ich möchte eine H0e-Anlage mit H0-Kreis darum herum bauen. Das Gleismaterial stammt von Tillig (ex. Pilz) - incl. Dreischienengleis und entsprechender Weichen - auch mehrerer "Problem-"Weichen Tillig 85641. Ausserdem soll eine Rollwagen-Übergabe erfolgen.
Nun suche ich nach einem Computerprogramm, das die genannten Aufgaben erledigen könnte - ohne spezielle Detail darzustellen. Mir geht es darum, meine begrenzte Anlagenfläche möglichst optimal auszunutzen.
Ich habe bisher folgende Programme untersucht: WinTrack 14.0 (allerdings nur in der Demo-Version, da die Vollversion zum testen relativ teuer ist). H0e-Gleise kann man damit verlegen, allerdings kein Flexgleis und auch kein Dreischienengleis. Das Programm 3D-Eisenbahnplaner 11 hat zwar das Pilz H0-Elite-Gleis implementiert, allerdings kein Schmalspur- bzw. Dreischienengleis. Mit EEP 16 komme ich überhaupt nicht klar.
Kennt jemand ein Computerprogramm, das mir weiter hilft?
Moin moin vielen Dank für die Antwort. Allerdings komme ich mit dem Programm WinTrack (16) überhaupt nicht klar. Das Handbuch zum Programm ist über 200 Seiten dick und diese Datenmenge am Rechner zu lesen ist für mich ein riesiges Problem. Einige Seiten, die ihx für wichtig hielt, habe ich ausgedruckt - aber wahrscheinlich die falschen. Schon bei den ersten Versuchen mit dem Programm kam ich über die Längeneinstellungen nicht klar. Meine Anlage soll 150 x 260 cm groß werden. Diese Maße kann ich dort nicht eingeben. Muss ich hier den Faktor 87 eingeben? Und wie kann ich verschiedene Schienengrößen (16,5 mmm - 750 mm und Dreischienengleis beider Größen) in die Anlage einbinden. VG Gieli
Zitat... Allerdings komme ich mit dem Programm WinTrack (16) überhaupt nicht klar.
Hallo Gieli,
was bitte ist Wintrack (16)? Die aktuelle Version ist Wintrack 14.
ZitatDas Handbuch zum Programm ist über 200 Seiten dick und diese Datenmenge am Rechner zu lesen ist für mich ein riesiges Problem. Einige Seiten, die ihx für wichtig hielt, habe ich ausgedruckt - aber wahrscheinlich die falschen.
Warum nutzt Du nicht die Hilfefunktion über F1?
ZitatSchon bei den ersten Versuchen mit dem Programm kam ich über die Längeneinstellungen nicht klar. Meine Anlage soll 150 x 260 cm groß werden. Diese Maße kann ich dort nicht eingeben.
Wintrack mag etwas anders "denken" als andere Programm. Aber bei der Nutzung eines Programmes muss man sich eben einarbeiten. Das ist bei allen Programmen (neu-Deutsch: Apps) so.
Unter "Einfügen" kannst Du eine "Grundplatte" auswählen. Komplexere Kantenstrukturen lassen sich über die Funktion "Plattenkante" erstellen. Die Hilfefunktion ist dort hilfreich.
ZitatMuss ich hier den Faktor 87 eingeben?
Warum?
ZitatUnd wie kann ich verschiedene Schienengrößen (16,5 mmm - 750 mm und Dreischienengleis beider Größen) in die Anlage einbinden. ...
Die Auswahl des Gleissystems erfolgt über das Gleisauswahlfenster auf der linken Seite. Dort steht beim ersten Programmaufruf das Märklin C-Gleis. In der Schaltfläche können die anderen Gleissysteme (auch Tillig Elite und Tillig H0e) ausgewählt werden. Das 3-Schienengleis findest Du unter Tillig H0e.
Gruß, Heinz
Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder. Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"
Es gibt bei Youtube auch ein paar Tutorials für den Anfang. Nichts großes, aber die Basics werden vermittelt. Vieles bekommt man dann mit der Zeit hin. Ausprobieren, Fragen stellen und wieder ausprobieren. Das geht schon. Nur nicht den Mut verlieren. Ich war auch erst skeptisch und nun habe ich die Vollversion mit allen Erweiterungen.
also Raily 4 enthält meiner Erinnerung nach die zweispurigen Gleisstücke, die Du Dir vorstellst.
Ich fand die Bedienung von Raily stets einfach, solange man bei zweidimensionalen Plänen bleibt. Klar, ein bisschen Einarbeitung ist natürlich auch nötig, aber ich fand vieles sehr logisch.
Hallo alle die mir geantwortet haben, vielen Dank für Hinweise. Besonders möchte ich ET65 danken. WinTrack 14 (die 16 war ein Tippfehler) werde ich wohl weiter nutzen und auch die Vollversion beschaffen. Den Hinweis mit der F1 kenne ich eigentlich seit Jahrzehnten unter Windows, als ich noch regulär gearbeitet habe (inzwischen bin ich Rentner). Die Funktion habe ich allerdings nur selten gebraucht und nun fast vergessen. Jetzt muss ich zunächst mit meiner Demo-Version von WinTrack 14 das Verlegen von Tillig-Flexgleis (H0e bzw. Dreischienengleis) trainieren und das scheint nicht so leicht zu sein. Das Verlegen der berüchtigten Tillig-Flexweiche 85641 muss ich dann auch noch üben. Jedenfalls vielen Dank an alle, die geholfen haben. Gieli
Zitat... Jetzt muss ich zunächst mit meiner Demo-Version von WinTrack 14 das Verlegen von Tillig-Flexgleis (H0e bzw. Dreischienengleis) trainieren und das scheint nicht so leicht zu sein.
Hallo Gieli,
wenn Du ein offenes Gleisende mit der linken Maustaste anklickst (markierst) und dann <STRG>-R drückst, öffnet sich ein Dialog, mit dem Du eine Gerade oder einen Bogen anfügen kannst. Alternativ kannst Du auch direkt ein Flexgleis einfügen. Das offene Ende kann dann mit der Maus verschoben werden. Klick auf das offene Ende und das Flexgleis liegt. Bei Rechtsklick auf das Flexgleis öffnet sich ein Menü und bietet allerhand Optionen. Einfach mal ausprobieren.
ZitatDas Verlegen der berüchtigten Tillig-Flexweiche 85641 muss ich dann auch noch üben. ...
Weichensymbol im Gleisauswahlmenü wählen, Flexweiche rausziehen oder Doppelklick, um diese an das markierte offene Gleisende anzusetzen. Wenn Du die Flexweiche verbiegen möchtest, dann markieren, rechte Maustaste und Flexweiche biegen. Das ist alles.
Gruß, Heinz
Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder. Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"