Ich hoffe nicht allzu sehr zu nerven, aber ich muß mal blöd fragen. Sind denn auch noch ersatzteillisten von alten Märklin loks irgendwo online? Bei Märklin komm ich immer nur auf die aktuellen Modelle bzw auf die letzten Modelle. z.B. die V200 die mir dort angezeigt wird hat dann schon den Schneckentrieb. Ich such nach den Listen für die analogen Modelle. Sind auch die teilweise unterschiedlichen Beleuchtungen z.B. der 3000 er dann zu sehen? So mit ersatzteilnummern usw.
wenn Du die alte Nummer der Lok suchst (3021) kommt bei Märklin ein PDF zur Anzeige. Dort sind die alten (ggf aktuellen) Ersatzteilnummern unten zu sehen.
Danke für den link, ich weiss nicht wie Du darauf gekommen bist, mir wurde über die Suche auf der Märklinseite immer was anderes angezeigt, aber der Link hilft mir wirklich weiter. Über das austauschen der Nummer in der URL hab ich jetzt erstmal alle Infos erhalten die ich brauche!
@SAH Auch Dir Danke, die Seite steht schon in den Favouriten, ganz großes Kino was Du da geleistet hast. Ich werde da bestimmt noch ein paar mal draufschauen.
Danke für den link, ich weiss nicht wie Du darauf gekommen bist, mir wurde über die Suche auf der Märklinseite immer was anderes angezeigt, aber der Link hilft mir wirklich weiter. Über das austauschen der Nummer in der URL hab ich jetzt erstmal alle Infos erhalten die ich brauche!
...
mfg WS_Neuling
Hallo WS_neuling,
ich kenne die alten Nummern der Loks, zudem habe ich ein paar alte Kataloge , in denen ich nachschlagen kann. V200 bedeutet für mich 3021. Das wäre Dir auch zu empfehlen, so ca 1980 herum sind die meisten analogen Modelle enthalten, die es heute noch massig gibt.
Gruß Stefan
Mein Name ist übrigens Stefan , aber ich poste als PH
Ich hoffe nicht allzu sehr zu nerven, aber ich muß mal blöd fragen. Sind denn auch noch ersatzteillisten von alten Märklin loks irgendwo online? Bei Märklin komm ich immer nur auf die aktuellen Modelle bzw auf die letzten Modelle. z.B. die V200 die mir dort angezeigt wird hat dann schon den Schneckentrieb. Ich such nach den Listen für die analogen Modelle. Sind auch die teilweise unterschiedlichen Beleuchtungen z.B. der 3000 er dann zu sehen? So mit ersatzteilnummern usw.
Da hilft (wie so oft) die SUCHE des Forums, oben rechts im Foren-Logo. Speziell in den Unterforen "Links" und "Grundlagen ... | Modellbahn-Technik | Grundlagen | Technische Infos ...". (Bitte die SUCHE auf die genannten Bereiche beschränken!) Suchbegriffe: Märklin Ersatzteile Motoren Artikelnummer Baureihe ... Schrauben Federn Puffer Drehgestelle Und ähnliche Begriffe oder Teile der Aufzählung.
Kleinteile wie Lichtleiter, Achsblenden, Räder, ... lassen sich allerdings ohne Explo-Zeichnung + Teilenummern nur sehr schwer oder nicht finden. Wichtig ist immer die Märklin-Artikelnummer des Modells.
| : | ~ analog
Gruß von klein.uhu Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates) Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
Moin zusammen. Ich habe eine Problem mit meiner BR 01.10, At. Nr. 39715, es ist die Zugstange gebrochen. Ob es wohl noch woanders Ersatzteile, als Märklin gibt, dort wird sie nicht mehr hergestellt. At. Nr 152371. Ob wohl jemand etwas weiss. Gruß Jürgen
Zitat Moin zusammen. Ich habe eine Problem mit meiner BR 01.10, At. Nr. 39715, es ist die Zugstange gebrochen. Ob es wohl noch woanders Ersatzteile, als Märklin gibt, dort wird sie nicht mehr hergestellt. At. Nr 152371.
Hallo Jürgen,
Mutmaßlich suchst Du ein Teil für eine Lok 37915, das ist aber eine 03.10. Irgendwas sollte schon stimmen, damit man Dir helfen kann. Bitte prüfe was für eine Lok Du wirklich hast.
die Zugstange wird in der ET-liste immInternet mir E151210 bezeichnet. Nicht mehr lieferbar. Beim späteren Modell mit 190762 bezeichnet und bei einigen Bastlergeschäften verfügbar. Ob das die gesuchte Zugstange ist: das weiß ich nicht.