Platinen für jungem Mann

#7801 von aftpriv , 16.02.2022 15:52

doppelt geschickt!


Pickel-Bahner seit 1958 / K-Gleis + ZIMO-Decoder (MX633P22/MX645P22)
RocRail & RocNetNode jeweils auf RasPi
Email bezüglich MobaLedLib-Belange: LedLib@yahoo.com


Moba_Nicki und Hardi haben sich bedankt!
aftpriv  
aftpriv
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.279
Registriert am: 03.04.2012
Ort: MKK, Hessischer Spessart
Gleise K-Gleis und Selbsbau-Pickel-Gleis (DC-Gleis mit Mittelleiter ausrüsten)
Spurweite H0
Steuerung Rocrail + Rocnetnode auf Raspi
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 16.02.2022 | Top

RE: Stammtisch am Donnerstag, 17.2.2022

#7802 von Fahrdienstleiter , 16.02.2022 16:56

Zitat von Hardi im Beitrag #7794
Stammtisch am Donnerstag, 17.2.2022


Ich kann leider schon wieder nicht, aber irgendwann wird es schon klappen, allen anderen viel Spaß.


Gruß Jens


Märklin Insiderstamtisch Hildesheim


Moba_Nicki hat sich bedankt!
 
Fahrdienstleiter
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 261
Registriert am: 25.08.2008
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Stammtisch am Donnerstag, 17.2.2022

#7803 von Hardi , 16.02.2022 18:36

Hallo Ihr Nichtkönner,

wir legen den Stammtisch ja bewusst abwechselnd auf den Mittwoch oder Donnerstag, damit Leute mit einem festen Termin wenigstens jedes zweite Mal dabei sein können.

Aber es soll ja auch Leute geben, die an beiden Tagen verhindert sind.

=> Jens: Legst Du mal eine Abstimmung an, in der jeder die Tage auswählen kann, die für ihn am besten sind. Wenn möglich, dann sollte man für mehrere Tage abstimmen können.
In Zukunft wählen wir dann abwechselnd die zwei Tage, an denen die meisten können.


Hardi


Haltet Euch unbedingt von diesen Seiten fern:
viewtopic.php?f=7&t=165060
https://wiki.mobaledlib.de/
sonst wird Eure Anlage niemals fertig…

Unsere Anlage findet Ihr hier:
RE: Unsere Kinder und Vater Anlage(n)


 
Hardi
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.143
Registriert am: 28.12.2015
Homepage: Link
Ort: Mainz
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung MS2 + Eigenbau
Stromart Digital


RE: Gehäuse

#7804 von ToTo_MoBa , 16.02.2022 22:05

Zitat von Majo03 im Beitrag #7696
Zitat von acki01 im Beitrag #7677
Hallo zusammen,
Ich habe gerade Hauptplatine (100) und Verteiler (200) fertig gestellt.
Da ich keinen 3D Drucker habe, könnte mir jemand diese Gehäuse ohne Deckel anfertigten.

Viele Grüße aus Berlin
Jürgen



Hallo zusammen,

ich hätte auch Interesse an den Gehäusen. Für eine Rückmeldung wäre ich dankbar.

Gruß Mario.



also ich würde gern was beitragen und drucke Euch gern die Gehäuse !!


Majo03 und Hardi haben sich bedankt!
 
ToTo_MoBa
S-Bahn (S)
Beiträge: 24
Registriert am: 02.02.2021
Ort: Meerbusch
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+ ; MobaLedLib ; Diverse ; Windigipet 2021
Stromart Digital


RE: Stammtisch am Donnerstag, 17.2.2022

#7805 von Fahrdienstleiter , 17.02.2022 09:28

Zitat von Hardi im Beitrag #7804
Hallo Ihr Nichtkönner,

wir legen den Stammtisch ja bewusst abwechselnd auf den Mittwoch oder Donnerstag, damit Leute mit einem festen Termin wenigstens jedes zweite Mal dabei sein können.

Aber es soll ja auch Leute geben, die an beiden Tagen verhindert sind.

=> Jens: Legst Du mal eine Abstimmung an, in der jeder die Tage auswählen kann, die für ihn am besten sind. Wenn möglich, dann sollte man für mehrere Tage abstimmen können.
In Zukunft wählen wir dann abwechselnd die zwei Tage, an denen die meisten können.


Hallo Hardi,

das war kein Vorwurf zu dem Termin, das nicht "Können" liegt an meinem Job und meinem Ehrenamt. Die Umfrage kann ich aber trotzdem gerne erstellen.


Gruß Jens


Märklin Insiderstamtisch Hildesheim


Hardi hat sich bedankt!
 
Fahrdienstleiter
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 261
Registriert am: 25.08.2008
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Stammtisch am Donnerstag, 17.2.2022

#7806 von wke , 17.02.2022 12:23

Hallo liebe MobaLedlib-Gemeinde,

ich möchte mich als neuen Anwender (im Moment noch Testmodus) der MobaLedlib vorstellen. Ich habe eine relativ kleine Anlage (220x140cm) mit Märklin K-Gleisen, einer Selbstbauzentrale, die mit Traincontroller gesteuert wird.
Bereits vor 2 Jahren habe ich interessehalber mal die Hauptplatine, allerdings damals noch Version 1.0, bei Alf bestellt. Aus Zeitgründen blieb diese bisher ungenutzt liegen. Jetzt mit der neuen Version 1.7 wage ich einen neuen Anfang.
Nach Erhalt der Bauteile habe ich die Platinen bestückt und mir eine kleine Testumgebung aus einer Hauptplatine, einem Verteiler und einem Strang aus fünf WS2812 aufgebaut.
Wie üblich gab es natürlich einige Anlaufschwierigkeiten, aber mit einem Studium der Aufbauanleitung und der Anweisungen zur Inbetriebnahme habe ich meine Testumgebung erfolgreich ans Laufen gebracht.
Sehr hilfreich war das sogenannte „Anfängerseminar“, das Hardi während des Stammtisches von Oktober 2020 durchgeführt hat. Das 3-stündige Video habe ich mir gestern „reingezogen“ und hat bei mir sämtliche offenen Fragen ausgeräumt. Diese Aufzeichnungen der Stammtische kann ich nur empfehlen, die sind sehr, sehr hilfreich.
An dieser Stelle auch meine allergrößte Hochachtung für die von Hardi und allen anderen beteiligten Entwicklern geleistete Arbeit, auch für die Lieferung der erforderlichen Platinen und Bauteile zum Selbstkostenpreis. Auch das ist nur mit großem Arbeitsaufwand machbar.
Problematisch wird jetzt allerdings der Einbau in meine vorhandenen Häuser, die schon fertiggestellt sind. Durch die kleinen Öffnungen auf der Unterseite kommt selbst mein Enkel mit seinen kleinen Fingern nicht mehr durch, um dort LEDs zu platzieren. Mal sehen, wie ich das auf elegante Weise gelöst bekomme. Für Neubauten dürfte das dann aber kein Problem mehr sein.
Zwei Fragen habe ich allerdings an das Forum:
1. Auf der Hauptplatine sitzt zwischen den Arduinos eine LED, die als Heartbeat gekennzeichnet ist. Die leuchtet aber nicht, als Heartbeat leuchtet die LED 0 unten rechts neben dem 5V-Anschluss. Wofür ist die LED oben zwischen den Arduinos?
2. Ich habe mit meiner Testumgebung mal einige Beispiele ausprobiert. Klappt soweit ganz gut mit der Hausbeleuchtung, dem Baustellen-Lauflicht, usw. Beim Blinklicht für das Andreaskreuz hätte ich erwartet, dass die ersten zwei LEDs aus dem Strang blinken, es blinkt aber die LED 0 (Haertbeat) und die erste LED aus dem Strang.
So, für heute soll es genug sein, ich hoffe, dass ich mich bei Fragen an das Forum wenden darf. Ich werde jedenfalls erstmal die weiteren Aufzeichnungen der Stammtische ansehen.
Liebe Grüße
Wolfgang

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

gerald bock, fromue, CorbenDallas, 4fangnix und Ubraunse haben sich bedankt!
wke  
wke
InterRegio (IR)
Beiträge: 142
Registriert am: 20.11.2019
Ort: Oberhausen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MoBaSbS
Stromart Digital


RE: Stammtisch am Donnerstag, 17.2.2022

#7807 von fromue , 17.02.2022 12:45

Hallo Wolfgang,

die Heartbeat LED zwischen den Arduinos als Kontrolle (Heartbeat) für die Push-Button-Platine und wird laut Anleitung eine 3mm LED in grün sein.
Ist aber unter der Anleitung Push-Button auch beschrieben.

Siehe Abschnitt "Erweiterung für die Analoge Tastererkennung und den Anschluss der Push-Button-Platinen".

Schön das Du Dich so intensiv eingelesen hast.
Heute Abend ist um 20 Uhr Stammtisch, kannst ja gerne dazukommen via TEAMS. Würden uns sehr freuen, wieder jemand neuen dabei zu haben.

Hier für Dich (und die anderen Mitleser selbstverständlich auch) nochmal der LINK zum Stammtisch

Viel Spaß mit der MLL, aber Vorsicht, das Ding macht süchtig. Habs selber im letzen Jahr erlebt.

Grüße
Jürgen


Viele Grüße
Jürgen

MIRZ21


wke, 4fangnix und Ubraunse haben sich bedankt!
 
fromue
InterCity (IC)
Beiträge: 900
Registriert am: 24.02.2013
Ort: Baden-Württemberg
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2, CS2 und CS3plus, MirZ21
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 17.02.2022 | Top

RE: Stammtisch am Donnerstag, 17.2.2022

#7808 von Moba_Nicki , 17.02.2022 13:02

Zitat von wke im Beitrag #7807
Hallo liebe MobaLedlib-Gemeinde,

....
2. Ich habe mit meiner Testumgebung mal einige Beispiele ausprobiert. Klappt soweit ganz gut mit der Hausbeleuchtung, dem Baustellen-Lauflicht, usw. Beim Blinklicht für das Andreaskreuz hätte ich erwartet, dass die ersten zwei LEDs aus dem Strang blinken, es blinkt aber die LED 0 (Haertbeat) und die erste LED aus dem Strang.
...



Hallo Wolfgang

dann hast du das Andreaskreuz mit normalen Einzel-LEDs ausgewählt.
Für die getrennte Ansteuerung von 2 RGB-LEDs bitte das Makro "Andreaskreuz RGB" (das untere der beiden Makros) verwenden.


Solltest du das richtige Makro verwenden, hast du evtl die Heartbeat-LED in der obersten Zeile aktiviert.

Schöne Grüße
Dominik


Alle Infos zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/


wke und 4fangnix haben sich bedankt!
 
Moba_Nicki
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.317
Registriert am: 28.01.2020
Gleise M, Z
Spurweite H0, Z
Stromart AC, DC, Analog

zuletzt bearbeitet 17.02.2022 | Top

RE: Stammtisch am Donnerstag, 17.2.2022

#7809 von rolfha , 17.02.2022 13:44

Stammtisch Heute Abend:

Stammtisch Februar 2022

Hallo, hier ist der Teams Link für heute Abend.
Es ist jetzt passiert: Ich kann das erste mal nicht selbst dabei sein. Deswegen habe ich auf automatisch Aufzeichnen gestellt. Ihr werdet also von Anfang an Aufgezeichnet. Die gerechte Strafe für mich ist, dass ich dann viel mehr zum schneiden habe. Dass werde ich dann tun.

Sorry
Rolf


piefke53, raily74, 4fangnix, Hardi und Wolli55 haben sich bedankt!
 
rolfha
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 14.02.2019
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Stammtisch am Donnerstag, 17.2.2022

#7810 von rolfha , 17.02.2022 13:49

Stammtisch Heute Abend:

Stammtisch Februar 2022

Hallo, hier ist der Teams Link für heute Abend. Bitte nur DIESEN Link verwenden. Die anderen zeigen auf alte Treffen, gehen aber auch noch.
Es ist jetzt passiert: Ich kann das erste mal nicht selbst dabei sein. Deswegen habe ich auf automatisch Aufzeichnen gestellt. Ihr werdet also von Anfang an Aufgezeichnet. Die gerechte Strafe für mich ist, dass ich dann viel mehr zum schneiden habe. Dass werde ich dann tun.

Sorry
Rolf


raily74 und aftpriv haben sich bedankt!
 
rolfha
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 14.02.2019
Spurweite N
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 17.02.2022 | Top

RE: Stammtisch am Donnerstag, 17.2.2022

#7811 von wke , 17.02.2022 13:51

Hallo Dominik,

vielen Dank für Deine schnelle Hilfe, hat aber leider nicht funktioniert. Egal, welche Andreaskreuz-Funktion ich anwähle, es blinkt immer die Heartbeat und die erste LED aus dem Strang. Die erste Zeile der Excel-Tabelle (Heartbeat) ist deaktiviert, daran kann es also nicht liegen.
Kann es evtl. eine Einstellung der Lötjumper sein? das war mir nicht so ganz klar, wie das funktioniert. Lötjumper SJ2 habe ich gebrückt!

Wenn es im Moment nicht klappt, ist auch nicht tragisch, war bisher nur Test aller Möglichkeiten.

Gruß aus Oberhausen
Wolfgang


Moba_Nicki hat sich bedankt!
wke  
wke
InterRegio (IR)
Beiträge: 142
Registriert am: 20.11.2019
Ort: Oberhausen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MoBaSbS
Stromart Digital


RE: Stammtisch am Donnerstag, 17.2.2022

#7812 von rolfha , 17.02.2022 13:57

Wolfgang,
ist das nicht normal? Wenn du Heartbeat auf der 1 LED deaktivierst, ist die erste LED im Strang die LED auf der Hauptplatine. Wenn die zusammen mit der ersten externen LED als Andreaskreuz blinkt, ist doch alles richtig?
Wenn die ersten beiden LEDs im Strang blinken sollen, muss die Heartbeat LED an sein.
Rolf


wke und Moba_Nicki haben sich bedankt!
 
rolfha
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 14.02.2019
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Stammtisch am Donnerstag, 17.2.2022

#7813 von wke , 17.02.2022 14:02

Danke, Rolf,

dann habe ich das falsch interpretiert.
Kaum macht Mann's richtig, klappt es auch

Vielen Dank
Wolfgang


Moba_Nicki und 4fangnix haben sich bedankt!
wke  
wke
InterRegio (IR)
Beiträge: 142
Registriert am: 20.11.2019
Ort: Oberhausen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MoBaSbS
Stromart Digital


RE: Gehäuse

#7814 von Majo03 , 17.02.2022 14:02

Zitat von ToTo_MoBa im Beitrag #7805
Zitat von Majo03 im Beitrag #7696
Zitat von acki01 im Beitrag #7677
Hallo zusammen,
Ich habe gerade Hauptplatine (100) und Verteiler (200) fertig gestellt.
Da ich keinen 3D Drucker habe, könnte mir jemand diese Gehäuse ohne Deckel anfertigten.

Viele Grüße aus Berlin
Jürgen



Hallo zusammen,

ich hätte auch Interesse an den Gehäusen. Für eine Rückmeldung wäre ich dankbar.

Gruß Mario.



also ich würde gern was beitragen und drucke Euch gern die Gehäuse !!



Moin,

vielen Dank für das super Angebot. Ich werde diesbezüglich bereits versorgt.

Gruß Mario.


Für die Moba interessierten unserer Anlage:

Instagram: majo1zu160 florian1zu160

Aktuelle Anlage: RE: Der Weg zum Traum: Ein Vater-Sohn Projekt / Knippers Cargo-Drehscheibe-Hagen
Alte Anlage: viewtopic.php?f=51&t=63904


Moba_Nicki, 4fangnix und ToTo_MoBa haben sich bedankt!
 
Majo03
InterRegio (IR)
Beiträge: 143
Registriert am: 14.07.2011
Homepage: Link
Ort: Bremerhaven
Gleise Peco Code 55, Fleischmann
Spurweite N
Steuerung MobaLedLib, Lauer
Stromart Analog


RE: Gehäuse

#7815 von Hardi , 17.02.2022 19:16

Hallo Wolfgang, Hallo Thorsten (ToTo_MoBa),

Herzlich willkommen bei der MobaLedLib und vielleicht bis gleich beim Stammtisch...

Die LED zwischen den Arduinos blinkt, wenn der CAN Bus verwendet wird. Dann ist die LED auf dem Arduino durch den CAN Controller belegt. Sie blinkt auch (unabsichtlich), wenn die PushButton Platine angeschlossen ist.

@Alle: Habt Ihr Euch schon Gedanken gemacht, was wir Heute Abend machen sollen?

Wir können auch gerne ein paar Anfängerfragen bearbeiten...

Michael wird uns heute zeigen, wie man mit der MobaLedLib Energie sparen kann... (Du hast noch 44 Minuten Zeit zum Vorbereiten...)

Hardi


Haltet Euch unbedingt von diesen Seiten fern:
viewtopic.php?f=7&t=165060
https://wiki.mobaledlib.de/
sonst wird Eure Anlage niemals fertig…

Unsere Anlage findet Ihr hier:
RE: Unsere Kinder und Vater Anlage(n)


ToTo_MoBa hat sich bedankt!
 
Hardi
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.143
Registriert am: 28.12.2015
Homepage: Link
Ort: Mainz
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung MS2 + Eigenbau
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 18.02.2022 | Top

RE: Gehäuse

#7816 von Hardi , 17.02.2022 20:07

Hallo Zusammen,

noch funktioniert der Teams Link nicht. Aber Rolf arbeitet daran...

Jetzt funktioniert er!

Vielen Dank Rolf

Hardi


Haltet Euch unbedingt von diesen Seiten fern:
viewtopic.php?f=7&t=165060
https://wiki.mobaledlib.de/
sonst wird Eure Anlage niemals fertig…

Unsere Anlage findet Ihr hier:
RE: Unsere Kinder und Vater Anlage(n)


raily74 und gerald bock haben sich bedankt!
 
Hardi
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.143
Registriert am: 28.12.2015
Homepage: Link
Ort: Mainz
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung MS2 + Eigenbau
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 17.02.2022 | Top

RE: Gehäuse

#7817 von TMaa , 17.02.2022 20:12

Zitat von Hardi im Beitrag #7817
Hallo Zusammen,

noch funktioniert der Teams Link nicht. Aber Rolf arbeitet daran...

Jetzt funktioniert er!

Vielen Dank Rolf

Hardi


Hardi,

Jeder ist auf dem Link, der im Wiki ist.

Theo.


Damals: Estorf (Nienburg/Weser) entlang der Strecke Nienburg–Minden (Natobahn)


 
TMaa
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 31.12.2019
Ort: Best (Niederlande)
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Uhlenbrock + iTrain (Raspberry)
Stromart DC, Digital


ESP32 Hinweis

#7818 von ToTo_MoBa , 17.02.2022 20:35

Hallo in die Runde,

nachdem ich mich dazu entschieden habe vom Nano auf den ESP32 zu wechseln, möchte ich gerne allen den Hinweis geben, die dabei auch zeitweise verzweifelt sind den ESP32 über den Prog_Gen zu erreichen. Mit freundlichem Hinweis von Hardi habe ich dann zuerst mal die Bibliotheken überprüft ( unter Update; Status der Bibliotheken) - hier war in Zeile 22 die aktuelle esp32:esp32 Library angegeben was mich dann dazu verleitet hat, zu glauben das dieser auch automatisch installiert ; dem ist aber nicht so ** - nachdem ich dann wirklich alles auch über die IDE versucht habe, habe ich dann einfach in der Library den Haken unter SELECT gesetzt über "Install selected" den Treiber installieren können - das wars !


4fangnix, HDGSandkrug und Hardi haben sich bedankt!
 
ToTo_MoBa
S-Bahn (S)
Beiträge: 24
Registriert am: 02.02.2021
Ort: Meerbusch
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+ ; MobaLedLib ; Diverse ; Windigipet 2021
Stromart Digital


Stammtisch

#7819 von karlz , 18.02.2022 08:55

leider funktionierte der Link im Wifi zum Stammtisch nicht. Er verwies auf einen alten Stammtisch
karl


karlz  
karlz
InterRegio (IR)
Beiträge: 147
Registriert am: 25.12.2018
Ort: 3100 St.Pölten, Österreich
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Stammtisch

#7820 von Saryk , 18.02.2022 11:12

Guten Morgen,
Wo hast du geschaut? Bei 'Terminen' ? Der Termin war gestern, das heißt der Stammtisch ist 'vergangen'.

Rolf erstellt den neuen Link Zeitnah und sobald wir diesen haben, wird er auch eingepflegt. Er hat nochmal einderücklich darauf hingewiesen das Microsoft die alten Links abschaltet, daher funktionieren sie nicht.


Der nächste Termin, für den Stammtisch im März ist der 16.03.2022 - wie immer um 20.00 Uhr.


grüße,
Sarah


Meine Ideenkiste
Ohne-Glied im Marzibahnerklub

Planung | Von Sayn und Sarthaal | Bauthread


Hardi, karlz, ToTo_MoBa und FarFarAway haben sich bedankt!
 
Saryk
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.979
Registriert am: 27.10.2019
Homepage: Link
Gleise K/C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung iTrain
Stromart AC, Digital


RE: Stammtisch

#7821 von karlz , 18.02.2022 15:41

Habe gestern abend im Wiki bei Stammtisch geschaut. Er funktionierte auch, es waren auch einige Koll. anwesend.
Allerdings habe ich erst nach öfterem Einstieg bemerkt, daß der Link auf Dezember verwies.
gruß Karl


karlz  
karlz
InterRegio (IR)
Beiträge: 147
Registriert am: 25.12.2018
Ort: 3100 St.Pölten, Österreich
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Stammtisch

#7822 von rolfha , 19.02.2022 09:31

Hallo,
ja, Karl, es gab Mitstreiter, die den alten Link genommen haben und ihn als aktuellen gepostet haben. Deswegen hatte ich in meinem Post gesagt, dass nur der neu erstellte Link richtig ist. Noch einmal: ich erstelle jeweils einen neuen Link für jeden Stammtisch. Früher war es so, dass ein Teams Meeting 14 Tage nach dem Termin geschlossen war. Es kann sein, dass Microsoft das wegen der Pandemie oder aus anderen Gründen nicht macht. Das ist aber nicht sicher. Zusätzlich werden dann auch die Aufzeichnungen nicht in ein anderes Verzeichnis geschrieben, was weitere Probleme für mich bringt.
Ich bitte darum, dass nicht irgend ein alter Link wieder verbreitet wird. Ich erstelle den Link eine Woche vor dem Meeting. Ihr dürft mich gerne kontaktieren, falls ich es mal vergesse. Einen vergangenen Link reposten ist keine Lösung.

Viele Grüße
Rolf


aftpriv, fromue, raily74 und 4fangnix haben sich bedankt!
 
rolfha
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 14.02.2019
Spurweite N
Stromart Digital


Logische Verknüpfung

#7823 von raily74 , 19.02.2022 12:04

Guten Morgen zusammen,

ich brauche Hilfe bei der Umsetzung einer logischen Verknüpfung. Wahrscheinlich ist es nur eine Kleinigkeit.



Was schon funktioniert:
- Wenn Adresse 506 aktiviert wird, leuchten die drei RGB-LEDs warmweiß
- Wenn zusätzlich Adresse 507 aktiviert wird, wird das Farbwechsel-Muster der letzten Zeile ausgeführt
- Wenn nur Adresse 507 aktiviert wird, wird das Farbwechsel-Muster der letzten Zeile ausgeführt

Was leider nicht funktioniert:
- Wenn Adresse 507 wieder deaktiviert wird, springen die LEDs nicht zurück auf warmweiß... Warum?


Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau
YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort


 
raily74
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.485
Registriert am: 05.12.2006
Ort: Kassel (LK)
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Z21, iTrain, MobaLedLib
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 25.04.2024 | Top

RE: Stammtisch

#7824 von fromue , 19.02.2022 12:35

Hallo Zusammen,

ich hatte auch so einige Probleme an dem Stammtisch teilzunehmen. Das lag aber eher daran das ich mit Teams etwas auf Kriegsfuß stehe.
Wenigstens habe ich es diesmal irgendwie hingebracht das der Chat funktionierte.

Ganz kurz die Frage, einige von Euch haben während der Sitzung einen eigenen Hintergrund. Ich nutze die von Teams angebotene Windows-App welche ich installiert habe.
Wie kann ich den Hintergrund wechseln?
Bei geht in den Hintergrundeinstellungen nur "normale" Kameraansicht oder die verwischte Kameransicht.

Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben.

Vielen Dank.


Viele Grüße
Jürgen

MIRZ21


 
fromue
InterCity (IC)
Beiträge: 900
Registriert am: 24.02.2013
Ort: Baden-Württemberg
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2, CS2 und CS3plus, MirZ21
Stromart AC, Digital


RE: Stammtisch

#7825 von ToTo_MoBa , 19.02.2022 12:37

Guten Morgen, die Hintergründe bei Teams lassen sich meines Wissens nur anpassen,, wenn Du einen kostenpflichtigen Office365 Account hast - da sind dann auch noch andere Erweiterungen enthalten


fromue hat sich bedankt!
 
ToTo_MoBa
S-Bahn (S)
Beiträge: 24
Registriert am: 02.02.2021
Ort: Meerbusch
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+ ; MobaLedLib ; Diverse ; Windigipet 2021
Stromart Digital


   

10€ Analog/DCC Regler/Zentrale ohne PC mit Funk: WiFred
TrainController V9 Gold Lizenz mit Stick gesucht

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz