RE: Märklin Überraschungslok 2022

#76 von holgi67 , 29.09.2022 17:18

Zitat von Raimund im Beitrag #75
Mein Exemplar ist geordert! :-)

Shop: n.A.
Preis: n.A.

Bitte keine Nachfragen bzgl. der obigen beiden Punkte!

Beste Grüsse

Raimund


Hallo Raimund,

du hältst dich ja selber nicht an deine eigene Signatur :

• Überlegt, bevor ihr etwas postet.
• Überlegt, ob es notwendig ist.
• Überlegt, ob es hilfreich ist.
• Überlegt, ob es freundlich ist.
Und falls eines davon nicht zutrifft, halte ich mich eben an Oscar Wilde:
“Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.”

Nichts für ungut!


Viele Grüße
Holger

100% Märklin
Märklin-Insider seit 1995


 
holgi67
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.098
Registriert am: 06.05.2005
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Märklin Überraschungslok 2022

#77 von SET800 , 29.09.2022 17:37

Hallo,

ich denke zu so einem "Rennpferd", schwerer Schnnellzugsverkehr, gehört eine TELEX-Kupplung, z.B. Betriebs- oder Spielszene Lokwechsel am Grenzbahnhof oder Wechsel auf EL-Traktion.
Auch eine E10 oder E18 gerne mit TELEX..


Grüße

Von daher dachte man in Göppingen um 1960 richtig, 01 mit TELEX-Kupplung!


X2000 hat sich bedankt!
SET800  
SET800
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.453
Registriert am: 05.12.2010
Ort: Mühldorf am Inn
Spurweite H0, Z
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Überraschungslok 2022

#78 von Klaus5 , 29.09.2022 19:44

Habe ja meinem Händler schon seit 2 Tagen mit Infos versorgt.
Herrn Luginsland
Heute hat er meine Bestellung bestätigt.
Freue mich schon sehr, vermute Auslieferung Ende Oktober.
Ein Pilsner Urquell wäre als Beigabe perfekt.
Er hat ja auch einen Getränke Handel
Ist mir gerade eingefallen.
Hab auch beim Märklin Service die Lok gelobt.

Gruß Klaus


 
Klaus5
InterCity (IC)
Beiträge: 596
Registriert am: 17.02.2013
Ort: Nähe Stuttgart
Gleise K Gleise und G Gleise R2
Spurweite H0, G
Steuerung CS3 CS2
Stromart AC, DC

zuletzt bearbeitet 29.09.2022 | Top

RE: Märklin Überraschungslok 2022

#79 von Werbelok , 29.09.2022 21:03

Hallo

Schön und schön teuer!

Wenn ich das Fahrwerk so ansehe dann ist die Maschine genauso wenig für R1 geeignet wie die BR 06.

Dieser Trend zu nicht R1 tauglichen Fahrzeugen gefällt mir gar nicht!

Aber man zu. Im Vergleich zu den Herbst Neuheiten ist die Albatros jedenfalls ein Highlight für mich ..

Lang lebe R1.


Täglich grüsst die Werbelok


Loadstefdn hat sich bedankt!
 
Werbelok
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.319
Registriert am: 16.05.2019
Ort: Deutschland
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital/ MS 2
Stromart Digital


RE: Märklin Überraschungslok 2022

#80 von Gelöschtes Mitglied , 29.09.2022 21:10

Zitat von Werbelok im Beitrag #79
Hallo

Schön und schön teuer!

Wenn ich das Fahrwerk so ansehe dann ist die Maschine genauso wenig für R1 geeignet wie die BR 06.

Dieser Trend zu nicht R1 tauglichen Fahrzeugen gefällt mir gar nicht!

Aber man zu. Im Vergleich zu den Herbst Neuheiten ist die Albatros jedenfalls ein Highlight für mich ..

Lang lebe R1.


Hi,
ist nicht persönlich auf dich.....

Aber.....

Eine große Schlepptenderlok kaufen, und sich beschweren das sie nicht durch R1 kommt.
Einen Ferrari 512 kaufen, und sich wundern, das er in der Einfahrt zur Garage aufsetzt.
Einen VW Beetle kaufen, und sich aufregen das die Stones im Radio laufen.

Mit diese Problemen hätte ich mich längst erschossen.

Man Man Mann.

DER DOC



RE: Märklin Überraschungslok 2022

#81 von Badaboba , 29.09.2022 21:13

Zitat von Werbelok im Beitrag #79
Hallo
(...)
Wenn ich das Fahrwerk so ansehe dann ist die Maschine genauso wenig für R1 geeignet wie die BR 06.
Dieser Trend zu nicht R1 tauglichen Fahrzeugen gefällt mir gar nicht!
(...)
Lang lebe R1.



Da musst Du nichts ansehen. Das steht schon in der Beschreibung...
https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/39498

Was Märklin sein R1 ist Roco sein R2...
https://www.roco.cc/rde/produkte/gleise/...2-30%c2%b0.html

Da gibt es aber keine Diskussionen, ist doch immerhin R2...

Gib lieber den Radius an - 360 mm...
Nein, den braucht keiner, auch nicht als R2!

Wenigstens steht es jetzt in der Produktbeschreibung.


https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/39498


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin Überraschungslok 2022

#82 von Alarich vuz Piefkas , 29.09.2022 21:35

In der Datenbank ist alles enthalten.
Mindestradius R2. Zumindest wird nicht gesagt R1 unter gewissen Bedingungen.
Das ist eine klare Aussage.

Dietmar


Schwanck hat sich bedankt!
Alarich vuz Piefkas  
Alarich vuz Piefkas
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 288
Registriert am: 28.04.2021
Ort: Niederbayern
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Überraschungslok 2022

#83 von Badaboba , 29.09.2022 21:41

Das Modell ist optisch sehr gut gelungen!

https://www.youtube.com/watch?v=nqANyodhF74

Das "Eiern", der unrunde Lauf - gut sichtbar ab Min. 5:57 - gefällt mir weniger.
So bitte nicht an den Kunden ausliefern.


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin Überraschungslok 2022

#84 von Ludwig47 , 29.09.2022 22:23

Zitat von Badaboba im Beitrag #83
Das Modell ist optisch sehr gut gelungen!

Nicht nur optisch!
Zitat von Badaboba im Beitrag #83
So bitte nicht an den Kunden ausliefern.

Hoffentlich hast Du schon oder wirst Du das vorrangig zumindest dem Produktmanager sagen bzw. schreiben.

Gruß,
Ludwig47


Ludwig47  
Ludwig47
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.835
Registriert am: 29.05.2021


RE: Märklin Überraschungslok 2022

#85 von Badaboba , 29.09.2022 22:33

Zitat von Ludwig47 im Beitrag #84

Hoffentlich hast Du schon oder wirst Du das vorrangig zumindest dem Produktmanager sagen bzw. schreiben.



Hier wird doch mitgelesen.
Ich stehe außerdem auf der Gehaltsliste eines anderen Unternehmen...


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin Überraschungslok 2022

#86 von Jens500 , 29.09.2022 22:38

Hallo,

gleich vorweg, ich habe die Lok bestellt.
Eine bessere Alternative wird es so bald nicht geben.

Optisch gelungen, na ja ...
Sehr matter Lack, klobige Halterungen der zu dicken Windleitbleche, primitiv ausgeformter abstehender statt anliegender Stern an der Rauchkammertür, keine metallglänzenden und auch etwas zu dick scheinende Griffstangen auf der Pufferbohle ... der erste und auch zweite Eindruck lässt mich nicht in Jubel ausbrechen. Wirkt teilweise recht grob bei den Materialstärken.

Viele Grüße
Jens


Jens500  
Jens500
InterRegio (IR)
Beiträge: 111
Registriert am: 26.11.2020
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Märklin Überraschungslok 2022

#87 von Ludwig47 , 29.09.2022 22:41

Zitat von Werbelok im Beitrag #79
SWenn ich das Fahrwerk so ansehe dann ist die Maschine genauso wenig für R1 geeignet wie die BR 06. Dieser Trend zu nicht R1 tauglichen Fahrzeugen gefällt mir gar nicht!

So what!

Der befahrbare Mindestradius steht schon so in der Produktbeschreibung (" Befahrbarer Mindestradius R2=437,5 mm.") sowie in der BDA, neben anderen Spezifikationen. Das ist auch kein Trend sondern das Ergebnis der Konstruktion DIESER Lok und es ist auch egal ob das Jemand gefällt oder nicht.

Wer meint damit oder selbst mit dem geforderten Preis nicht klar zu kommen braucht das Modell ja nicht kaufen.

Gruß,
Ludwig47


Ludwig47  
Ludwig47
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.835
Registriert am: 29.05.2021


RE: Märklin Überraschungslok 2022

#88 von JoMa , 29.09.2022 23:30

Zitat von Werbelok im Beitrag #79
Hallo

Schön und schön teuer!

Wenn ich das Fahrwerk so ansehe dann ist die Maschine genauso wenig für R1 geeignet wie die BR 06.

Dieser Trend zu nicht R1 tauglichen Fahrzeugen gefällt mir gar nicht!

Aber man zu. Im Vergleich zu den Herbst Neuheiten ist die Albatros jedenfalls ein Highlight für mich ..

Lang lebe R1.

Hi Werbelok,

unbestritten hast Du mit Deinen Aussagen Recht. Aber ich möchte sie auch ein bißchen einordnen. Diese Lok ist mit 679 € ca. 13 % teurer im UVP als die erste Überraschungslok 2017 (Mä 39241 Schnellzug-Dampflokomotive Serie 241-A, SNCF) mit 599 €. Jede Preiserhöhung ist sehr unschön - für jeden von uns, aber wenn alles Lebensnotwendige "nur" 13 % teurer seit 2017 geworden wäre, dann hätten wir sehr viele Probleme derzeit nicht. Aber, ich habe das aktuelle Modell (Mä 39498) auch unter 575 € gesehen, da wäre sie sogar günstiger, als ich die Serie 13 im Jahr 2019 (Mä 39243) mit 584 € bekommen habe.

Auch 2017 war die 241-A und 2019 die Serie 13 offiziell nur für R2 zugelassen. Beide schaffen aber selbst auf Metallgleis den R1 auch in Normalgeschwindigkeiten. Selbst bei S-Kurven über Weichen klappt das. Wir brauchen nicht darüber sprechen, daß so große Maschinen in so engen Radien überhaupt nicht schön aussehen, daß das mit Vorbildtreue nichts mehr zu tun hat. Aber technisch funktioniert das alles.

Insofern ist das vielleicht etwas eine Entspannung bei allem Unbehagen.

Viele Grüße von Stefan aus BaWü


 
JoMa
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.365
Registriert am: 17.06.2011
Ort: nördliches BaWü
Spurweite H0
Steuerung CS2/CS3, Trafos für analog
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Überraschungslok 2022

#89 von Ludwig47 , 29.09.2022 23:34

Zitat von Badaboba im Beitrag #85
Hier wird doch mitgelesen.

Hallo Volker,

der ist ächt gut!

Ich würde mich jedenfalls nicht darauf verlassen wenn mir etwas so wichtig erscheint.

Gruß,
Ludwig47


Ludwig47  
Ludwig47
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.835
Registriert am: 29.05.2021


RE: Märklin Überraschungslok 2022

#90 von Bastard , 29.09.2022 23:38

Zitat von Jens500 im Beitrag #86
Hallo,

gleich vorweg, ich habe die Lok bestellt.
Eine bessere Alternative wird es so bald nicht geben.

Optisch gelungen, na ja ...
Sehr matter Lack, klobige Halterungen der zu dicken Windleitbleche, primitiv ausgeformter abstehender statt anliegender Stern an der Rauchkammertür, keine metallglänzenden und auch etwas zu dick scheinende Griffstangen auf der Pufferbohle ... der erste und auch zweite Eindruck lässt mich nicht in Jubel ausbrechen. Wirkt teilweise recht grob bei den Materialstärken.

Viele Grüße
Jens



Hall Jens,

jetzt, wo Du es sagst, ist es mir auch aufgefallen. Der dicke abstehende Stern an der Rauchkammertür passt überhaupt nicht. Bei den dicken Griffstangen kann man ja noch mit Stabilität argumentieren. Es ist immer wieder seltsam, dass solche Fehler im Detail den Konstrukteuren nicht auffallen. Im Großen und Ganzen ist die Lok aber trotzdem Stimmig. Wenn es bei einer relativ kleinen Auflage bleibt, werde ich die Lok kaufen. Wird der Markt mit dem Artikel überschwemt, wie letztendlich beim Schorch, werde ich sie nicht kaufen.
Sollte ich die Lok mal verkaufen, möcht ich auch einen angemessenen Preis dafür erzielen, ein wichtiges Kriterium für mich. Aber das muss jeder individuell für sich selbst entscheiden.
Gruß Klaus


Streitende sollten wissen, daß nie einer ganz recht hat und der andere ganz unrecht (Kurt Tucholsky)


Bastard  
Bastard
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 29
Registriert am: 03.07.2022
Ort: OWL
Spurweite H0, Z


RE: Märklin Überraschungslok 2022

#91 von Gelöschtes Mitglied , 29.09.2022 23:38

Zitat von Badaboba im Beitrag #85
Zitat von Ludwig47 im Beitrag #84

Hoffentlich hast Du schon oder wirst Du das vorrangig zumindest dem Produktmanager sagen bzw. schreiben.



Hier wird doch mitgelesen.
Ich stehe außerdem auf der Gehaltsliste eines anderen Unternehmen...




Dann bist Du also die männliche Mata Hari hier ??!!

Doc


Badaboba hat sich bedankt!

RE: Märklin Überraschungslok 2022

#92 von Gelöschtes Mitglied , 29.09.2022 23:40

Zitat von Bastard im Beitrag #90
Zitat von Jens500 im Beitrag #86
Hallo,

gleich vorweg, ich habe die Lok bestellt.
Eine bessere Alternative wird es so bald nicht geben.

Optisch gelungen, na ja ...
Sehr matter Lack, klobige Halterungen der zu dicken Windleitbleche, primitiv ausgeformter abstehender statt anliegender Stern an der Rauchkammertür, keine metallglänzenden und auch etwas zu dick scheinende Griffstangen auf der Pufferbohle ... der erste und auch zweite Eindruck lässt mich nicht in Jubel ausbrechen. Wirkt teilweise recht grob bei den Materialstärken.

Viele Grüße
Jens



Hall Jens,

jetzt, wo Du es sagst, ist es mir auch aufgefallen. Der dicke abstehende Stern an der Rauchkammertür passt überhaupt nicht. Bei den dicken Griffstangen kann man ja noch mit Stabilität argumentieren. Es ist immer wieder seltsam, dass solche Fehler im Detail den Konstrukteuren nicht auffallen. Im Großen und Ganzen ist die Lok aber trotzdem Stimmig. Wenn es bei einer relativ kleinen Auflage bleibt, werde ich die Lok kaufen. Wird der Markt mit dem Artikel überschwemt, wie letztendlich beim Schorch, werde ich sie nicht kaufen.
Sollte ich die Lok mal verkaufen, möcht ich auch einen angemessenen Preis dafür erzielen, ein wichtiges Kriterium für mich. Aber das muss jeder individuell für sich selbst entscheiden.
Gruß Klaus



Hallo Klaus,

dein Zynismus gefällt mir......

....oder meintest Du das im Ernst ??

Oh...

Doktor Fäustchen



RE: Märklin Überraschungslok 2022

#93 von Bastard , 29.09.2022 23:52

Zitat von Doktor Fäustchen im Beitrag #92
Zitat von Bastard im Beitrag #90
Zitat von Jens500 im Beitrag #86
Hallo,

gleich vorweg, ich habe die Lok bestellt.
Eine bessere Alternative wird es so bald nicht geben.

Optisch gelungen, na ja ...
Sehr matter Lack, klobige Halterungen der zu dicken Windleitbleche, primitiv ausgeformter abstehender statt anliegender Stern an der Rauchkammertür, keine metallglänzenden und auch etwas zu dick scheinende Griffstangen auf der Pufferbohle ... der erste und auch zweite Eindruck lässt mich nicht in Jubel ausbrechen. Wirkt teilweise recht grob bei den Materialstärken.

Viele Grüße
Jens



Hall Jens,

jetzt, wo Du es sagst, ist es mir auch aufgefallen. Der dicke abstehende Stern an der Rauchkammertür passt überhaupt nicht. Bei den dicken Griffstangen kann man ja noch mit Stabilität argumentieren. Es ist immer wieder seltsam, dass solche Fehler im Detail den Konstrukteuren nicht auffallen. Im Großen und Ganzen ist die Lok aber trotzdem Stimmig. Wenn es bei einer relativ kleinen Auflage bleibt, werde ich die Lok kaufen. Wird der Markt mit dem Artikel überschwemt, wie letztendlich beim Schorch, werde ich sie nicht kaufen.
Sollte ich die Lok mal verkaufen, möcht ich auch einen angemessenen Preis dafür erzielen, ein wichtiges Kriterium für mich. Aber das muss jeder individuell für sich selbst entscheiden.
Gruß Klaus



Hallo Klaus,

dein Zynismus gefällt mir......

....oder meintest Du das im Ernst ??

Oh...

Doktor Fäustchen



Hallo Doktor Fäustchen,

das ist mein voller Ernst. Der Wiederverkaufswert ist für mich mit kaufentscheidend. Ich würde mich in den Ar... beißen, einen Ladenhüter zu kaufen.
Gruß Klaus


Streitende sollten wissen, daß nie einer ganz recht hat und der andere ganz unrecht (Kurt Tucholsky)


Bastard  
Bastard
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 29
Registriert am: 03.07.2022
Ort: OWL
Spurweite H0, Z


RE: Märklin Überraschungslok 2022

#94 von Badaboba , 29.09.2022 23:55

Zitat von Ludwig47 im Beitrag #89
Zitat von Badaboba im Beitrag #85
Hier wird doch mitgelesen.

Hallo Volker,

der ist ächt gut!

Ich würde mich jedenfalls nicht darauf verlassen wenn mir etwas so wichtig erscheint.

Gruß,
Ludwig47



Hallo Ludwig,
der Filmproduktion - "Märklin TV" - ist es - das Geeiere - vermutlich nicht aufgefallen oder hat man es schlicht ignoriert, oder... Fragen über Fragen...
Selbstverständlich verlasse ich mich auf Märklin, worauf sonst in diesen unsicheren Zeiten!
Die schaffen das!!


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin Überraschungslok 2022

#95 von Bodo Müller , 30.09.2022 08:12

Zitat von Badaboba im Beitrag #83
Das Modell ist optisch sehr gut gelungen!

https://www.youtube.com/watch?v=nqANyodhF74

Das "Eiern", der unrunde Lauf - gut sichtbar ab Min. 5:57 - gefällt mir weniger.
So bitte nicht an den Kunden ausliefern.


Man sieht deutlich, daß die Gleise auf der Schauanlage in diesem Bereich grottig verlegt sind. Kein Wunder, daß die Lok dann eiert.


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


X2000, Domspatz, Klaus5 und josefh0 haben sich bedankt!
 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.034
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: Märklin Überraschungslok 2022

#96 von Micha1981 , 30.09.2022 08:35

Die Lok an sich gefällt mir weiterhin... aber das rote Teil auf der Rauchkammertür sieht eher aus wie ein auf Drogen gesetzter Seestern und nicht wie das Original. Da das Modell bereits im Oktober kommen soll fürchte ich, dass es wirklich so realisiert wird


Mein kleines Reich Schachtelhausen


Micha1981  
Micha1981
InterCity (IC)
Beiträge: 683
Registriert am: 03.01.2012
Ort: bei Dortmund
Spurweite H0
Steuerung CS II
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Überraschungslok 2022

#97 von Werbelok , 30.09.2022 09:19

@JoMa

Ich habe geschrieben schön und schön teuer, nicht zu teuer.
Es ist klar das der Preis bei dem Modell mit den Funktionen etc im im Premiumsegment liegt.

Aber darum geht es auch nicht.

Optik ist relativ! Wenn ein Modell (V320 oder Class77) durch einen R1 Bogen fährt sieht das natürlich ungesund aus und hat nichts mit Realismus zu tun. Da brauchen wir nicht drüber reden.
ABER: Modellbahner wie ich können diese Loks einsetzen auf der Anlage. Und ich gehe dafür gerne Kompromisse ( in dem Fall bei der Optik) ein!

Ich denke das es durchaus machbar ist Loks wie den Albatros oder die BR08 R1 fähig zu konstruieren!

Und es sollte auch so sein damit ALLE Modellbahner was davon haben.

Wenn dann jemand sagt die Lok lasse ich nur ab R3 laufen weil alles andere "krank" ausschaut kann er das - sofern möglich - bitte gerne tun.

Ich für meinen Teil kaufe kein Modell für xxx Euronen um es in der Vitrine verstauben zu lassen und immer zu denken " ach könnte ich nur"...

Ist halt meine Ansicht. Klar gibt es Leute die es anders sehen aber:

WIR sind alle Modellbahner und Modelle sollten für ALLE nutzbar sein...

Lg


Täglich grüsst die Werbelok


Rollnitz hat sich bedankt!
 
Werbelok
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.319
Registriert am: 16.05.2019
Ort: Deutschland
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital/ MS 2
Stromart Digital


RE: Märklin Überraschungslok 2022

#98 von Schwanck , 30.09.2022 09:25

Zitat von Micha1981 im Beitrag #96
Die Lok an sich gefällt mir weiterhin... aber das rote Teil auf der Rauchkammertür sieht eher aus wie ein auf Drogen gesetzter Seestern und nicht wie das Original. Da das Modell bereits im Oktober kommen soll fürchte ich, dass es wirklich so realisiert wird

Moin Micha,

deine Aussage klingt ja erst einmal witzig, doch du beurteilst doch eigentlich nur Bilder des Modells, vielleicht auch das Video. Oder hast du das Serienprodukt schon mit eigenen Augen direkt von vorn gesehen?


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 30.09.2022 | Top

RE: Märklin Überraschungslok 2022

#99 von mobaz , 30.09.2022 09:38

Zitat von Werbelok im Beitrag #97
@JoMa

Ich habe geschrieben schön und schön teuer, nicht zu teuer.
Es ist klar das der Preis bei dem Modell mit den Funktionen etc im im Premiumsegment liegt.

Aber darum geht es auch nicht.

Optik ist relativ! Wenn ein Modell (V320 oder Class77) durch einen R1 Bogen fährt sieht das natürlich ungesund aus und hat nichts mit Realismus zu tun. Da brauchen wir nicht drüber reden.
ABER: Modellbahner wie ich können diese Loks einsetzen auf der Anlage. Und ich gehe dafür gerne Kompromisse ( in dem Fall bei der Optik) ein!

Ich denke das es durchaus machbar ist Loks wie den Albatros oder die BR08 R1 fähig zu konstruieren!

Und es sollte auch so sein damit ALLE Modellbahner was davon haben.

Wenn dann jemand sagt die Lok lasse ich nur ab R3 laufen weil alles andere "krank" ausschaut kann er das - sofern möglich - bitte gerne tun.

Ich für meinen Teil kaufe kein Modell für xxx Euronen um es in der Vitrine verstauben zu lassen und immer zu denken " ach könnte ich nur"...

Ist halt meine Ansicht. Klar gibt es Leute die es anders sehen aber:

WIR sind alle Modellbahner und Modelle sollten für ALLE nutzbar sein...

Lg


Moin, wenn du dir eine S-Klasse oder einen T7 oder etwas in der Größenordnung kaufst, wen willst du anmaulen, weil du in Baustellen nicht auf der linken 2 Meter breiten Fahrspur fahren kannst?
Die Lok ist ein Angebot eines Herstellers. Niemand ist verpflichtet, die Lok zu kaufen. Ein teil der Kunden möchte R1, der andere teil möchte eine vorbildgerechte Lok. Märklin baut das, wovon sie sich mehr Umsatz versprechen. Scheinbar sind die "Unbedingt R1 Fahrer" nicht mehr die Mehrheit. Wenn du die Lok nicht kaufst freut sich jemand anders darüber. Die Lok wird sicher schnell ausverkauft sein.
Schönen Gruß
Maik


PhilippJ_YD hat sich bedankt!
mobaz  
mobaz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.714
Registriert am: 21.10.2007


RE: Märklin Überraschungslok 2022

#100 von Miraculus , 30.09.2022 10:03

Moin,
die Lok und leider ist mein Budget erschöpft. Schade!

Bezüglich Kurvengängigkeit ist hier ja nun klar kommuniziert, es geht erst ab R2 = 437,5 mm / 30°. Da dürfte es jetzt nicht zu Unstimmigkeiten und/oder Missverständnissen wie bei der BR 06 001 kommen.

Klar ist auch, dass viele Modellbahner auf Grund beengter Platverhältnisse nicht um den ungeliebten R1 = 360 mm / 30° herumkommen. Die können die Lok wohl nicht oder nur bedingt einsetzen. Das ist schade für sie. Da nun irgendwie hämisch und unsensibel anzumerken, man braucht sie ja nicht zu kaufen finde ich nicht schön.

Hätte Märklin nun einen Knickrahmen verbaut wäre das Modell ebenfalls von den Dauernörglern "zerissen" worden. Wie man es dreht und wendet, einen Kompromiss gibt es immer einzugehen.

Was ich jetzt nicht nachvollziehen kann ist die Lok zu bestellen, obwohl sie einem nicht wirklich gefällt weil vermeintlich, oder tatsächlich optische Unstimmigkeiten bestehen (sollen).

Zum möglichen Wiederverkaufswert sag ich nur, dass eine Modellbahnsammlung bekanntermaßen als Wertanlage schon längere Zeit passé ist. Somit ist ein Kauf immer Spekulation und sozusagen eine Risikowette auf die Zukunft.


Gruß


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


laslomashigh hat sich bedankt!
 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.593
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


   

Brawa 0430 Wechselstrom BR 119 DR läuft nicht
Märklin TGV Pos 37796 2. Lautsprecher

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz