RE: Hersteller gesucht: Einheitsnebenbahn-Packwagen

#1 von MoBaFahrer216 , 15.01.2020 20:34

Hallo Stummis,
schon länger liegt ein Einheits-Nebenbahn-Packwagen bei mir herum. Es war mal ein Börsenfund und ich weiß bis heute nicht, von welcher Firma dieser Wagen ist.
Ich hoffe, ihr könnt mir dabei helfen, den Wagen zu identifizieren.



Die Achsen sind aus Kunststoff. Die Unterbodenaufnahme dürfte aussagekräftiger sein, als jede Aufnahme aus der normalen Sicht.


Viele Grüße
Richard


Mitglied im MEC Limburg-Hadamar

Märklin-Loks digitalisieren: ein kleiner Leitfaden

FRAMSTler


 
MoBaFahrer216
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.667
Registriert am: 03.10.2015
Ort: Limburg a.d. Lahn
Gleise M-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MS2, Magnetartikel analog
Stromart AC, Digital


RE: Hersteller gesucht: Einheitsnebenbahn-Packwagen

#2 von ChristianKaiser , 15.01.2020 20:57

Hey,

die Kupplungen mit ihrer Feder sehen für mich nach Liliput aus....


Tams RedBox, Rocrail, Samsung S3 mini, Roco Lokmaus2, IPhone SE mit Z21 App. Programmieren mit Märklin MS2.

Zum Bau (Stahlwinkelrahmen) :

viewtopic.php?f=15&t=165429


 
ChristianKaiser
InterRegio (IR)
Beiträge: 195
Registriert am: 05.09.2016
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Hersteller gesucht: Einheitsnebenbahn-Packwagen

#3 von hans-gander , 15.01.2020 21:03

Hallo Richard,
die Kupplungsrückholfeder ist für diesen Hesteller typisch. Leider ist mir der Hersteller entfallen.
Grüße
Hans


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.745
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


RE: Hersteller gesucht: Einheitsnebenbahn-Packwagen

#4 von Thilo , 15.01.2020 21:31

Hallo,

Liliput/Wien und Piko/DDR hatten beide diese Art der Rückstellfeder für die Kupplung.
Liliput hatte aber m. W. immer Kunststoffkupplungsdeichseln, während Piko welche aus Blech hatte.

Der zweiachsige Einheitspackwagen von Liliput (DRG = Art. 27100) hatte eine offene Bühne auf der Kanzelseite, der von Piko (DR = 5/536/820) hatte zwei geschlossene Einstiegsbühnen.

Der Liliput-Pwi hatte eine LüP von 138mm, der von Piko 145mm.

Ich würde deshalb eher davon ausgehen, daß das ein Modell von Piko ist (dessen Art.-Nr. ich allerdings nicht habe).
Es gab ihn übrigens auch als rotes DB-Modell (leider auch ohne Art.-Nr. ).

Liebe Grüße

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.342
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Hersteller gesucht: Einheitsnebenbahn-Packwagen

#5 von DR POWER , 15.01.2020 22:46

Hallo Richard

Ich schließe mich Thilo an und bin der Meinung das es ein Modell von Piko ist.LÜP wie schon erwähnt 145 mm.
Folgende Artikelnummern kann ich liefern:

Art.Nr. 5/6606/010 als grüne DR Variante
Art.Nr. 5/6606/022 als rote DB Variante

Nach dem damaligen Nummernschema von Piko müsste dein Wagen die Art.Nr. 5/66606/020 haben. Dies aber ohne Gewähr da ich gerade für die Nummer keine Unterlagen habe.

Liebe Grüße, Andre


>Kleine DR Anlage in H0 / Epoche 3 und 4 /
Rollmaterial von Brawa,Fleischmann,Gützold,Npe,Piko,Roco und Sachsenmodelle<

>6VD 18/15-1 SRW und 12KVD 18/21 = Power Made in GDR<


 
DR POWER
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.137
Registriert am: 29.07.2018
Ort: Sachsen
Gleise Fleischmann H0 , Tillig H0e
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog


RE: Hersteller gesucht: Einheitsnebenbahn-Packwagen

#6 von kartusche , 15.01.2020 22:53

Modellübersicht ist hier mit etwas Geschichte...
https://www.altemodellbahnen.de/t48616f3...-von-bis-7.html


Gruss, Ralf
—————————
RE: Personenwagen im Bau: Meine Eigenbauten nach Vorbild der DR


 
kartusche
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.470
Registriert am: 15.04.2009


RE: Hersteller gesucht: Einheitsnebenbahn-Packwagen

#7 von Atlanta , 16.01.2020 03:02

Moin Kollegen,

Ich tippe da eher auf Piko, möglicherweise noch aus DDR Produktion, ob nun vor oder nach der politischen Wende entzieht sich meiner Kenntnis.

Auch zu DDR Zeiten gab es von Piko Fahrzeuge in DB Varianten.


LG Ingo

Genießen Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen...Die Bahn!
------------------------------------
Ich schreibe auch hier: H0-Gleichstrom.eu!
L.T.E. = Lübeck Travemünder Eisenbahn Act. Ges.


 
Atlanta
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.504
Registriert am: 20.12.2019
Ort: Lübeck
Gleise 2 Leitergleise H0 Spur diverser Hersteller 16,5 mm, H0n3 (10,5 mm), H0n30/00-9/H0e (9mm)
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC Roco/GFN z21 Start + MultiMaus + 2 × Roco Verstärker 10764 als Boooster
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Hersteller gesucht: Einheitsnebenbahn-Packwagen

#8 von MoBaFahrer216 , 16.01.2020 06:55

Hallo @all,
Vielen Dank für eure Ausführungen!
Jetzt weiß ich endlich, was ich da habe.
Interessant finde ich, dass dieser uralte Wagen selbst heute noch durchaus mithalten kann und eine gute Figur vor Roco-Donnerbüchsen macht.


Viele Grüße
Richard


Mitglied im MEC Limburg-Hadamar

Märklin-Loks digitalisieren: ein kleiner Leitfaden

FRAMSTler


 
MoBaFahrer216
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.667
Registriert am: 03.10.2015
Ort: Limburg a.d. Lahn
Gleise M-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MS2, Magnetartikel analog
Stromart AC, Digital


RE: Hersteller gesucht: Einheitsnebenbahn-Packwagen

#9 von MoBaFahrer216 , 17.01.2020 10:57

Vielen Dank euch allen für die Auusführungen! Also hat es tatsächlich ein DDR-Wagen in meine Sammlung geschafft...
Ich bin allerdings erstaunt, wie gut diese uralte DDR-Konstruktion mit mäßig alten (20 Jahre) Roco-Donnerbüchsen harmoniert. Formenbau konnten die da wirklich gut.


Viele Grüße
Richard


Mitglied im MEC Limburg-Hadamar

Märklin-Loks digitalisieren: ein kleiner Leitfaden

FRAMSTler


 
MoBaFahrer216
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.667
Registriert am: 03.10.2015
Ort: Limburg a.d. Lahn
Gleise M-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MS2, Magnetartikel analog
Stromart AC, Digital


RE: Hersteller gesucht: Einheitsnebenbahn-Packwagen

#10 von Ulf325 , 17.01.2020 11:36

Nur der Ordnung halber:
Hersteller war nicht Piko (Sonneberg) sondern Schicht (Dresden)
Schicht ging dann in "VEB Prefo" auf, die Reste gingen dann an "Sachsenmodelle" und später Tillig

Piko stand nur auf den Katalog, da waren einfach alle DDR H0 Modelle drin. Die OVP war mit "Schicht" oder "Prefo" beschriftet.


Mit freundlichen Grüßen: Ulf

2L DCC + Roco Z21 + Rocrail
Meine Anlage
Modelleisenbahnfreunde Magdeburg


 
Ulf325
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.519
Registriert am: 06.12.2014
Ort: Magdeburg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Hersteller gesucht: Einheitsnebenbahn-Packwagen

#11 von Uwe der Oegerjung , 17.01.2020 11:59

Zitat

...
Ich bin allerdings erstaunt, wie gut diese uralte DDR-Konstruktion mit mäßig alten (20 Jahre) Roco-Donnerbüchsen harmoniert. Formenbau konnten die da wirklich gut.



Moin Richard

Ich besitze "Donnerbüchsen" von Roco seit 1976, die von Märklin seit 1981 und die von Fleischmann seit 2001

Man kann nie genug davon haben

MfG von Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz