RE: Ich bin auf der Suche nach einer Wechselstrom-Lok mit viel Zugkraft

#51 von moppe , 04.10.2019 20:02

Zitat

Hi ich habe 10 AC- piko loks bei mir, und 3 hat neue motoren bekommen und 7 hat neue getriebe bekommen , loks war 10 jahre in einsatz bei mir,halt bar finde ich nicht, trotzdem gute fahreigen schaften, und günstig



Alte PIKO Hobby Loks ist kein Vergleich mit moderner Expert Loks.


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.792
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Ich bin auf der Suche nach einer Wechselstrom-Lok mit viel Zugkraft

#52 von SAH , 04.10.2019 22:20

Guten Abend Klaus,

Zitat

Zitat

Einer solchen Lasten ausgesetzte Brawalok (BR 232) hat es mir das komplette Getriebe nach einem (!) Durchlauf zerstört. Seitdem bin ich da vorsichtig mit Kunststoffgetrieben.
Mir ist nicht wohl beim Gedanken, dass Co'Co' Loks von Roco auf der Testliste stehen.



Wie lange sollte der Kunststoffgetriebe dieser Zug dauern?
[youtu-be]https://youtu.be/xUN9GtbEFaE[/youtu-be]

Der Zug fahren jeder (öffnungs-)Tag rund 1,8km.
120 tage/jahr.
8 Jahre mal 120 tage mal 1,8km = 1728 km (bis heute),
Maximaler Steigung = 2,3% (war bis 2016, 2,8%).




vielleicht nutzt Du immer noch den Bezug aufs Vorbild, was an sich nicht schlecht ist. Das führt bei der Betrachtung der tatsächlichen Belastung der Modelle leider in die Irre.
Zwei Fragen zu Deinem Zug:
Wieviel Gramm bringen alle Wagen zusammen auf die Waage? Haben alle Modelle Kunststofflager für die Achsen?

Gegenbeispiel:
mein Testzug 1 aus dem Video:
[youtu-be]https://youtu.be/rzAIDSwNNVI[/youtu-be]
hat 37 Wagen, bringt 2566g insgesamt auf die Waage und hat eine Zugmasse von ca. 66g. Das entspricht durchschnittlich einem Fahrwiderstand von ca. 2,6%
Dein Testzug hat 26 Wagen mit geschätzt 1300g und Wagen mit Kunststofflagern für die Achsen. Diese haben einen deutlich kleineren Fahrwiderstand von ca. 1,5% (das habe ich bei etlichen Fahrzeugen dieser Art im Schnitt gemessen). Hinzu kommen bei Dir die Steigung von 2,3%, zusammen 3,8%. 3,8% von 1300g sind ca. 50g Zugmasse.
Aus Fahrtechnischen Gründen setze ich für die Loks die doppelte Masse an, zur Veermeidung durchdrehender Antriebsräder. Daraus folgt: alle in den Erfahrungsberichten (geordnet nach Zugmasse) aufgelisteten Loks mit einer Zugmasse von 100g sollten den von Dir vorgestellten Zug
problemlos ziehen können, würde dieser auf Märklingleisen gezogen.
Bei Lars Anfrage waren es geschätzt 133g Zugmassebedarf, das heißt in o.g. geordneter Tabelle kommen alle Modelle in Frage, die >266g Zugmasse haben. Da ist dann der Kartoffelkäfer (3066), die V200 (3021), die E50 (39500), die BR 44 (3027) usw. dabei.
Meinen Testzug2 (Zugmasse ca. 127g) habe ich absichtlich mit schwergängigen Modellen inkl. Ballast so gewählt, weil ich keine Steigungen habe. An der Massenangabe kannst Du erkennen, dass das passt.

Zu Deiner Frage schließlich: dies ist eine geringe Belastung und stellt aus meiner Sicht keine Gefahr fürs Getriebe dar.

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.798
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Ich bin auf der Suche nach einer Wechselstrom-Lok mit viel Zugkraft

#53 von SAH , 04.10.2019 22:39

Guten Abend Christian,

Zitat von bahngarfield im Beitrag Ich bin auf der Suche nach einer Wechselstrom-Lok mit viel Zugkraft

Ich schließe mich meinem Vornamensvetter an und darf insbesondere dessen Ausführungen hinsichtlich der Märklin 3027/ 3047 bekräftigen: Unkaputtbar, gut erhalten unter 150€ erhältlich und gnadenlos alles wegziehend. Auch andere Loks. Selbst ein 70-Wagen-Zug stellt kein Problem dar. Überhaupt dürfte sich innerhalb der Märklin-3000er-Serie die Lösung Deines Problems finden lassen; so präsentiert sich hier die 3085 mit einem 159-Wagen-Zug. Ein sehr ähnliches Video gibt es auch von einem noch längeren Zug, bespannt mit der Märklin-44er; nur das finde ich auf die Schnelle jetzt nicht. Wär' schön, wenn jemand, der es kennt, hierher verlinken würde - danke!



eine schöne Bestätigung für meine semiempirische Betrachtung. Siehe Erfahrungsbericht BR 44 als 3009. Bitte nach unten scrollen und den interaktiven Zuganzeiger aktivieren. Einstellung für die Lok: 50%, Wagentyp: M4002.6:a_1 (entspricht dem Mittelwert der im Zug gezeigten Wagen bei Masse und Fahrwiderstand im 70 Wagenzug). Zweites Video: BR 003 als 3085. Auch hier habe ich einen passenden Vergleich:
Erfahrungsbericht BR 003 als 3085, selbe Prozedur wie oben, nur keine 50%, sondern spasseshalber 100% (wegen der durchdrehenden Räder) und Wagentyp M2859.1E:a_2 auswählen. Ich komme da auf 177 Wagen im Analogbetrieb (in welchem ich die 003/3085 getestet habe). Ich setze noch einen drauf: klicke auf das kleine Kästchen "Verbesserung der Rollfähigkeit durch Achslagerschmierung".
Eine schöne Bestätigung meines Zuganzeigers durch Dritte.
Das Alles wird aber Lars viel zu extrem sein.

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.798
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Ich bin auf der Suche nach einer Wechselstrom-Lok mit viel Zugkraft

#54 von SAH , 04.10.2019 22:47

Guten Abend Bart

Zitat von Lokpaint im Beitrag Ich bin auf der Suche nach einer Wechselstrom-Lok mit viel Zugkraft

Zitat von bahngarfield im Beitrag Ich bin auf der Suche nach einer Wechselstrom-Lok mit viel Zugkraft

Ein sehr ähnliches Video gibt es auch von einem noch längeren Zug, bespannt mit der Märklin-44er; nur das finde ich auf die Schnelle jetzt nicht. Wär' schön, wenn jemand, der es kennt, hierher verlinken würde - danke!


https://www.youtube.com/watch?v=UvkTUStv47s
Schafft meine GN800 locker. Die 3047 im Video hat nur 2 Haftreifen.
Meine GN800 (1956) hat 4 Haftreifen und noch das zusätzliche Ballastgewicht daß ab der 3027 nicht mehr vorhanden war.



zur GN800 siehe oben. Für die 3047 mit 2HR unter Erfahrungsbericht BR 44
selbe Prozedur wie oben bei der BR 003 in meiner vorherigen Antwort, komme ich auf 279 Wagen, mit der Variante die 4HR hat unter Erfahrungsbericht BR 44 / 3047 mit 4HR komme ich auf 327 Wagen. Und das im Analogbetrieb. Da ist also noch Luft drin.
Wenn dieser Club einen Bigboy ergatterte, kämen sie schnell auf >600 Wagen.
*das* ist extrem

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.798
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Ich bin auf der Suche nach einer Wechselstrom-Lok mit viel Zugkraft

#55 von hu.ms , 06.10.2019 00:39

Eine habe ich noch:
E94 märklin. Eine der letzten versionen kommt aus der doppelpackung 37225 von 2009. Gebraucht zu ersteigern für um die 150 €.
Auf dem foto die linke.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.615
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Ich bin auf der Suche nach einer Wechselstrom-Lok mit viel Zugkraft

#56 von moppe , 06.10.2019 09:26

Zitat von SAH im Beitrag Ich bin auf der Suche nach einer Wechselstrom-Lok mit viel Zugkraft

Zwei Fragen zu Deinem Zug:
Wieviel Gramm bringen alle Wagen zusammen auf die Waage? Haben alle Modelle Kunststofflager für die Achsen?



Keine Ahnung und 7


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.792
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz