RE: [Gelöst] ESU V200 - nur ein laues Lüftchen! Qualm ist anders...

#1 von CR1970 , 25.12.2018 18:29

Hallo Foristi
Vlt gibt es ja Abhilfe. Ich habe gestern die ESU V200 Ep 3 DB bekommen und heute getestet. Leider funktionieren die Raucherzeuger nicht recht. Beim Motorstarten stoßen sie noch halbwegs etwas aus. Nach ca. 15 Sekunden versiegt der Rauch dann. Auch beim Beschleunigen nichts mehr. Verschiedene Geschwindigkeiten...nichts mehr. Wenn ich sie ausschalte und starte wieder Qualm (allerdings für meinen Geschmack zu wenig). Beim losfahren: nichts mehr. Beschleunigen: nichts.
Kann man evtl die Regelung oder die Dampfmenge per Cv erhöhen? Oder ist sie ein Fall für den Rücksendeschein?

Filmchen dazu folgt gleich...sobald es auf YouTube hochgeladen ist.


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: [Gelöst] ESU V200 - nur ein laues Lüftchen! Qualm ist anders...

#2 von CR1970 , 25.12.2018 18:58

[youtu-be]https://youtu.be/tdp85hty3pQ[/youtu-be]


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: [Gelöst] ESU V200 - nur ein laues Lüftchen! Qualm ist anders...

#3 von 218112-1 , 25.12.2018 20:02

Moin,

zum Teil hängt es davon ab, wieviel Destillat eingefüllt wurde. Wenn der Raucherzeuger zu voll ist hilft manchmal vorsichtig hineinzupusten.

Ansonsten den Raucherzeuger eine Zeit vor dem Motorstart einschalten, quasi das Destillat erstmal vorwärmen.

Vielleicht hilft es ja.

Gruß Jörg




Mein Projekt:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=187588


 
218112-1
InterRegio (IR)
Beiträge: 241
Registriert am: 18.08.2011
Gleise Roco
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: [Gelöst] ESU V200 - nur ein laues Lüftchen! Qualm ist anders...

#4 von CR1970 , 25.12.2018 20:09

Destillat gem. Anleitung <0.5 ml in jeden Raucherzeuger eingefüllt. F3 gedrückt...dann F1. Wie auf dem Video zu sehen kommt auch beim Starten etwas Rauch. Aber eben nicht lange und auch nicht beim Beschleunigen.


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: [Gelöst] ESU V200 - nur ein laues Lüftchen! Qualm ist anders...

#5 von Erich Müller , 25.12.2018 22:01

Hallo,

also... beim Vorbild kommen da auch nicht die dicken Wolken aus dem Auspuff. Von der Menge passt es also halbwegs - wenn auch nicht von der Farbe: wenn da weiße Schwaden rausgeblasen würden, wäre ein Motorschaden zu befürchten...


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: [Gelöst] ESU V200 - nur ein laues Lüftchen! Qualm ist anders...

#6 von CR1970 , 25.12.2018 22:20

Farbe ist klar...aber Menge ist eben gleich null.


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: [Gelöst] ESU V200 - nur ein laues Lüftchen! Qualm ist anders...

#7 von Patrick-M , 25.12.2018 22:48

Hallo CR ,

Die Dampfmenge sieht ähnlich aus wie bei meiner .... der Austoss von Abgasen beim anlassen erhöht sich meiner Meinung nach etwas , wenn man den Raucherzeuger etwas „vorglühen“ lässt . Das mag aber ein Subjektiver Eindruck meinerseits sein .
Während der Fahrt kann ich auch keinen erhöhten Ausstoß beim Gas geben feststellen. Generell ist beim fahren nicht so der große Rauch zu sehen , was zum einen an der noch weißen Wand im Hintergrund meines MoBa Raumes liegt , zum anderen halte ich es aber auch für ziemlich Vorbildgetreu ... denn wenn dat dingen bei der Fahrt qualmt wie ne Dampflok musssie wohl zeitnah ins AW !?
Aber ich versteh schon was du meinst und würde mir auch die Möglichkeit wünschen , unter Last etwas mehr Ausstoß zu erzeugen.

Wollte nur sagen das es bei meiner V200 genauso aussieht wie bei deiner .

Gruß Patrick


Jeder einzelne Rechtschreibfehler ist ein Geschenk des Hauses

Hier geht's zum " Fürstenberger Landgebiet " :

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=129563


Patrick-M  
Patrick-M
InterCity (IC)
Beiträge: 639
Registriert am: 24.10.2015


RE: [Gelöst] ESU V200 - nur ein laues Lüftchen! Qualm ist anders...

#8 von granadabuab , 25.12.2018 23:07

Servus CR+Geburtsjahr,

also ich hab grad zwei DE´s ( Class 66 ) von ESU auf meinen Testgleis und von einer liegt gerade die Anleitung parat.
Da gibt es zum Bleistift,die CV´s 138 und 139,vieleicht die gleichen wie bei deiner V200.

CV138 - Raucherzeuger-Lüfterdrehzahl:Anpassen der Lüfterdrehzahl des Raucherzeugers.
Je größer der Wert,desto schneller dreht sich der Lüfter und desto mehr Rauch wird ausgestoßen.

CV139 - Raucherzeuger-Heiztemperatur:Anpassung der Heizleistung des Raucherzeugers.
Je größer der Wert,desto höher die Heiztemperatur.Nur mit Bedacht verändern!

kann ja sein das dies ein Softwareproblem ist und dies mit einer veränderung der hier genannten CV´s beseitigt werden kann.
Wenn dies wohl ein Hardwaresache ist,bleibt wohl nur der Schrei nach ESU

Schöne Weihnachten


Franko


 
granadabuab
InterCity (IC)
Beiträge: 947
Registriert am: 12.04.2014
Spurweite H0, Z


RE: [Gelöst] ESU V200 - nur ein laues Lüftchen! Qualm ist anders...

#9 von CR1970 , 25.12.2018 23:18

Danke schön. Werde ich mal auslesen. Könntest du mir noch die Defaulteinstellung und den Wertebereich mitteilen.
CR = Crailsheim + ungefähres Jahr in dem mein Crailsheim spielt später geändert auf 1968


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: [Gelöst] ESU V200 - nur ein laues Lüftchen! Qualm ist anders...

#10 von granadabuab , 25.12.2018 23:36

Servus Stummi XY ,( ein Vornamen zu nennen,tut doch wahrlich nicht weh - oder ? )

aber deine Anfrage beanworte ich,weil gerade Weihnachten ist - ein Fest der Nächstenliebe

Also: CV138 - Bereich 0-255=140
CV139 - Bereich 0-255=160

ich hoffe diese Werte bringen dich irgendwie weiter...


Franko


 
granadabuab
InterCity (IC)
Beiträge: 947
Registriert am: 12.04.2014
Spurweite H0, Z


RE: [Gelöst] ESU V200 - nur ein laues Lüftchen! Qualm ist anders...

#11 von CR1970 , 25.12.2018 23:37

Danke, du bisch sch an Granadabua 😀


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: [Gelöst] ESU V200 - nur ein laues Lüftchen! Qualm ist anders...

#12 von granadabuab , 25.12.2018 23:40

I woiß


Franko


 
granadabuab
InterCity (IC)
Beiträge: 947
Registriert am: 12.04.2014
Spurweite H0, Z


RE: [Gelöst] ESU V200 - nur ein laues Lüftchen! Qualm ist anders...

#13 von Lindilindwurm , 26.12.2018 07:46

[quote="Erich Müller" post_id=1914062 time=1545771692 user_id=26147]
Hallo,

also... beim Vorbild kommen da auch nicht die dicken Wolken aus dem Auspuff. Von der Menge passt es also halbwegs - wenn auch nicht von der Farbe: wenn da weiße Schwaden rausgeblasen würden, wäre ein Motorschaden zu befürchten...


[/quote]

Wer wirklich etwas auf sich hält, kommt nicht ohne die Dampfschwaden unter den Waggons aus. Anstatt die V200 zu ESU zu senden, könnte der Fragesteller hier zunächst seine Modellbaukunst üben. Selbst ist der Mann!


Lindi


 
Lindilindwurm
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.108
Registriert am: 29.12.2007
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: [Gelöst] ESU V200 - nur ein laues Lüftchen! Qualm ist anders...

#14 von CR1970 , 26.12.2018 07:47

Super Idee und überaus hilfreich


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: [Gelöst] ESU V200 - nur ein laues Lüftchen! Qualm ist anders...

#15 von Erich Müller , 26.12.2018 08:03

Zitat

Selbst ist der Mann!



Na dann, Lindi, frisch und fröhlich ans Werk! Zeig uns wie's geht!


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: [Gelöst] ESU V200 - nur ein laues Lüftchen! Qualm ist anders...

#16 von Kalli1512 , 26.12.2018 09:05

Hallo, frohes Fest,
wichtig ist, das das orginal ESU Rauchöl verwendet wird. Der Lüfter wird es langfristig danken, da er etwas Schmierwirkung braucht. Die beiliegende Pipette gehört in den Müll. Statt dessen eine Spritze aus der Apotheke besorgen und die Füllmenge genau beachten. Bevor man sich an CV-Änderungen versucht, würde ich zunächst den Rauchgenerator entleeren und durchpusten. Dann genau befüllen und gucken was passiert.
Gruß, Kalli


Kalli1512  
Kalli1512
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 49
Registriert am: 01.11.2014


RE: [Gelöst] ESU V200 - nur ein laues Lüftchen! Qualm ist anders...

#17 von CR1970 , 26.12.2018 09:37

Ich verwende das Esu Rauchöl. Ich habe auch den VT 69.9. Ebenso benutze ich eine Spritze zum befüllen. Damit kann man genau etwas unter den 0.5ml bleiben.
Sind eigentlich die beiden raucheinsätze verbunden?
Wie entleert man sie am besten, Lok auf den Kopf stellen? Mit der Spritze kann ich nichts aussaugen, das hab ich probiert. Oder ohne Spitze ansetzen und reinpusten?


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: [Gelöst] ESU V200 - nur ein laues Lüftchen! Qualm ist anders...

#18 von henrymaske , 26.12.2018 09:46

Hast Du es schon mal mit der Hälfte vom Rauchöl versucht ?

Grüße Rolf


Märklin K-Gleis IB 1 + Control 80f + 1 Uhlenbrock Booster + Märklin Signalmodule
Meistens ESU Decoder


henrymaske  
henrymaske
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.897
Registriert am: 24.12.2008
Gleise K-Gleise
Steuerung IB 1 Control 80f 1 Uhlenbrock


RE: [Gelöst] ESU V200 - nur ein laues Lüftchen! Qualm ist anders...

#19 von Sagichnet ( gelöscht ) , 26.12.2018 11:19

Hallo!
Da ich die Lokomotive (ESU 31089) auch besitze, kann ich die Schilderungen des Threaderstellers bezüglich des mickrigen Dampfausstoßes dieses Modells bestätigen.
Man kann tun was man will, anderes Dampföl, einstellen der beiden CV 138/139 (Lüfterdrehzahl/Heiztemperatur); es ändert sich nichts.
Auch der Austausch eines dieser Dampferzeuger (Garantie) brachte nichts.
Das sind natürlich wenig erfreuliche Nachrichten für den Modelleisenbahner.
Jedoch habe ich ein Modell von ESU der Diesellok 215 (Gekauft 2011) (31020) welches durchaus zufriedenstellend dampft;
was dem Threadersteller auch nicht nutzt.
Dennoch Frohe Weihnachten.
MfG


Sagichnet

RE: [Gelöst] ESU V200 - nur ein laues Lüftchen! Qualm ist anders...

#20 von +armin+ , 26.12.2018 11:34

Hallo,
meine bescheidene Meinung dazu:
Ich besitze sowohl eine BR 215 mit einem Verdampfer als auch eine BR 245 mit zwei Verdampfern von ESU. Während die 215 mächtig blässt, sind es bei der 245 auch nur laue Lüftchen. Meine Vermutung ist, dass die zwei Verdampfer zuviel Strom ziehen. Die früher von mir benutzen Multimaus ist sogar in die Knie gegangen, wenn Sound und Dampf gleichzeitig aktiviert wurden. Bei der 215er hatte ich diese Probleme nie

Gruß
Armin


+armin+  
+armin+
S-Bahn (S)
Beiträge: 21
Registriert am: 04.06.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: [Gelöst] ESU V200 - nur ein laues Lüftchen! Qualm ist anders...

#21 von CR1970 , 26.12.2018 14:49

@granadabuab: du bisch an granadabua...des war's!
Ich hab jetzt mal CV 138 auf 100 und 139 auf 120 gestellt. Original war 70 und 100.
Edit hat noch Cv 47 auf 1 gestellt: DCC Protokoll um an alle Funktionen ran zu kommen.


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz