RE: Geile Warze

#1 von Reinhard ( gelöscht ) , 30.11.2007 00:09

Moin Moin,
für Alle die auch Lok-Warzen stehen. Hier mal nackig!








Reinhard

RE: Geile Warze

#2 von Dreisechstel ( gelöscht ) , 30.11.2007 00:26

Hallo Reinhard,

meine hat keine Kurbelwelle, die die drei Antriebsachsen verbindet, aber dafür einen LOPI 1 mit Flüsterschleifer. (BR 89 066)


Dreisechstel

RE: Geile Warze

#3 von JSteam ( gelöscht ) , 30.11.2007 06:32

Hallo,

sehe ich das richtig? Haftreifen in der Mitte? Wenn die Achse nicht federnd gelagert ist, gibt es 2 Varianten:
Die Achse hängt märklintypisch in der Luft, daher haben die Haftreifen keine Wirkung.
Oder die Achse liegt gut auf, dann hängt entweder die erste oder die letzte Achse in der Luft...


JSteam

RE: Geile Warze

#4 von Bart , 30.11.2007 07:40

Hallo Reinhard.
Das nenne ich aber Einsatz.
Extra die Lok zu kaufen, damit wir einmal Photos zu sehen bekommen.



Gruss aus dem Norden

Bart


___________________
Gruss aus dem Norden

The only "intuitive" interface is the nipple.
After that it's all learned.

Bart


Bart  
Bart
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 348
Registriert am: 17.04.2006


RE: Geile Warze

#5 von Dominik B ( gelöscht ) , 30.11.2007 08:31

Wozu sind da die LEDs :

Das wertvollste ist wohl der Digitaldecoder darin


Dominik B

RE: Geile Warze

#6 von Marky ( gelöscht ) , 30.11.2007 08:40

Zitat von JSteam
Hallo,

sehe ich das richtig? Haftreifen in der Mitte? Wenn die Achse nicht federnd gelagert ist, gibt es 2 Varianten:
Die Achse hängt märklintypisch in der Luft, daher haben die Haftreifen keine Wirkung.
Oder die Achse liegt gut auf, dann hängt entweder die erste oder die letzte Achse in der Luft...



Hi Jürgen,


oder die erste und letzte sind Federachsen, da nur die mittlere Achse angetrieben ist---> Gute Kontaktsicherheit sowie Zugkraft und dazu noch ne Schwungmasse, was soll da noch r......das schöne Löckche wäre also bestens geeignet für eine bestimmte Anlage eines Forumianers ops:


Sorry ops:

Gruß Markus


Marky

RE: Geile Warze

#7 von Reinhard ( gelöscht ) , 30.11.2007 09:36

Moin Moin,

so noch ein paar Infos zu den geilen Dingern. *hüstel*

Wie schon erkannt ist die mittlere Achse mit zwei Haftreifen versehen.
Diese Achse wird auch angetrieben.
Die erste und zweite Achse sind starr, die dritte Achse ist ungefedert mit sehr viel spiel eingehangen.
Durch diese frei "gelagerte" Achse schauket sich die Lok bei schneller fahrt so auf, das diese über die Schienen "tanzt".
Ansonsten fährt die Lok wie mit PIC-Decoder gewohnt.

Die beiden LEDs sind die Stirnlichter... wobei jede Seite nur ein Stirnlicht besitzt. Die restlichen Lampen sind lieblose Atrappen.

Wäre der Tampondruck nicht in der gewohneten M-Quallität, wäre die Lok nun optisch rein gar nichts Wert.
Verlockend ist es schon das so optisch gut gelungene Obergehäuse auf einen anderen Untebau zu setzen. Leider ist das ohne machanischen und zeitintensiven Aufwand nicht zu lösen.

Zu den Wagen im Set:
Die Wagen sind authentisch und sehr gut Bedruckt.

Neben den zwei PKWs, die ebenfaslls gut sind (mit Inneneinrichtung und Lampenlackierung), gibt es noch eine Faller Dieseltankstation 120145 als Bausatz.


Reinhard

RE: Geile Warze

#8 von Marky ( gelöscht ) , 30.11.2007 09:41

Zitat von Reinhard


.......Durch diese frei "gelagerte" Achse schauket sich die Lok bei schneller fahrt so auf, das diese über die Schienen "tanzt".....





wow...die muß ich haben....für 9,99...


Gruß Markus


Marky

RE: Geile Warze

#9 von silz_essen , 30.11.2007 09:52

Hallo zusammen,

warum erinnern mich die Räder eigentlich an Pikos beste DDR-Zeiten?

Kopfschüttelnde Grüße
Martin


silz_essen  
silz_essen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.947
Registriert am: 06.05.2005


RE: Geile Warze

#10 von kaeselok , 30.11.2007 10:09

Wow - das Innenleben der Lok sind noch gruseliger aus als die Lok mit Gehäuse!

Man könnte sie ja "Hui Buh - das Lokgespenst" nennen!


Gruß,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Geile Warze

#11 von Hp2 ( gelöscht ) , 30.11.2007 11:15

Zitat von JSteam

Oder die Achse liegt gut auf, dann hängt entweder die erste oder die letzte Achse in der Luft...



Hallo!

Je nach Fahrtrichtung ist eine Achse entlastet und die andere gibt guten Kontakt. Im Gegensatz zur original Märklin 89 und V 60, die in eine Richtung so gut ziehen, daß sie sich selbst um die Masse bringen.

Nicht alles, was ungewohnt ist, ist schlecht.

Wenn man das Ding unbefangen vom modellmäßigen Murks betrachtet, die Verarbeitung ist gut, schaut Euch nur die Kanten und Oberflächen an. Und wenn ich an Hochleistungsmotoren mit kreischenden Kunstofflagern und Kohlen in aus Blech gebogenen Führungen denke ...

Dank an Reinhard, daß er meine Neugierde gestillt hat, 100 Euronen war sie mir nicht wert. Ich hatte schon einmal einen Thomas ausgiebig betrachtert, aber öffenen konnte ich ihn mangels Eigentum nicht.


Grüße


Hp2


Hp2

RE: Geile Warze

#12 von Muenchner Kindl , 30.11.2007 11:25

Mahlzeit Ihr Warzenjaeger


Ich kann mich bei der Thomaslok nicht an diese kleine Platine mit den beiden Widerstaenden erinnern. Vielleicht wird diese fuer die "Beleuchtung" (igitt schon wieder pissgelb ) benoetigt?


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Geile Warze

#13 von Reinhard ( gelöscht ) , 30.11.2007 12:04

Zitat von Muenchner Kindl
Mahlzeit Ihr Warzenjaeger


Ich kann mich bei der Thomaslok nicht an diese kleine Platine mit den beiden Widerstaenden erinnern. Vielleicht wird diese fuer die "Beleuchtung" (igitt schon wieder pissgelb ) benoetigt?



Moin Moin,

jeep, bei der Dampflok sind es die Heizer


Reinhard

RE: Geile Warze

#14 von Hp2 ( gelöscht ) , 30.11.2007 12:15

Zitat von Reinhard


jeep, bei der Dampflok sind es die Heizer



Und wo füllt man das Wasser ein?



Hp2


Hp2

RE: Geile Warze

#15 von mmx4001 ( gelöscht ) , 30.11.2007 12:39

Vieleicht waren diese "Warzen Loks" ja auch nur abschlussarbeiten von Märklin Azubi's. So konnte Tante M sich die Entwicklung sparen und kann die nun ja so billig verkaufen

Grüsse aus der Schweiz

Ciril


mmx4001

RE: Geile Warze

#16 von Reinhard ( gelöscht ) , 30.11.2007 12:44

WOW!

Glaubste wirklich die enstand in einen deutschen Entwicklungsbüro?


Reinhard

RE: Geile Warze

#17 von Muenchner Kindl , 30.11.2007 12:46

Zitat
Vieleicht waren diese "Warzen Loks" ja auch nur abschlussarbeiten von Märklin Azubi's.



Aber von denen, die durch die Pruefung gefallen sind


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Geile Warze

#18 von silz_essen , 30.11.2007 12:48

Hallo Rinhard,

Zitat
WOW!
Glaubste wirklich die enstand in einen deutschen Entwicklungsbüro?


ganz sicher wurde die in Deutschland konstruiert. Wer würde sich sonst die Mühe mit mehreren Teilplatinen und einem Kabelgewirr, die einer echt ausgewchsenen Lok würdig wäre machen?
Wenn die Konstruktion aus Fernost käme, wäre das alles auf einer Platine mit flexibler Verbindungen angeschlossen.

Gruß
Martin


silz_essen  
silz_essen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.947
Registriert am: 06.05.2005


RE: Geile Warze

#19 von Karlheinz Hornung ( gelöscht ) , 30.11.2007 13:03

Hallo,

um es noch einmal klarzustellen. Es handelt sich um ein älteres Fahrgestell für eine Hornby Tenderlok aus chinesischer Fertigung, das auch bei der Thomaslok Verwendung fand. Deshalb sind die Thomas Proportionen völlig falsch und auch die Gehäuse der V 60 und BR 89 mußten grotesk in die Länge gezogen werden.

Die handgestoppelt wirkenden Anbauten ergaben sich durch die mit heißer Nadel gestrickten Anpassungen an das Märklin System.

Märklin schadet also nicht nur seinem Ruf sondern unterstützt auch noch einen Mitbewerber.

Thomas Fahrgestell

Grüße Karlheinz


Karlheinz Hornung

RE: Geile Warze

#20 von Hp2 ( gelöscht ) , 30.11.2007 13:13

Zitat von silz_essen
Hallo Rinhard,

Zitat
WOW!
Glaubste wirklich die enstand in einen deutschen Entwicklungsbüro?


ganz sicher wurde die in Deutschland konstruiert. Wer würde sich sonst die Mühe mit mehreren Teilplatinen und einem Kabelgewirr, die einer echt ausgewchsenen Lok würdig wäre machen?
Wenn die Konstruktion aus Fernost käme, wäre das alles auf einer Platine mit flexibler Verbindungen angeschlossen.

Gruß
Martin




Sowas heißt auf Neuhochdeutsch branding. Dadurch wird sie erst zur Märklin Lok.

Grüße

Hp2


Hp2

RE: Geile Warze

#21 von Treibstange , 30.11.2007 13:43

Oh Gott, wie konnte Märklin - ausgerechnet Märklin - nur auf die Idee kommen, so eine Zugpackung auf den Markt zu bringen.

Was ist denn verwerflich daran ? In meinen Augen nichts. Bitte bedenkt einmal welche Altersgruppe damit angesprochen werden soll. (Klein- ) Kinder, deren Eltern nix mit der Modellbahn am Hut haben, werden bestensfalls sich am Schaufenster eines Spielwarenladens die Nase platt drücken, wenn dort eine Modellbahn ihre Runden dreht. Wenn das Kind dann sagt: "auch haben will" und der Herr Papa die Preise sieht ...............

Mal sehen wie sich der Absatz der Zugpackungen entwickelt.
Nachdem hier nur "schlecht geredet " wurde und wird, würde ich mir eins ins Fäustchen lachen, wenn die Zugpackungen guten Absatz finden.

Nee, nee... was da Märklin macht, ist schon ok. Oder soll Märklin den Holzeisenbahnherstellern à la Brio diesen Markt überlassen und hoffen, dass "Brio Bahner " zu Märklin - Bahnern mutieren?

Der Ring ist frei: mich auslachen, über mich verbal herfallen etc. pp


Mfg. Christian
................................
Nur das Vorbild ist Vorbild fürs Modell!


Treibstange  
Treibstange
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.851
Registriert am: 06.05.2005
Gleise K - Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Analog digital
Stromart DC


RE: Geile Warze

#22 von Jochen K. ( gelöscht ) , 30.11.2007 14:13

Zitat von Treibstange
Was ist denn verwerflich daran ?


Ganz einfach:
Wenn man schon irgendwas zusammenbastelt, hätte man auch dafür sorgen können, daß man das Resultat ansehen kann, ohne Augenkrebs zu bekommen.

Über "einfach" und "billig" kann man reden, über "lieblos hingemurkst" nicht. Und genau das ist das Problem, das ich mit diesem Machwerk habe. Ich muß es zum Glück nicht kaufen, aber ist das der Sinn der Sache? Andere, wesentlich teurere Modelle werden ja auch ohne ersichtlichen Grund auf der Zielgeraden vermurkst.


Jochen K.

RE: Geile Warze

#23 von Der Krümel , 30.11.2007 14:35

Zitat von Jochen K.

Zitat von Treibstange
Was ist denn verwerflich daran ?


Ganz einfach:
Wenn man schon irgendwas zusammenbastelt, hätte man auch dafür sorgen können, daß man das Resultat ansehen kann, ohne Augenkrebs zu bekommen.



Hallo Jochen,

das ist es ja eigentlich auch noch nicht mal.

Wichtiger wäre in meinen Augen

a.) eine kindgerechte Ausführung der Lok (gemeint ist nicht das Aussehen, für Kinder ist das nicht wirklich wichtig), die so robust ist, dass sie einen leichten Sturz und Anschieben ohne (oder mit leichten) Blessuren überlebt und dann noch funktionstüchtig ist.

b.) ein angemessener Preis, der dem Gegenwert entspricht. Hätte hier nicht Märklin mit einem um (in meinen Augen) bestimmt 40% zu hohen Preis in die Sahne gehauen, sähe der Spaß auch deutlich anders aus.

Aber das hatten wir ja inzwischen auch schon x-mal ...


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.080
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Geile Warze

#24 von Hp2 ( gelöscht ) , 30.11.2007 15:14

Zitat von Jochen K.

Zitat von Treibstange
Was ist denn verwerflich daran ?




Über "einfach" und "billig" kann man reden, über "lieblos hingemurkst" nicht. Und genau das ist das Problem, das ich mit diesem Machwerk habe. Ich muß es zum Glück nicht kaufen, aber ist das der Sinn der Sache? Andere, wesentlich teurere Modelle werden ja auch ohne ersichtlichen Grund auf der Zielgeraden vermurkst.




Hallo!

Vor allem dürften die Loks nicht in ansehnlicher Ausführung im Katalog enthalten sein. Genau derjenige, der sich dann für Märklin interessiert, erkennt erst einmal hoch erfreut den Hintergrund.

Grüße

Hp2


Hp2

RE: Geile Warze

#25 von Railion ( gelöscht ) , 30.11.2007 20:27

Tach auch...


hmmm so ein Motor von Mabuchi war auch in meiner damaligen Bemo Ge 4/4 III drin und die hat damals schon weit über 200 DM gekostet und galt als Kleinserie......


Railion

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz