Hallo! Ich würde gerne eine E03 (3053) mit einem neuem MFX-Satz ausrüsten (60924). Weiß einer von euch, ob der Anker des 60924 den gleichen Durchmesser hat, wie der des 60921, also des Ankers aus dem Umbausatz für Trommelkollektoren??? Ich überlege nämlich, ob ich die Lager in diesem Fall auf 1,5mm Achsen umrüsten soll, damit ich meine üblichen Kugellager verwenden kann. Dann könnte ich den Permanentmagneten aus dem 60924 mit einem Anker mit kleinerer Welle aus dem 60921 kombinieren.
Die Frage wäre natürlich, wie der Decoder darauf reagiert, wenn man den Permanentmagneten oder den Anker austauscht..... !! :
Zitat von connyHallo! Ich würde gerne eine E03 (3053) mit einem neuem MFX-Satz ausrüsten (60924). Weiß einer von euch, ob der Anker des 60924 den gleichen Durchmesser hat, wie der des 60921, also des Ankers aus dem Umbausatz für Trommelkollektoren??? Ich überlege nämlich, ob ich die Lager in diesem Fall auf 1,5mm Achsen umrüsten soll, damit ich meine üblichen Kugellager verwenden kann. Dann könnte ich den Permanentmagneten aus dem 60924 mit einem Anker mit kleinerer Welle aus dem 60921 kombinieren.
Die Frage wäre natürlich, wie der Decoder darauf reagiert, wenn man den Permanentmagneten oder den Anker austauscht..... !! :
Hallo Conny, das geht leider nicht, hier handelt es sich um den großen Scheibenkollektormotor (LFCM), der durch den Umbausatz natürlich eine Stromversorgung (Kohleanordnung) wie der Trommelkollektormotor hat. Der Achsdurchmesser beträgt in den Lagern allerdings 2mm, so daß Du andere Kugellager brauchst.
Die Anker der einzelnen Motortypen haben auch alle verschiedene Durchmesser.
Du möchtest also den großen Scheibenkollektormotor (LFCM), umbauen auf eine HL Antrieb ??!! ( 5polig mit Magnet ) Ich kenne den Umbausatz 60924 NICHT aber MFX ist doch der Decoder .
Habe aber füe Dich gerade nachgemessen , der Anker ( 8 Zähne aus Umbausatz für großen Scheibenkollektormotor (LFCM) ) hat auf der Seite vom Kollektor die gleichen Maße wie der HL Anker . ( habe Kugellager ausprobiert ) , auf der Seite vom Zahnrad ist die Welle dicker . d.h. für das Motorschild kannst Du das kugellager verwenden , für die andere Seit brauchst Du eins mit größerem Innendurchmesser .
Habe gerade bei MÄ auf der Seite nachgeschaut. Es ist der Umbausatz auf HL Antrieb in 60924 enthalten. Es ist so , wie ich geschrieben habe .
Motor Teile einzeln ( Anker , Schild , Magnet , Drosseln , Kohlen )ca. 35 .- Euro + ESU MFX ca. 35.- kommt unterm Strich aber um einiges günstiger !!! ( z.B. Lokschop )
Hallo zusammen, ich glaube der oder die conny will wissen, ob der Durchmesser der Anker, nicht der welle bei den HLA Motoren gleich ist: Ja er ist immer gleich.
@Conny: Man kann einfach in die Getriebeseite ein Kugellager mit 1,5 mm Achsaufnahme einbauen und dann den Trommelkollektor-Austausch-Anker aus 60921 (früher ohne mfx-Decoder 60901) nehmen. Als Magnet müsste dann aber trotzdem einer vom 60924 oder 60904 genommen werden.
Ich habe vor längerer Zeit einmal ähnliche Überlegungen angestellt. Wenn ich mich richtig erinnere, ist es daran gescheitert, daß die Längen der Wellen bzw Ritzel unterschiedlich sind.
Ich habe vor längerer Zeit einmal ähnliche Überlegungen angestellt. Wenn ich mich richtig erinnere, ist es daran gescheitert, daß die Längen der Wellen bzw Ritzel unterschiedlich sind.
@Conny: Man kann einfach in die Getriebeseite ein Kugellager mit 1,5 mm Achsaufnahme einbauen und dann den Trommelkollektor-Austausch-Anker aus 60921 (früher ohne mfx-Decoder 60901) nehmen. Als Magnet müsste dann aber trotzdem einer vom 60924 oder 60904 genommen werden.
Das geht NICHT , 3053 hat ANKER mit 8 Zähne , der aus 901er Set aber 7 !!!!!!!!!
Doch, das geht schon, obwohl ich zugebe, es ist bestimmt nicht optimal. So kann man die beim alten 60904 Set enthaltenen zweiten Anker, die nicht so häufig gebraucht werden auch einsetzen... Hab ich selbst schon ausprobiert und hat bis jetzt keine Probleme gegeben. Der 60901 Anker sollte also auch funktionieren, wenn man die Getriebseitenlagerung an die 1,5 mm Achse anpasst...
Habt vielen Dank für eure ANtworten. Sinn und Zweck der ganzen Sache war, dass ich von den 2mm-Wellen weg wollte, und statt dessen die momentan üblichen 1,5mm-Wellen mit entsprechenden Lagern verbauen wollte. Das Problem werden aber wirklich die Zähne sein, da einer zu viel nun mal definitiv einer zu viel ist. Na ja, war auch nur so´ne Idee...