RE: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 15.05.22: Brazzeltag im Technikmuseum Speyer! Teil 3: Die Schienenfahrzeuge

#1026 von E16-06 , 23.05.2022 18:53

Hallo Peter,

immer wieder schön, dass du uns so regelmäßig mit einem wahren Bilderreigen (unbewegt wie auch bewegt) versorgst / verwöhnst.
Dafür gibt es als Erstes gleich mal ein DANKESCHÖN und ein

Sehr interessant zu sehen, dass es diese "Anrufschranken" heute noch gibt, dann dann noch an einer zweigleisigen, realtiv viel befahrenen (OK, bei dir ja gerade eher nicht) Strecke.
Wobei sich mir die Frage aufdrängt, was eigentlich passiert, wenn der "Anrufende" sich nach dem überqueren nicht mehr meldet
Wird da der BÜ nach einer gewissen Zeit wieder geschlossen, und der TF des nächsten Zuges bekommt den Befehl zum "Fahren auf Sicht" inkl. Räumungsprüfung?
(Aber gut, das ist hier ja nicht das Thema.)

Die Bilder aus den Technikmuseum Speyer sind natürlich auch toll.

Was die "Buran" angeht ...

Zitat von Miraculus im Beitrag #1022
Diese Fugen , da müssen die Luftwirbel doch unheimlich "zugeschlagen" haben.

Von kleinen Spaltmaßen haben die wohl wirklich noch nix gehört.
Hätte man wohl mal einen Fliesenleger mit der Silikonspritze vorbeischicken sollen.

Schade dass doch einige sehr schöne Schienenfahrzeuge ihr Dasein ungeschützt im Freien fristen müssen, und deswegen etwas verwittert und ungepflegt ausschauen.
Bei der ozeanblau-beigen V200 hat sich aber wirklich einer verkünstelt, denke ich. Gabs da wirklich eine Variante, wo der obere blaue Bereich an den Fronten v-förmig runtergezogen war, analog zu klassischen Lackierung? Ich kenne nur die waagerecht umlaufenden Streifen.

Ein schweizer Kroko geht natürlich auch immer.

Zitat von Miraculus im Beitrag #1024
Warum erinnert mich das hier



jetzt an die Hoppenstedts??

Das Video geht natürlich auch immer .
("Wir wollen gerne ein schönes Atomkraftwerk haben." )

Grüße,
Stephan


E16-06  
E16-06
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.493
Registriert am: 11.06.2020
Ort: Baden-Württemberg


Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 15.05.22: Brazzeltag im Technikmuseum Speyer! Teil 4: Die Landfahrzeuge

#1027 von Miraculus , 23.05.2022 19:43

Salü,

da bin ich schon wieder mit Teil 4, welcher mit "Amazing Cars" und einem "Burn Out" etwas videolastiger daher kommt. Darin widmen wir uns den Landfahrzeugen.

Post kam auch. Nun denn

@Doc: Komm erzähl mir nix, der Lomba kriegt dr Stomba. Du hast doch sicherlich als kleiner Bub auch am Bierschaum genascht .

@Stephan: Danke für's reinschauen und deinen Kommentar. Ich glaube die Russen haben weder von Spalt, noch von Maß je was gehört. Sieht man ja gerade jetzt, ein Spaltpilz in Europa, ohne jegliches Maß und Ziel

Beginnend mit Fahrzeugen neueren Datums. Ein Opel Ascona B, gehörte meinereiner auch einmal. Hatte einen der letzten Bauserie mit der 2-Liter-Maschine, 4-türig, als 2.0E. Da ärger ich mich heute noch darüber, den jemals wieder verkauft zu haben.



Der hier ist da schon etwas älter,



wohingegen dieserjener etwas schwerer wiegt.



Die unmöglichen Fähigkeiten eine Unimo(ö)g(le)



hat er nicht, aber die



sind auch Schwergewichte.



Zischendurch, Oldtimer-Ralley im Rondell



Straßenrenner, welcher überhaupt nix für Bandscheibengeschädigte, oder Personen über 170 cm ist



Weiteres Höllengerät



Kann sich



Otto-Normalverbraucher



sicherlich nicht so einfach leisten.



Der hier ist einfach nur heiß,



und der weiß nicht,



ob er fahren,



oder fliegen soll. Ist auf jeden Fall schnell.



Kehren wir zu den Klassikern unter den Sportwagen zurück



Meine beiden



Traumwagen



in trauter



Zweisamkeit



nebeneinander



SL- Flügeltürer





Auch Freunde amerikanischer Fahrzeuge waren zuhauf vor Ort.







Auch diese durften ihre Runden drehen.







Zweiräder waren auch vertreten.



Habe aber nur wenige Bilder,



da ständig irgendein Vollhorst durch's Bild lief.



Bei der Zweiradfraktion äußerst beliebt: B U R N O U T !!!



Unserer Gretel aus Skandinavien würde das jetzt weniger gefallen. Ich fand's völlig gaga aber auch interessiert anzuschauen . Selbst würde ich ja nie auf die Idee kommen, mein Motorrad derart zu malträtieren. Aber jeder wie er mag.

Wir sind am Ende des 4. Teiles. Der 5. Teil wir etwas kürzer, dafür, etwas krasser. BRUTUS komm!!


LG


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


Starlord und Olli 66 haben sich bedankt!
 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.586
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 24.05.2022 | Top

Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 15.05.22: Brazzeltag im Technikmuseum Speyer! Teil 5: Brutus!

#1028 von Miraculus , 23.05.2022 20:24

Guten Abend,

back to Hell. Den 5. Teil widme ich ausschließlich einem ganz außergewöhnlichem Gefährt, welches wohl jeder Motorsportenthusiast mag.

Apropos mögen. Ich für mich mag zum Beispiel Brutus, das Höllengefährt mit nahezu 47 Litern Hubraum. Ein 12-Zylinder Flugzeugmotor verbaut in ein Straßenfahrzeug. Ja geht's noch .

Ja es geht . Hier kommt er, Brutus, der aus der Hölle kam:









Der wahnsinnige Waliser Roger Collings fuhr den Brutus in den Jahren 2007/08 mit einer Geschwindigkeit von 200 km/h durch die Steilwandkurven in Boxberg. Außer Collings hat sich dies noch nie jemand getraut.

Auf dem Brazzeltag versprüht er eine ganz eigene Atmosphäre



Das Videohochladen dauert wieder ewig


Grüße


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


KaBeEs246, Starlord und Olli 66 haben sich bedankt!
 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.586
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 24.05.2022 | Top

Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 15.05.22: Brazzeltag im Technikmuseum Speyer! Teil 6: Luft- & Wasserfahrzeuge

#1029 von Miraculus , 24.05.2022 20:00

Guten Abend,

nun kommen wir zum Abschluss meines Berichtes aus dem Technikmuseum in Speyer. Zusammenfassend gibt es ein paar Luft- und Wasserfahrzeuge im übertragenen, aber auch realen Sinn zu bestaunen.

Wie sich's für den Wasserkreislauf gehört, steht am Anfang der Süßwassermatrose und die Binnenschifffahrt in Form des Rheinschleppers "Glarus"



Uuuuunnnnnd jetzt, bitte die Luft anhalten, wir tauchen unter



mit der U 9.



Wenn wir in Seenot geraten, dann hilft mit Sicherheit ein Seenotkreuzer,



wie er in Speyer zu finden ist. Dieses Schiff



wollte ich als Kind als ferngesteuertes Modell immer haben, da mich das kleine Beiboot,



welches am Heck zu Wasser gelassen werden konnte immer faszinierte.



Finanziell war das leider nie drin .





Ob die Kelly's jemals in Seenot waren entzieht sich meiner Kenntnis. Das Boot jedenfalls,





Bild entfernt (keine Rechte) konnte "gerettet" werden und ist in Speyer zu besichtigen.

Wenn wir gerade musikalisch unterwegs sind, a Musi hot au uffgpuit



Auch auf dem Wasser kann's mal brennen, weshalb wir ein Feuerlöschboot





benötigen.





Kommen wir von dem einen Wasserfahrzeug zu Wasserfahrzeugen anderer Art. Hier ein Spezial für unseren Mit-Stummi Michael (michael_geng), dem Grisu aus Freiburg.













Ein Sprung durch die brennende Luft von der Feuerwehr zu den Luftfahrzeugen.



Ohne weitere, salbungsvolle, Gelaberei





























Nun neigt sie ein ereignisreicher und eindrucksvoller Tag dem Ende zu. Wir blicken zurück



auf die Trans All und machen uns auf den Heimweg.

Ich bedanke mit für Euer Interesse.

Weitere Beiträge sind in der Pipeline. Wer dazu Lust hat, schaut einfach rein.


LG


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.586
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 24.05.2022 | Top

Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 19./20.05.22: Schwäbischer Wurstexpress nach Coburg in Oberfranken

#1030 von Miraculus , 25.05.2022 08:18

Guten Morgen,

bevor ich auf's Radl steige, noch schnell ein Intermezzo ins oberfränkische Coburg. Mein Töchterchen und ich machten vergangene Woche einen Kurztrip nach Coburg um mal nach 2-jähriger Pause die "buckelige" Verwandtschaft zu besuchen. Weiterhin waren wir als schwäbischer Wurstexpress unterwegs, um 250 Coburger Rostbratwürste ins Schwäbische zu importieren. Zur Erinnerung, die Coburger Bradwürschd sind die beschdn Bradwürschd der Welt

Wie üblich bei der Ankunft in Coburg, ein Gang über den Marktplatz zum dort verbliebenen Rostbratwurststand.





Beim kurzweiligen Stadtrundgang fielen wir plötzlich



durch ein Zeitloch zurück in Epoche III



Danach war mal nach längerer Zeit wieder ein Besuch auf der Veste angesagt.



Die folgenden Bilder der



Burganlagen



sprechen für sich.

















Im Bärenzwinger.



Blick ins Coburger Land, in Richtung Bad Rodach



Etwas nach rechts, in Richtung Lautertal und im Hintergrund der Beginn des Thüringer Waldes.







Auf der Bärenbastei, einer der vier hervorragenden Verteidigungsanlagen.



Ein Blick ins



Rohr eröffnet neue Horizonte



Noch ein Blick in Richtung Lautertal, unserem Reiseziel. In der Bildmitte erkennt man den Gebäudekomplex der HUK Coburg.





















Dann ging es auch schon wieder an die Rückfahrt. Hier z.B.



beim Durchqueren Würzburgs auf der B 19.



Die BAB 81 war am Morgen voll gesperrt, weshalb wir



über Land in Richtung Rothenburg ob der Tauber fuhren.



Hano, scho wiard am End des Beidraags. Ich hoffe er hat euch wieder gefallen.

Jetzt bin ich mit meinem Bilderbuch bald wieder chronologisch auf dem Laufenden. Im nächsten Beitrag geht es um Rote Loken. Wer kommt mit??


LG


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


Pitt400, KaBeEs246, Dave2, fbstr, Starlord und Olli 66 haben sich bedankt!
 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.586
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 24.05.22: Rote Loken 1 in Mühlacker

#1031 von Miraculus , 25.05.2022 14:14

Grüß Gott in Stummiversum,

am 24.05.22 war ich nochmals unterwegs und traf unerwartet auf rote Loken rund um den Bahnhof Mühlacker. Diese Schönheiten möchte ich Euch natürlich nicht vorenthalten.
















































Grüße


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


KaBeEs246, Heichtl, Starlord und Olli 66 haben sich bedankt!
 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.586
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 26.05.2022 | Top

RE: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 24.05.22: Rote Loken in Mühlacker

#1032 von Gelöschtes Mitglied , 25.05.2022 15:55

Zitat von Miraculus im Beitrag #1030
Intermezzo ins oberfränkische Coburg


GRINS

Mich findest Du ggf. ein paar Km westlich.......in der "etwas" größeren Gemeinde.....




Doktor Fäustchen


Miraculus hat sich bedankt!

RE: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 24.05.22: Rote Loken in Mühlacker

#1033 von Babbel , 25.05.2022 17:11

Hallo Peter,
danke für die Bilder, den Zug auf den letzten 7 Bildern müsste mal ein Modellbahn Hersteller anbieten das wäre ein echter Hingucker.

Grüße Berthold


Ja M-Gleise weil es immer so war
Ich bin nur ein Schreiner dem man ein Multimeter geschenkt hat.
Märklin empfiehlt den gemeinsamen Rückleiter https://www.maerklin.de/fileadmin/media/...ik-Tipp-407.pdf
Im Schattenbahnhof sollte das zuverlässigste Gleis- und Weichenmaterial verwendet werden. = M-Gleis, seit 60 Jahren kein Ausfall.
RocRail mit WIO


Miraculus hat sich bedankt!
Babbel  
Babbel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 438
Registriert am: 18.05.2019
Spurweite H0
Stromart Digital


Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 25.05.22: Rote Loken 2 bei Ölbronn & Kleinvillars

#1034 von Miraculus , 26.05.2022 09:45

Guten Morgen Stummis,

war gestern den ganzen Tag mit dem Radl unterwegs und fuhr von Bretten kommend die Westbahn zurück gen Heimat. Es gab wieder die eine, oder andere rote Loke zu sehen. Doch erst die Post.

@Doc Stephan: Doppel- zurück. Größere Gemeinde westlich von Coburg?? Lass mich ratenSchweinfurt, etwas süd-westlich, oder Fulda etwas nord-westlich, oder gar Mainhatten, in etwa auf gleicher Höhe??

@Bertold: Ich glaube, wir hatten noch nicht das Vergnügen. Deshalb lich Willkommen im Bilderbuch. Und ich gebe dir uneingeschränkt recht. Diese Züge haben was. Gleich kommen noch ein paar mehr.

Zum Beispiel



die BR 187 166



ganz nah.



Oder die Triebzüge



von Abellio.



Ein Schattenspiel der besonderen Art

Bild entfernt (keine Rechte)

Die BR 152 104-6 in Richtung Stuttgart



Sowie die BR 152 103-8 in Doppeltraktion mit der BR 152 043-6



in Richtung Bruchsal.



Zwischenzeitlich recht selten gewordener MB-Trac in Action



Ein Stückchen weiter begegnet uns noch die BR 145 003-0



in Richtung Stuttgart.



Blick auf den Aalkistensee, ein wunderbares Naturreservat, bei welchem auch schon Seeadler gesichtet wurden. Weißstörche sind zwischenzeitlich auch wieder heimisch. Das



Zum Schluss, wie immer, noch ein Video





LG


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


Heichtl, Starlord und Olli 66 haben sich bedankt!
 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.586
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 26.05.2022 | Top

RE: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 25.05.22: Rote Loken 2 bei Ölbronn & Kleinvillars

#1035 von Gelöschtes Mitglied , 26.05.2022 10:51

Zitat von Miraculus im Beitrag #1034

@Doc Stephan: Doppel- zurück. Größere Gemeinde westlich von Coburg?? Lass mich ratenSchweinfurt, etwas süd-westlich, oder Fulda etwas nord-westlich, oder gar Mainhatten, in etwa auf gleicher Höhe??


viel dichter......bei den "Lieblingsfreunden" der Coburger.......in Seßlach !


GRINS


Doc


Miraculus hat sich bedankt!

Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 25.05.22: Rote Loken 2 bei Ölbronn & Kleinvillars

#1036 von Miraculus , 27.05.2022 10:10

Servus Doc,

ha, da war ich vor genau 5 Jahren zum letzten Mal. Kuckst Du hier Peters Besuch in Seßlach

Kein Beitrag ohne Bild. Deshalb als Teaser auf die abschließenden Frühjahrsdampffahrten mit meinen Tenderlokomotiven



Die BR 85 007, Zuglok für das Höllental, durfte leider noch nicht ihre Runden in Klostermühl drehen, da ich es noch nicht geschafft habe, sie zu digitalisieren. Sie erhält auch einen HLA und einen mSD/3-Dekoder, sowie LED-Beleuchtung.

Mehr hier im Bilderbuch und in meinem Bautrööt.


LG


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


michael_geng, Starlord und Olli 66 haben sich bedankt!
 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.586
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 27.05.2022 | Top

RE: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 25.05.22: Rote Loken 2 bei Ölbronn & Kleinvillars

#1037 von Gelöschtes Mitglied , 27.05.2022 10:31

Zitat von Miraculus im Beitrag #1036
Servus Doc,ha, da war ich vor genau 5 Jahren zum letzten Mal. Kuckst Du hier Peters Besuch in Seßlach


Um ein Jahr verpasst......war 16 und 18 zuletzt in Seßlach.
20 viel das Treffen aus 22 nehme ich nicht mehr dran teil.......sonst wäre ich in ein paar Tagen wieder dort.



Doktor Fäustchen
Schäufele-Fan !



RE: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 25.05.22: Rote Loken 2 bei Ölbronn & Kleinvillars

#1038 von Thiuda , 27.05.2022 22:12

Hallo Peter,

wirklich schöne Bilder und vor allem mal ein MB trac vor die Linse zu bekommen.
Aber die BR 151. Als bekennender 151er Fan bekommt glatt einen Weinkrampf. So eine
tolle Lok in so einem Zustand. Oh je.

Beste Grüße
Dirk


Miraculus hat sich bedankt!
Thiuda  
Thiuda
InterCity (IC)
Beiträge: 592
Registriert am: 01.01.2022
Ort: Wonnegau
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 25.05.22: Rote Loken 2 bei Ölbronn & Kleinvillars

#1039 von Saryk , 26.06.2022 20:42

Ja mei,
der Index hat sich verändert, der gute Peter hat für die nächsten 15 jahre vorgesorgt!

grüße,
Sarah


Meine Ideenkiste
Ohne-Glied im Marzibahnerklub

Planung | Von Sayn und Sarthaal | Bauthread


Miraculus hat sich bedankt!
 
Saryk
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.979
Registriert am: 27.10.2019
Homepage: Link
Gleise K/C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung iTrain
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 26.06.2022 | Top

Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 30.06.22: Juni-Abschluss im Bahnhof Mühlacker

#1040 von Miraculus , 04.07.2022 17:03

Grüß Gott werte Stummis,

ist ja schon wieder länger her, dass ich Euch mit Bildern beglückt habe. So mancher weiß, es kam etwas dazwischen was kein Mensch braucht

Aber egal, Ende Juni konnte ich wieder zur Arbeit, bzw. auf Tour gehen. Dabei kam mir natürlich wieder das ein oder andere verlockende Lökchen vor die Linse.

Doch zuvor die Post.

@Doc (Stephan): Ha, knapp verpasst ist auch daneben. Mal schauen, ob's mich nochmals dorthin verschlägt. Sage nie, nie!

@Dirk (Thiuda): Danke für dein Lob. Ich gebe dir recht, die 151er sah schon etwas vernachlässigt aus. Und der MB Trac war in meiner Jugend ein Muss als Siku-Fahrzeug

@Sarah: Jo, nicht nur der Index hat sich verändert. Ich habe das gesamte Bilderbuch überarbeitet (bzw. bin noch dabei). Es ist auch umgezogen (umgehängt), damit ich den Index überarbeiten konnte. Aber ob 15 Jahre reichen

Sodele, nun zu den Bildern. Die SWEG hat Abellio übernommen. Seither fahren die Hamsterbacken unter deren Logo.







Die V90, BR 294 857-8 (ehemals BR 290 357-3)



zuckelte Ende Juni



mehrfach durch den Bahnhof Mühlacker





Wir vectronisieren















Da isse ja schon wieder, die BR 294



Das alles gibt es natürlich auch in bewegten Bildern (sobald das Video hochgeladen wurde.




LG


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


maybreeze, Stoecki, E16-06 und Olli 66 haben sich bedankt!
 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.586
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 07.07.22: Eine Pedelectour fällt ins Wasser!

#1041 von Miraculus , 11.07.2022 10:13

Salü Stummis,

ich habe derzeit Urlaub. Am 07.07.22 plante ich deshalb eine Pedelectour von Mühlacker über Vaihingen/Enz, die Schnellbahntrasse entlang Richtung Schützingen. Diese fiel aber wegen stürmischer, starker Regenfälle buchstäblich ins Wasser. Die Tour möchte ich heute nachholen. Ein paar Bilder und ein Video von vergangener Woche habe ich dennoch für Euch.

(Das Video läd, fast wie immer, derzeit noch hoch)












Grüße


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


E16-06 und Olli 66 haben sich bedankt!
 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.586
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 08. & 09.07.22: Neuzugänge in Klostermühl

#1042 von Miraculus , 11.07.2022 10:37

Hi Stummis,

es geht mit einem kurzen UpDate weiter. Ich kann noch von zwei Neuzugängen in Klostermühl berichten.

1., der dritte Message Wagon ist in Klostermühl eingetroffen.



Der Wagen







auf Grund der gelungenen Farbgebung



bisher am Besten.



Die Bedruckung



finde ich gut



und sauber dargestellt.



2. bekam ich vorgestern unerwartet Besuch von Thomas (KleTho), welcher mal wieder in BW weilte und eine kurzen Zwischenhalt bei mir einlegte. Es war wie immer sehr kurzweilig und angenehm mit interessanten Gesprächen.



Als Überraschung hat mir Thomas aus Göppingen den



diesjährigen Sonderwagen



zu den Infotagen 2022 mitgebracht.









Der Wagen schaut gut aus



und reiht sich ein, in die



Phalanx der Wagen vergangener Jahre.




Grüße


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


Olli 66 hat sich bedankt!
 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.586
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 11.07.22: Pedelectour an der Schnellbahntrasse - Teil 1: Haltepunkt Rößlesweg

#1043 von Miraculus , 12.07.2022 08:53

Guten Morgen werte Leserschaft,

gestern konnte ich meine geplante Pedelectour an die Schnellfahrstrecke Stuttgart-Mannheim nachholen. Am Ende hatte ich knapp über 50 Radkilometer abgespult. Hier meine Runde im Bild.



Im 1. Teil machte ich noch einen kurzen Zwischenstopp am Haltepunkt Rößlesweg.



Ich musste nicht lange warten,



und es kamen



zwei schöne Güterzüge vorbei





Ein "einsamer" Streckenwart war auch unterwegs



Hiernach ging es weiter in Richtung Schützingen.



Gruß


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


E16-06 und Olli 66 haben sich bedankt!
 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.586
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 12.07.2022 | Top

Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 11.07.22: Pedelectour an der Schnellbahntrasse - Teil 2: Schützingen & Illingen

#1044 von Miraculus , 12.07.2022 09:38

Salü,

weiter geht es mit Teil 2. Ich fuhr von Mühlacker



über das Wiesental zwischen Lienzingen und Illingen



in Richtung Schützingen. Hier ein Blick auf Schützingen.



Infos zur Schnellbahntrasse und Flurneuordnung.



Zugverkehr fand natürlich auch statt.









Dann fuhr ich weiter in grobe Richtung Vaihingen/Enz. Am Häckselplatz Illingen vorbei



zum Rettungspunkt am Saubuckeltunnel (Grunz, grunz).











Ha, zefix, verflixt und zugenäht, ein Flixtrain rauscht vorbei,



und in die Gegenrichtung ein ICE.



Im nächsten Teil gelangen wir zum ICE-Bahnhof Vaihingen/Enz.


Grüße


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


cs67, KaBeEs246, E16-06 und Olli 66 haben sich bedankt!
 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.586
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 12.07.2022 | Top

Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 11.07.22: Pedelectour an der Schnellbahntrasse - Teil 3: ICE-Bahnhof Vaihingen/Enz

#1045 von Miraculus , 12.07.2022 10:13

Servus,

es geht weiter mit dem 3. Teil. Ich bin am ICE-Bahnhof Vaihingen/Enz angelangt. Hier habe ich ungefähr die Hälfte meiner 50 Kilometer abgespult.



Wie immer, auch etwas Bahnarchitektur.



Dann kamen die ein



oder andere



interessante



Zugkombination vorbei.











Grün trifft grün!







Natürlich darf das obligatorische Video nicht fehlen




Grüße


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


KaBeEs246, E16-06 und Olli 66 haben sich bedankt!
 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.586
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 13.07.2022 | Top

Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 11.07.22: An der Schnellbahntrasse - Teil 4: Over the Bridge am ICE-Bahnhof

#1046 von Miraculus , 12.07.2022 10:58

Ruckzuck ein frohes Kuckuck,

schon sind wir im 4. Teil angelangt. Vom ICE-Bahnhof Vaihingen/Enz ging es "Over the Bridge" in Richtung Enztalradweg.

Auf der Brücke, auf der Brücke, da sitzt ein kleiner Peter





Geradeaus, die Schnellbahntrasse. Von links mündet die Westbahn aus Richtung Mühlacker ein. Ganz rechts befindet sich der Abzweig in die Westbahn in Richtung Mühlacker.



Auch hier konnte ich ein paar schöne Motive einfangen.



Der Railbow-ICE fuhr auch noch durch



und begenet der in Solofahrt unterwegsen "smarten" BR 111 216-8





welche wiederum dem BoxExpress begegnet.







Mut zu



kurzen Zügen (frei nach dem gleichnamigen Trööt hier im Forum).







Es ging weiter in Richtung Enztalradweg, womit wir zum 5. und letzten Teil kommen.


Gruß


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


KaBeEs246, E16-06 und Olli 66 haben sich bedankt!
 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.586
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 15.07.2022 | Top

Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 11.07.22: An der Schnellbahntrasse - Teil 5: Auf dem Enztalradweg

#1047 von Miraculus , 12.07.2022 12:25

back,

zum 5. und letzten Teil meiner Radtour. Wir bewegen uns von Vaihingen/Enz, über Roßwag, Mühlhausen und Lomersheim zurück gen Heimat.



Oben, in den Enzauen bei Roßwag.



Auf dem Enzsteg zwischen Mühlhausen und Lomersheim



Und in den Enzauen, kurz vor Lomersheim







Viele Hummeln unterwegs



Blick auf das Naturschutzgebiet Kammertenberg.



Die Flussauen sind offensichtlich ein Greifvogel- und vor allem



Storchenparadies.



Wir sind in Lomersheim angekommen, welches



ein schönes Flusskraftwerk hat.





Nomen, est Omen, wir blicken auf die Peterskirche



welche ein durchaus interessante Inschrift am Ziffernblatt aufweist



Nochmals ein Blick auf den Rundkurs



Zum Schluss noch das obligatorische



Tataaaa, geschafft. Es geht zu den Rückmeldern

Grüße


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

KaBeEs246, Stoecki, E16-06 und Olli 66 haben sich bedankt!
 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.586
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 15.07.2022 | Top

Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 14.07.22: Bayerisches Eisenbahnmuseum - Teil 1: Die Anfahrt

#1048 von Miraculus , 16.07.2022 11:59

Salü werte Stummis,

ich habe mir ein 9-€-Ticket besorgt und war die vergangenen beiden Tage im Süddeutschen unterwegs. Zum einen Eine Fahrt mit dem IRE 1 und der RB 89 nach Nördlingen, ins Bayerische Eisenbahnmuseum und gestern zum Anderen eine Fahrt nach Freiburg im Breisgau mit Stummibesuch bei Mit-Stummi Michael.

Es begann, wie so viele andere Zugfahrten auch, mit dem Warten auf den Zug. Startpunkt war der Bahnhof Mühlacker.





Der IRE 1, von Karlsruhe kommend, durchgehend bis Aalen, war nahezu leer. Für mich sehr angenehm.





Nach 20 Minuten Fahrtzeit erreichten wir den Suttgarter Hauptbahnhof. Auf Grund einer Großstörung an den Oberleitungen, war der Betrieb sehr eingeschränkt und der Bahnhof leer wie nie.



Bei der Ausfahrt verkam mir noch eine Stuttgarter S-Bahn im neuen Design.





Daimlerstadion in der Mittagshitze



Nach einem kurzen Zwischenstopp ging es dann weiter nach Aalen. Hierbei kam ich am GoAhead Wartungsstützpunkt in Essingen,



vorbei. Dazu gibt es Infos zum Wartungsstützpunkt

In Aalen war dann ein Umstieg in die RB 89 von Nöten. Dazu mehr im 2. Teil.



Ach ja, jemand



Interesse?

Grüße


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


Olli 66 und E16-06 haben sich bedankt!
 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.586
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 16.07.2022 | Top

Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 14.07.22: Bayerisches Eisenbahnmuseum - Teil 2: Bahnhof Aalen

#1049 von Miraculus , 16.07.2022 13:07

back,

zum 2. Teil. Im Bahnhof Aalen musste ich ein paar Minuten auf die RB 89 in Richtung Nördlingen warten und hatte somit Zeit, mich etwas umzuschauen. Kommt ihr mit?













Blick auf das Empfangsgebäude



Bereits bei der Einfahrt in den Bahnhof Aalen fiel mir der gemischte Güterzug ins Auge. Den wollte ich mir näher betrachten.



Gesagt, getan, ran an den Speck, ähem Zug.







Dann zu den Gütern im Einzelnen.







Wagenbeschriftungen





Ich hab den Durchblick und sah gegenüberliegend eine interessante BR 218







Es handelt sich um die BR 218 256-6 der NeSa Bahn mbH.



Perspektivwechsel







Auf der Fahrt gen Nördlingen fiel mir auf, dass hier noch Formsignale aufgestellt sind.



Ich bin mir nicht sicher, ob diese noch in Betrieb sind. Aber da das Licht-Vorsignal grün zeigt, und das darauffolgende Form-Block-/Hauptsignal auf Fahrt steht, gehe ich davon aus, das hier noch gemischter Betrieb stattfindet.





Im 3. Teil kommen wir zu meinem Besuch des Bayerischen Eisenbahnmuseums. Es gab viele Exponate zu bestaunen, weshalb auch viele Bilder zu sortieren und begutachten sind. Wer Lust hat, kann sich das ja antun


Güße


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


Olli 66 und E16-06 haben sich bedankt!
 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.586
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 16.07.2022 | Top

RE: Peters Bilderbuch mit Eisenbahngeschichten - 14.07.22: Bayerisches Eisenbahnmuseum - Teil 2: Bahnhof Aalen

#1050 von Olli 66 , 16.07.2022 13:10

Sehr schöner Bilderreigen.


Liebe Grüße
Olli
Andere kritisieren kann jeder, sie akzeptieren nur wenige.

Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden. (Sokrates (469 - 399 v. Chr.))


Miraculus hat sich bedankt!
Olli 66  
Olli 66
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.254
Registriert am: 30.07.2020
Homepage: Link
Ort: nahe Dortmund
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart Analog


   

Keine Doppeltraktion
Schnappschüsse aus Nürnberg und Umgebung

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz