jetzt müssen wir alles fein säuberlich auseinander halten: Zug von Märklin oder von Lima/Rivarossi?
Bei mir fährt der Lima/Rivarossi-Zug fährt mit Roco-Kurzkupplungen (Typ2) innerhalb des Zuges und Roco-Universal-Kupplungen völlig problemlos. Zum Märklin-Zug kann ich nichts sagen.
Es sind wohl beides ehemalige, baugleiche TRIX Modelle . Mit Standard ROCO Kupplungen passiert das nicht . Welche Kupplungen verwendet Ihr ?
Danke für Euer Feedback
Also es ist ein Trix- Modell (mätrix)
MfG von Uwe aus Oege
Der Stephan war schneller
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis. Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC. H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC Schalten analog m. GBS.
Mit Standard ROCO Kupplungen ist die Bügelkupplung gemeint
Das hört sich nach einem Problem mit den Kulissenführungen an
Bitte zeige uns Fotos von dem Zug
MfG von Uwe aus Oege
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis. Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC. H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC Schalten analog m. GBS.
danke, kannst Du bitte mal messen wieviel mm dein Kulissenabstand ist. Die 2 mm erscheinen mir tatsächlich für den automatischen Betrieb etwas zu wenig . Die jetzt eingebauten 9 mm müssen es aber wohl auch nicht sein . Aber damit habe ich jetzt keine Probleme mehr
Die RTS Kupplungen kuppeln enger zusammen als die stromführenden Kuppelstangen meine ich. Wenn sogar die bei Thomas funktionieren, verstehe ich nicht, wieso es bei dir deswegen zu Entgleisungen kommen sollte. Dann liegt die Ursache wirklich wo anders.
Gruss
Stephan
MM freie Zone, während DCC sich bei der Steuerung von Loks immer breiter macht. Sonst mfx.
Kulissenabstand : gemessen auf gerader Stecke der Zwischenraum zwischen den Kulissen von 2 Waggons. Er sollte aus optischen Gründen möglichst gering sein. Nur, wenn in einer Kurve / Weiche sich die Kulissen berühren führt dies fast automatisch zu Entgleisungen .
ok, da es hier um Kupplungen ging, dachte ich du meintest die Kupplungskulisse. Du meinst die Übergangskulisse der Fahrzeuge.
Mein Enzian steht gerade in der Vitrine. Grob gemessen hat meiner mit den Originalkupplungen ein Tick mehr als 2mm Abstand. Damit fährt mein Zug ohne Probleme. Ich muss auch sagen, dass bis auf 1 Kreuzung bei mir alles schlanke Weichen/Kreiuzungen sind.
Gruss
Stephan
MM freie Zone, während DCC sich bei der Steuerung von Loks immer breiter macht. Sonst mfx.
musste den Zug erst einmal auf der Bahn suchen! Wie allerdings feststellen musste habe ich beim HWZ doch die festen Kupplungsstangen von Märklin verbaut, womit sich die von Dir bereits gemessenen 2 mm ergeben!