RE: Märklin 60760 Decoder für Fleischmann, Brawa etc.???

#1 von Bahnbastler ( gelöscht ) , 02.02.2018 09:06

Hallo,

hat den Decoder schon mal jemand (ergolgreich) an anderen Motoren als dem HLA eingesetzt?

Würde 3 Decoder über einen Tausch bekommen können...

Gruß
Markus


Bahnbastler

RE: Märklin 60760 Decoder für Fleischmann, Brawa etc.???

#2 von LH 1001 , 02.02.2018 09:16

Hallo Markus,

probieren geht natürlich über studieren
Mein Tipp ist allerdings, diesen veralteten Decoder nicht mehr zu verbauen.
Warum?

-Abstimmung der Motorparameter ist auf den HLA ausgelegt
-wenig Funktionen schaltbar
-veraltet
-keine Schnittstelle, somit bei Nichtgefallen wieder Mehraufwand durch Auslöten erforderlich.

Es gibt wirklich preiswerte Alternativen bei Tams und ESU,
die alle Möglichkeiten offen halten.


LG Markus
_________________________________________________

3L H0 Anlage mit unterschiedlichen Fahrzeugherstellern, K-Gleis, Steuerung ECoS 2 mit Modellstellwerk. Digitalformate MM, DCC, MFX


 
LH 1001
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.126
Registriert am: 12.01.2016
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 60760 Decoder für Fleischmann, Brawa etc.???

#3 von SAH , 02.02.2018 09:21

Guten Tag Markus,

ich habe den 60760-Dekoder erfolgreich an Märklinmodellen mit kleinem Scheibenkollektormotor und HAMO-Magnet ausprobiert.

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.796
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 60760 Decoder für Fleischmann, Brawa etc.???

#4 von SAH , 02.02.2018 09:24

Guten Morgen Markus (LH1001),

wenn man dem 60760 einen NEM 652 verpasst, hat man dieses Problem umgangen. Dies habe ich bei mir ausgeführt.

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.796
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 60760 Decoder für Fleischmann, Brawa etc.???

#5 von rhb651 , 02.02.2018 09:47

Trotzdem würde ich zu moderneren Decoder raten.


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.764
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 60760 Decoder für Fleischmann, Brawa etc.???

#6 von LH 1001 , 02.02.2018 12:00

Zitat

Guten Morgen Markus (LH1001),

wenn man dem 60760 einen NEM 652 verpasst, hat man dieses Problem umgangen. Dies habe ich bei mir ausgeführt.

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn



Hallo Stephan-Alexander,

das habe ich auch schon so gemacht, da mir Schnittstellen lieber sind als Lötverbindungen. In den meisten Märklinloks ist auch ausreichend Platz. Zu seiner Zeit war der Decoder eine günstige Alternative, zumal er mit dem HLA geliefert wurde. Aber das war im Herbst 2005. Aus diesem Grunde würde ich zu aktuellen Decodern raten. Bei mir sind auch ca. 10 dieser Decoder im Einsatz und dies bleibt vorerst auch so, es sei denn es gibt einen Decoderdefekt.


LG Markus
_________________________________________________

3L H0 Anlage mit unterschiedlichen Fahrzeugherstellern, K-Gleis, Steuerung ECoS 2 mit Modellstellwerk. Digitalformate MM, DCC, MFX


 
LH 1001
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.126
Registriert am: 12.01.2016
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 60760 Decoder für Fleischmann, Brawa etc.???

#7 von ThomasMichael , 02.02.2018 12:09

Hallo Markus,

bei einem Tausch wirst Du ja auch etwas geben müssen. Also kosten die Märklin Decoder etwas. Diese sind auch völlig veraltet.
Ich verbaue gerne, weil völlig ohne Probleme die Lenz Standard+ - der Preis liegt bei meinem Händler derzeit bei 17,99 -Fa. Kieskemper, Freckenhorst
und liegt praktisch in der Nachbarschaft.
Die Decoder haben bereits die NEM 652 Schnittstelle. Ich kann so ohne Probleme z. B. einen Sounddecoder nachrüsten.

MFG
Thomas König


ThomasMichael  
ThomasMichael
InterRegio (IR)
Beiträge: 131
Registriert am: 09.01.2014
Ort: Ennigerloh
Spurweite H0
Steuerung PC, itrain
Stromart Digital


RE: Märklin 60760 Decoder für Fleischmann, Brawa etc.???

#8 von Bahnbastler ( gelöscht ) , 02.02.2018 12:12

Hallo,

wie gesagt, würde sie "kostenlos" im Tausch bekommen. Jedoch wäre ich wenn ich den Permanentmagnet nachkaufe nahezu auf dem Niveau eines neuen kompletten Sets...

Ich teste mal einen in irgendeiner Lok vielleicht.

Gruß
Markus


Bahnbastler

RE: Märklin 60760 Decoder für Fleischmann, Brawa etc.???

#9 von Bahnbastler ( gelöscht ) , 02.02.2018 12:16

Hallo,

da hat sich einiges überschnitten. Einen habe ich zum testen aber denke ich nehme moderneres oder komplette Sets...

Gruß
Markus


Bahnbastler

RE: Märklin 60760 Decoder für Fleischmann, Brawa etc.???

#10 von supermoee , 02.02.2018 12:35

Hallo,

ich würde die Dinger nicht mal geschenkt bekommen wollen. Die Dekoder sind die Montagearbeit in einer Lok nicht wert.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.724
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Märklin 60760 Decoder für Fleischmann, Brawa etc.???

#11 von rhb651 , 02.02.2018 12:53

Na ja, als Funktionsdecoder kann man sie noch verwenden.


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.764
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 60760 Decoder für Fleischmann, Brawa etc.???

#12 von Bahnbastler ( gelöscht ) , 02.02.2018 15:09

Hallo,

ich bin ja nicht unbelehrbar, deshalb die Frage ob man mit einem ungeeigneten Decoder auch was kaputt machen kann?

Gruß
Markus


Bahnbastler

RE: Märklin 60760 Decoder für Fleischmann, Brawa etc.???

#13 von LH 1001 , 02.02.2018 16:02

Hallo Markus,

kaputt machen kann man bei richtiger Verdrahtung und Anschluß der Decoder an Gleichstrommotore nichts. Also kann es einen Versuch wert sein, wenn du Lust auf Basteln hast

Forschung bringt immer weiter und vielleicht kommst du ja zu einem für dich akzeptablen Ergebniss.

Ich drücke dir die Daumen


LG Markus
_________________________________________________

3L H0 Anlage mit unterschiedlichen Fahrzeugherstellern, K-Gleis, Steuerung ECoS 2 mit Modellstellwerk. Digitalformate MM, DCC, MFX


 
LH 1001
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.126
Registriert am: 12.01.2016
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 60760 Decoder für Fleischmann, Brawa etc.???

#14 von Bahnbastler ( gelöscht ) , 02.02.2018 16:47

Hallo,

dann versuche ich es mal. Weiß jemand den maximal zulässigen Motorstrom (Dauer)?

Hatte auch schon den Gedanken mal MSD/3 Decoder in Gleichstromloks zu testen ops:

Gruß
Markus


Bahnbastler

RE: Märklin 60760 Decoder für Fleischmann, Brawa etc.???

#15 von SAH , 02.02.2018 20:09

Guten Abend Markus (Bahnbastler),

ich möchte noch ein kurzes Video beitragen mit der o.a. V60, HAMO und 6090-Dekoder, dessen Motorenansteuerung mit der des 60760 identisch ist:
[youtu-be]https://youtu.be/Td7puFCNq68[/youtu-be]

mit freundlichen Grüßen,
stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.796
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 60760 Decoder für Fleischmann, Brawa etc.???

#16 von Badaboba , 02.02.2018 20:43

Zitat

ich möchte noch ein kurzes Video beitragen mit der o.a. V60, HAMO und 6090-Dekoder, dessen Motorenansteuerung mit der des 60760 identisch ist



Hallo Stephan-Alexander,

bau mal einen 60760 in diese Lok ein.
Jeder 6090 oder noch besser 6090x ist dem 60760 überlegen. Einziger Vorteil des 60760: Man kann die Höchstgeschwindigkeit vorbildorientiert begrenzen. Als Einsteigerdecoder ist er nicht zu verachten, man bekommt ihn günstig und das Motorola Format ist kompatibel zu allen Märklin Digital Systemen von Delta bis CS3 (Lenz DCC scheidet da aus). Welcher gute Multiprotokolldecoder inkl. Motorola Format (mfx lasse ich mal außen vor) kostet denn weniger als 25 €?


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin 60760 Decoder für Fleischmann, Brawa etc.???

#17 von supermoee , 02.02.2018 20:54

Hallo SAH,

Wozu zeigst du uns dieses Geruckle im Video?

Selten so eine ungleichmässige Bewegung gesehen. Die Räder bleiben immer wieder stehen, dann drehen sie wieder, um sofort wieder stehen zu bleiben.
Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.724
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Märklin 60760 Decoder für Fleischmann, Brawa etc.???

#18 von katzenjogi , 02.02.2018 21:42

Zitat

Hallo SAH,

Wozu zeigst du uns dieses Geruckle im Video?

