Hallo, Ich hatte vor gut 15 Jahren eine Märklin Schiebebühne gekauft, dies kurz bevor der Verkauf des M-Gleises eingestellt wurde. Leider sind wir damals umgezogen undich hatte keinen Plaz mehr für meine Modellanlage. Jetzt wo ich wieder beim Bau einer Anlage bin, habe ich diese neuwertige Schiebebühne mal getestet und festgestellt dass sie immer nur durchfährt. Bleibt also nie automatisch bei dem jeweiligen Abstellgleis stehen mit Ausnahme des obersten un untersten Gleis. Habe hier im Forum zwei verschiedene Threats gefunden aber bekam das Problem nicht in den Griff. Anschluss der Schiebebühne ist genau gemäss der beigefügten Anleitung. Die Lok hat auch immer Strom an jedem angeschlossenen Gleis sowie auf der Schiebebühne selbst ... nur ... egal wi lang oder kurz ich den Schieber nach oben oder unten betätige fährt die Bühne immer durch und bleibt nie stehen Welcher Kontakt unter dem beweglichen Teil der Schiebebühne sowie im Steuerelement mit Schalter ist zuständig dass diesfunktionnieren müsste ?
Danke für jede Hilfe. Jeannot
Jeannot
"Märklinist seit meinem 5. Lebensjahr ... ein Virus den man nie los wird 8)"
an der Schiebebühne befinden sich, wenn Du das Maschinenhaus zu Dir zeigen lässt, auf der rechten Seite die Anschlüsse für den Motor. Diese sind mit den Stromschienen auf der Bühne verbunden. Die mittlere Stromschiene hat bei den Abgängen, wo die Bühne halten soll, Plastiknasen, die den Kontakt zum Motor unterbrechen, indem sie den Schleifer unter der Brücke anheben. Sind diese noch i.O.?
Ansonsten schau Dir mal den Schalter der Bühne von Innen an. wenn Du die Oberseite des Schalters von innen betrachtest, wirst Du vier Schleifbrücken finden, die durch den roten Knopf auf der Aussenseite hin und her bewegt werden. Zwei müssten eigentlich weiter hervorstehen, die geben die Richtung der Brücke vor, die anderen zwei geben nur Kontakt, wenn Du auf den roten Knopf drückst und starten den Motor. Sollten alle Schleifkontakte die gleiche Höhe haben, läuft die Brücke zu den Endpunkten durch, wie von Dir beschrieben.
MfG Andreas
Märklin C-Gleis / Zentrale ECOS II FW 4.3 / 2 Booster ECOS-Boost 4A / MA-Decoder LDT / Schaltdecoder LDT / 11x S88 IEK / Formate MM / MFX und DCC.
Als erste Maßnahme würde ich mal versuchen, die Steckeranschlüsse rechts und in der Mitte zu vertauschen.
Wenn das nicht hilft, würde ein Gleichspannungsnetzteil zwischen 5 und 12 Volt helfen.
Ein anderes Experiment, das die Fehlerursache eingrenzt, ist, den Stecker ganz rechts (3,⊥ nicht einzustecken und zu testen, wie weit die Schiebebühne dann läuft.
Da ich letztes Wochenende nicht zuhause war, hab' ich heute Abend meine Schiebebühne wieder aufgerichtet und siehe da ... jetzt funtionniert sie Ich hab' diesmal ein neues Fahrtrafo von Märklin benutzt mit 32V anstatt des alten mit 16V ... und dass ich doch vorher ein Vertauschen der Kabel gehabt hatte kann ich nicht ausschliessen. Die Schiebebühne bleibt allerding mal hier und da zwischen den Zwischenstopps stehen ... aber so oder so ... bei jeder Schiene bleibt sie jetzt immer stehen
Nochmals Danke an euch. Jeannot
Jeannot
"Märklinist seit meinem 5. Lebensjahr ... ein Virus den man nie los wird 8)"