RE: Lopi 5 Anfahrlampe steuern

#26 von alexanderonline , 27.09.2022 18:17

Hallo,

eine Piko 151 (71170). Verbaut ist ein Lopi 5 DCC.

Ich habe immer vor der Eingabe Deiner Werte einen Decoder-Reset gemacht um "jungfräulich" zu starten. War das falsch?

Vg
Alex


Anlage Epoche 3 (wird grosszügig ausgelegt) Sammeln gelegentlich auch andere Epochen;hauptsächlich Märklin + Roco in letzter Zeit immer mehr Piko


alexanderonline  
alexanderonline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.028
Registriert am: 10.12.2006
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Intellibox 2 MM + DCC
Stromart AC, Digital


RE: Lopi 5 Anfahrlampe steuern

#27 von Lokmaster , 27.09.2022 18:29

Hallo Alex

Ich habe das mal mit einer IB Programmiert das geht so,nach 4,1 Sec geht das Licht aus!
CV 325 ist 10 = 4,1 Sec. da kannst du die Zeit einstellen!

die CV 419 = 5 heist die Funktion wird nur bei Vorwärtsfahrt ausgeführt wert 1 gleich Vor und Rückwärtsfahrt
CV 417 sagt das die Funktion nur bei Fahrt ausgeführt wird


Gruß
Armin

H0 mit Intellibox DCC
Roco,Piko,Lima.usw Loks sind viel zuviel und bei den Wagons ist es genauso


 
Lokmaster
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.347
Registriert am: 26.06.2006
Ort: Bruchertseifen
Spurweite H0
Steuerung Intellibox Neo
Stromart Digital


RE: Lopi 5 Anfahrlampe steuern

#28 von Lokmaster , 27.09.2022 18:30

Hallo Alex
da wird 2 mal die CV 31 und 32 gesetzt machst du das?


Gruß
Armin

H0 mit Intellibox DCC
Roco,Piko,Lima.usw Loks sind viel zuviel und bei den Wagons ist es genauso


 
Lokmaster
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.347
Registriert am: 26.06.2006
Ort: Bruchertseifen
Spurweite H0
Steuerung Intellibox Neo
Stromart Digital


RE: Lopi 5 Anfahrlampe steuern

#29 von alexanderonline , 27.09.2022 18:47

Hallo,

Ja, das mache ich.

Bei diesen Werten
„ Hallo
noch ein Test

CV31 = 16, CV32 = 0
----------------------
CV317 = 10
CV325 = 10

CV31 = 16, CV32 = 3
----------------------
CV401 = 5
CV403 = 0
CV417 = 9
CV419 = 0“

Hatte der Timer funktioniert, allerdings am falschen Führerstand.
Muss ich eine Funktionstaste schalten?

VG


Anlage Epoche 3 (wird grosszügig ausgelegt) Sammeln gelegentlich auch andere Epochen;hauptsächlich Märklin + Roco in letzter Zeit immer mehr Piko


alexanderonline  
alexanderonline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.028
Registriert am: 10.12.2006
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Intellibox 2 MM + DCC
Stromart AC, Digital


RE: Lopi 5 Anfahrlampe steuern

#30 von alexanderonline , 27.09.2022 19:05

Ich benutze zum programmieren eine MS2. Ist das relevant?


Anlage Epoche 3 (wird grosszügig ausgelegt) Sammeln gelegentlich auch andere Epochen;hauptsächlich Märklin + Roco in letzter Zeit immer mehr Piko


alexanderonline  
alexanderonline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.028
Registriert am: 10.12.2006
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Intellibox 2 MM + DCC
Stromart AC, Digital


RE: Lopi 5 Anfahrlampe steuern

#31 von WiBu , 28.09.2022 11:18

Ich lese ja hier mit ohne das Problem zu haben.nur alexanderonline ich verstehe Dein Problem nicht.

Wie schon weiter oben erwähnt, lade Dir die Lokprogrammer Software herunter.
Dann öffnest Du ein leeres Projekt in der Lokprogrammer Software.
Was Du dann noch wissen musst, ist an welchem AUX Deine gewünschte Beleuchtung angeschlossen ist.
Dann gibt es dort einen Punkt wo Du die Eigenschaft des Ausgangs nach Deinen Wünschen einstellen kann, wie verzögert einschalten, ausschalten, einblenden, ausblenden, Helligkeit etc.
Mit der Funktionszuordnung bestimmst Du dann wann dieser AUX geschaltet wird, ob im Stand, bei Fahrt, vorwärts oder rückwärts bei Drücken einer Funktionstaste, aber nur wenn eine andere gedrückt oder nicht gedrückt ist....
Dann lässt Du Dir alle gegenüber dem leeren Projekt geänderten CVs ausgeben und hämmerst sie mit Deiner Steuerung ein


LG Wilfried


alexanderonline und sven66 haben sich bedankt!
 
WiBu
InterRegio (IR)
Beiträge: 206
Registriert am: 01.10.2021
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart Digital


RE: Lopi 5 Anfahrlampe steuern

#32 von WiBu , 28.09.2022 15:55

ich habe zur Illustration mal drei Bilder eingefügt, die das Obige verdeutlichen


LG Wilfried


alexanderonline hat sich bedankt!
 
WiBu
InterRegio (IR)
Beiträge: 206
Registriert am: 01.10.2021
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 28.09.2022 | Top

RE: Lopi 5 Anfahrlampe steuern

#33 von Lokmaster , 28.09.2022 17:07

Hallo

Also mit diesen Werten geht das mit einer 71170 von Piko geteste
bei Vorwärtsfahrt geht das Licht nach 4.1 sec aus auch bei Rückwärtsfahrt.
habe extra eine 71170 aus dem Laden mit genohmen
CV31 = 16, CV32 = 0
----------------------
CV317 = 10
CV325 = 10

CV31 = 16, CV32 = 3
----------------------
CV401 = 5
CV403 = 0
CV417 = 9
CV419 = 0


Gruß
Armin

H0 mit Intellibox DCC
Roco,Piko,Lima.usw Loks sind viel zuviel und bei den Wagons ist es genauso


 
Lokmaster
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.347
Registriert am: 26.06.2006
Ort: Bruchertseifen
Spurweite H0
Steuerung Intellibox Neo
Stromart Digital


RE: Lopi 5 Anfahrlampe steuern

#34 von alexanderonline , 28.09.2022 17:45

Hallo,

Danke für Eure Antworten.

Mit diesen Einstellungen:

CV31 = 16, CV32 = 0
----------------------
CV315 = 2
CV317 = 10

CV31 = 16, CV32 = 3
----------------------
CV401 = 5
CV403 = 0
CV417 = 5
CV419 = 0


Funktioniert es nun. Allerdings geht bei Fahrt jetzt auf einmal die Maschinenraumbeleuchtung mit an (AUX 5). Das hängt wahrscheinlich mit dem Jumper auf der Platinen zusammen. Wenn der Jumper weg ist, geht die Maschinenraumbeleuchtung gar nicht, in der Pos. 1. zusammen mit dem Spitzenlicht (F0) in der Pos. 2 bei den og. Einstellungen bei Fahrt an und im Stand aus. Warum das mit den og. Einstellungen so ist, verstehe ich nicht, da eigentlich AUX 5 ja gar nicht beteiligt ist.....


Anlage Epoche 3 (wird grosszügig ausgelegt) Sammeln gelegentlich auch andere Epochen;hauptsächlich Märklin + Roco in letzter Zeit immer mehr Piko


alexanderonline  
alexanderonline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.028
Registriert am: 10.12.2006
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Intellibox 2 MM + DCC
Stromart AC, Digital


RE: Lopi 5 Anfahrlampe steuern

#35 von alexanderonline , 29.09.2022 11:46

Hallo,

so; mit diesen Werten funktioniert es:


CV31 = 16, CV32 = 0
----------------------
CV315 = 2
CV317 = 10

CV31 = 16, CV32 = 3
----------------------
CV401 = 0
CV403 = 4
CV417 = 5
CV419 = 0


VIELEN DANK an Wilfried und Armin, die mir hier SEHR weitergeholfen habe. ICH DANKE EUCH! Ich habe hier neben dem Thema mit der Anfahrlampe viel über das Funktionsmapping gelernt.

Vg
Alex


Anlage Epoche 3 (wird grosszügig ausgelegt) Sammeln gelegentlich auch andere Epochen;hauptsächlich Märklin + Roco in letzter Zeit immer mehr Piko


Michael Knop hat sich bedankt!
alexanderonline  
alexanderonline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.028
Registriert am: 10.12.2006
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Intellibox 2 MM + DCC
Stromart AC, Digital


   

Was wird auf einer Lokkarte gespeichert?
Frage zu z21 und z21 App

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz