Hi, ich habe eine Frage zur Ereigniss-Programmierung mit der CS3...
Man kann bei MFX Loks ja die Lautstärke des Decoders einstellen. Ist das auch während der Fahrt über Ereignisse möglich? Wenn eine Lok z.b. in einen Tunnel oder den Schattenbahnhof fährt, wäre es schön, wenn die Lautstärke langsam abnimmt (also nicht einfach ein/aus) - und wenn sie dann wieder hervorkommt, eben auch lauter wird.
Zitat von X2000 im Beitrag #2Nein, wie soll das funktionieren? Der Decoder muß zum Ändern in den Programmiermodus.
ESU Decoder hab „soundfader“, wo der Lautstärke mittels Funktionstasten reduziert werden kann. Aber ob Märklin Decoder hab die selber Funktion, da hab ich keine Ahnung….
Zitat von X2000 im Beitrag #2Nein, wie soll das funktionieren? Der Decoder muß zum Ändern in den Programmiermodus.
ESU Decoder hab „soundfader“, wo der Lautstärke mittels Funktionstasten reduziert werden kann. Aber ob Märklin Decoder hab die selber Funktion, da hab ich keine Ahnung….
Klaus
Hallo Klaus,
Das geht auch beiden Märklin Decoder. Per Funktionstaste wird der Sound langsam ausgeschaltet, zumindest bei den MSD/3 Nachrüstdecoder. Leider gibt es beim MFX kein Baustein das eine Lok erkennt und dann eine Funktion geschaltet wird.
Zitat von vohena im Beitrag #4Leider gibt es beim MFX kein Baustein das eine Lok erkennt und dann eine Funktion geschaltet wird.
Hallo Volker, kein Baustein, aber bei einem Lokereignis eine durch S88 aktivierte Ablauffunktion.
Viele Grüße, Stephan __________________________________________________________________________ [60211{60128connected}+60215{GUI:4.2.13|GFP:3.81}+60216{GUI3:2.5.2(6)|GFP3:12.113}+CS3webApp] Insider seit 1993 - HeimatBf: MIST Wien - http://www.insider-stammtisch.net/
Zitat von vohena im Beitrag #4Leider gibt es beim MFX kein Baustein das eine Lok erkennt und dann eine Funktion geschaltet wird.
Hallo Volker, kein Baustein, aber bei einem Lokereignis eine durch S88 aktivierte Ablauffunktion.
Hallo Stephan,
Das kenne ich, das funktioniert nur mit einer Lokdie genaun den Ablauf abfährt, wenn ich jetzt mit mehreren Loks in die Abfahrt für einen Schattenbahnhof fahren möchte geht es nicht. Daher für eine Pendelstrecke mit einer Lok okay, dann kann es funktionieren.
Wenn der Ablauf auch als Funktion der Lok gespeichert wird, funktioniert es mit allen Loks, deren Funktion (Ablauf) gerade aufgerufen wurde.
Bei vielen Dekodern, egal ob mfx oder nicht, kann man die Lautstärkeregelung als Funktion hinterlegen, somit kann man die Lautstärke beeinflusse. Bei Märklindekodern funktioniert das nur mit der Stummschaltung.
Wenn ich das richtig verstanden habe kann man mit der Ablaufsteuerung in der CS3 mit einem S88 Kontakt in der Lok eine Funktion schalten. D.H. die Lok fährt in den Tunnel und überfährt einen S88 Kontakt, dann wird der Sound mit einer Funktion ausgeschaltet. Wenn jetzt die Lok aus dem Tunnel raus fährt ist eine weiterer S88 Kontakt der dann den Sound wieder einschaltet. Soweit richtig oder? Wie sieht es dann aus wenn weitere Loks den Tunnel passieren?
Wenn ich das richtig verstanden habe kann man mit der Ablaufsteuerung in der CS3 mit einem S88 Kontakt in der Lok eine Funktion schalten. D.H. die Lok fährt in den Tunnel und überfährt einen S88 Kontakt, dann wird der Sound mit einer Funktion ausgeschaltet. Wenn jetzt die Lok aus dem Tunnel raus fährt ist eine weiterer S88 Kontakt der dann den Sound wieder einschaltet. Soweit richtig oder? Wie sieht es dann aus wenn weitere Loks den Tunnel passieren?
Gruß Volker
Ja, so geht es, aber leise ausklingend? Meinst du so wie Licht abblenden? Wäre ja interessant.
Ja, so geht es, aber leise ausklingend? Meinst du so wie Licht abblenden? Wäre ja interessant.
Hi Martin. Ich kenne das beim mSD3 nur mit der Funktion "Sound stumm", aber mit der verstummt der Sound schlagartig. Die Bezeichnung des Icons deutet aber darauf hin, dass auch langsames Ausblenden (Fade) möglich sein müsste. Ist mir bisher aber noch nicht gelungen.
So kenne ich das bei den Märklin Decoder auch. Bei den Soundmodulen von der Fa. Dietz/Uhlenbrock ist es ein leichtes leiser werden. Wie es bei anderen Herstellern ist weiß ich nicht.
Es dreht sich in erster Linie um das Fahrgeräusch, das ich ja mit einer Funktion ein und ausschalten kann. Ich habe meine Fahrstrassen in der CS3 definiert, es läuft alles automatisch, gesteuert über S88 Kontakte und Ereignisse. Daher wäre sehr klar für jede Lok definiert, wann ich den Sound ein und ausschalte, so wie ich es jetzt schon mit Lokpfeifen etc. sporadisch mache. Aber den Fahrsound einfach abzustellen würde sehr seltsam abgehackt klingen, daher war meine Frage eher nach einem Faden der Lautstärke...
Die Loks sind Standard MFX Loks mit Märklin Decodern. Ich vermute daher, das das nicht funktioniert?
Danke. Aber am besten klärt man das doch mit Märklin einmal ab. Ein abschwellender Fahrsound wäre gut. Im Grunde könnte er immer nach vielleicht 10 Sek. ausklingen.
Danke, leider habe ich keinerlei Erfahrung mit diesem DecoderTool - bis jetzt steuere ich alles nur über die CS3 - und das Tool ist so wie ich das verstanden habe ein PC-Programm. Mir ist nicht klar, wie ich damit eine Lok programmieren soll. Zumal Michael ja geschrieben hat, das auch da der Sound aprupt endet.
Seufz, dann wird eben ohne Fahrgeräusch gefahren...
Hallo Tobias, der Unterschied beim Programmieren zwischen CS3 und Decodertool betrifft die Decoder Werkseinstellung. Bei der CS3 kannst Du immer durch "Reset" zur Werkseinstellung zurück. Mit dem Decodertool überschreibst Du diese Werkseinstellung durch eine geänderte Version. Willst Du die ursprüngliche Werkseinstellung archivieren, musst Du sie vor dem Ändern mit dem PC-Tool auslesen und im PC speichern.
Du kannst also die logische Funktion "Sound-Mute" auch mit der CS3 mappen und in einem Lokereignis (de)aktivieren - sofern die Firmware up-to-date ist.
Viele Grüße, Stephan __________________________________________________________________________ [60211{60128connected}+60215{GUI:4.2.13|GFP:3.81}+60216{GUI3:2.5.2(6)|GFP3:12.113}+CS3webApp] Insider seit 1993 - HeimatBf: MIST Wien - http://www.insider-stammtisch.net/