Das Z21 Maintenance Tool V1.17 enthält folgende Neuerungen: Das Z21-Update V1.42 (enthalten in Maintenance V1.17) enthält folgende Neuerungen:
Enthält Z21 FW V1.42, smartRail FW V1.16, multiMAUS FW V1.05, Belegtmelder V3.1.20, Booster V1.11.0, Switch Decoder V1.10, Signal Decoder V1.11 Integriertes Loksteuerpult auf F0 bis F31 erweitert CAN Booster Management für Z21 dual BOOSTER verbessert, beide Gleisausgänge separat deaktivierbar DCC CV Rechner für lange Lokadresse und CV#29 (Menü - Hilfe) Neuer Dialog "Erweiterte Einstellungen" Erweiterte Einstellung "DCC Loks hohe Funktionen zyklisch wiederholen" hinzugefügt (für regelmäßige Ausgabe auch von aktivierten F13 bis F31 am Gleis) Erweiterte Einstellung "Ausgabe Zubehörbefehle nur BUS" hinzugefügt (Kundenwunsch) Korrekturen beim multiMAUS Firmware-Update-Vorgang
DCC: Lokfunktionen F0 bis F31 schaltbar DCC: Lokfunktionen F13 bis F31 zyklische Ausgabe einstellbar X-BUS: Erweiterung auf XpressNet™ Protokoll V4.0 (Lenz LH101 FW V2.10) LocoNet™ Slave: DCCext Zubehördecoderbefehle an LocoNet™ Master schicken LAN: Neue LAN-Kommandos für DCC Binary States und DCC Function Groups hinzugefügt LAN: Mehr Informationen im SystemState Korrekturen beim multiMAUS Firmware-Update-Vorgang Diverse kleinere Korrekturen
MfG
vik
im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix
Neu ist neue Firmware für multiMAUS. Hier von der changelog:
Die multiMAUS Firmware V2.00 enthält folgende Neuerungen: Lokfunktionen F0 bis F31 schaltbar, mit Z21 FW V1.42 und höher, oder Fremdzentralen mit XpressNet™ Protokoll V4.0. 2048 Weichen schaltbar, mit Z21 FW V1.42 und höher, oder Fremdzentralen mit XpressNet™ Protokoll V3.8. Fahrtrichtungsänderung auch im Stillstand "Fangfunktion" des Drehreglers aktivierbar Neuer restriktiver "CLUB"-Modus aktivierbar Neuer Stop-Modus "LOK" Diverse Korrekturen für den Betrieb an DCC-Fremdzentralen mit XpressNet™ Aus Speicherplatzgründen wird die "Master"-Buchse des Digitalverstärkers (10764 und 10761, beide nicht mehr lieferbar) nicht mehr unterstützt
Fahrtrichtungsänderung im Stillstand und "Fangfunktion" wie bei WLANmaus. Funktionen bis F31
Mit V2 Firmware ist die alter digitalverstärker nicht längere Unterstützt……
die "Master"-Buchse versetzt eine Multimaus in den Status der Zentrale, hier darf weiterhin eine Multimaus mit Firmware 1.05 werkeln (dann mit Expressnet 3.6).
Ein Multimaus mit Firmware 2.0 kann weiterhin an einem der alten Verstärker genutzt werden, dann eben als reiner Fahrregler an der "Slave"-Buchse.
Dies ist ein willkommenes Updates - Trennung von Altlasten zu Gunsten neuer, (für Manchen) wichtiger Funktionen. Eine (vertretbar eingeschränkte) Rückwärtskompatibilität ist trotzdem gewährt.
Da die Multimaus nun gegenüber einem LH101 aufholt, kann ich meine Multimaus wieder aus der Mottenkiste kramen, wenn Besucher da sind...
Beste Grüsse Richy
Nachtrag Frage an Z21-Besitzer: ist ach ein Downgrade von 2.0 auf 1.05 möglich? Das könnte fallweise von Nutzen sein...
ich hab das dann gestern mal gleich in Angriff genommen. Auch wenn ich die z21 nicht nutze, aktuell sollte sie schon sein, wer weiß s hon, wie lang die CS 2 noch macht. Dann hab ich wenigstens einen Ersatz.
Ich bin aber noch nicht dahinter gekommen, wie ich mit der MultiMaus im Stand die Richtung des Tfz ändern kann.
Zitat von E 44 im Beitrag #7Ich bin aber noch nicht dahinter gekommen, wie ich mit der MultiMaus im Stand die Richtung des Tfz ändern kann.
Fahrtrichtungsänderung im Stillstand: Durch Drücken der Shift-Taste während der Betätigung des Drehreglers kann die Auswertung und Übernahme der eingestellten Fahrstufe unterbunden und somit eine Fahrtrichtungsänderung im Stillstand der Lok durchgeführt werden, z.B. um einen Lichtwechsel der Lok im Bahnhofsbereich ohne Anfahren zu erreichen.
Mit MaintenanceTool V1.17.2 kam auch ein Anleitung für V2.0 firmware in ihren maus....