RE: Märklin 36420 und 36421 Ludmilla Dachaufbauten

#26 von X-Man ( gelöscht ) , 07.02.2008 14:18

Hallo Olaf@ all,

im Neuheitenprospekt von 2008 steht.......preisgüntiges Einsteigermodell, also wird da nie Sound kommen.......denke im Sektor der Hercules Hobby Lok anzusiedeln.

Gruss Frank


X-Man

RE: Märklin 36420 und 36421 Ludmilla Dachaufbauten

#27 von Andreas Poths , 07.02.2008 14:26

Hallo Frank,
meine 36er BR 485 hat ja schon die Aussparung für den Lautsprecher; vielleicht das neue M.-Luder auch...
Außerdem sind hier im Forum so viele findige Spezialisten, ich denke, es wird nach Auslieferung der Maschine nicht lange dauern, dann kommen die ersten Basteltipps

Gruß Andreas


gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....


Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.319
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


RE: Märklin 36420 und 36421 Ludmilla Dachaufbauten

#28 von Gast , 07.02.2008 21:21

Also wer die Loks in Nürnberg gesehen hat, der tippt erstmal auf Modelle von Roco. Märklin dürfte einer der größten Käufer von der Roco Ludmilla in letzter Zeit gewesen sein.

Wolfgang



RE: Märklin 36420 und 36421 Ludmilla Dachaufbauten

#29 von Andreas Poths , 08.02.2008 06:23

Hi Wolfgang,
ich denke, die Roco-Luder sind aus Kunststoff (Gehäuse), während die M.-Luder aus Metall sind, oder?
(Oder war dein beitrag ironisch gemeint ops: ops: ops: )

Gruß Andreas


gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....


Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.319
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


RE: Märklin 36420 und 36421 Ludmilla Dachaufbauten

#30 von Stummilein , 08.02.2008 10:14

Zitat von Wolfgang Prestel
Also wer die Loks in Nürnberg gesehen hat, der tippt erstmal auf Modelle von Roco. Märklin dürfte einer der größten Käufer von der Roco Ludmilla in letzter Zeit gewesen sein.

Wolfgang



Hallo Wolfgang,

jetzt muss ich aber mal wirklich fragen, ob Deine Glaskugel kaputt ist.


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.319
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin 36420 und 36421 Ludmilla Dachaufbauten

#31 von Muenchner Kindl , 08.02.2008 10:18

Zitat von Wolfgang Prestel
Also wer die Loks in Nürnberg gesehen hat, der tippt erstmal auf Modelle von Roco. Märklin dürfte einer der größten Käufer von der Roco Ludmilla in letzter Zeit gewesen sein.

Wolfgang



Warum fallen eigentlich die China-Container fuer Roco nie vom Schiff?


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Märklin 36420 und 36421 Ludmilla Dachaufbauten

#32 von Stummilein , 08.02.2008 10:20

Hallo Thomas,

weil die 2 von Roco unter den 200 Containern von Märklin gut geschützt sind


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.319
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin 36420 und 36421 Ludmilla Dachaufbauten

#33 von SAH , 08.02.2008 10:30

Guten Morgen Thomas,

Zitat von Muenchner Kindl

Zitat von Wolfgang Prestel
Also wer die Loks in Nürnberg gesehen hat, der tippt erstmal auf Modelle von Roco. Märklin dürfte einer der größten Käufer von der Roco Ludmilla in letzter Zeit gewesen sein.


Warum fallen eigentlich die China-Container fuer Roco nie vom Schiff?




weil sie schwimmen können.
duck und

mfG.
SAH


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.824
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 36420 und 36421 Ludmilla Dachaufbauten

#34 von Andreas Poths , 08.02.2008 10:53

[/quote]

Warum fallen eigentlich die China-Container fuer Roco nie vom Schiff?[/quote]

Bitte nein.... sonst jammert uns die Teppichetage bei uns wieder vor, schlecht die Schadensbilanz ist...

Gruß Andreas
der nicht wirklich was direkt mit dem Versicherungsgeschäft zu tun hat, aber so manche Rechnung sieht.... ops:


gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....


Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.319
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


RE: Märklin 36420 und 36421 Ludmilla Dachaufbauten

#35 von Gast , 08.02.2008 11:03

Hallo Andreas,

in Nürnberg sind ein paar Ludmillas ausgestellt. Nach Aussagen von Fachleuten, die sich damit auskennen, gleichen die den Roco-Ludmillas frappierend. Das wäre natürlich dadurch zu erklären, dass Märklin ein ähnliches Vorbild wie Roco genauso gut umsetzt. Dann dürften eigentlich keine Unterschiede zu sehen sein.

Aber was Kunststoff-/Metallgehäuse betrifft: Die 141 in Nürnberg sahen aus wie wenn die ein Kunststoffgehäuse hätten.

Wolfgang



RE: Märklin 36420 und 36421 Ludmilla Dachaufbauten

#36 von Helmi ( gelöscht ) , 08.02.2008 11:04

Tipp von mir: Kauft euch das Märklin Buch - Ladegüter aus der Märklin Bibliothek, da ist nämlich ne super DVD über die Ludmilla dabei. Zwar heist der Titel: Die Super Ludmilla BR 241, man sieht aber auch einige andere wie die 132 und 232. Genialer Film, als ich das Buch ende letzten Jahres gekauft hab, war mir fast klar das ne Ludmilla von Märklin kommen muss.

Gruß
Helmi


Helmi

RE: Märklin 36420 und 36421 Ludmilla Dachaufbauten

#37 von Andreas Poths , 08.02.2008 11:26

Hallo Wolfgang,
ich hab mir vorgestern die "Mühe" gemacht, und die Abbildungen der Ludmillas im Neuheiten-Prospekt mit meinem Brawa-Luder zu vergleichen.
Das ist nun vielleicht ein Vergleich wie Äpfel mit Birnen, aber einige interessante Details konnte man schon beurteilen. Die seitlichen Führerhausfenster scheinen bei Brawa schöner zu sein; dafür sind die Drehgestelle etwas feiner - naja, so gut man eben vergleichen kann. Die Dachpartie scheint bei M. ausgeprägter zu sein. Und wenn die Griffstangen (davon gibt es ja einige...) bei M. aus Metall sind, werden sie auch in Jahren nicht so wie bei meiner Brawa-Lok herumbaumeln...
Also, ich laß mich überraschen....

Gruß Andreas


gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....


Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.319
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


RE: Märklin 36420 und 36421 Ludmilla Dachaufbauten

#38 von Gerard , 08.02.2008 13:56

Zitat von Olaf Franz

Zitat von Andreas Poths
Uff Booaaahhhh......
..also SO hat das Roco-Luder nicht gepfiffen......
Jetzt sieht man(n) diese Lok im Modell mit ganz anderen Augen - ....Ohren
Danke

Gruß Andreas



Hallo Andreas,

deshalb meine Bitte an Märklin: Macht da 2009 einen anständigen Sound rein, und dann auch gleich noch rote Schlusslichter

Gruß Olaf




hallo

Und eine Rauchgenarator dazu. Eine Ludmilla die abfahrt ohne Rauch??

Mfg
Gerard


https://www.facebook.com/groups/481843655359127/


 
Gerard
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 283
Registriert am: 19.05.2007
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Märklin 36420 und 36421 Ludmilla Dachaufbauten

#39 von Möller_Wuppertal ( gelöscht ) , 08.02.2008 13:59

Hallo @ all,

habe heute im DSO-SiFo noch folgendes Bild gefunden: ITL W232.04 in Nossen.
Hat zwar mit den Dachaufbauten eher wenig zu tun, zeigt aber, was in Zeiten des grassierenden Nichtraucherschutzes doch noch möglich ist ...

Schöne Grüße
Dirk Möller


Möller_Wuppertal

RE: Märklin 36420 und 36421 Ludmilla Dachaufbauten

#40 von X-Man ( gelöscht ) , 08.02.2008 16:54

Zitat von Stummilein
Hallo Thomas,

weil die 2 von Roco unter den 200 Containern von Märklin gut geschützt sind



Joauh

MFG Frank


X-Man

RE: Märklin 36420 und 36421 Ludmilla Dachaufbauten

#41 von X-Man ( gelöscht ) , 08.02.2008 16:59

Zitat von Möller_Wuppertal
Hallo @ all,

habe heute im DSO-SiFo noch folgendes Bild gefunden: ITL W232.04 in Nossen.
Hat zwar mit den Dachaufbauten eher wenig zu tun, zeigt aber, was in Zeiten des grassierenden Nichtraucherschutzes doch noch möglich ist ...

Schöne Grüße
Dirk Möller



Das Bild finde ich bemerkenswert, aber einen älteren Audi 80 wegen fehlender Plakette nicht in die Stadt lassen wollen, sehr aufschlussreich!

Gruss Frank


X-Man

RE: Märklin 36420 und 36421 Ludmilla Dachaufbauten

#42 von Litra_EG , 08.02.2008 19:04

Zitat von Frank.M


Das Bild finde ich bemerkenswert, aber einen älteren Audi 80 wegen fehlender Plakette nicht in die Stadt lassen wollen, sehr aufschlussreich!

Gruss Frank



Frank,

uns kann man leichter abzocken als Hertmut Mehdorn. Wenn wir pöbeln, landen wir bei der Bullerei. Wen Määäähdorn pöbelt, hat er diverse Politikerfreunde, die mitpöbeln, und spätestens, wenn er mit dem Abbau von Arbeitsplätzen droht, ist alles ganz still.

Habt Ihr auch solche Ökomüslis Marke "Ich bin der Martin,ne?", die schön überwachen, ob jeder eine Plakette hat? Da könnten doch mal die Migrationsintensivtäter... aber ich schweife ab.


Jeder liebt,
jeder kennt
Heribert Pilch
Präsident


Litra_EG  
Litra_EG
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.641
Registriert am: 14.01.2007


RE: Märklin 36420 und 36421 Ludmilla Dachaufbauten

#43 von Robert ( gelöscht ) , 08.02.2008 19:28

Habs ja schon mal geschrieben, die Mä Ludmilla ist das erste Mä-trumm, was ich mir seit 5 Jahren wieder kaufen werde.
5-Poler raus, Glockenanker und Sounddecoder rein!!! That's it.

Die Kiste ist GEIL. Die ausgeblichene Brawa mit schweineschwanz geschnörkelten Griffstangen kommt dann ins BW abgestellt.

Robert


Robert

RE: Märklin 36420 und 36421 Ludmilla Dachaufbauten

#44 von Berlin-Fan ( gelöscht ) , 08.02.2008 19:37

Hallo allerseit,

diese Woche war zu lesen dass die DB-AG sämtliche Dieselloks mit Russfilter nachrüsten wird.

Dazu muss noch gesagt werden das es schon einen Unterschied im Russ von modernen CDTI-Fahrzeugen gegenüber älteren Dieselloks gibt. Durch den sehr viel höheren Einspritzdruck in den modernen Dieseln ist der Feinstaub im Russ erheblich feiner und dadurch gefährlicher für Lebewesen, da er sich viel besser überall einnisten kann, zum Beispiel in der Lunge. Das Lungenkrebsrisiko ist somit bei modernen Dieseln ohne Filter um ein vielfaches höher! Das nur am Rande erwähnt

Gruß Olaf


Berlin-Fan

RE: Märklin 36420 und 36421 Ludmilla Dachaufbauten

#45 von Robert ( gelöscht ) , 08.02.2008 21:59

@Olaf, stimme deinen Ausführungen zu.

Ein Freund ist Lokführer, ist da in der Gegend Burghausen/Mühldorf(Inn) nur mit Großdieseln 218, 232 und 241 unterwegs. Die remotorisierten 232 heißen jetzt 242, da höhere Motorleistung, außerdem erfüllen diese die Eur3 Norm für Dieselfahrzeuge. Rußfilter sind auch in der Tat noch angedacht. Meines, bzw seines Wissens hat die ER20 sowas schon.

Robert


Robert

RE: Märklin 36420 und 36421 Ludmilla Dachaufbauten

#46 von Gast , 08.02.2008 23:16

Hallo Thomas,

klarerweise OT, aber so ist es: Wenn bei mir einer der Öko-Gutmenschen die Plakette sehen will, dann werde ich dem seinen Kopf nehmen und die ihm auf der Scheibe zeigen. Es könnte nätürlich auch sein, dass die am Holm klebt. So einfach ist das. Und dann hat der eine blaue Plakette gesehen. Und ein Schild hängt an dessen Haustür: "Der größte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant". Das blüht aber jemand anderem auch noch.

Wolfgang



RE: Märklin 36420 und 36421 Ludmilla Dachaufbauten

#47 von Andreas Poths , 12.02.2008 06:29

Zitat von Möller_Wuppertal
Hallo @ all,

habe heute im DSO-SiFo noch folgendes Bild gefunden: ITL W232.04 in Nossen.
Hat zwar mit den Dachaufbauten eher wenig zu tun, zeigt aber, was in Zeiten des grassierenden Nichtraucherschutzes doch noch möglich ist ...

Schöne Grüße
Dirk Möller



Hallöchen...
...na, da kann sich Seuthe ja mal was einfallen lassen, damit es "schön" schwarz qualmt...Und wie groß muß da erst der Vorratsbehälter für das Öl sein..... ops:

Gruß Andreas


gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....


Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.319
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


RE: Märklin 36420 und 36421 Ludmilla Dachaufbauten

#48 von Chief ( gelöscht ) , 04.03.2008 00:32

Ich hab da auch noch ne Frage die ich noch reinwerfen möchte:
Zu dem Modell steht ja geschrieben dass die Lok einen 4-Achs Antrieb hat. Das finde ich bei einer 6-achsigen Lok wie der Ludmilla etwas merkwürdig. Wie sieht das dann aus? Beim hinteren Drehgestell 3 Achsen angetrieben und beim voderen Drehgestell eine Achse oder wie?
Und sind nur 2 Haftreifen nicht ein bisschen wenig? Wären 4 bei so einer starken und großartigen Lok nicht angebrachter?

PS: übrigens finde ich nicht dass die Lok unbedingt ein Einsteigermodell ist, denn sie ist ja digital, hat nen Hochleistungsmotor und Anfahr-/Bremsverzögerung, das ist doch schon allerhand. Von HOBBY-Niveau ist das doch schon ein gutes Stück weit entfernt...

Gruß, Daniel.


Chief

RE: Märklin 36420 und 36421 Ludmilla Dachaufbauten

#49 von Möller_Wuppertal ( gelöscht ) , 04.03.2008 08:49

Hallo Daniel,

Zitat von Chief
Zu dem Modell steht ja geschrieben dass die Lok einen 4-Achs Antrieb hat. Das finde ich bei einer 6-achsigen Lok wie der Ludmilla etwas merkwürdig. Wie sieht das dann aus? Beim hinteren Drehgestell 3 Achsen angetrieben und beim voderen Drehgestell eine Achse oder wie?
Und sind nur 2 Haftreifen nicht ein bisschen wenig? Wären 4 bei so einer starken und großartigen Lok nicht angebrachter?


das wird wohl so aussehen, dass an jedem Drehgestell jeweils 2 Achsen und wegen der Notwendigkeit der Schleiferbefestigung jeweils die äußeren Achsen angetrieben sind.
Im übrigen bedarf es im Grunde, wie bei vielen DC-Loks zu sehen, überhaupt keiner Haftreifen, soweit das Reibungsgewicht stimmt.

Zitat von Chief
PS: übrigens finde ich nicht dass die Lok unbedingt ein Einsteigermodell ist, denn sie ist ja digital, hat nen Hochleistungsmotor und Anfahr-/Bremsverzögerung, das ist doch schon allerhand. Von HOBBY-Niveau ist das doch schon ein gutes Stück weit entfernt...


Hm, einen Hochleistungsmotor hat die Lok nicht, es handelt sich um den Einfach-Motor, den auch die übrigen Hobby-Loks schon haben.
Der Decoder ist auch nicht gerade "state of the art", so dass es sich schon um ein Hobby- bzw. Einsteigermodell handelt.

Schöne Grüße
Dirk Möller


Möller_Wuppertal

RE: Märklin 36420 und 36421 Ludmilla Dachaufbauten

#50 von Chief ( gelöscht ) , 04.03.2008 11:27

Achso ist das. Also ist die Lok trotz des 4-achsigen Antriebs eher ein Schwächling??
Wie ist denn dieser Einfach-Motor? Besser als ein alter HOBBY Motor müsste er doch schon sein, oder? Ich mein immerhin gibt es Schwungmasse und Anfahr- und Bremsverzögerung...

Gruß, Daniel.


Chief

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz