Hallo Leute! Gibt es hier jemanden im Forum der eventuell solche Modelle hat und mir ein bisschen über sie erzählen könnte (Fahreigenschaften, Robustheit usw) ?? Wie groß sind die Chancen, so eine Gleichstrom- nalog Lok auf Märklin Digital umzuwandeln?? Gleich null??
lässt sich ohne das man die Lok in den Händen hält schlecht sagen. Manchmal geht es gut, mal schlecht oder auch gar nicht. Muss man aber jedesmal neu probieren.
FRATESCHI wird u.a. von http://www.modelleisenbahn-haertner.de/start.htm?main.htm vertrieben. Wegen dem Umbau auf Märklin, schau mal auf der o.g. Seite nach. Runterscrollen und rechts lesen. Fast ganz unten als letztes kannst du eine Anleitung Wechselstromumbau (2 MB) runterladen. Es ist demnach möglich.
zumindest über die Frateschi 2-8-0 Consolidation kann ich etwas beitragen.
Ich hatte eine auf Analog-AC umgebaute Lok über Ebay erworben. Fahrverhalten war soweit gut (ruckelfrei, gute Langsamfahreigenschaften), aber leider nur solange keine Weiche kam. Sowohl auf den einfachen Normalweichen, wie auch auf den schlanken Weichen entgleiste die Lok jedesmal (selbst meine US-Loks mit NMRA-Radsätzen kommen problemlos da durch und die sind nun WIRKLICH anspruchsvoll). Eine mögliche Ursache könnte sein, daß nur die erste und die letzte Kuppelachse mit Radkränzen versehen sind. Die zweite und dritte Kuppelachse sind radkranzlos. Der Antrieb sitzt im Tender. Wo der Schleifer bei meinen Exemplar saß, weiß ich leider nicht mehr. ops:
Die Detailierung ist einfach aber robust (gut für Kinderhände). Das vereinfachte Kuppelgestänge besteht aus elastischen Kunststoff. Die Lok hat am Tender eine europäische Bügelkupplung.
Ich muß gucken ob ich noch Bilder von ihr irgendwo habe, die Lok selber ist bereits nach kurzer Zeit über den Jordan (sprich Ebay :wink gegangen.
Viele Grüße aus dem Norden
Thilo
EDIT: Leider nur ein schlechtes Bild auf die Schnelle gefunden (bevor jemand schimpft, dieses ist nicht das Bild für den Ebay-Wiederverkauf )
Nochmal EDIT: Die mitgelieferten Wagen liefen übrigens absolut problemlos über alle Weichen. Leider habe ich sie damals gemeinsam mit der Lok wieder verkauft.
@ Eisering Christoph: Ich habe keine Bedenken das die Personenwagen auf Märklin nicht gut laufen. Habe selber 11 30cm lange sechsachsige amerikanische Personenwagen von Walthers und die laufen - nachdem ich ein bisschen störendes Plastik am Wagenboden weggeschnippelt hab - bei meinen Märklin-C Gleisen wie geschmiert, und durchfahren auch die engsten Kurven und Weichen problemlos. Noch eine Frage: wie lassen sich die Personenwagen von Fraetschi öffnen, um eine Innenbeleuchtung einzubauen? Gehäuse vom Wagenboden oder Dach von den Wagenwänden?
@ Thilo: Schade das die 2-8-0 keine Radkränze an der 2ten und 3ten Kuppelachse haben! Das wird dann wohl nichts mit Märklin, da man sowas ja nicht einfach anbauen kann. An dich auch noch die Frage, wie sich diese Altbaupersonenwagen öffnen lassen.
wenn meine Erinnerung mich nicht täuscht sind die Dächer der Western-Personenwagen nur aufgeklipst und können sehr einfach abgenommen und wieder aufgesetzt werden. Die Wagen haben eine vollständige, einfarbige Inneneinrichtung.
Viele Grüße
Thilo (der immer noch bedauert, daß er die auch die Wagen wieder verkauft hat )