Ich fange mal kurz von vorne an....... Zu Weihnachten bekam ich von meiner Freundin ein Märklin Starterset 29154. Enthalten war hier die Lok KLVR 1859 (digital). Habe bis jetzt schon einige Meter Gleise hinzu gekauft und habe mir auch die Märklin Mobile Station geholt (ich weiß das es hier wenige Märklin Fan´s gibt).
Jetzt meine Frage...................
Meine Freundin hat noch eine Lok Märklin BR 89006 (analog) welche ich auch gerne auf meiner Anlage betreiben möchte. Hab die Lok heute kurz drauf gesetzt und sie fuhr los ohne das ich irgendwas gemacht habe.
War dann heute mal bei Conrad und wollte mir einen Lokdecoder holen. Hab dann folgenden gefunden: Lokdecoder LD-W-1 (MM)
#3 von
Marius Helmholz
(
gelöscht
)
, 13.01.2008 08:06
Hallo Martin, der LD-W-1 ist schon gut - der LD-W-11 wäre wahrscheinlich noch ein bischen besser. Ich fand den LD-W-11 angenehmer mit der Mobile Station zu programmieren. Bei dem LD-W-1 habe ich mir mit der Programmierung mit der MS einen abgebrochen bis er irgendwann, durch meine eigene Schuld, abgeraucht ist. Der LD-W-1 hat noch zuschaltbare Funktionsausgänge, der LD-W-11 nicht. Für eine 89er wäre also auch der LD-W-11 völlig ausreichend.
#4 von
Michael Schneider
(
gelöscht
)
, 13.01.2008 13:22
Hallo Martin,
was du noch beachten solltes! Analog Modelle ohne Decoder haben meist Glühlampen die für 16 Volt ausgelegt sind. Bei Digitalbetrieb brauchst du Lampen die für 22 Volt ausgelegt sind. Du musst jetzt nicht sofort die Lampen tauschen, sondern wenn du ein Lampe irgendwann ersetzen muss, darauf achten das die neue für die höhere Digialspannung geeignet ist.