich !
Schönes Ensemble. Der Inhalt vom Schrottbansen ist spitzenmäßig geworden, darf ich fragen wie der Metalleffekt gemacht wurde?
Hallo Thoralf, ich habe Dir dazu eine PN geschrieben - bei den Metallspänen handelt es ich um Spänchen aus einer feinen Bandsäge (Stahl, Alu und Messing. Der Rost ist ein wenig Rostwash. Alles andere Reste aus alten Baukästen und Spritzlingsresten die ich angemalt habe.
Zitat von Dampfliebe im Beitrag Essen Altenbeck - 20.03. 60er Jahre Häuser - Fertich !
Schöne Bilder vom Hof. gfm: Danke !
Aber eine Anmerkung sei gestattet.
Bitte das Firmenschild und den Boden vom Hof etwas verdrecken. Ich finde es definitiv zu sauber. Oder die Elektrofirma wurde vor kurzem von jemandem aufgekauft und der neue Eigentümer hat schnell mal sein Logo aufgehängt. Ansonsten, wie immer bei dir, wunderschöne Details. Nochmal danke !
Hallo Volker, zur Verdreckungsproblematik werde ich weiter unten etwas schreiben.
Zitat von Ulf_B im Beitrag Essen Altenbeck - 20.03. 60er Jahre Häuser - Fertich !
Eine hübsche Szene hast du da gezaubert gfm: . Danke !
Ich finde den Boden allerdings ebenfalls zu sauber und habe mich gefragt wo der Stapler in die Fabrik rein und raus kommt?
Hallo Ulf, wie schon bei Volker geschrieben - zur Verdreckungsproblematik werde ich weiter unten etwas schreiben.
Zitat von hohash im Beitrag Essen Altenbeck - 20.03. 60er Jahre Häuser - Fertich !
an den letzten Szenen vom Schrottplatz kann ich mich nicht sattsehen! Einfach genial! Danke Andreas
Zitat von Railstefan im Beitrag Essen Altenbeck - 20.03. 60er Jahre Häuser - Fertich !
ja, hoffen wir mal auf den November bei den WSW - vielleicht werden wir dort unsere US-Anlage ausstellen
------------------------------------------
Leider ist die Ausstellung gestern abgesagt worden - guckst du hier:[url] http://www.ecwsw.de/[/url]
Hallo Stefan - schade, schade - aber es klappt bestimmt im nächsten Jahr
Zitat von lernkern im Beitrag Essen Altenbeck - 20.03. 60er Jahre Häuser - Fertich !
Auch mir gefällt das Gezeigte - wie immer - ausnehmend gut. Danke !
Mich würde interessieren, was für Rillengleise du verwendest bzw. wie du sie machst. ?
Hallo Jörg, Wie Stefan schon schrieb - das sind Luna Tramgleise von Tillig. Siehe hier: https://www.tillig.com/Strassenbahngleis.html
Zitat von KleTho im Beitrag Essen Altenbeck - 20.03. 60er Jahre Häuser - Fertich !
irgendwie ist Dein „Schmuddeleck“ zu sauber und zu aufgeräumt. Geht da noch etwas?
Hallo Thomas, wie schon weiter oben geschrieben - zur Verdreckungsproblematik werde ich weiter unten etwas schreiben.
Zitat von UKR im Beitrag Essen Altenbeck - 20.03. 60er Jahre Häuser - Fertich !
wieder ganz große Kunst, die Schrottkisten sind der hammer: Hallo Ulrich - danke für den Hammer !
Zitat von KaBeEs246 im Beitrag Essen Altenbeck - 20.03. 60er Jahre Häuser - Fertich !Zitat von Railstefan im Beitrag Essen Altenbeck - 20.03. 60er Jahre Häuser - Fertich !
Leider ist die Ausstellung gestern abgesagt worden - guckst du hier: http://www.ecwsw.de/
Schade, schade, schade - Ich bin auch sehr
was soll ich zu deinen arrangierten Szenen nach so viel lobenden Worten noch schreiben? gfm: Danke Hans !
Das mit dem Dreck und ein bisschen Unordnung bekommst du sicher auch noch hin. Zur Verdreckungsproblematik werde ich weiter unten etwas schreiben.
Zitat von Djian im Beitrag Essen Altenbeck - 20.03. 60er Jahre Häuser - Fertich !
Mist, habe deinen Geburtstag verpasst. Dann eben, mit erheblicher Verspätung, meine hearts: Glückwünsche! Vielen Dank - ich habe Dich bis in den Ennepe Ruhr Kreis 'Happy Birthday' singen hören.
Ich hatte ein wenig nachzulesen. Beginnend mit der Sägeszene. Das mit dem Kabel durch die Tür hatte ich zu Anfang auch gedacht, aber das wurde ja aufgeklärt. Bevor der Haussegen Gefälle bekommt ... Da sagst Du was.
Die Joswood Schaltschränke habe ich auch schon mal auf meinen Wunschzettel geschrieben. Das sind so die Kleinigkeiten, die man auf den Prall gefüllten Ständen der Hersteller schnell man übersieht; also für 2021 Intermodellbau vorgemerkt. Schließlich haben wir dann ja den doppelten Etat calc:
So habe ich es noch gar nicht betrachtet - ich muss mal mit der Finanzministerin sprechen.
Für deinen Bockkran hast du dir auch wieder was einfallen lassen. Mir wäre das mit den beiden Motoren gar nicht aufgefallen und ich hätte es so gelassen. Ob sich der Aufwand gelohnt hat kann ich nicht beantworten. Ist ja schon wieder kaputt Die Aussage mit den Helmen, gelb schütz vor Unfällen, weiß vor Arbeit kannte ich noch nicht. Der ist gut. Also für mich bitte einen weißen Helm baeh: Den bekommst Du.
Bei deiner Schrottecke wäre ein wenig Dreck und Patina auf dem Boden sicher nicht verkehrt, aber da hast du sicher schon Ideen. Insgesamt herrlich, wie du deine Szenen immer wieder zu beleben weißt. Das sieht alles ganz selbstverständlich aus und genau das gibt ihnen dann diese Lebendigkeit! gfm:
Hallo Matthias, danke für die lobenden Worte - zur Verdreckungsproblematik unten mehr.
Zitat von Otaku im Beitrag Essen Altenbeck - 20.03. 60er Jahre Häuser - Fertich !
Ich verfolge den Thread (still) auch schon eine Weile. Mir gefallen der Kran und die kleinen Basteleien auch sehr gut. Nur... hmm... vielleicht hab ich es auch überlesen, aber: Bleiben die gedruckten Papier-Fassaden? - Ja die bleiben so. Oder werden die noch durch etwas "Richtiges" ersetzt? So ganz passen die 2D-Fassaden nämlich nicht zu den restlichen Sachen. Meiner Meinung nach wink: Hallo Sebastian, schau Dir doch mal die Wuppertaler Bilder an - https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2033001#p2033001
In den Videos ist unser Modulaufbau zu auch zu sehen - Im übrigen benutze ich ausschließlich MZZ Kulissen da ich eine grosse Sammlung habe und ich mit PC und Laserdrucke Staffelungen in der Tiefe hinbekomme.
Zitat von GSB im Beitrag Essen Altenbeck - 20.03. 60er Jahre Häuser - Fertich !
nachdem ich nun auch nen Sticker habe, traue ich mich auch mal auf nen Gegenbesuch her... mrgreen: Willkommen im Club!
Hab mal von hinten angefangen und gleich die Joswood-Schaltschränke erkannt, welche bei mir auf dem Campingplatz aufgestellst sind. Nur bei mir halt ganz primitiv innen mit bissle rot & blau angepinselt ops: - da hast Du wesentlich mehr Arbeit reingesteckt. Aber hab mittlerweile gelesen, daß dies bei Dir wohl beruflich bedingt ist. wink: So ist es - Elektromeister i.R.
Der Kranumbau ist ja nen Ding, auf was ich nie gekommen wäre. o Die Geschichte danach ist aber so richtig klasse, hab kräftig lol: ! Danke ! So "illegale Erweiterungen aufs DB-Gelände" sind durchaus real roll: - kenne da z. B. Komposter, Wassertonnen, Liegestühle, Sitzecke, Gemüsebeet etc. flaster: 'Kriechende Ausbreitung'
Das Holz sieh ja richtig genial aus! Was ist denn das für ne Beize : kuckst Du hier: https://www.wagenwerk.de/modellbau-und-w...mber=5803300400
Bin mittlerweile beim Faller Förderturm. Den hatte ich ja auch lange für mein Besucherbergwerk, war mir aber an der Stelle in der Landschaft zu hoch. ? Die Fehler sind mir aber nicht aufgefallen - und hat sich jetzt durch den verkleideten Busch Schacht eh erledigt. redzwinker:
Soweit mal für heute, die ersten 10 Seiten schau ich mir dann demnächst noch an. wink: Hallo Matthias - da hast Du Dir aber noch was vorgenommen. Ich bin gespannt wie lange Du brauchst. lol:
Hier geht es nach Essen Altenbeck
Roco BR 44 - Umbau DRG zu DB Lok
Essen Altenbeck auf YouTube
Im Club bekennender Marzibahner
viele Grüße - Claus
Beiträge: | 1.586 |
Registriert am: | 24.10.2010 |
Ort: | Südliches Ruhrgebiet |
Gleise | Roco, Tillig |
Spurweite | H0 |
Steuerung | DCC mit Intellibox und Fred's |
Stromart | Digital |
Hallo Claus,
Danke für die Erklärung bzgl. Verschmutzung. Ja ich vergaß das Licht beim Photographieren. Die Bilder zeigen dann nicht immer wie es wirklich auf der Anlage aussieht. Passiert mir selber auch, aber hatte es vergessen.
Der Magirus ist wunderschön geworden. Eine richtig abgewetzte Plane ist das geworden. Sieht Klasse aus!
Bitte weiter so.
Herzliche Grüße und bleib gesund
Volker
Meine Anlage im Bau:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=170824
Beiträge: | 1.518 |
Registriert am: | 28.01.2019 |
Ort: | Saarland |
Gleise | Piko A |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Moin Claus,
Der Deutz ist Klasse
Die Plane aus Tempo muss ich mir merken!
Hast du die dann einfach mit Leimwasser getrenkt?
Viele Grüße
Ulf
Hier geht es zum Güntersbach Bauthread:
und hier etwas 3Druck aus Güntersbach
Beiträge: | 1.245 |
Registriert am: | 07.08.2019 |
Ort: | nahe Braunschweig |
Gleise | Roco Line ohne Bettung + div |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z21, RocRail, digikeijs, div. |
Stromart | DC, Digital |
Hallo liebe Leserinnen und Leser meines Bauberichts,
wie schon immer zuerst......................Tach Post !
Zitat
Danke für die Erklärung bzgl. Verschmutzung. Ja ich vergaß das Licht beim Photographieren. Die Bilder zeigen dann nicht immer wie es wirklich auf der Anlage aussieht. Passiert mir selber auch, aber hatte es vergessen. - Kein Problem!
Der Magirus ist wunderschön geworden. Eine richtig abgewetzte Plane ist das geworden. Sieht Klasse aus! Danke für die lobenden Worte Volker.
Bitte weiter so. Ich werde mir Mühe geben.
Zitat
Der Deutz ist Klasse - Danke für Dein Lob
Die Plane aus Tempo muss ich mir merken! Hast du die dann einfach mit Leimwasser getrenkt? - Hallo Volker, ja das ist eine Lage Tempo allerdings ist es beim ersten Versuch komplett schief gelaufen da die Lage über den scharfkantigen MS Profilen gerissen ist. Folge - alles abreissen, im Wasser das Ponal mit einem Borstenpinsel abreiben und neu lackieren da die Farbe mit runterging. Zweiter Versuch - ich habe eine Lage Druckerpapier daraufgelegt (90 gr/m2) und mit einem Pinselstiel die Zwischenräume graviert (damit man die Sparren sehen kann. Mit Aceton verdünntem Uhu Strebe für Strebe aufgeklebt und vorne zum Fahrerhaus mit einem Stück Papier zugeklebt. Das Papier habe ich vorher von beiden Seiten in Planenfarbe gestrichen. Erst danach habe ich eine Lage Tempo mit verdünntem Ponal übergeklebt. Ich hatte vorher das Papier so zugeschnitten wie die Plane liegen sollte und wollte 1 - 2 mm Überstand des geklebten Tempos. Leider wurde ca. 6 - 7 mm daraus. Also musste ich darum von unten auch Planenfarbe aufbringen und bei meinem Tatterich ist das sehr suboptimal geworden. Das Makroobjektiv deckt das alles schonungslos auf. Auf dem hinteren Teil der Plane habe ich noch dreimal einen Streifen Tempo auf geklebt um die Verdickung der umgeschlagenen Plane darzustellen und das nach dem Lackieren der Plane auch mit weniger Wash versucht anzudeuten. Die dunkelen Streifen im helleren Teil sollen die umgeschlagenen Falten der Plane simulieren. Falls Du noch Fragen hast melde Dich bitte.
Danke an alle die ein 'like' gesetzt haben!
....... und dann habe ich noch was vorbereitet !
als erstes mein Lieblingssticker - den ich in meiner Signatur eingesetzt habe.
Auch das Gebäude bekam auf dem Dach noch ein Firmenschild - dafür wurde kurzerhand aus 1,5 mm Ms Draht eine Halterung gelötet.
ein bisschen angemalt - Schild aufgeklebt und auf dem Gebäude platziert.
is' auch dreckich....!!!
nun noch einige Hofbilder mit einmal weniger und einmal mehr Beleuchtung. Nichts dran gemacht nur eben kein Starklicht.
Ich hoffe, man kann die Washes erkennen. Sorry für die Bilderqualität - ich hatte nur das Handy mit!
Man schreibt sich!
Weiterhin viel Spass am gemeinsamen Hobby, tragt eine Maske, haltet Abstand und bleibt gesund.
Glück auf und bis demnächst aus dem fiktiven Essener Stadtteil Altenbeck
Claus
PS.: In Wuppertal fährt ein Zug der Schwebebahn mit Mund/Nasenmaske - kein Scherz und sieht echt lustig aus. Kuckst Du hier: https://www.wz.de/nrw/wuppertal/wupperta...tz_aid-50285691
Hier geht es nach Essen Altenbeck
Roco BR 44 - Umbau DRG zu DB Lok
Essen Altenbeck auf YouTube
Im Club bekennender Marzibahner
viele Grüße - Claus
Beiträge: | 1.586 |
Registriert am: | 24.10.2010 |
Ort: | Südliches Ruhrgebiet |
Gleise | Roco, Tillig |
Spurweite | H0 |
Steuerung | DCC mit Intellibox und Fred's |
Stromart | Digital |
Hallo Claus,
Vielen Dank für die Erklärungen zur Plane.
Ich möchte denmächst ein Zeltcamp basteln und dachte das ich da sicherlich etwas ähnliches anwenden kann.
Da werde ich gerne deine Technik ausprobieren.
Auf deienen letzten Bildern sieht man die Verschmutzung viel besser .
Ich bin absolut kein Kamera Experte und deshalb sieht man bei mir auch nicht immer alles.
Scheint das MoBa-Dreck manchmal Kamerascheu ist
Viele Grüße
Ulf
Hier geht es zum Güntersbach Bauthread:
und hier etwas 3Druck aus Güntersbach
Beiträge: | 1.245 |
Registriert am: | 07.08.2019 |
Ort: | nahe Braunschweig |
Gleise | Roco Line ohne Bettung + div |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z21, RocRail, digikeijs, div. |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Claus, deine (Taschentuch-)Plane ist ja mal super geworden! Die Idee muss ich mir merken, wenn ich mal irgendwann einen Planwagen selber baue. Und das Firmenschild hat in meinen Augen die perfekte Patina.
LG Andreas
---------------
Hier geht es nach Nugget Town:
Offizieller Hoflieferant für Gold und Feuerwasser…
Beiträge: | 3.539 |
Registriert am: | 03.02.2019 |
Ort: | Burg |
Gleise | M-Gleis |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Claus,
der LKW mit der offenen Plane gefällt mir gut. Danke auch für das Tutorial, denn ich hatte mich auch schon gefragt, wie Du den umgeschlagenen Teil umgesetzt hast.
Beim Betrachten der Werbung auf dem Dach hatte ich eine Idee: Wenn die Firma Blitzschutzanlagen baut, müsste sie doch selber auch eine haben?
Will sagen, ein dünner Draht als Blitzableiter an der Fassade herunter. Nur so, als fixe Idee
LG
Patrick
Die Sistenixer Lokalbahn
Ab nach Sistenix
Marzibahner mit eigenem Stollenmarzipanbergwerk
Beiträge: | 2.132 |
Registriert am: | 03.01.2012 |
Ort: | Nördliches Südhessen |
Gleise | Roco Line mit Bettung |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Multimaus |
Stromart | Digital |
Moin Claus,
danke für die tolle Plane, hab da vor Jahren mal was bei DSO kopiert als Anleitung, bin aber irgendwie nie dazu gekommen. Und wenn ich dann noch sehe die gelöteten Spriegel
Immer wieder faszinierend und lehrreich in Essen Altenbeck.
Mir fällt da grad noch ein Spruch ein "Essen-Altenbeck - Schule für Modellbauer"
Harzliche Grüsse und gesund bleiben
Ulrich
@Andreas und Ulf, ich glaube wir treffen uns nach Corona mal zum Planenwörkschob
Hier geht es zu meinen Fahrzeugen:
Marzibahner .....auf Schiene und Straße
Ulrich
Beiträge: | 4.195 |
Registriert am: | 12.11.2016 |
Ort: | Hbs |
Spurweite | H0, H0m, TT |
Stromart | Digital, Analog |
Moin, moin,
Essen Altenbeck lässt mich auch immer wieder staunen
Zitat
@Andreas und Ulf, ich glaube wir treffen uns nach Corona mal zum Planenwörkschob
Ja das haben meine Zelte auch dringend nötig . Die Experimente sind - da geht noch was Na solange es nicht regnet ...
Gruß
Ulf
Hier geht es zum Güntersbach Bauthread:
und hier etwas 3Druck aus Güntersbach
Beiträge: | 1.245 |
Registriert am: | 07.08.2019 |
Ort: | nahe Braunschweig |
Gleise | Roco Line ohne Bettung + div |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z21, RocRail, digikeijs, div. |
Stromart | DC, Digital |
Einfach ein eigenes Forum erstellen |