RE: Frage zu " Einstellbare Fahreigenschaften "

#1 von uwe 1109 ( gelöscht ) , 18.10.2007 09:38

Guten morgen zusammen,

ich beschäftige mich gerade mit dem Einstieg ins digitale fahren mit dem C Gleis.
Im moment nenne ich eine DHG 500 und eine DHG 700 C mit Delta Elektronik mein eigen.Diese laufen soweit ganz gut mit der erst neu gekauften Mobilen Station.Hier wird sie wohl MS genannt.
Ich schau mich nebenbei im Märklinjahrbuch um nach neuen Loks.
Dabei fällt mir auf das einige Loks mit dem Hinweis " Einstellbare Fahreigenschaften " versehen sind.Was genau muß ich darunter verstehen? Ist da event die Anfahr- und Bremsverzögerung gemeint?
Würde mich über eine Auskunft freuen.

Herzlichen Dank im voraus

Grüße aus dem Schwabenland

Uwe


uwe 1109

RE: Frage zu " Einstellbare Fahreigenschaften "

#2 von Muenchner Kindl , 18.10.2007 09:42

Hi Uwe,

es kommt auf den Decoder an, welche Fahreigenschaften einstellbar sind. Beim Deltadecoder laesst sich schonmal gar nichts einstellen.

Bei den 6090x von Maerklin kann man Hoechstgeschwindigkeit und Anfahr/Bremsverzoegerung mit Hilfe eines Potis einstellen.

Moderne Decoder erlauben das Einstellen von Anfangsgeschwindigkeit, Endgeschwindigkeit, Anfahrverzoegerung, Bremsverzoegerung, Lastregelung.


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Frage zu " Einstellbare Fahreigenschaften "

#3 von Heinzi , 18.10.2007 10:16

Zitat
Moderne Decoder erlauben das Einstellen von Anfangsgeschwindigkeit..........

diese modernen decoder lassen dazu eine unzahl (sinniger und unsinniger) weitere einstellungen zu.

lade dir dazu z.b. eine betriebsanleitung eines solchen modernen decoders herunter: jene von esu sind meistens recht gut kompatibel mit jenen von märklin. http://www.loksound.de/ dann Download-- Betriebsanleitungen dann z.b den lokpilot V3 dann gehe auf seite 16 "liste aller unterstützten CV's" da sind alle die Configurations Variablen aufgelistet. aber erschrecke nicht. all das kann man bei modernen decoder (die sich auch in alte loks einbauen lassen) einstellen.

leider nicht alle mit der MS.
aber langsam lies dich erst mal ein wenig ein.

eine ganz gute homepage dazu finde ich http://www.stayathome.ch/ beginne da z.b mit den grundlagen. da ist vieles sehr gt erklärt.


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.883
Registriert am: 26.04.2006


RE: Frage zu " Einstellbare Fahreigenschaften "

#4 von CR1970 , 18.10.2007 10:53

Hallo Uwe, willkommen onboard...

Man sollte vielleicht dazusagen, dass diese Eigenschaften, kaufst du eine Lok von der Stange, erstmal nicht angepasst werden MÜSSEN. Eine Märklin-mfx-Lok stellst du auf dein Gleis, sie meldet sich automatisch an deiner ms an und du kannst damit fahren. Höchstgeschwindigkeit, Anfahr und Bremsverhalten einstellen, wenn du willst.

Kaufst du z.B. eine Roco-AC-Lok (meist 68er oder 69er Nummern) ist dort in der Regel der vorher erwähnte ESU-Dekoder eingebaut. Diese Lok musst du deiner MS bekannt machen. Normalerweise haben diese Dekoder als Werkseinstellung die Nr. 3. Willst du eine andere Nummer einstellen (was sich empfiehlt) musst du erst mal nur EINE CV, nämlich die erste umprogrammieren.

Kaufst du eine ältere Märklin-Lok so haben diese am Dekoder ein "Mäuseklavier" um die Lokadresse einzustellen. Sie sind oftmals mit der Baureihe identisch, so musst du in deiner MS nur in der Datenbank die Bestellnummer finden und sie läuft.

Du siehst, es ist alles weniger schwierig. Geh einfach einen Schritt nach dem andern...


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.408
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Frage zu " Einstellbare Fahreigenschaften "

#5 von uwe 1109 ( gelöscht ) , 19.10.2007 08:06

guten morgen,

ihr seid ja schneller wie der schall mit euren antworten.
herzlichen dank dafür.
werde mich also erstmal in die ganze materie einlesen müßen bevor ich da noch irgendwelchen mist baue.

was hab ich gestern gelesen?

eine modellbahn ist ein lebenswerk.

wie recht der autor doch hat.

grüße

uwe


uwe 1109

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz