ich habe eine BR212 von Roco auf E**y gekauft und zwar die Artikelnummer 68991.
Gut dachte ich mir, kommt bereits mit Telex das was ich gerne möchte. Erhalten habe ich allerdings eine wohl umgebaute BR212... die Abdeckung unten fehlt wohl und man sieht einen Lautsprecher.
Das Auslesen der Ecos sagt das es wohl ein Uhlenbrock Decoder sein muss. Original sollte er laut Blatt mit einem Speziellen Zimo Decoder kommen.
Ich habe die Funktionen mal durchgeschalten und erhalte eine gewisse Anzahl Sounds. Aber die Telex schaltet nicht.
Ich habe die Lok mal geöffnet um es mir anzuschauen und der Umbau sieht ansich ganz vernünftig aus, allerdings kann ich nicht ganz nachvollziehen wie das alles auf der von Roco verbauten Platine zusammenarbeitet. Hat jemand solche Platinen schonmal durchgemessen und weiß ob diese Zusatzfunktionen auf den Pads 3 und 7 auf jeder Seite über die Nem Schnitstelle laufen oder extra verdrahtet werden müssen. Derzeit ist auf beiden Seiten die Telex Kupplung angelötet. Aber ich verstehe den Rest der Schaltung auf der Platine noch nicht so ganz.
Habe es nach längerem probieren und CV lesen herausgefunden. Also es handelt sich aufjedenfall um einen IntelliSound 3 oder 4 eine bestimmte CV sagt wohl das es 3 ist. Habe die ganzen CVs des Soundmoduls ausgelesen und noch mehr Sounds gefunden. Leider ist alles extrem gut versteckt in der Lok so das ich ungern die Platine und alles abmontieren möchte.
Nach etwas schauen habe ich aber herausgefunden das der Lokdecoder unabhängig vom Soundmodul gesteuert wird und auch die CVs einzeln sind. Habe also auch das Funktionsmapping ausgelesen und das war soweit Standard. Also dachte ich mir kann ja nicht sein Sound an, würde auch A1 anschalten... Also muss wenn Soundmodul an ist irgendwas die normalen Funktionen im Decoder Deaktivieren... Aber auch da hat sich nach kurzem Suchen herausgestellt.. Pustekuchen, Uhlenbrock liefert das Standardmäßig aus das Sound und A1 mit F1 geschaltet werden kurios... Also da ich mit dem Verkäufer gesprochen habe und er mir nicht sagen konnte wo die Funktion liegt geschweige denn das er sie je genutzt hat. Habe ich irgendwie einen komischen verdacht gehabt... Bestimmt beim Umbau den Grünen Draht gar nicht angeschlossen... Und was soll ich sagen abdeckendes Klebeband entfernt und was kommt mir entgegen... Der Grüne Draht, der wohl entweder mutwillig durchtrennt wurde weil zu dumm um das Mapping zu ändern...
Also kurz angelötet... und zack Sound mit Telex an beiden Seiten geht an :D
Jetzt muss ich also Soundmodul und Decoder ein wenig umprogrammieren... Ist nur die Frage ob es Decoder 3 oder 4 ist das der 3er glaub kein Kupplungswalzer kann nur der 4er... Aber korrigiert mich gerne, habe eine Telex noch nie in einem Decoder einprogrammiert. Daher hier die Frage welche CVs muss ich am besten anpassen.
Edit: Zum identifizieren des Decodertyps lese ich gerade noch mehr CVs aus. Aber komme auf keinen grünen Zweig... Also CV126 und 127 sind lesbar der Rest davor und danach nicht. Also sieht nicht nach einem neueren aus... in CV49 steht 32 also wohl auch ein Indiz für einen älteren Decoder. CV12 kann ich ebenfalls nicht lesen, deutet auch wieder auf älteren Decoder hin.