Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand sagen könnte ob das "Blau" der blauen Piko Railjet Lok RH1216 (59915) - ich meine die Expert-Lok und nicht die aus dem Hobby-Set - zu dem "Blau" der blauen Roco Railjet-Wagen passt? Gibt es aus eurer Sicht noch etwas, was die Kombination Piko/Roco Railjet(blau) ausschließen könnte? Mir gefällt die Pikolok ganz gut aber die dazu angebotenen Piko-Wagen überhaupt nicht.
Gruß und vielen Dank für Eure Antworten André
Epochentreue, Zugreihungen oder Beleuchtungsvorschriften sind bei mir nachrangig: Hauptsache es gefällt mir ... Danke für Euer Verständnis
mit der Kombination hätte ich Bedenken. Die Roco-Wagen sind zwar perfekt detailliert und absolut anlagentauglich, der Grauton ist jedoch sehr dunkel geraten. Weshalb ist mir nicht recht verständlich. Die Piko-Lokomotive hat einen vorbildgerechten und deutlich helleren Grauton. Die Farbunterschiede waren auch schon Gegenstand größerer Diskussionen im Netz. Zu der Piko-Lok passen farblich die Wagen von Jägerndorfer. Wenn Du die Wagen von Roco schon besitzt, würde die CD-1216 von Roco passen, obgleich die auch - allerdings nur etwas - heller als die Wagen ist. Das Dilemma der Farbunterschiede ließe sich mit einer 1216 im ÖBB-Rot oder im Railjet-Rot umgehen. Für die Züge Graz-Prag gibt es neben den sieben blauen CD-1216 drei ÖBB-1216 im Railjet-Design der ÖBB. Daneben laufen aber auch "normale" 1216 mit.
Vielen Dank für die Information! Die Option mit Jägerndorfer kam mir bisher gar nicht in den Sinn. Das würde auch die bescheidene Verfügbarkeit des Roco-Steuerwagens gegenstandslos machen. Vom Preis dürften Roco und Jägerndörfer sich nicht viel geben.
Nochmals Danke! André
Epochentreue, Zugreihungen oder Beleuchtungsvorschriften sind bei mir nachrangig: Hauptsache es gefällt mir ... Danke für Euer Verständnis
Hallo, ich habe meine Roco-Wagen aus diesem Grund verkauft und durch Jaegerndorfer ersetzt. Die sind farblich gut getroffen und auch ordentlich detailliert. Ein großes Plus ist auch, dass die Wagen in der Basisversion mit normalen Kupplungen ausgerüstet werden können. Da kann man die Lok problemlos wechseln. Roco verwendet eine starre Kupplung. Ein gewisser Nachteil bei Jaegerndorfer ist der etwas grosse Kuppelabstand bei gezogener Garnitur. Solltest Du noch keine Wagen erworben haben, würde ich jedenfalls beim CD-Railjet den von Jaegerndorfer empfehlen.
Danke für den Hinweis! Ich habe noch keine Wagen. Leider sind die lieferfähigen Händler in "D" derzeit rar gesäht (...wohl eher "nicht vorhanden"!). Wenn ich das richtig verstehe soll Ende 2017 wieder Nachschub folgen. Als Wiedereinsteiger in das Hobby hab ich aber noch keine Ahnung, wie zuverlässig diesbezügliche Händlertexte in den Netzseiten zu werten sind.
André
Epochentreue, Zugreihungen oder Beleuchtungsvorschriften sind bei mir nachrangig: Hauptsache es gefällt mir ... Danke für Euer Verständnis
von Jaegerndorfer ist der Railjet CD für Dezember 2017 mit den Nummern 70308, 70215 und 70216 wieder angekündigt; eine erste Auflage gab es bereits unter den Nummern 70306 + 70211 + 70212.
Danke für die ergänzende Information. Dann habe ich ja noch Hoffnung auf ein selbstgemachtes Weihnachtsgeschenk. Bei Roco dachte ich übrigens sowieso nur an einen Gebrauchtkauf; aber der hat sich wohl nach den Infos in diesem Thread erledigt.
Gruß André
Epochentreue, Zugreihungen oder Beleuchtungsvorschriften sind bei mir nachrangig: Hauptsache es gefällt mir ... Danke für Euer Verständnis
noch ein Hinweis falls Du digital fährst: der Roco-Steuerwagen braucht in dem Fall einen Funktionsdecoder mit PluX16-Stecker (z.B. Zimo MX685), der von Jaegerndorfer hingegen einen mit 8-Pol-Stecker nach NEM 652 (z.B. ESU Lokpilot 54620). Jaegerndorfer weist auch ausdrücklich darauf hin, dass zwingend ein Funktionsdecoder und kein Lokdecoder zu verwenden ist, da dieser die Elektronik des Wagens grillen würde.