Selten so eine ungleichmässige Bewegung gesehen. Die Räder bleiben immer wieder stehen, dann drehen sie wieder, um sofort wieder stehen zu bleiben.
Gruss

Stephan



Damit soll die extreme Langsamfahrfähigkeit mit einem Uralt Decoder demonstriert werden......


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: Märklin 60760 Decoder für Fleischmann, Brawa etc.???

#19 von Bahnbastler ( gelöscht ) , 02.02.2018 23:47

Hallo,

mal ehrlich, ich habe noch nicht viel Erfahrung mit den Digital-Decodern aber ich hatte in den letzten Tagen einige Möglichkeiten genutzt zu experimentieren.

Ein klassisches Beispiel für so ein ruckeliges Fahrverhalten - auch wenn ich das im Video nicht soooo schlecht finde - ist die V36 bzw. 236 von Märklin. Der serienmäßige 3-polige Delta-Antrieb der 3446 macht ähnliche Schritte mit zusätzlichem relativ lauten Getriebe-Geräusch während der Fahrt. Ich habe nur mal aus Interesse den 5-poligen Anker in die Lok gesteckt - man erkennt sie nicht wieder, das rucken ist weg und das Geräusch auch nahezu!!! Würde SAH in die gezeigte V60 ohne euer Wissen einen 5-poligen Anker einbauen würdet ihr alle feiern und das Ding in den Himmel loben als tollen Antrieb! Und warum??? Weil die Schritte die der Anker macht kleiner sind...

Eigentlich sollte ich mal einen der bei mir liegenden Doehler&Haass Decoder in so eine Lok mit 3-poligem Anker einbauen, der wirkt in den Fleischmann Rundmotorloks wahre Wunder würde ich mal behaupten - hier kommt das Fahrverhalten rein vom Decoder!!!

Was will ich damit sagen? Ganz einfach, dass man auf mehreren Wegen zu einer gut laufenden Lok kommen kann! Eine Möglichkeit ist ein anderer Anker der keine so großen Schritte macht und der das "Rastmoment" beim anfahren besser überwindet und die andere ist der Einsatz eines sehr guten Decoders! Was dann passiert wenn man beides zusammen hat dürfte jedem klar sein...

Gruß
Markus


Bahnbastler

RE: Märklin 60760 Decoder für Fleischmann, Brawa etc.???

#20 von SAH , 08.02.2018 10:00

Guten Morgen Volker,

Zitat

Zitat

ich möchte noch ein kurzes Video beitragen mit der o.a. V60, HAMO und 6090-Dekoder, dessen Motorenansteuerung mit der des 60760 identisch ist


bau mal einen 60760 in diese Lok ein.
Jeder 6090 oder noch besser 6090x ist dem 60760 überlegen. Einziger Vorteil des 60760: Man kann die Höchstgeschwindigkeit vorbildorientiert begrenzen. Als Einsteigerdecoder ist er nicht zu verachten, man bekommt ihn günstig und das Motorola Format ist kompatibel zu allen Märklin Digital Systemen von Delta bis CS3 (Lenz DCC scheidet da aus). Welcher gute Multiprotokolldecoder inkl. Motorola Format (mfx lasse ich mal außen vor) kostet denn weniger als 25 €?




Die Motoransteuerung ist bei 60760 und 6090 (weitgehend) identisch.

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.796
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 60760 Decoder für Fleischmann, Brawa etc.???

#21 von Bahnbastler ( gelöscht ) , 07.03.2018 17:22

Hallo,

ich hatte es kurz mit der Fleischmann Lok getestet und den 60760 Decoder dann ganz schnell wieder ausgebaut. Der Decoder war dafür nicht geeignet.

Auch mit einer DHG700 von Märklin waren die Ergebnisse im Rangierbetrieb zweifelhaft. Es war keine vernünftige Langsamfahrt oder besser gesagt kein vernünftiges anfahren möglich.

Fazit: Bevor ich so einen wieder nehme, werde ich überlegen einen noch billigeren Uralt-6080, Delta oder Tams LD-W32 (ggf. mit LRA) in eine Lok einzubauen. Reinen Fahrbetrieb können Sie alle und wenn man langsam (an-)fahren will mag es auch noch in vielen Loks gehen aber eben nicht in den bekannten Problemfällen vom Schlag einer V36, 80er oder DHG... ops:

Gruß
Markus


Bahnbastler

RE: Märklin 60760 Decoder für Fleischmann, Brawa etc.???

#22 von Badaboba , 07.03.2018 19:04

Zitat

Hallo,

ich hatte es kurz mit der Fleischmann Lok getestet und den 60760 Decoder dann ganz schnell wieder ausgebaut. Der Decoder war dafür nicht geeignet.

Auch mit einer DHG700 von Märklin waren die Ergebnisse im Rangierbetrieb zweifelhaft. Es war keine vernünftige Langsamfahrt oder besser gesagt kein vernünftiges anfahren möglich.

Fazit: Bevor ich so einen wieder nehme, werde ich überlegen einen noch billigeren Uralt-6080, Delta oder Tams LD-W32 (ggf. mit LRA) in eine Lok einzubauen. Reinen Fahrbetrieb können Sie alle und wenn man langsam (an-)fahren will mag es auch noch in vielen Loks gehen aber eben nicht in den bekannten Problemfällen vom Schlag einer V36, 80er oder DHG... ops:

Gruß
Markus



Hallo Markus,

die V36, BR 80, DHG 500/700 (Motor mit Feldspule) sind Rangierloks. Delta und 6080 sind für diesen Zweck ungeeignet, den Tams kenne ich nicht.
Einen Dauermagneten (Hamo) für die Feldspule sollte man dem Motor schon gönnen, dann kann man z.B. mit einem ESU Lopi4 vernünftige Fahreigenschaften erreichen.
Bei kompletten Motortausch (HLA) käme auch wieder der 60760 ins Spiel, für 30 € bekommst Du Motor inkl. Decoder, ESU inkl. Magnet käme so auf 34 €, den Motor könnte man später upgraden.
Mein Favorit wäre die ESU-Lösung...

Der o.g. Lenz kann nur DCC und benötigt auch den Magneten, wäre mir als Paket zu wenig. Der Lopi 4 ist schon ein hervorragender Decoder, der mit Dreipoler vernünftig und mit Fünfpoler richtig gut läuft, Power-Pack könnte man ebenfalls nachrüsten.


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin 60760 Decoder für Fleischmann, Brawa etc.???

#23 von Wilstein , 07.03.2018 20:03

Das ist, als wenn man einen Rasenmähermotor in eine Porsche GT3 Karosse einbaut. Lass den Märklin Decoder-Schrott da wo er ist und hol dir Decoder von ESU, Zimo oder D&H.


Gruß aus dem Oldenburger Münsterland,

Thomas


Wilstein Youtube Kanal https://www.youtube.com/@WilsteinModellbahn


Hombre hat sich bedankt!
 
Wilstein
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.943
Registriert am: 31.03.2012
Ort: Oldenburger Münsterland
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 60760 Decoder für Fleischmann, Brawa etc.???

#24 von Schwanck , 07.03.2018 21:51

Moin zusammen,

hier gehört einiges klar gestellt:
Es gibt keinen Decoder 60760.
60760 ist die Art.Nr. eines Nachrüstatzes, der u.a. auch einen Decider enthält.
Dieser Decoder hat sicherlich keine eigene Art.Nr. aber evtl. eine E-Nummer?
Die Umrüstteile bietet Märklin aktuell für 30,- € an Art.Nr. 60941.
Der 60760 ist z.Zt. nicht lieferbar; damals hat er ca.34,- € gekostet.
Ein Decoder für 4 bis 5 Euronen? Das ist Billigstware! mit entsprechenden Eigenschaften.
Fazit: Die Decoder aus 60760, die heute vertickt werden, stammen aus dem Satz, wurden nicht verwendet (weil nicht besonders brauchbar) und in der Bucht versenkt. Die Dinger muss man nicht haben, geschweige denn kaufenn!


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Märklin 60760 Decoder für Fleischmann, Brawa etc.???

#25 von Erich Müller , 08.03.2018 05:50

Hallo KFS,

https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/60760/ gibt das Set als lieferbar an, für 42,99€.
Der "Straßenpreis" ist deutlich geringer.

Zitat

Ein Decoder für 4 bis 5 Euronen? Das ist Billigstware! mit entsprechenden Eigenschaften.
Fazit: Die Decoder aus 60760, die heute vertickt werden, stammen aus dem Satz, wurden nicht verwendet (weil nicht besonders brauchbar) und in der Bucht versenkt. Die Dinger muss man nicht haben, geschweige denn kaufenn!



Dem stimme ich allerdings zu. Ein Motorumbausatz plus MLD/3, da ist man ab etwa 50€ (Straßenpreis) mit einer quasi neuen Lok dabei. Dass das umgerechnet und ohne Inflationsausgleich mehr ist als der damalige Neupreis - klar. Aber für die 15€ Aufpreis zum LoPi mit Polbügel (ohne Schnittstellenplatine, die kommt extra! Bei Märklin 60972 ist sie inbegriffen.) gibt es auch echten Mehrwert.
Zumal bei esu auch noch Folgekosten in Form des Lokprogrammers dräuen.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz