RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#2226 von öbb-for-ever , 22.02.2021 18:22

Hallo Wolfgang,

Du stürzt mich in einen Gewissenskonflikt. Ich weiß nicht, was ich tun soll: Ganz aufgeben und nur mehr Deine Bilder und Videos schauen, oder weiter versuchen zumindest manches nachzumachen. Immer wieder glaube ich, besser ginge es nicht und gleich drauf topst Du das wieder. Der Bahnsteig, die Signalnachahmer, der Mann mit dem kleinen Mädchen...
Ich kann nur mit aufgerissenen Augen und hängendem Unterkiefer staunen.
Und es macht süchtig. Wann kommt der nächste Bericht?

Alles Gute; dass Dir die Ideen nicht ausgehen, braucht man Dir ja offensichtlich nicht zu wünschen, also dann eben den Corona-Standard: Bleib gesund!

Peter


öbb-for-ever  
öbb-for-ever
InterRegio (IR)
Beiträge: 139
Registriert am: 02.12.2018
Gleise Rocoline ohne Bettung
Spurweite H0
Steuerung manuell, Blocksteuerung Eigenbau
Stromart DC, Analog


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#2227 von Recycle , 22.02.2021 18:50

Hallo Wolfgang,

wie immer: Tolle Bilder. Dankeschön.


Gruß Christian

Meine Projektch-N


 
Recycle
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.000
Registriert am: 27.09.2018
Ort: Untermosel
Gleise Arnold
Spurweite N
Steuerung Hand & Hirn
Stromart DC, Analog


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#2228 von Erzgebirgs-MoBa H0 , 22.02.2021 19:03

Servus Wolfgang,

mir hängt schon wieder die Kinnlade auf dem Schreibtisch. Das schaut so gigantisch toll aus. Vor allem die Signale am Bahnsteig Dach finde ich super klasse. Die Kleine bim Opa, na wer weiß warum die da so gequält dran steht. Diese Aufnahmen zeigen wieder, was man mit dem richtigen Können alles bewerkstelligen kann. Du hast es echt drauf. Die Werbung finde ich auch sehr interessant

LG Tino


Erzgebirgs-MoBa H0e auf YouTube: https://www.youtube.com/c/ErzgebirgsMoBaHO
Erzgebirgs-MoBa aktuelle H0 Anlage bei Stummis: viewtopic.php?f=64&t=224578f64
Erzgebirgs-MoBa 1.H0 und 2.H0e Anlage bei Stummis: viewtopic.php?f=64&t=171415


 
Erzgebirgs-MoBa H0
InterCity (IC)
Beiträge: 862
Registriert am: 07.08.2019
Homepage: Link
Ort: Nürnberg
Gleise Weinert, PECO
Spurweite H0, H0e
Steuerung PC und Handregler
Stromart DC, Digital


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#2229 von LaNgsambahNer , 22.02.2021 19:16

Ich melde mich nochmal.
Die Bilder und auch die früheren Beiträge haben mich derart mitgenommen das ich mit der Moba aufhöre und nur noch mit der
Brio-Bahn spiele.


Mitglied im 1. MMFC ... (Mark Michingen Fan Club) 😁
Natürlich führ´ ich auch Selbstgepräche.Warum? Na,manchmal brauche auch ich eine Expertenmeinung!

Gruß Kai 🍺
Spur N____4ever


 
LaNgsambahNer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.189
Registriert am: 31.07.2016
Ort: Schöningen
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung FCC / z21
Stromart Digital


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#2230 von Mornsgrans , 22.02.2021 19:51

Also Wolfnag,
Vorbildfotos einschmuggeln geht schon mal gar nicht!

Der lange IC erinnert mich an die 12:00-15:00 Uhr - IC's von Flensburg bzw. Hamburg - Dortmund - Köln - Mainz - Karlsruhe ... in den 80er Jahren, die freitags voll mit Bundewehr-Soldaten auf Wochenend-Urlaub unterwegs waren und daher länger waren, als die zu anderen Zeiten. Sonntags ging es dann wieder zurück in ebenso langen IC.

Auch der 36-teilige Güterzug gefällt mir. Dass immer mehr Plastik an entscheidenden Stellen verwendet wird, ist sehr ärgerlich. dann dürften auch die "Achslager" schneller ausgeleiert sein, als bei dem Stanzblech-Fahrwerk.

Ein paar Preiser sorgen schon für deutlich mehr Stimmung und die Wahlplakate:

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.824
Registriert am: 21.10.2015


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#2231 von Saryk , 22.02.2021 20:14

Auch wenn die Lütte nicht so freiwillig bei Opa wirkt... vielleicht isse ja doch ganz gerne bei ihm, will aber über den bahnsteig rennen - das hab ich liebend gerne gemacht...

grüße,
Sarah


Meine Ideenkiste
Ohne-Glied im Marzibahnerklub

Planung | Von Sayn und Sarthaal | Bauthread


 
Saryk
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.993
Registriert am: 27.10.2019
Homepage: Link
Gleise K/C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung iTrain
Stromart AC, Digital


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#2232 von DennisMoba , 22.02.2021 20:15

Ach Wolfgang was machst du da nur mit uns?? Diese Bilder sind einfach wieder nur atemberaubend. Jedes kleinste Detail passt einfach wie die Fast aufs Auge. Ein Bild ist besser als das andere. Ich danke dir echt sehr, dass du uns so an deiner Anlage daran teilhaben lässt. Mir fehlen so ein bisl die Worte.


Gruß ausm Pott, Dennis

Meine Spur N Anlage im Aufbau im Stummiforum

Meine Spur N Anlage im Aufbau auf Youtube


 
DennisMoba
InterRegio (IR)
Beiträge: 194
Registriert am: 05.01.2020
Ort: Bochum
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung iTrain Pro 5.x.x
Stromart Digital


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#2233 von -me- , 22.02.2021 20:21

Hallo Wolfgang,
sehr großes Kino!

Die Preiserleins geben deinen Szenen das Tüpfelchen auf dem i.
Das sind jetzt die ersten und ich weiß aus eigenen Beständen dieser "Bevölkerungsgruppe", wie schwer es ist, da etwas passendes zu finden. Aber du scheinst da ein gutes Händchen zu haben.

Weiter so!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.916
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#2234 von Kilian2006 , 22.02.2021 20:30

Da bin ich vor 10 Minuten aus dem Stummiforum rausgegangen und jetzt wieder rein und zack- direkt drei neue Antworten in der Gleiswüste.
Aber jetzt mal ehrlich Wolfgang, deine Bilder sind an Realismus nicht zu übertreffen! Manchmal weiß ich gar nicht, ob es ein Vorbildfoto oder eins von Deiner Anlage ist, was Du uns hier zeigst. Bitte weiter so! Wie genau hast Du die Wahlplakate ausgedruckt und gestaltet?
Beste Grüße
Kilian


Meine Anlage Neukirchen im Bau:

https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=185863

Hier geht`s zu meinem YouTube Kanal:

https://www.youtube.com/channel/UC6qtp6IIqp-kIySd0aC9qcw

Schau doch auch mal hier vorbei:

https://wiki.mobaledlib.de/start


Kilian2006  
Kilian2006
InterRegio (IR)
Beiträge: 142
Registriert am: 09.11.2020
Homepage: Link
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Gleise Märklin C-Gleise
Spurweite H0


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#2235 von Frank K , 22.02.2021 20:44

Also, Wolfgang, hier hast Du uns wohl glatt Vorbildfotos untergeschoben ... Das Ganze ist an Realismus nicht mehr zu übertreffen.

Und auch die Wahlplakate sind große Klasse!

Ciao, Frank




Ehemalige Anlagen:

Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173

Planung zur Anlage:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=158011

Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822

Filmisches auch auf Youtube! https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos


 
Frank K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.294
Registriert am: 17.02.2017
Ort: Rosenheim
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#2236 von dampflok-Fan , 22.02.2021 20:49

Hallo Wolfgang,
ich kann mich nur den Worten aller Vorredner anschließen. Die Bilder sind absolute Spitze und eigentlich unglaublich, dass das Modellbau sein soll. Nebenbei möchte ich mich für die Youtube-Tips von der Gleiswüste bedanken. Die war mir sehr hilfreich für die mögliche Gestaltung meiner Anlage.
Viele Grüße
Bernd


hier gehts zu meiner Baustelle :viewtopic.php?f=15&t=141574


 
dampflok-Fan
InterRegio (IR)
Beiträge: 168
Registriert am: 22.08.2016
Spurweite H0, H0m
Stromart Analog


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#2237 von KlappBahner , 22.02.2021 21:39

Ja Wolfgang,

da fehlen einem wieder die Worte. aber Du lieferst ja auch gleich noch die Untertreibung des Jahres: "Bald wird ne MoBa draus"...
Das Niveau MoBa hast Du längst verlassen und baust schon das Original (bei genauem hinhören hört man wahrscheinlich noch das Klackern der Zugzielanzeigetäfelchen beim Umstellen...).
Und dann fährt da locker ein Original-langer IC und sieht dabei ganz natürlich und kein Stück gezwängt aus.

Wenn du MoBa machst, dann schließe ich mich meinem Vorredner an und rede bei mir nur noch von Brio-Niveau.

Damit schließe ich mich dem Club der "seine Kinnlade Suchenden" an und verbleibe mit einem dicken

Eine gute und gesunde Woche wünsche ich Dir,
Clemens


Ab an die Wand
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=188909


KlappBahner  
KlappBahner
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 31
Registriert am: 12.05.2020
Ort: nähe München
Gleise Tillig Elite, FLM Modell
Spurweite H0
Steuerung ECoS
Stromart DC, Digital


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#2238 von gregorL , 22.02.2021 21:56

Hallo Wolfgang,

Ich kann mich den Vorschreibern nur anschließen: Die Anlage wird mit jedem Arbeitsschritt genialer! Die Bahnsteige sind echt der Hammer und die wasserblauen Bänke katapultieren einen direkt in die 80er zurück!

Eine kleine Meckerei muss ich jedoch anbringen:
Nach einer längeren Vorbildrecherche im historischen Forum von DSO konnte ich kein Beispiel für wasserblaue Fahrplanvitrinenrahmen oder Zugzielanzeiger finden. Diese waren (wie auch z.B. die Uhrengehäuse) damals als Träger von Fahrgastinformationen zwingend in himbeerrot zu streichen. Blaue Zugzielanzeiger kamen erst mit dem Folgedesign in Fernblau zur Ausführung. Dafür waren andere Möbel wie Mülleimer, Diensttelefonzellen und in Einzelfällen auch konstruktive Elemente wie Geländer oder Lampenmasten/Dachstützen wasserblau.

Nix für ungut!
Viele Grüße,
Gregor


gregorL  
gregorL
InterRegio (IR)
Beiträge: 145
Registriert am: 15.01.2009


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#2239 von CR1970 , 22.02.2021 22:37

Zitat
@cr1970: Das mache ich dann als Videoserie, sonst wird das hier ein Roman... 


Och Wolfgang, das wäre doch nicht nötig....mmmmmh...DOCH!


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.408
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#2240 von ENNO_TLS , 22.02.2021 23:02

Hallo Wolfgang,

sorry, "Langsam wird ne Moba draus" ist doch völlig fehl am Platz. Welche Moba hat schon Vorsignalwiederholer und Fahrtanzeiger am Bahnsteigdach?
Das sind einfach fantastische Bilder, die Du uns hier präsentierst. Chapeau!
Viele Grüße
Björn


Meine Planung: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=143150


ENNO_TLS  
ENNO_TLS
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 74
Registriert am: 08.01.2016
Ort: Braunschweig
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#2241 von alex57 , 22.02.2021 23:18

Hallo Wolfgang,

tolle Bahnsteigbilder, sehr schöne Details......wenn der Opa mit dem Enkelchen ne Reise macht.....absolute Klasse.
Schöne Werbetafeln.
Es werden bestimmt nóch ein Preiserleins ( Resiende / Bahnpersonal ) auf den Bahnsteig kommen.......nur nicht den Bahnsteig überladen.

Der Bahnsteig vermitelt durch seine geschwungene Form und seiner Weite eine besondere Atmospäre.


Liebe Grüsse


Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.298
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#2242 von HO52 , 23.02.2021 00:07

Hallo Wolfgang,
ich bin erst seit Dezember letzten Jahres als neues Stummi-Mitglied dabei . Unter all den tollen hier präsentierten Anlage ragt Deine sicher nochmals heraus, sie ist an Realismus und Wirklichkeitstreue nicht zu überbieten und man muss Dir für Deine akribische Gestaltung und Dein Auge für Details wie auch Deine handwerklichen ( künstlerischen ) Fähigkeiten höchste Anerkennung zollen. Es ist immer wieder eine Freude, so etwas Tolles zu sehen. Mit besten Grüßen
Hans


HO52  
HO52
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 31
Registriert am: 10.12.2020
Ort: Ratingen
Spurweite H0
Steuerung Lenz Digital plus, Traincontroller Gold Version 9
Stromart DC, Digital


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#2243 von Ralf Franke , 23.02.2021 05:58

Hallo Wolfgang,
deine Bahnsteige sind einfach eine Wucht Details- Alterung

Und es ist immer wieder schön, wie deine Züge durch die großzügigen Radien fahren ohne das hässliche Ausschwenken das man auf den Normalo Anlagen bei den Standard Radien so sieht.

MfG
Ralf


Teppichbahner
Drei Dinge braucht der Modellbahner: Platz, Zeit und Geld


 
Ralf Franke
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 19.02.2011
Ort: Braunschweig
Gleise Märklin K-Gleis, Tillig Elite als Teststrecke mit Pukos
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#2244 von ET 65 , 23.02.2021 07:56

Zitat
... Langsam wird ne Moba draus...

...

Hallo Wolfgang,

ich frag mich die ganze Zeit, wann die Modellaufnahmen kommen :

Ein Haar in der Suppe? Nicht hier und und nicht heute. Denn an diesem Modellbau mit diesen Details darf man nicht mehr mäkeln. Das ist für mich ein neuer Maßstab für den Modellbau in 1:87

Dass dann auch noch vorbildlich lange Züge ihre Fahrten absolvieren ist klasse. Habe das übrigens auch schon festgestellt, dass die Schnellzugwagen relativ wenig Rollwiderstand bieten. Einige Güterwaggons - vor allem die Zweiachser mit Zapfenlager (nicht von Märklin - da habe ich keine mehr) - machen hier Ärger.

Den Roman hier wirst Du nicht mehr vermeiden können. Ich frage mich nur, wann auf Grund der berechtigten Kommentare und dem Ausdruck der Freude über Dein hier gezeigtes Schaffen die Admins einschreiten und uns zur Vernunft aufrufen. Diesen Aufruf werde ich dann ignorieren.

Bleib bitte gesund und verwöhne uns weiter mit Bildern und gerne auch mit Videos...

Gruß, Heinz


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.559
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#2245 von Verlusti , 23.02.2021 08:46

Hallo,

da denkt man was kommt nu "unbezahlbares persönliches Erfolgserlebnis", die ersehnte Lok, ein neues Highlight.... und dann kommt er mit einer abgetauten Gefriertruhe. Dein Humor ist echt herrlich Wolfgang.

Die Bahnsteige mit den ganzen Anzeigen und Signalen hauen mich echt weg. Kein Kabel zu sehen, nur tolle Details...


Verlusti  
Verlusti
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 306
Registriert am: 15.09.2020
Ort: Saarland - Reimsbach
Spurweite H0


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#2246 von rodgauer , 23.02.2021 11:40

Servus Wolferl,

die fränggische Tristesse schlägt wieder gnadenlos zu

Zitat

Langsam wird ne Moba draus...



Jaaaaaa .... und bitte mach schön langsaaaaaaaaaam weiter, damit dieses Erlebnis hier nicht zu schnell vorüber geht

Zitat







Bleib schön gesund und arbeite langsam weiter ...


Schöne Grüße
Michael
___________________________________________
Vom Karwendel nach Österreich und ins Allgäu 2.0
Meine Planung
Der Baubericht


rodgauer  
rodgauer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 481
Registriert am: 03.09.2009
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#2247 von Bockerl , 23.02.2021 13:31

Servus Wolferl,

Zitat



Der Moment, wo man erkennt, daß kein Unterschied zum Vorbild zu erkennen ist...
Nur noch die Schienenverbinder sind nicht vorbildgetreu. Wahnsinn rost:


Viele Grüße
Alois
IHMB - Bauernhöfe in der Hallertau


 
Bockerl
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 429
Registriert am: 19.06.2016
Homepage: Link
Ort: Haag a. d. Amper
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#2248 von öbb-for-ever , 23.02.2021 15:42

Hallo Wolfgang,

jetzt ist mir eingefallen! Ich weiß nicht wieso, aber das Bild mit dem Mädchen und „Opa“ hat mich sofort an etwas Düsteres erinnert. Es ist der Dürrenmatt Roman „Das Versprechen“. Dass ein Bild Deines Bahnhofs imstande ist, solche Assoziationen bzw. Erinnerungen wachzurufen, ist schon beeindruckend. Und gleichzeitig etwas schade, da negativ belastend. Jedenfalls ist die erzeugte Stimmung atemberaubend.

Weiter so - und gleichzeitig bitte ein klein wenig anders. Ich glaube, Du weißt schon, wie ich das meine...

Freue mich jedenfalls schon auf die nächsten Bilder mit Sonnenschein und Schmusepäarchen o. ä.

Servus, Peter


öbb-for-ever  
öbb-for-ever
InterRegio (IR)
Beiträge: 139
Registriert am: 02.12.2018
Gleise Rocoline ohne Bettung
Spurweite H0
Steuerung manuell, Blocksteuerung Eigenbau
Stromart DC, Analog


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#2249 von norbert1 , 23.02.2021 16:19

Hallo Wolfgang,

so jetzt ist gut. Das geht auf keine Kuhhaut. Die Fotos sind genial. Einer hat zu dem Bild geschrieben: Dieses Bild ist ja wohl sowas von genial. Ich dachte wirklich das ist ein Originalfoto. So ging es mir auch! Beim Schnelldurchgang dachte ich jetzt hat er eine Vorbildsituation dazwischengeschoben.


Grüße
Norbert


norbert1  
norbert1
InterCity (IC)
Beiträge: 715
Registriert am: 31.01.2019
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...

#2250 von histor , 24.02.2021 01:30

Zitat von wolferl65 im Beitrag Gleiswüste/16.5.2021: Die Schrebergartenbeete entstehen langsam und ein neues Video gibt es auch zu sehen...
... Langsam wird ne Moba draus...
...


.... einfach nur genial ....


Freundliche Grüße
Horst
viewtopic.php?f=64&t=50018


 
histor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.646
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: Niedersachsen-Nordost
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


   

Von Sulzangen nach Bachstein und zurück mit dem Bus in H0
Moosburg 2024

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz