RE: Von Breitenbach nach Rosenheim V3

#576 von Rangierleiter , 04.12.2018 04:56

So denn werte Modellbahnfreunde,

da ich einige PN zu meiner Kritik erhalten habe; hier eine Zusammenfassung am neutralen Beitrag von Erich:



Zitat


Das kurze Stummelgleis sehe ich insofern als notwendig dass zum Rangieren auf das Gleis rechts vorne (z.B. Bereitstellen eines Personenzugs) eine Schutzweiche erforderlich ist, um Flankenfahrten zu vermeiden.



Nö, https://abload.de/img/ungleisiii9di12.png hat eine Doppelfunktion, nämlich Schutzgleis und Auszieher für Gleise https://abload.de/img/gleisetdflx.png. Zudem wird ein Schutzgleis idR so bemessen, daß ein eine Lok bzw ein Waggon kontrolliert einschlagen kann, ohne den rückwärtigen Verkehr zu behindern. Das Gleis ist also zu kurz.


Zitat

Die DKW mit anschließendem Kreuzungsstück auf das Gleis rechts hinten ist vor Allem dem fehlenden Platz hinter dem Prellbock geschuldet, da - so weit ich weiß - hinter der Bahnhofsausfahrt ein Tunnel geplant ist und der dazu gehörende Berg die Weichenstraße auf dieser Seite des Bahnhofs teilweise schon im Bahnsteigbereich beginnen lässt.



Schon allein die Weiche verkürzt drei Gleise völlig sinnlos.

Zitat
Die DKW ermöglicht das Befahren des Ladegleises von zwei Bahnsteiggleisen aus, was dem Betriebsablauf wiederum förderlich ist, wenn z.B. Gleis 1 gerade belegt ist.



Ein Ladegleis muss warum nochmal von einem Bahnsteiggleis erreicht werden?


Bleiben wir bei Michaels Gleisplan, und Gucken mal. Von dem Gleis https://abload.de/img/demgleisi7i78.png kommt man nicht auf das Ungleis. Von den Bahnsteiggleisen kann man entweder mit der Lok voran den Anschliesser erreichen, oder aber eine Rangierlok blockiert zwei Bahnsteiggleise und verschiebt den gesamten Zug. Beides wird im Betriebsalltag nicht passieren.


MfG

Thomas


 
Rangierleiter
InterRegio (IR)
Beiträge: 129
Registriert am: 03.02.2017


RE: Von Breitenbach nach Rosenheim V3

#577 von E 44 , 04.12.2018 07:17

Moin zusammen,

ich glaub, hier bringt einer gehörig was durcheinander.
Das eine ist eine MoBa, wo man immer Kompromisse machen muss, egal wie groß der Raum ist.
Aber der Herr Rangierleiter ist anscheinend mit seinem Beruf so verheiratet, das er das unbedingt auf die MoBa übertragen muss.
Er kann anscheinend nicht anders.
Fachwissen ok, aber bitte so, das man demjenigen auch die Freiheit gibt, so zu bauen, wie es derjenige will und nicht so, wie es der "Fachmann" gerne hätte.
So wird das nämlich nix.

So, nun hab ich meinen Unmut Luft gemacht, über diese "Nietenzählerei" des Herrn Rangierleiter.

Ich denke, der Michael wird sich schon was dabei gedacht haben, das er so baut. Und es


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Von Breitenbach nach Rosenheim V3

#578 von RRVRR ( gelöscht ) , 04.12.2018 08:18

Also um dem "Ungleis" eine Funktion zu verpassen wuerde ich dort einfach ne kleine Koef parken, damit wandeln wir das Ungleis wieder in ein Gleis und alle sind happy.

Ehrlich Leute, es gibt nichts was es nicht gibt und falls das nicht zutrifft haben wir ja noch unsere Phantasie das unmoegliche zu erschaffen. An meinem Bahnhof werden demnaechst die Simsons (US Comic Serie) stehen und auf einen Zug warten . Vorbildgerecht??? Ich denke mal nicht, aber solche Sachen halten wir uns doch alle offen weil das erste was wir nicht vergessen sollten ist das es unser Hobby ist und spass machen soll. Ob man das im Original nun macht oder nicht ist sicher fuer viele Interessant zu wissen. Ob man aber den Anspruch hat es 1:1 umzusetzen bleibt jedem selbst ueberlassen.

Wir alle haben fuer unsere Moba unterschiedliche Ansprueche und das ist voellig OK solange jeder damit seinen Spass hat.


RRVRR

RE: Von Breitenbach nach Rosenheim V3

#579 von E-Lok-Muffel , 04.12.2018 09:19

Hallo Leute,

Also, weil das Thema immer noch nicht abgeschlossen ist will ich auch nochmal meinen Senf in die Soße kippen....

Der Herr Rangierleiter hat meiner Meinung da gar nicht so unrecht, obwohl ich vom "Vorbild" jetzt so gar keine Ahnung habe, von der MoBa her traue ich mir mittlerweile ein Urteil zu.

Das (Un-)Gleis, um das es geht, hat nur Verbindung zu den beiden Hauptgleisen am Bahnsteig, eine direkte Verbindung zu den Gütergleisen besteht nicht, d.h. Güterwagen können in dieses Gleis nur per Sägefahrt gelangen. Wenn also Michael daraus tatsächlich einen Industrie-Anschließer machen will, dann nur, wie er selbst sagte, als "Dekoration", denn Rangieren dort wäre schon extrem umständlich und würde den halben Bahnhof lahmlegen...

Aber gibt es nicht auch andere Funktionen, die dieses Gleis ausfüllen könnte, ohne gleich vollständig "unsinnig" zu sein???
Meiner Meinung nach schon:

    Lokwartegleis: Das BW befindet sich am anderen Bahnhofskopf. Es macht also Sinn hier ein Gleis für einen Lokwechsel zur Verfügung zu haben ( hier sind es soger zwei, wenn der "Schutzweichenstummel" lang genug dafür ist: "verbrauchte" Lok zieht auf den Stummel aus, neue Lok kommt vom Ungleis, kuppelt an, fährt los, wenn Gleis geräumt, fährt "verbrauchte" Lok ins BW.


    Anschluß für Post oder Expressgut: Wagen, die bevorzugt mit Personenzügen befördert werden, für die aber möglicherweise auch mal längere Ladezeiten erforderlich sind...


    Kurswagen-Gleis: Eher unwahrscheinlich, da hier kein Trennungsbahnhof dargestellt ist, deshalb keine Züge in unterschiedliche Richtung unterwegs sind und ein Kurwagentausch damit wenig Sinn macht, jedoch könnte dieses Gleis ein Überbleibsel eines "historischen" Trennungsbahnhofes sein - genau wie das BW - die zweite Strecke ist mittlerweile zurückgebaut...


...aber diese Diskussion - so spannend sie auch sein mag - ist komplett akademisch, "der Bär ist geschält", das (Un-)Gleis liegt und Michael baut bereits am nächsten Bahnhof...
Ich für meinen Teil bin gespannt, wie es weiter geht.
Vielleicht kommen wir ja nochmal darauf zurück, wenn es an die Ausgestaltung geht...

Gruß und Nix für ungut, Michael
uLi


Meine MOBA-Mottos: "Freu(n)de beim Fahren" oder auch "De Zooch kütt"
mein Trööt: Im Rheintal ist es schön
und neu in der Planung: DEO

Beiträge können Ironie enthalten - und Schreibfehler!


 
E-Lok-Muffel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.815
Registriert am: 06.01.2015
Ort: Ingelheim
Gleise C + K
Spurweite H0
Steuerung mit den Fingern = digital!!!
Stromart AC


RE: Von Breitenbach nach Rosenheim V3

#580 von Batschi , 04.12.2018 13:09

Liebe Ungleis-Diskutanten!

Ich möchte nochmals an die Worte von Michael erinnern:

Zitat

Ich denke das ungleisige Thema sollten wir jetzt beenden, ich lege lieber Gleise .



Die Diskussion ist ja sehr interessant und vorbildgerechte Umsetzungen sind sicher auch für mich von Interesse, Michael will sie aber nicht in seinem Thread und das sollte respektiert werden.

Ich schlage vor, dass die Diskutanten einen eigenen Thread dafür eröffnen (zBsp Vorbildgerechte Bahnanlagen auf kleinem Raum), wo das Thema und auch andere Themen weiter diskutiert werden können. Das kann auch der Moderator machen und die diesbezüglichen Beiträge dorthin verschieben.

Das denkt sich mit lieben Grüßen
Michael


Meine Anlage Michelhausen:
Modellbahnanlage Michelhausen

Meine erledigte Auftragsarbeit einer Modulanlage H0e:
Bau einer H0e-Modul-Anlage


 
Batschi
InterCity (IC)
Beiträge: 578
Registriert am: 26.04.2014
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog


RE: Von Breitenbach nach Rosenheim V3

#581 von amdnator , 04.12.2018 15:23

Hi Michael,

bist schon ja recht weit gekommen, sieht finde ich bis jetzt sehr gut aus. Bin wirklich mal gespannt wie Du die Landschaft gestaltest, dauert noch bissle
aber wird schon.

Bin auf weiteres gespannt.


Gruß vom Bodensee

Stefan


amdnator  
amdnator
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 478
Registriert am: 19.10.2010
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Von Breitenbach nach Rosenheim V3

#582 von RvdtG , 05.12.2018 13:12

Zitat

Aber gibt es nicht auch andere Funktionen, die dieses Gleis ausfüllen könnte, ohne gleich vollständig "unsinnig" zu sein???
Meiner Meinung nach schon:


Endlich ein versuch, die Kritik zu "konstruktivieren"! Danke!

Zitat


    Lokwartegleis: Das BW befindet sich am anderen Bahnhofskopf. Es macht also Sinn hier ein Gleis für einen Lokwechsel zur Verfügung zu haben ( hier sind es soger zwei, wenn der "Schutzweichenstummel" lang genug dafür ist: "verbrauchte" Lok zieht auf den Stummel aus, neue Lok kommt vom Ungleis, kuppelt an, fährt los, wenn Gleis geräumt, fährt "verbrauchte" Lok ins BW.




Klingt nach dem sinnvollstem Vorschlag. Dadurch bliebe lediglich die Frage, warum statt einer EKW eine DKW verwendet wurde - durch einen Wechsel von Gleis 2 auf 1 zur anschließenden Ausfahrt bleibt dann aber eine zeitgleiche Einfahrt des Gegenzuges nach Gleis 3 möglich.

Vielleicht ein Wartegleis für eine Vorspannlok?

Zitat

    Anschluß für Post oder Expressgut: Wagen, die bevorzugt mit Personenzügen befördert werden, für die aber möglicherweise auch mal längere Ladezeiten erforderlich sind...




Das würde aber weiterhin erfordern, dass entweder der ganze Zug zurückgedrückt werden muss. Hierfür ist mE das dem "Ungleis" gegenüberliegende Gleis das wahrscheinlichere.

Zitat


    Kurswagen-Gleis: Eher unwahrscheinlich, da hier kein Trennungsbahnhof dargestellt ist, deshalb keine Züge in unterschiedliche Richtung unterwegs sind und ein Kurwagentausch damit wenig Sinn macht, jedoch könnte dieses Gleis ein Überbleibsel eines "historischen" Trennungsbahnhofes sein - genau wie das BW - die zweite Strecke ist mittlerweile zurückgebaut...



Die zurückgebaute Strecke kam mir ebenfalls in den Sinn, dann wäre evtl auch der Anschließer dort zu erklären. Allerdings wäre dann zu erwarten, dass auch die Weichenverbindungen im Bahnhof bald (also nach dem dargestelltem Zeitpunkt) noch angepasst würden.

Zitat


...aber diese Diskussion - so spannend sie auch sein mag - ist komplett akademisch, "der Bär ist geschält", das (Un-)Gleis liegt und Michael baut bereits am nächsten Bahnhof...
(...)
Vielleicht kommen wir ja nochmal darauf zurück, wenn es an die Ausgestaltung geht...



Damit wäre jetzt der Zeitpunkt, "Heilungsvorschläge" anzubringen:
1. Gleis hinter der Schutzweiche (Ausziehgleis, "Ungleis III") noch etwas verlängern
2. Ausgestaltung des "Ungleises" anpassen - entweder durch ein Gelände, das eine abzweigende Nebenbahn erlaubt hätte - ggf bereits überbaut - oder durch Verzicht auf einen Anschließer und Darstellung eines Lokgleises


Grüße
Volker


 
RvdtG
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 50
Registriert am: 04.04.2014


RE: Von Breitenbach nach Rosenheim V3

#583 von Jürgen , 05.12.2018 13:45

Moin,

Zitat
Der Herr Rangierleiter hat meiner Meinung da gar nicht so unrecht,



Ich sehe das genau so und bin dankbar, dass die Erklärung in einer für mich verständlichen Weise endlich gekommen ist. Das hätte man einfacher haben können. Wir sind (fast) alle keine Profis und man uns gerne etwas in sachdienlicher Weise erklären ...

Was Michael daraus jetzt macht, ist seine Sache. Eine Verlängerung des Schutzgleises ist wahrscheinlich sinnvoll.

Grüße
Jürgen


Mein Erstling von 2002/2003: Rosentalviadukt, Friedberg, Hessen um 1960

Meine aktuellen Projekte: Maulbronn, ein schwäbischer Endbahnhof, 21.Juni 1922 und Zeitreise nach und in Maulbronn-West


 
Jürgen
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.395
Registriert am: 16.12.2005
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: Von Breitenbach nach Rosenheim V3

#584 von michaelrose55 , 07.12.2018 01:21

Seit drei Tagen konnte ich mangels rechter Weichen nicht weitermachen. Heute dann war die Durststrecke überwunden, ein grosses Paket in der Post! Damit konnte ich jetzt endlich die noch fehlende Bahnhofseinfahrt der Hauptstrecke fertigstellen:








Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Von Breitenbach nach Rosenheim V3

#585 von Darius , 07.12.2018 06:25

Guten Morgen Michael,

sehr schön, der Bahnhof füllt sich mit Gleisen Und der Beginn der Nebenstrecke ist auch schon zu sehen. Man kann sich das jetzt schon recht gut vorstellen.

Viele Grüße,
Daniel


Hier geht´s zur Baubegleitung:
viewtopic.php?f=15&t=158655 "Opa´s MoBa reloaded"

Sollte ich mal im Eifer des Gefechts vergessen, wer ich bin: Mein "echter" Name ist Daniel.


 
Darius
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.847
Registriert am: 04.01.2018
Ort: München
Gleise Fleischmann ohne Bettung (ex Roco)
Spurweite N
Steuerung YD7001 (Upgrade von DR5000) und iTrain
Stromart Digital


RE: Von Breitenbach nach Rosenheim V3

#586 von ChefvonsGanze , 07.12.2018 07:32

Hallo Michael!

Geht ja zügig voran bei dir!

Was ist denn das für ein Viadukt im Hintergrund auf dem ersten Bild? Eine "Altlast"? Magst du uns das mal genauer vorstellen??


Gruß aus dem Sauerland

Andreas


Meine Alben bei flickr:
https://flickr.com/photos/196434301@N04/albums


 
ChefvonsGanze
InterRegio (IR)
Beiträge: 234
Registriert am: 15.01.2017
Ort: Arnsberg/Sauerland
Gleise Piko A
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart DC, Digital


RE: Von Breitenbach nach Rosenheim V3

#587 von michaelrose55 , 07.12.2018 15:44

Zitat

Hallo Michael!

Geht ja zügig voran bei dir!

Was ist denn das für ein Viadukt im Hintergrund auf dem ersten Bild? Eine "Altlast"? Magst du uns das mal genauer vorstellen??


Gruß aus dem Sauerland

Andreas


Hallo Andreas,

das Viadukt ist ein Ueberbleibsel von der ersten Version der Breitenbach-Rosenheim-Anlage. Hier ein Bild aus dem Jahre 2015:


Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Von Breitenbach nach Rosenheim V3

#588 von michaelrose55 , 08.12.2018 01:11

Ich habe ein paar Weichen und das nächste Bahnhofsgleis eingebaut:














Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Von Breitenbach nach Rosenheim V3

#589 von sstyrnol , 09.12.2018 11:03

Du machst ja super Fortschritte! Diese Gleislängen sind paradiesisch! Freue mich schon auf die ersten Fahrvideos!


Liebe Grüße aus der Pfalz,

Sebastian


sstyrnol  
sstyrnol
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 368
Registriert am: 23.03.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Von Breitenbach nach Rosenheim V3

#590 von michaelrose55 , 10.12.2018 01:12

Heute habe ich 8 Stunden lang Gleise gelegt...

Damit ist der Bahnhof von Rosenheim fast fertig, es fehlt nur noch der Anschluss der Nebenstrecke:




















Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Von Breitenbach nach Rosenheim V3

#591 von Darius , 10.12.2018 07:24

Guten Morgen Michael,

Glückwunsch zum Erreichen des Etappenziels Bahnhof
Das sieht sehr gut aus und gefällt mir sehr.

Viele Grüße,
Daniel


Hier geht´s zur Baubegleitung:
viewtopic.php?f=15&t=158655 "Opa´s MoBa reloaded"

Sollte ich mal im Eifer des Gefechts vergessen, wer ich bin: Mein "echter" Name ist Daniel.


 
Darius
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.847
Registriert am: 04.01.2018
Ort: München
Gleise Fleischmann ohne Bettung (ex Roco)
Spurweite N
Steuerung YD7001 (Upgrade von DR5000) und iTrain
Stromart Digital


RE: Von Breitenbach nach Rosenheim V3

#592 von Feyd-Rautha , 10.12.2018 14:13

Hallo Michael,

phantastische Fortschritte - das Gleisfeld des Bahnhofs ist ausserordentlich elegant!


Viele Grüße

Raoul

Nur Epoche II und nur DRG


 
Feyd-Rautha
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 452
Registriert am: 21.11.2017
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart Digital


RE: Von Breitenbach nach Rosenheim V3

#593 von michaelrose55 , 10.12.2018 23:55

Heute habe ich den Anschluss der Nebenstrecke hinzugefuegt:















Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Von Breitenbach nach Rosenheim V3

#594 von amdnator , 11.12.2018 00:20

Hallo Michael,

das sieht einfach Klasse aus, macht wirklich spaß zuzuschauen wie es stück für stück der Gleistrupp vorran kommt.

8h mal am stück dran bleiben zu können hat schon was.

Wünsch Dir weiter gutes Gelingen.


Gruß vom Bodensee

Stefan


amdnator  
amdnator
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 478
Registriert am: 19.10.2010
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Von Breitenbach nach Rosenheim V3

#595 von michaelrose55 , 11.12.2018 01:04

Zitat

8h mal am stück dran bleiben zu können hat schon was.


Wenn ich mal in Rente gehe und dann jeden Tag soviel Zeit habe... nicht auszudenken!


Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Von Breitenbach nach Rosenheim V3

#596 von SiKZorro , 11.12.2018 11:14

Zitat

Zitat

8h mal am stück dran bleiben zu können hat schon was.


Wenn ich mal in Rente gehe und dann jeden Tag soviel Zeit habe... nicht auszudenken!




Miniatur Wunderland in 30 Tagen

Grüße

Zvoni


http://www.zvonis-bahn.de


 
SiKZorro
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 252
Registriert am: 10.05.2006
Homepage: Link
Ort: Karlsfeld
Gleise K-Gleis, LGB
Spurweite H0, G
Steuerung ECOS und CS2, z21
Stromart Digital


RE: Von Breitenbach nach Rosenheim V3

#597 von michaelrose55 , 11.12.2018 16:10

Zitat

Miniatur Wunderland in 30 Tagen

Grüße

Zvoni


Ein bisschen laenger wuerde es schon dauern !


Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Von Breitenbach nach Rosenheim V3

#598 von E 44 , 11.12.2018 16:50

Moin Michael,

wie dem auch sei, du bist schnell, zu schnell für manche Hersteller


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Von Breitenbach nach Rosenheim V3

#599 von derOlli , 11.12.2018 19:39

Hallo Michael,

da würde doch noch eine Schmalspurbahn hin passen. Dann hast du H0 mit etwas N Gleise


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.620
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: Von Breitenbach nach Rosenheim V3

#600 von michaelrose55 , 11.12.2018 22:07

Zitat

Hallo Michael,

da würde doch noch eine Schmalspurbahn hin passen. Dann hast du H0 mit etwas N Gleise


Bringe mich bloss nicht auf neue Ideen...


Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz