RE: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Version 3.0.0

#5951 von harald-k , 05.05.2021 15:51

Zitat

Hallo Harald

auf der zweiten Platine ist der MOS4017 falsch herum bestückt. Die Kerbe muss nach rechts zeigen.

Schöne Grüße
Dominik



Hallo Dominik,
danke. ich habe ihn jetzt richtig eingesteckt. Die LED im Taster leuchtet, aber leider immer noch keine Funktion beim drücken.

Gruß Harald


 
harald-k
InterRegio (IR)
Beiträge: 179
Registriert am: 06.12.2019
Ort: Westerstede
Spurweite N
Stromart Digital


RE: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Version 3.0.0

#5952 von Hardi , 05.05.2021 16:05

Hallo Zusammen,

ich bin immer wieder platt was Dominik alles entdeckt.

Vielen Dank!

Wenn der 4017 ein mal verkehrt herum eingesteckt war, dann wird er nicht mehr funktionieren ;-( Dann wird aus einem Halbleiter ein nicht mehr Leiter.

Hardi


Haltet Euch unbedingt von diesen Seiten fern:
viewtopic.php?f=7&t=165060
https://wiki.mobaledlib.de/
sonst wird Eure Anlage niemals fertig…

Unsere Anlage findet Ihr hier:
RE: Unsere Kinder und Vater Anlage(n)


 
Hardi
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.143
Registriert am: 28.12.2015
Homepage: Link
Ort: Mainz
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung MS2 + Eigenbau
Stromart Digital


RE: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Version 3.0.0

#5953 von Hardi , 05.05.2021 16:18

Hallo Corben,

Zitat


Jetzt die Mastrerfrage ... kann ich auf der Platine ohne die Lötjumper, diesen simulieren ? Oder darf ich mir ne neue Platine bei Alf bestellen und das nochmal aussägen ?




die kleinen LED Platinen mit Lotjumper benötigt man nur, wenn man die erste Heartheat LED zu Testzwecken so schalten will, dass sie die gleichen Helligkeitswerte bekommt wie die nächste Platine. Das ist hilfreich wenn die nächste Platine keine LEDs hat (Servo, Relais, ...). Diese Kopier Funktion kann man aber auch mit der kleinen Verteilerplatine bekommen.

=> Du kannst eine andere Mini LED Platine verwenden.
Wenn Du keine mehr hast, dann findet sich sicherlich ein Kollege der Dir eine Platine schickt. Es sind ja genügend pro Platine dabei.

Das löten der WS2812 LEDs ist gar nicht so schlimm wenn man einen Lötkolben mit Dünner Spitze hat. Dazu wird zunächst ein Lötpad auf der Platine verzinnt. Dann wird die WS2812 LED mit einer Pinzette an die Position gehalten und gleichzeitig die Lötstelle erwärmt. Dann sitzt die LED schon mal auf der Platine. Jetzt kontrolliert man die Position der LED Anschlüsse. Wenn diese nicht richtig zu den Lötpads ausgerichtet sind, dann erwärmt man die Lötstelle noch mal und korrigiert die Position.
Anschließend werden die anderen Lötpads unter Zugabe von dünnem Lötzinn verzinnt. Dabei fließt das Zinn automatisch unter die Lötstelle und verbindet die LED und die Platine. Dafür sorgt das Flussmittel im Zinn.

Vielleicht findet sich mal einer der davon ein Video macht. (Nein nicht Dominik!).

Vielen Dank!

Hardi


Haltet Euch unbedingt von diesen Seiten fern:
viewtopic.php?f=7&t=165060
https://wiki.mobaledlib.de/
sonst wird Eure Anlage niemals fertig…

Unsere Anlage findet Ihr hier:
RE: Unsere Kinder und Vater Anlage(n)


 
Hardi
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.143
Registriert am: 28.12.2015
Homepage: Link
Ort: Mainz
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung MS2 + Eigenbau
Stromart Digital


RE: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Version 3.0.0

#5954 von CorbenDallas , 05.05.2021 16:35

Danke dir Hardi,

Die Heartbeat funzt ja und blinkt fleißig … nur wenn ich ne LED Kette an die Hauptplatine anschließe und da z.b. das belebte Haus drauf spiel geht nix auf den LED’s am Kabel.

Im Excel isses aktiviert, und wenn ich z.b. nur den Heartbeat abschalte im File, geht der auch aus … nur meine 5 LED, die am Strang hängen machen nur dunkel

Ich such einfach mal weiter … irgendwann wird‘s scho

- an den LED's im Strang liegen 4,6 V an


Zitat

Hallo Corben,

Zitat


Jetzt die Mastrerfrage ... kann ich auf der Platine ohne die Lötjumper, diesen simulieren ? Oder darf ich mir ne neue Platine bei Alf bestellen und das nochmal aussägen ?




die kleinen LED Platinen mit Lotjumper benötigt man nur, wenn man die erste Heartheat LED zu Testzwecken so schalten will, dass sie die gleichen Helligkeitswerte bekommt wie die nächste Platine. Das ist hilfreich wenn die nächste Platine keine LEDs hat (Servo, Relais, ...). Diese Kopier Funktion kann man aber auch mit der kleinen Verteilerplatine bekommen.

=> Du kannst eine andere Mini LED Platine verwenden.
Wenn Du keine mehr hast, dann findet sich sicherlich ein Kollege der Dir eine Platine schickt. Es sind ja genügend pro Platine dabei.

Das löten der WS2812 LEDs ist gar nicht so schlimm wenn man einen Lötkolben mit Dünner Spitze hat. Dazu wird zunächst ein Lötpad auf der Platine verzinnt. Dann wird die WS2812 LED mit einer Pinzette an die Position gehalten und gleichzeitig die Lötstelle erwärmt. Dann sitzt die LED schon mal auf der Platine. Jetzt kontrolliert man die Position der LED Anschlüsse. Wenn diese nicht richtig zu den Lötpads ausgerichtet sind, dann erwärmt man die Lötstelle noch mal und korrigiert die Position.
Anschließend werden die anderen Lötpads unter Zugabe von dünnem Lötzinn verzinnt. Dabei fließt das Zinn automatisch unter die Lötstelle und verbindet die LED und die Platine. Dafür sorgt das Flussmittel im Zinn.

Vielleicht findet sich mal einer der davon ein Video macht. (Nein nicht Dominik!).

Vielen Dank!

Hardi



Bunt ist das Dasein und Granatenstark

Sanfte Grüße

Stefan


CorbenDallas  
CorbenDallas
S-Bahn (S)
Beiträge: 23
Registriert am: 28.02.2021
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Version 3.0.0

#5955 von harald-k , 05.05.2021 16:47

Zitat

Hallo Zusammen,

ich bin immer wieder platt was Dominik alles entdeckt.

Vielen Dank!

Wenn der 4017 ein mal verkehrt herum eingesteckt war, dann wird er nicht mehr funktionieren ;-( Dann wird aus einem Halbleiter ein nicht mehr Leiter.

Hardi


Danke für die Info. Dann werde ich mir wohl einen neuen besorgen müssen.
Gruß Harald


 
harald-k
InterRegio (IR)
Beiträge: 179
Registriert am: 06.12.2019
Ort: Westerstede
Spurweite N
Stromart Digital


RE: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Version 3.0.0

#5956 von Railcar ( gelöscht ) , 05.05.2021 19:35

Gelöscht...


Railcar
zuletzt bearbeitet 25.11.2021 17:40 | Top

RE: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Version 3.0.0

#5957 von CorbenDallas , 05.05.2021 22:20

Servus Ulrich,

Danke Dir!

Die 5 V liegen auch an PIN 1 & 3 an

Wenn ich den Widerstand wie von Dir gezeigt messe , stimmt da was nicht. Da ist kein Durchgang ... weshalb ... kann ich nicht sagen ... ich schau morgen früh nochmal die Lötstellen durch ob sich da n Ei versteckt . Ansonsten bin ich offen für andere Ideen

Der rest Stimmt auch die D in & out sind auch richtig drauf (Bilder folgen ) ist n Komplettstrang LED's



Zitat

Hi Stefan,



Du schreibst deine LEDS am Wannenstecker haben 5 Volt. Dann hast du zwischen Pin1 und Pin 3 am Wannenstecker also auch 5Volt.

Nimm mal zum Testen die Miniplatine in LED N raus (hellblau gekennzeichnet), die braucht man zu Testen, für erste "Übungen" nicht.

Jetzt mess mal , ohne das die Platine mit Strom versorgt wird die rote Verbindung durch, das ist der Ausgang der Heartbeatplatine zum Wannenstecker,
hier mußt die Null Ohm messen, also ein glatter Durchgang.

Jetzt überprüf nochmal ob deine D IN - D out Leitungen am LED Strang korrekt verbunden sind.

Pin 2 vom Wannenstecker geht auf D IN des ersten WS2812 Moduls, D out des ersten Moduls an D IN des zweiten. usw. D Out des letzten , bei dir des fünften Moduls brauchst du erstmal nicht anschliessen (für Testzwecke).

Wenn du jetzt aus dem Programmgenerator ein Makro in den Arduino lädst, sollten die 5 WS2812 LEDs entsprechend leuchten.

Was für ein Makro benutzt du - kannst du mal ein screenshot zeigen?

Ulrich


Bunt ist das Dasein und Granatenstark

Sanfte Grüße

Stefan


CorbenDallas  
CorbenDallas
S-Bahn (S)
Beiträge: 23
Registriert am: 28.02.2021
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Version 3.0.0

#5958 von CorbenDallas , 05.05.2021 22:41

Doppelpost


Bunt ist das Dasein und Granatenstark

Sanfte Grüße

Stefan


CorbenDallas  
CorbenDallas
S-Bahn (S)
Beiträge: 23
Registriert am: 28.02.2021
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Version 3.0.0

#5959 von CorbenDallas , 05.05.2021 22:41

Servus Ulrich,

Danke Dir!

Eine Lötstelle an der Heartbeat LED war's .... Kein Durchgang an der rot markierten Verbindung .... jetzt leuchtet zumindest was in der LED Kette .. ma sehen wenn ich morgen weiter Testen kann.

Danke und jetzt ich ich mal Schluss ... N8



Zitat

Hi Stefan,



Du schreibst deine LEDS am Wannenstecker haben 5 Volt. Dann hast du zwischen Pin1 und Pin 3 am Wannenstecker also auch 5Volt.

Nimm mal zum Testen die Miniplatine in LED N raus (hellblau gekennzeichnet), die braucht man zu Testen, für erste "Übungen" nicht.

Jetzt mess mal , ohne das die Platine mit Strom versorgt wird die rote Verbindung durch, das ist der Ausgang der Heartbeatplatine zum Wannenstecker,
hier mußt die Null Ohm messen, also ein glatter Durchgang.

Jetzt überprüf nochmal ob deine D IN - D out Leitungen am LED Strang korrekt verbunden sind.

Pin 2 vom Wannenstecker geht auf D IN des ersten WS2812 Moduls, D out des ersten Moduls an D IN des zweiten. usw. D Out des letzten , bei dir des fünften Moduls brauchst du erstmal nicht anschliessen (für Testzwecke).

Wenn du jetzt aus dem Programmgenerator ein Makro in den Arduino lädst, sollten die 5 WS2812 LEDs entsprechend leuchten.

Was für ein Makro benutzt du - kannst du mal ein screenshot zeigen?

Ulrich


Bunt ist das Dasein und Granatenstark

Sanfte Grüße

Stefan


CorbenDallas  
CorbenDallas
S-Bahn (S)
Beiträge: 23
Registriert am: 28.02.2021
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Version 3.0.0

#5960 von Railcar ( gelöscht ) , 06.05.2021 08:14

Gelöscht...


Railcar
zuletzt bearbeitet 25.11.2021 17:41 | Top

RE: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Version 3.0.0

#5961 von Hardi , 06.05.2021 09:34

Hallo Ulrich,

vielen Dank. Sehr schön geschrieben.

Ich hatte selber schon vergessen, dass es auch die Möglichkeit zur Anpassung aller Zeiten auf der Config Seite gibt.

@Alle: Ich freue mich sehr über solche kleinen Tipps. Manche Dinge habe ich schon selber vergessen.
Und wenn etwas wiederholt wird, was schon bekannt war, dann schadet das auch nichts. Vielleicht ist es manchen Kollegen nicht so bewusst.
=> Wenn Ihr einen Tipp zur Benutzung der MobaLedLib, oder zur Rettung der Welt habt, denn nehmt Euch die Zeit und teilt Euer wissen mit uns...
Dafür ist die Tageszeitung da.

Hardi

P.S.: Noch 38 Beiträge...


Haltet Euch unbedingt von diesen Seiten fern:
viewtopic.php?f=7&t=165060
https://wiki.mobaledlib.de/
sonst wird Eure Anlage niemals fertig…

Unsere Anlage findet Ihr hier:
RE: Unsere Kinder und Vater Anlage(n)


 
Hardi
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.143
Registriert am: 28.12.2015
Homepage: Link
Ort: Mainz
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung MS2 + Eigenbau
Stromart Digital


RE: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Version 3.0.0

#5962 von albe , 06.05.2021 12:00

Zitat

Das löten der WS2812 LEDs ist gar nicht so schlimm wenn man einen Lötkolben mit Dünner Spitze hat.



glaube ich dir ja, woran ich gescheitert bin, ist eine von einem LED Modul abzuloeten. Das habe ich versucht, da ich übersehen hatte, dass diese als Einzel-LEDs fuer die Miniplatinen benötigt werden.

Kann ich etwas ohne diese LED-Platinen testen, oder sollte ich warten bis ich die geliefert bekomme?

Gruesse Alex.


albe  
albe
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 51
Registriert am: 14.04.2014


RE: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Version 3.0.0

#5963 von Moba_Nicki , 06.05.2021 12:20

Zitat

Zitat

Das löten der WS2812 LEDs ist gar nicht so schlimm wenn man einen Lötkolben mit Dünner Spitze hat.



glaube ich dir ja, woran ich gescheitert bin, ist eine von einem LED Modul abzuloeten. Das habe ich versucht, da ich übersehen hatte, dass diese als Einzel-LEDs fuer die Miniplatinen benötigt werden.

Kann ich etwas ohne diese LED-Platinen testen, oder sollte ich warten bis ich die geliefert bekomme?

Gruesse Alex.




Hallo Alex

du kannst die Heartbeat auch durch einen 100Ω Widerstand ersetzen.
Vorübergehend kannst du diesen in die grün markierten Pins einstecken.
Eine Dauerhafte Lösung ist über den rot markierten Bereich möglich.


Bitte beachten dass dann die erste LED die Rolle der Heartbeat übernimmt und die LED-Nummern um eins niedriger sind.

Schöne Grüße
Dominik


Alle Infos zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/


 
Moba_Nicki
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.317
Registriert am: 28.01.2020
Gleise M, Z
Spurweite H0, Z
Stromart AC, DC, Analog


RE: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Version 3.0.0

#5964 von albe , 06.05.2021 12:55

Zitat

du kannst die Heartbeat auch durch einen 100Ω Widerstand ersetzen.
Vorübergehend kannst du diesen in die grün markierten Pins einstecken.



Danke. Ich hatte ja gehofft, die LEDs waeren heute in der POSt aber leider sind sie nicht gekommen, also werd ich es wohl mal ohne probieren.

Und die zweite Platine (LED N auf der Hauptplatine) wird nicht benötigt?

Gruesse, Alex.


albe  
albe
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 51
Registriert am: 14.04.2014


RE: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Version 3.0.0

#5965 von Railcar ( gelöscht ) , 06.05.2021 13:04

Gelöscht...


Railcar
zuletzt bearbeitet 25.11.2021 17:41 | Top

RE: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Version 3.0.0

#5966 von Matthias_h0 , 06.05.2021 13:20

Hallo
Man kann auch eine Schokoladentafel WS2812 Led benutzen.
Dafür lötet man kleine Drahtstücke an die LED an.



Dann lötet man die Stiftleisten an ein Stück Lochrasterplatine.



Und lötet die Led auf die Lochrasterplatine.





Vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen weiter...

Viele Grüße,
Matthias


MobaLedLib Wiki


Matthias_h0  
Matthias_h0
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 277
Registriert am: 29.11.2020
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2, MobaLedLib
Stromart Digital


RE: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Version 3.0.0

#5967 von ortwing , 06.05.2021 19:11

hallo an alle
frage :ist die esp32 Version(3.0.0. usw = schon auf die Menschheit los gelassen ??????
mfg ortwin


ortwing  
ortwing
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 87
Registriert am: 14.11.2016
Ort: 35684
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Version 3.0.0

#5968 von Moba_Nicki , 06.05.2021 19:31

Zitat

hallo an alle
frage :ist die esp32 Version(3.0.0. usw = schon auf die Menschheit los gelassen ??????
mfg ortwin



Hallo ortwin

der ESP32 ist offiziell in die Version 3.0 eingeflossen und steht allen zur Verfügung.

Schöne Grüße
Dominik


Alle Infos zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/


 
Moba_Nicki
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.317
Registriert am: 28.01.2020
Gleise M, Z
Spurweite H0, Z
Stromart AC, DC, Analog


RE: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Version 3.0.0

#5969 von gerald bock , 06.05.2021 21:12

Hallo MLL-Gemeinde,

das aktuelle April Stammtischvideo ist mit Inhaltsverzeichnis in der Wiki verfügbar.

https://wiki.mobaledlib.de/stammtische/videos/uebersicht


Liebe Grüße
Gerald

QProgrammer, MobaLedLib
S88, QDecoder
Infos zu Traincontroller http://www.tc-wiki.de/index.php/Hauptseite
Infos zur MobaLedLib - //wiki.mobaledlib.de/


 
gerald bock
InterRegio (IR)
Beiträge: 102
Registriert am: 08.03.2011
Ort: südöstlich von Wien
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0, H0e
Steuerung IB I, Traincontroller Gold, Krois-Car-System
Stromart DC, Digital


RE: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Version 3.0.0

#5970 von harald-k , 07.05.2021 13:05

Zitat

Zitat

Hallo Harald

auf der zweiten Platine ist der MOS4017 falsch herum bestückt. Die Kerbe muss nach rechts zeigen.

Schöne Grüße
Dominik



Hallo Dominik,
danke. ich habe ihn jetzt richtig eingesteckt. Die LED im Taster leuchtet, aber leider immer noch keine Funktion beim drücken.

Gruß Harald




Hallo Dominik,

ich habe jetzt einen neuen MOS4017 eingesteckt. Leider noch kein Erfolg.
Die LED im Taster leuchtet, die Funktion wird aber nicht ausgelöst.
Der taster selbst funktioniert an einem anderen Eingang der ersten Platine - kann also als Fehler ausgeschlossen werden. Die Funktion klappt auch über einen anderen Taster - also auch hier kein Fehler.
Woran könnte es noch liegen? Die Fehlersuche im Wiki habe ich durchgeführt und keinen Fehler gefunden.

Gruß Harald

NACHTRAG: Ich habe die zweite Platine des linken Anlagenteils mit der zweiten Platine des rechtens Anlagenteils getauscht. Die zweite PB ist fehlerfrei.
Der Fehler muss dann auf der PB1 liegen. Hier noch einmal die Fotos der Platine PB1 und die Konfiguration aus dem Prog_Gen.:







 
harald-k
InterRegio (IR)
Beiträge: 179
Registriert am: 06.12.2019
Ort: Westerstede
Spurweite N
Stromart Digital


RE: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Version 3.0.0

#5971 von rolfha , 07.05.2021 13:15

Hallo Gerald,
ich mache meine Arbeit an den Videos gerne. Aber wie du sie durch das Inhaltsverzeichnis aufwertest ist super toll und ich zolle Respekt vor deiner Leistung die Geduld und Ordentlichkeit in hohem Maße fordert.
Danke
Rolf

[quote="gerald bock" post_id=2289183 time=1620328357 user_id=11778]
Hallo MLL-Gemeinde,

das aktuelle April Stammtischvideo ist mit Inhaltsverzeichnis in der Wiki verfügbar.

https://wiki.mobaledlib.de/stammtische/videos/uebersicht
[/quote]


 
rolfha
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 14.02.2019
Spurweite N
Stromart Digital


RE: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Version 3.0.0

#5972 von Moba_Nicki , 07.05.2021 13:23

Zitat

Zitat

Zitat

Hallo Harald

auf der zweiten Platine ist der MOS4017 falsch herum bestückt. Die Kerbe muss nach rechts zeigen.

Schöne Grüße
Dominik



Hallo Dominik,
danke. ich habe ihn jetzt richtig eingesteckt. Die LED im Taster leuchtet, aber leider immer noch keine Funktion beim drücken.

Gruß Harald




Hallo Dominik,

ich habe jetzt einen neuen MOS4017 eingesteckt. Leider noch kein Erfolg.
Die LED im Taster leuchtet, die Funktion wird aber nicht ausgelöst.
Der taster selbst funktioniert an einem anderen Eingang der ersten Platine - kann also als Fehler ausgeschlossen werden. Die Funktion klappt auch über einen anderen Taster - also auch hier kein Fehler.
Woran könnte es noch liegen? Die Fehlersuche im Wiki habe ich durchgeführt und keinen Fehler gefunden.

Gruß Harald




Hallo Harald

Also der Taster funktioniert an jedem anderen Eingang des Boards nur nicht an dem einen speziellen Eingang und ein anderer Taster funktioniert an diesem Eingang oder kannst du durch ändern des Eingangs die Funktion aufrufen?

Den Lötjumper auf SJ9 bzw SJ10 hast du entfernt, bei der Platine? Auf dem Bild sind nämlich beide Lötjumper der PB2 geschlossen.

Schöne Grüße
Dominik


Alle Infos zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/


 
Moba_Nicki
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.317
Registriert am: 28.01.2020
Gleise M, Z
Spurweite H0, Z
Stromart AC, DC, Analog


RE: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Version 3.0.0

#5973 von harald-k , 07.05.2021 13:41

Hallo Dominik,

hast du meinen Nachtrag in #5971 auch gelesen. Da haben sich unsere Beiträge zeitlich überschnitten.

Gruß Harald


 
harald-k
InterRegio (IR)
Beiträge: 179
Registriert am: 06.12.2019
Ort: Westerstede
Spurweite N
Stromart Digital


RE: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Version 3.0.0

#5974 von Moba_Nicki , 07.05.2021 13:59

Zitat von harald-k im Beitrag MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Version 3.0.0

Hallo Dominik,

hast du meinen Nachtrag in #5971 auch gelesen. Da haben sich unsere Beiträge zeitlich überschnitten.

Gruß Harald



Hallo Harald

leider nein.

Bitte den Lötjumper SJ10 öffnen.
Dieser deaktiviert das Board #2.



Auf Platine #1 muss der SJ9 geschlossen sein, auf der Platine #2 sollten END und ENd1,
sowie bei 9 weiteren Tastern der Lötjumper SJ10 geschlossen sein.

https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...icht#loetjumper

Schöne Grüße
Dominik


Alle Infos zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/


 
Moba_Nicki
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.317
Registriert am: 28.01.2020
Gleise M, Z
Spurweite H0, Z
Stromart AC, DC, Analog


RE: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Neu: Version 3.0.0

#5975 von harald-k , 07.05.2021 14:25

Hallo Dominik,

vielen Dank! Du bist ein Genie, was du alles erkennst.
Manchmal sieht man halt den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Jetzt klappt alles Vielen Dank noch einmal,
Harald


 
harald-k
InterRegio (IR)
Beiträge: 179
Registriert am: 06.12.2019
Ort: Westerstede
Spurweite N
Stromart Digital


   

TrainController V9 Gold Lizenz mit Stick gesucht

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz