RE: Frage zu Märklin 43335 BDylf

#1 von Gecco , 17.10.2019 22:21

Guten Abend,

nachdem Märklin die Ep. IV Modelle der Mitteleinstiegswagen herausgebracht hat, rechne ich damit, dass demnächst grüne Ep. III Varianten folgen werden.

Frage: gab es den BDylf Steuerwagen bereits in der Epoche III (und falls ja: welche Loks würden passen)?

Gruß

Guido


Gecco  
Gecco
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.363
Registriert am: 25.10.2013
Ort: Großraum Stuttgart
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Frage zu Märklin 43335 BDylf

#2 von berndm , 18.10.2019 01:04

Die ersten derartigen Wagen waren ab 1951 als CPw4ym(f)-51 auf den Schienen.
Gezogen oder geschoben wurden die Wagen von allen möglichen Loks mit Wendezugsteuerung. Das waren Dampfloks wie die 78, 38 wendezugfähig oder Elloks wie die E41 oder diverse Dieselloks und hier als eine der ersten die V80.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.941
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Frage zu Märklin 43335 BDylf

#3 von K.Wagner , 18.10.2019 09:08

...nicht zu vergessen die BR 65....
Die Steuerwagen gab es allerdings in unterschiedlichen Ausführungen - z.B. mit und ohne Gepäckabteil.
Sehr empfehlenswert hier das EJ-Sonderheft zum Thema Wendezüge


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.613
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Frage zu Märklin 43335 BDylf

#4 von berndm , 18.10.2019 17:36

Zitat

...nicht zu vergessen die BR 65....
Die Steuerwagen gab es allerdings in unterschiedlichen Ausführungen - z.B. mit und ohne Gepäckabteil.
Sehr empfehlenswert hier das EJ-Sonderheft zum Thema Wendezüge


Und dann recht häufig mit dreiachsigen Umbauwagen, den die hatten eine Wendezugsteuerleitung.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.941
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Frage zu Märklin 43335 BDylf

#5 von Iceman , 18.10.2019 19:19

Zitat

Und dann recht häufig mit dreiachsigen Umbauwagen, den die hatten eine Wendezugsteuerleitung.



Das ist ein bisschen arg verallgemeinert. Die 3yg hatten eine Steuerleitung und zusätzliche Bremsleitung, sofern sie das Nebengattungszeichen "b" führten. Und das waren längst nicht alle.


Grüße

Matthias

Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!

Bastelvorschlag: Röhrenladung selbstgemacht Teil 06 Stand 31-08-23


 
Iceman
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.232
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Rhein-Main
Gleise geoLINE (Testgleise)
Spurweite H0
Steuerung Roco multiMAUS
Stromart Digital


RE: Frage zu Märklin 43335 BDylf

#6 von Gecco , 19.10.2019 14:29

Zitat

Sehr empfehlenswert hier das EJ-Sonderheft zum Thema Wendezüge


Hallo Klaus,

danke für die Info. Das Heft liegt sogar schon vor und war in Vergessenheit geraten...V100 mit Grünling sieht gut aus!

Gruß

Guido


Gecco  
Gecco
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.363
Registriert am: 25.10.2013
Ort: Großraum Stuttgart
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Frage zu Märklin 43335 BDylf

#7 von berndm , 19.10.2019 22:15

Zitat von Gecco im Beitrag #6

Zitat von K.Wagner im Beitrag #3

Sehr empfehlenswert hier das EJ-Sonderheft zum Thema Wendezüge


Hallo Klaus,

danke für die Info. Das Heft liegt sogar schon vor und war in Vergessenheit geraten...V100 mit Grünling sieht gut aus!

Gruß

Guido


Hier die Kurzversion aus dem Heft:

[url=https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=161101&start=150#p1928731
]V100 2308, Brawa 42839 und B4ymf, 40 016 Esn, Piko 59686[/url]
Als Ersatz für einen ausgefallenen Triebwagen um 1968 im Großraum Frankfurt


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.941
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 30.05.2021 | Top

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz