Umbau einer H0 Märklin 34080 BR 10 von 1999 (Insidermodell)
* * * * *
Update März 2023
Ich habe an der Lok noch einige kleinere Änderungen vorgenommen. Die grüne Farbe der Platinen wurde geändert. Die 21MTC Platine im Tender ist jetzt schwarz, die Beleuchtungsplatine in der Lok ist jetzt rot. Außerdem wurden noch einige zusätzliche Lötpads für Funktionsausgänge und Rückleiter U+ eingerichtet. Auf den Fotos im eingebauten Zustand sind teilweise noch eine ältere Versionen der Platinen zu sehen.
* * * * *
Jetzt habe ich mich mal an den Umbau meiner Märklin 34080 gewagt. Ziel des Umbaus war es, die Lok mit einer 21 MTC Schnittstelle und Sound auszurüsten, die gelben LEDs durch warmweiße LEDs zu ersetzen und rote Schlusslichter einzubauen. Es war mir wichtig, alle ausgebauten Teile nicht zu beschädigen, um jederzeit einen Rückbau in den Originalzustand möglich zu machen. Zuerst habe ich alles ausgebaut, bis nur noch der Rahmen übrig war.
Tender: Als erstes habe ich mir eine Platine mit verstärkten AUX3/AUX4/AUX5/AUX6 Ausgängen für den Tender angefertigt. Auf der Platine kommen 3 golden sunny white (Vorwiderstand 3,6 KOhm) und 2 rote (Vorwiderstand 5,6 KOhm) 0603 SMD LEDs für das hintere Spitzenlicht zum Einsatz. Das rote Schlusslicht leuchtet ebenfalls durch die Lichtöffnungen der unteren beiden weißen Scheinwerfer. Die Schlusslichtattrappen wären nicht ohne größere Umbauten zu beleuchten gewesen. Im Fahrbetrieb ist der Unterschied fast nicht erkennbar. An der Umterseite der Platine finden außerdem zwei 680µF 25V ELKOs als Stützkondensatoren Platz. Zur Programmierung des Decoders können die ELKOs per DIP-Schalter abgeschaltet werden. Als Decoder kommt ein ESU Loksound 4.0 54499 mit einem ESU Lautsprecher 50333 28 mm zum Einsatz. Der Lautsprecher passt genau in die vorhandene Halterung.
Lokomotive: Die Lok wurde mit einem Märklin 60941 HLA Motor ausgerüstet und der Anker mit 2 Kugellager (innen 1,5 mm / außen 4 mm) versehen. Dazu musste das Kunststofflager im Motorschild mit einem Zentrierbohrer auf 4 mm aufgebohrt werden. Am Getriebe konnte ich das alte Gleitlager nach innen herausdrücken und das neue Kugellager einsetzen. Dann habe ich mir eine passende Beleuchtungsplatine angefertigt, die die Originalplatine ersetzt. Auf der Platine kommen 3 golden sunny white (Vorwiderstand 3,6 KOhm) und 2 rote (Vorwiderstand 5,6 KOhm) 0603 SMD LEDs für das vordere Spitzenlicht zum Einsatz. Das rote Schlusslicht leuchtet ebenfalls durch die Lichtöffnungen der unteren beiden weißen Scheinwerfer. Die Schlusslichtattrappen wären nicht ohne größere Umbauten zu beleuchten gewesen. Außerdem sind 6 golden sunny white (Vorwiderstand 2x 2,2 KOhm) 0603 SMD LEDs für die Fahrwerksbeleuchtung vorhanden. Falls benötigt, kann die Kupferfeder für den Anschluss eines Raucherzeugers von der Originalplatine abgelötet und auf diese Platine neu aufgelötet werden.
Jetzt konnte alles wieder zusammengebaut und final getestet werden. Die Lok fährt seidenweich und auch extreme Langsamfahrt ist ruckelfrei möglich. Die Höchstgeschwindigkeit wurde auf vorbildgerechte 140 km/h vorwärts und 85 km/h rückwärts begrenzt. Das weiße Licht leuchtet angenehm warmweiß und die Schlusslichter haben ein sattes Rot (beides kommt auf den Bildern nur schlecht rüber). Die Helligkeit kann mittels Decodereinstellung noch erhöht oder gedimmt werden. Auf eine Führerstandsbeleuchtung wurde bewusst verzichtet. Durch die Stützkondensatoren läuft die Lok auch auf M-Gleisen ohne Probleme. Die Lautstärke und Tonqualität des Lautsprechers sind gut.
Ich hoffe, dass der kurze Umbaubericht dem ein oder anderen etwas helfen kann.
Weitere Umbauberichte habe ich >> hier << zusammengefasst.
Belegung: LV an der 21MTC Platine an LV der Frontplatine = Stirnlicht (weiß) vorne LH an der 21MTC Platine an LH der Frontplatine = Schlusslicht (rot) vorne AUX1 an der 21MTC Platine an AUX1 der Frontplatine = Fahrwerksbeleuchtung (weiß) AUX2 an der 21MTC Platine an AUX2 der Frontplatine = frei (z.B. Rauchgenerator) AUX3 an der 21MTC Platine = Stirnlicht (weiß) Tender AUX4 an der 21MTC Platine = Schlusslicht (rot) Tender AUX5 = frei AUX6 = frei + Anschlüsse an der 21MTC Platine = gemeinsamer Rückleiter U+
Teileliste: Märklin 60941 HLA Motor - ca. EUR 22,50 Kugellager (2 Stück, innen 1,5 mm / außen 4 mm) - ca. EUR 4,00 21MTC Tenderplatine mit LEDs warmweiß/rot und 2x 680µF 25V Elko - Eigenbau - Bei Fragen einfach eine Nachricht senden LED Platine Stirnlicht vorne mit LEDs warmweiß/rot und Fahrwerksbeleuchtung - Eigenbau - Bei Fragen einfach eine Nachricht senden ESU Lautsprecher 50333 - ca. EUR 6,50
das habt Ihr wieder klasse gemacht. Vielen Dank für die tollen Bilder und den super Bericht. Es freut mich immer Deinen Umbauten zu lesen Macht weiter so!
Bei mit „harrt“ die 10 002 (Märklin 37083) einem Umbau entgegen…
Sie soll wie deine Lok ihre gelbe Beleuchtung loswerden und „muss“ besser fahren (deshalb werde ich wohl auch einen 60941 verbauen, obwohl diese Teile schon drin sind. Mit den aktuell - 2019…2022 - gekauften Umbausätzen haben sich durchwegs gute/leise Fahrrigenschaften ergeben) und vor allem auch zeitgemäss tönen (ESU Loksound 5 soll es werden, dazu ein möglichst grosser LS und evtl. ein ESU PP).
Gerne möchte ich dazu Fragen stellen:
- Welchen Sound hat die Lok erhalten? Ich denke an den der 01.10 ergänzt mit einer US-Pfeife
- Ich kann keine neuen Platinen anfertigen, mit welchen LED können/soll ich die Originalen ersetzen? (ich verzichte auf die Möglichkeit, die Lok zurück bauen zu können)
den Sound meiner BR 10 hat eines meiner Clubmitglieder zusammengestellt. Er hat als Basis den Sound einer BR 05 genommen. Inwieweit das dem Originalsound nahe kommt, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
Viele Grüße
Mario
Weitere Umbauberichte habe ich >> hier << zusammengefasst.
Nachmachen der Umbauten erfolgt auf eigene Gefahr, ich hafte nicht für Fehler oder Beschädigungen
Die gelben LED an meiner 37080 habe ich durch SMD-LED der Baugröße 0603 ersetzt und die original verbauten Widerstände mit 2,2 kOhm drin gelassen. Aber Vorsicht! Es ist eine ziemliche Fummelei, weil die SMD-LED sehr winzig sind.
Unser Kollege "CR1970" schrieb vor Jahren mal einen Umbaubericht mit weiteren Änderungen. Darin geht es zwar um die 10 002 (Märklin #37083), die LED sind aber identisch. Leider sind viele der Bilder dort nicht mehr sichtbar...
ich habe an der Lok noch einige kleinere Änderungen vorgenommen. Den Umbaubericht habe ich entsprechend geändert und angepasst. Ich hoffe der Bericht ist für einige von euch interessant.
Viele Grüße
Mario
Weitere Umbauberichte habe ich >> hier << zusammengefasst.
Nachmachen der Umbauten erfolgt auf eigene Gefahr, ich hafte nicht für Fehler oder Beschädigungen
ich bin bei der Suche nach einer Tenderplatine für die BR 10 Märklin 37082 auf deine Tenderplatine/nen gestoßen.
Jetzt wollte ich mal nachfragen, ober man bei dir die beiden Platinen bestückt oder nur die Tenderplatine bestückt beziehen kann? Ich bin vielleicht etwas spät dran (2024), aber fragen kostet ja nichts. Denn was du da gebaut hast ist super - Hut ab! Schaut echt professionell aus
Würde mich über eine Antwort freuen, vielleicht habe ich Glück.
auch wenn es schon spät ist... Ich habe heute endlich die Zeit gefunden meine neue 37080 mit deinen Platinen umzubauen. Es hat alles reibungslos geklappt. Nur das Einstellen des HLAs hat mich die halbe Nacht gekostet. Eine der Federn für die Kohlebürsten hatte sich gelöst. Daher hatte der Motor sporadische Aussetzer. Als ich den Fehler dann endlich gefunden und behoben habe, hat die Einmessfahrt sofort brauchbare Ergebnisse geliefert. Die Fahreigenschaften sind jetzt wunderbar.