Meine digitalisierte Kroko Arnold CE 6/8 machte seltsame Schleifgeräusche, wie wenn sie trocken / zu wenig geölt / gefettet wäre. Als gelernter Elektroniker habe ich mich getraut sie zu öffnen und zumindest mal das Getriebe / Zahnräder zu reinigen / schmieren. Habe aktuell nur SR24 Zuhause, weshalb ich ein wenig davon verwendet habe.
Nun macht die Lok einen Kurzschluss, sobald ich mindestens eines der beiden Gehäuseteile (vorne / hinten) aufgesetzt habe. Obwohl ich aus meiner Sicht wieder alles so zusammengebaut habe, wie es war, ist es aber nicht mehr gleich.
Hat jemand von Euch eine Idee, an was das liegen könnte, respektive gibts da etwas Bekanntes dazu?
Hallo Patric, auf den Bildern sehe ich Druckstellen an der weißen und gelben Ader (am Ende der Motorschnecke) zur Spitzenbeleuchtung. Dies passiert meist dann wenn die Adern nicht in ihrer korrekten Position liegen. Wenn ich mich recht erinnere müssen die Adern auf der seitlichen Kante an der Brücke geführt werden, nicht auf der Brücke. Volker
Es waren nicht die beiden Kontaktstifte, denn diese sind bei meiner Version vom Hersteller her bereits isoliert. Doch die beiden Federkontakte, welche auf der Unterseite des Prints / Platine mit den Kontaktstiften kontakt machen sollten, verursachten einen Kurzschluss mit dem Gewicht. Mit entsprechender Isolation konnte ich das Problem beheben und nun dreht die Lok wieder ihre Runden.