RE: E70 21 (#3748) jetzt auch mit mfx...

#1 von Udo Nitzsche , 09.09.2007 20:11

Hallo alle zusammen,

nachdem ich den Zusammenbau der Pauline erfolglos abbrechen musste, da eine Schraube verloren ging, brauchte ich heute noch ein Erfolgserlebnis...

Zuerst wollte ich die V140 umbauen, aber das hätte mir aufgrund der LED-Beleuchtung zu lange gedauert. In der Lok ist zudem soviel Platz, dass auch ein schön großer Lautsprecher hineinpassen würde... Gibt es von der V140 eigentlich Tonaufnahmen?

Ok, also eine andere Lok. Meine Wahl fiel auf die E70 21 (#3748).
Eine gute Wahl, denn diese hat - obwohl sie eine Trix-Konstruktion ist - einen Original-c90-Decoder!

Oh, dachte ich, es ist also nur eins-zu-eins umzulöten... Aber nicht ganz, denn es ist auf der Motorplatine auch noch eine Lötbrücke zwischen Lokmasse und Lampenrückleitung zu entfernen - und schon sind die Lampen auch flackerfrei!

So einen einfachen Umbau wünschte ich mir immer!

Mit den Grundeinstellung des Decoders für die Motorregelung läuft die Lok noch nicht optimal - es ist ein deutliches Längsruckeln festzustellen.
Hier muss ich an den P- und I-Parametern noch herumschrauben...


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: E70 21 (#3748) jetzt auch mit mfx...

#2 von Muenchner Kindl , 09.09.2007 21:09

Hi Udo,

Zitat
Gibt es von der V140 eigentlich Tonaufnahmen?



Bei der V140 muss man froh um jede Bildaufnahme sein, ich glaube sogar, dass abgesehen ihrer Karriere als Ausstellungsstueck nicht mal ein Farbfoto existiert (wenn doch, waere ich um eine Mail dankbar)


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: E70 21 (#3748) jetzt auch mit mfx...

#3 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 09.09.2007 22:53

Moin Moin

Zitat von Thomas Wyschkony
Hi Udo,

Zitat
Gibt es von der V140 eigentlich Tonaufnahmen?



Bei der V140 muss man froh um jede Bildaufnahme sein, ich glaube sogar, dass abgesehen ihrer Karriere als Ausstellungsstueck nicht mal ein Farbfoto existiert (wenn doch, waere ich um eine Mail dankbar)




Wenn wir schon dabei sind (seltene Viecher) ... Wie ist es denn mit einer Tonaufnahme und Farbaufnahmen der hier? und wieso gibt es noch kein Maerklin Modell davon?

V140 sound: Inwieweit waere denn eine V36 davon entfernt? Solche fahren ja noch herum ... oder vor relativ kurzer Zeit. Und grob stimmt die Zeitperiode ...

cheers/jw
(jens)


Jens Wulf

RE: E70 21 (#3748) jetzt auch mit mfx...

#4 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 09.09.2007 23:40

Zitat von Jens Wulf
Moin Moin
...
Wenn wir schon dabei sind (seltene Viecher) ... Wie ist es denn mit einer Tonaufnahme und Farbaufnahmen der hier? und wieso gibt es noch kein Maerklin Modell davon?
....
cheers/jw
(jens)



Hi jens,
das ist aber ein Tier


wolfgang58

RE: E70 21 (#3748) jetzt auch mit mfx...

#5 von Udo Nitzsche , 10.09.2007 11:08

Zitat von Jens Wulf

V140 sound: Inwieweit waere denn eine V36 davon entfernt? Solche fahren ja noch herum ... oder vor relativ kurzer Zeit. Und grob stimmt die Zeitperiode ...



Hallo Jens,

ich denke mal, das ist weniger eine Frage der Zeitperiode, sondern der Leistungsfähigkeit der Motoren. Ich habe bisher aber nichts vergleichbares zu dem MAN 8-Zylindermotor mit Turbolader gefunden.

Die Annalen berichten zur V140, dass sie nach der Ausmusterung durch die DB im Jahre 1953 bis ins Jahr 1978 der Technischen Hochschule Karlsruhe als Lehr- und Studienobjekt zur Verfügung stand.

Die Frage ist hierbei: Nur als "totes" Anschauungsobjekt oder auch betriebsfähig?


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: E70 21 (#3748) jetzt auch mit mfx...

#6 von Markus Schwandt , 10.09.2007 14:54

Hallo Udo !

Da ich auch versuche, der Lok (E 70; 374 ruckelfreies Fahren beizubringen, würden mich Deine Werte in den entsprechenden cv's für die Motoransteuerung interessieren - schon mal vielen Dank im voraus !

Viele Grüße,
Markus


Markus Schwandt  
Markus Schwandt
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 304
Registriert am: 29.04.2005


RE: E70 21 (#3748) jetzt auch mit mfx...

#7 von V188 ( gelöscht ) , 12.09.2007 21:25

Zitat von Markus Schwandt
Hallo Udo !

Da ich auch versuche, der Lok (E 70; 374 ruckelfreies Fahren beizubringen, würden mich Deine Werte in den entsprechenden cv's für die Motoransteuerung interessieren - schon mal vielen Dank im voraus !

Viele Grüße,
Markus



Hallo Kollegen,

ich habe auch die 3748. Ich habe sie mit einem 60902 umgerüstet.
Das etwas ruckelige Fahrverhalten liegt m.E. am Schneckenantrieb und am nicht so dollen Bühler Motor.
Ich glaube nicht, dass das über CV's zu beseitigen ist.

Schön wäre, wenn Ihr Recht hättet. Dann würde ich meiner einen Lokpilot MFX spendieren.

Gruß

Achim


V188

RE: E70 21 (#3748) jetzt auch mit mfx...

#8 von Udo Nitzsche , 13.09.2007 19:48

Hallo alle zusammen,

nachdem ich ein bisschen mit den Einstellungen "gespielt" habe, bin ich jetzt bei den folgenden Werten gelandet (Anzeige der CS):

Regelung:
Referenz: 11,0 V
K-Wert: 60
I-Wert: 100
Einfluss: 255

Geschwindigkeit:
vmin: 1
vmax: 128

Ganz zufrieden bin ich mit den Werten noch nicht, da im unteren bis mittleren Fahrstufenbereich noch immer ein leichtes Ruckeln auftritt. Merkwürdig dabei ist, dass es beschleunigungsabhängig ist. Wenn schnell beschleunigt wird in die Zielfahrstufe, ist es stärker als bei gemächlicher Beschleunigung...
Richtungsabhängig ist es außerdem noch - und das ist kaum in den Griff zu kriegen...

Ich denke, das ist antriebsbedingt und war auch mit dem Original-c90 so!
Hier ist außerdem noch eine Serienstreuung möglich, so dass ich nicht garantieren kann, ob Eure Loks genauso laufen.

Übrigens würde mich in diesem Zusammenhang die Werkseinstellung der grünen E70 22 (37482) interessieren, denn diese hat bereits einen mfx-Decoder. Besitzt diese Lok hier jemand und kann die entsprechenden Werte posten?


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: E70 21 (#3748) jetzt auch mit mfx...

#9 von Badaboba , 13.09.2007 21:41

Hallo zusammen,

meine analoge, blaue E70 hatte ich anfänglich mit dem 60902 ausgerüstet...
grausam
habe den gegen den alten 6090 getauscht, jetzt läuft sie erste Sahne...
Fragt mich nicht warum... :
Der 60902 wanderte in eine 151 mit HLA...
lief dann auch super...


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: E70 21 (#3748) jetzt auch mit mfx...

#10 von Udo Nitzsche , 14.09.2007 09:11

Hallo Volker,

das wundert mich nicht. Der 6090 kommt mit den meisten "Fremdmotoren" - also alles, was nicht HLA ist, aber auch große Scheibenkollektormotoren mit HAMO-Stator - besser klar als sein Nachfolger.

So hatte ich nach dem 60902-Upgrade diverser Märklin-Loks die überzähligen 6090 in Fleischmann-Loks (mit Quermotor), in eine alte Roco 112 (14138A) und in die BRAWA 119 (DR-"U-Boot") eingebaut, die damit hervorragend laufen. Nur die Roco BR 232 ("Ludmilla") wollte nicht so recht mit dem Decoder harmonieren (oder eher umgekehrt... )


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: E70 21 (#3748) jetzt auch mit mfx...

#11 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 14.09.2007 11:35

Moin Moin

den Effekt 6090 / 60902 kann ich inbesondere bei Roco-Loks bestaegigen. Mit dem 60905 ging es dann manchmal besser.
Inzwischen ist das ja kein Thema mehr.

cheers/jw
(jens)


Jens Wulf

RE: E70 21 (#3748) jetzt auch mit mfx...

#12 von Alfred Hangl , 14.09.2007 23:39

Hallo Udo,

37482 - E70 22

Analog:
Anfahrspannung 7,500
Höchstgeschwindigkeit 22,000

Fahreinstellung:
Vmax 255
Vmin 5
Bescheunigungszeit 4,000 sec
Bremszeit 3,000 sec
Vorwärts Trimm 1,000
Rückwärts Trimm 1,000

Motoreinstellungen:
Hohe Frequenz
Lastregelung
Regelungsfrequenz 8,700 Volt
Regelparameter K 200
Regelparameter T 200
Regelparameter I 200
Regelungseinfluss 255

Grüße,
Alfred


Z mit MÜT-Digirail + RR&Co 5.0
HO mit CS2 + iPad6 iOS16 + iPhone15 iOS17 + RR&Co 10G
CS1 2.0.4 + ControlGui, C-Gleis
LGB Gartenbahn analog
Fronius PV-Anlage 10kWh
1.Österreichischer Straßenbahn und Eisenbahn Klub
Eisenbahnmuseum Heizhaus Strasshof


 
Alfred Hangl
InterCity (IC)
Beiträge: 608
Registriert am: 29.08.2005
Spurweite H0, N, Z, G
Stromart Digital


RE: E70 21 (#3748) jetzt auch mit mfx...

#13 von Udo Nitzsche , 15.09.2007 14:41

Hallo Alfred,

danke! Das werde ich nachher mal ausprobieren!

Die Referenz erscheint mir recht niedrig zu sein, die K- und I-Werte recht hoch - aber was soll's, wenn's funzt, ist es ok...

Zwei Fragen dennoch:
- Was ist der T Regelparameter? Es gibt doch nur K und I...
- Sind das die Originalwerte ab Werk?


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: E70 21 (#3748) jetzt auch mit mfx...

#14 von Alfred Hangl , 15.09.2007 23:25

Hallo Udo,

das ist die Werkseinstellung.
Einschränkung ist Vmin, da habe ich herumprobiert, wie weit nach unten Sinn macht. Irgendwann ruckelts immer, hier bei Vmin=3. Werkseinstellung war etwas höher, ich denke 8.
T steht zwischen K und I, alle drei 200.
Wenn nur alle Loks so fahren würden. Die Lok ist eine Augenweide im Fahrverhalten und braucht den Vergleich mit dem SDS nicht scheuen.
Ich hoffe, es funzt auch bei der 3748 mfx.

Grüße,
Alfred


Z mit MÜT-Digirail + RR&Co 5.0
HO mit CS2 + iPad6 iOS16 + iPhone15 iOS17 + RR&Co 10G
CS1 2.0.4 + ControlGui, C-Gleis
LGB Gartenbahn analog
Fronius PV-Anlage 10kWh
1.Österreichischer Straßenbahn und Eisenbahn Klub
Eisenbahnmuseum Heizhaus Strasshof


 
Alfred Hangl
InterCity (IC)
Beiträge: 608
Registriert am: 29.08.2005
Spurweite H0, N, Z, G
Stromart Digital


RE: E70 21 (#3748) jetzt auch mit mfx...

#15 von Udo Nitzsche , 16.09.2007 19:33

Hallo Alfred,

danke für die Antwort.

Also die von Dir genannten Werte sind beí meiner ver-"mfx"-ten #3748 nicht zielführend - es ruckelt schlimmer als bei meinen selbstgefundenen Werten...

Ich vermute, ich muss die Lok mal neu abschmieren und ihr ein paar Runden Einfahrzeit gönnen. Ich habe so den Eindruck, als wäre die Ursache ein Antriebsproblem.

Also sorry, einen "T"-Parameter gibt es bei meiner CS definitiv nicht... (CS mit SW 2.0.3)
Ich wüsste auch gar nicht, was dieser Parameter bedeuten sollte.
"K" ist der Proportionalanteil, "I" der Integralanteil, aber was soll "T" sein?


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: E70 21 (#3748) jetzt auch mit mfx...

#16 von Alfred Hangl , 17.09.2007 00:48

Hallo Udo,

du hast recht, der "T" war ein Abschreibfehler beim Umblättern.
Sorry.

Grüße,
Alfred


Z mit MÜT-Digirail + RR&Co 5.0
HO mit CS2 + iPad6 iOS16 + iPhone15 iOS17 + RR&Co 10G
CS1 2.0.4 + ControlGui, C-Gleis
LGB Gartenbahn analog
Fronius PV-Anlage 10kWh
1.Österreichischer Straßenbahn und Eisenbahn Klub
Eisenbahnmuseum Heizhaus Strasshof


 
Alfred Hangl
InterCity (IC)
Beiträge: 608
Registriert am: 29.08.2005
Spurweite H0, N, Z, G
Stromart Digital


RE: E70 21 (#3748) jetzt auch mit mfx...

#17 von Udo Nitzsche , 17.09.2007 08:17

Zitat von Alfred Hangl
du hast recht, der "T" war ein Abschreibfehler beim Umblättern.
Sorry.



Hallo Alfred,
nix für ungut, kann ja mal passieren...


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz