Hallo zusammen
da modultechnisch bei mir im Moment absolut nichts läuft, der Urlaub mir aber ein bisschen Zeit zum Basteln geschenkt hat, will ich hier ein paar kleine Basteleien der letzten Tage vorstellen. Den Thread werde ich laufend ergänzen, wenn es Neuigkeiten gibt (anstelle der Fortführung vom Kornbach-Thread)...
Ich habe mich mal daran gewagt, das Weinert Formhauptsignal zusammenzubauen, nachdem ich den Mast schon seit längerer Zeit fertig im Schrank hatte, dann aber nicht mehr daran weitergebaut habe... In Spur N ist das Signal eine ziemliche Herausforderung, es ist mir ein Rätsel, wie man das funktionstüchtig(!) hinbekommen soll Bei mir wurde es nun eben ein Standmodell/Atrappe.
Hier ein paar Einzelteile vor dem Zusammenbau. Die Flügel waren wohl die größte Herausforderung, es ist schon wirklich alles sehr klein und braucht eine extrem ruhige Hand, um die Farbgebung sauber hinzubekommen. Beim oberen Flügel ist mir das Weiß etwas misslungen...
Ich denke, das Endergebnis kann sich aber doch sehen lassen und macht definitiv mehr her, als die Viessmänner Neben dem Eigenbau wirken die Mafen Finescale Lichtsignale fast schon wieder klobig, obwohl ich diese eigentlich für so ziemlich die besten Spur N Lichtsignale, die aktuell am Markt erhältlich sind, halte.
Die Sperrsignale hatte ich schon vor längerer Zeit mal gebaut, sind allerdings auch nur Attrappen. Vor geraumer Zeit hatte ich mich außerdem mal an einem Überwachungssignal Bauart 1975 versucht. Der Schirm ist im 3D-Druck entstanden, der Mast war mal ein Weinert Wartesignal. Zu sehen sind außerdem noch ein paar weitere Basteleien...
Zwei Neuzugänge: Minitrix E 141 und BR 290. Mein Ziel ist die Bundesbahn in den Jahren 1985 bis 1990 ungefähr, ich denke, da passen beide sehr gut rein.
Ich finde, dass sich die 141 sehr gut mit den Merkur-Wagen aus dem gleichnamigen Minitrix-Set macht (ohne den Speisewagen, der ist epochentechnisch dann doch bisschen weit weg...).
Der Ealos-t ist eigentlich noch zu jung für meine Zielepoche, aber ich finde, er passt ganz gut in einen längeren Holzzug, zusammen mit den Minitrix Snps. Die Snps sind (waren) eigentlich Epoche 6 Modelle (die neue gealterte Version), denen ich einfach einen DB Keks verpasst habe. Das Ladegut ist Echtholz. Beim Snps besteht die Ladungssicherung aus gebogenen und brünierten Gitarrensaiten (hohes E ), der Ealos-t ist mit Spanngurten aus Karton gesichert.
Weinert Zugschlussscheiben am Silowagen...
Ein neues Lademaß von Weinert gab es auch noch, da mir meine alte Version von der Farbgebung nicht mehr so gefallen hat...
Zwei weitere Neuzugänge von Minitrix...
Die Fleischmann-Silberlinge haben ebenfalls noch eine leichte farbliche Behandlung bekommen. So habe ich die Hebel weiß/rot abgehoben. Eine kleine, aber feine Sache.
So viel für den Moment. Immer auf der Suche nach Möglichkeiten, die Spur N noch näher ans Original zu bringen. Aktuell ist noch eine MBZ Bestellung bei mir offen. Ich hoffe, diese trifft bald ein. Dann gibts ein paar neue Gebäudemodelle :)
Ich freue mich auf eure Rückmeldungen!
Viele Grüße,
Timo