Hallo. Neulich habe ich beim Stöbern auf Amazon ein Set mit Acryl Lackstiften entdeckt. Eigentlich sind sie für Kinder zum bemalen von Steinen u.Ä. gedacht. Sie sind vorhin angekommen und ich wollte euch diese Stifte hier kurz vorstellen.
Die Lackstifte habe ich nun nicht für Kinder oder künstlerische Zwecke bestellt, sondern um mir das Lackieren von meinen selbst gedruckten 3D Modellen zu erleichtern. Da ich sonst auch Acryl Lacke dafür verwende, wollte ich mal versuchen, ob man solche Stifte zusammen mit z.B. Vallejo Model Color oder Revell Aqua Color Lacken verwenden kann. Soviel vorweg, man kann.
Im Gegensatz zum Lackieren mit feinen Pinseln sind feinste Details mit dem Stift deutlich leichter zu bemalen. Besonders, wenn man nicht der geschickteste Lackierer ist, so wie ich. Der Lack deckt gut, tropft und verläuft nicht. Was ich bisher noch nicht testen konnte, ist, wie der Lack aus diesen Stiften sich verhält, wenn man ihn mit Klarlack über lackiert. Zur Not werden die feinen Details eben erst nach dem Klarlack- Auftrag hervorgehoben. Aber ehrlich gesagt erwarte ich hier keine Probleme.
Man bekommt laut Beschreibung 30 oder, wie auf dem Karton aufgedruckt ist, sogar 36 verschiedene Farben für gut 10€. Ich habe sie nicht gezählt, da ich höchstwahrscheinlich sowieso nur ein paar der Farben wirklich brauchen werde. Alles, was ich sicher immer brauchen werde (Schwarz, Weiß, Gold, Silber Rot,...) ist auf jeden Fall dabei. Falls nötig, hat man aber auch die eher selten gebrauchten Farben vorrätig. Die Stifte haben zwei verschieden große Spitzen. Meist werde ich wohl die feinere Spitze benötigen. Zur Not kann man aber mit der breiten Spitze auch mal etwas größere Flächen bearbeiten.
Alles in allem eine sehr sinnvolle Ergänzung zu Airbrush und Pinsel für jeden Modellbauer, finde ich. Noch dazu eine recht Preiswerte.
Interessant. Bin mal gespannt auf deine Erfahrungen bzgl. Klarlack und auch wie lange die Stifte halten. Oft hat man ja bei Stiften damit zu kämpfen dass die Farbe eintrocknet.
Gruß
André
Hauptsponsor der Mb B Museumsbahn Büttenwarder
Vorbildtreue ist mir egal, wichtig ist, dass es mir gefällt.
Ich benutze Acryl-Stifte schon seit längerem zur farblichen Nachgestaltung der Inneneinrichtungen von Personenwagen, da ich damit deutlich besser zurecht komme, als mit Pinseln. Bis jetzt ist mir noch keiner eingetrocknet, kann sie nur empfehlen.
Kannst du bitte solche füllbaren Stifte verlinken, ich habe auf der Homepage von Schmincke sie leider nicht gefunden.
Gruß BR180 Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier. Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.
ich habe dieses Posting soeben gelesen und finde den Ansatz auch sehr gut. Ich selbst benutze bzw. will nutzen die Stifte von Molotow. Es gibt diese Stift als Leerstifte um sie mit den benötigten Farben zu füllen und auch mit verschiedenen Spitzen, die man nachkaufen kann. Ich möchte die Stifte vor allem für das Altern von K-Gleisen nutzen. In einem andern Posting (finde ich aber nicht mehr) wurde beschrieben mit welchen Farben man die Gleise altern kann. Ich habe dafür folgende Stifte (2mm Spitze) benutzt: Molotow Leerstifte und die Acrylfarben "haselnussbraun und hummer" gemischt und damit einen Versuch gestartet ein K-Gleis zu altern. Gut finde ich vor allem, dass man Stifte, Behälter und Farben nach Wunsch einzeln kaufen kann. Die Stift sind direkt bei "molotow.com" im Shop zu bekommen, aber auch Amazon führt sie. Sicher ist der Preis für die Acrylstifte im Posting #1 günstiger, aber was soll ich mit all den vilen Farben, davon benötige ich nur ein paar wenige und dann kaufe ich mir die Einzelteile so wie ich sie brauche, vielleicht ist das etwas teuerer, aber es ist vielleicht doch nachhaltiger.
Anbei mein erster Versuch ein Gleis zu altern, da die Gleise bereits im BW liegen, möchte ich nicht mehr mit Airbrush versuche die Gleise zu bearbeiten, da muss ich wahrscheinlich zu viel abdecken und anschließend auch sehr viel nachreinigen. Mit einem Acrylstift ist es m.M. nach einfacher.
Freundliche Grüße, Harald (Alles in Ordnung, deshalb all_clear)
Die Idee die Schienen mit den Stiften zu Altern finde ich nicht schlecht, allerdings scheint die verwendete Farbe dafür nicht wirklich geeignet zu sein. Auf der Innenseite der Schiene auf deinem Foto ist die Farbe rissig und löst sich. Bei der kleinsten Berührung blättert die Farbe sicher ab und die Schienen sind wieder blank.
Das ist zwar nicht so preiswert und nachhaltig, aber auch ich habe meine Gleise mit einem Stift, Track Painter von Woodland, gealtert. Da, wo es nicht deckt einfach nochmal drüber, aber auch hier gilt die Devise, die Gleise sollten Fettfrei sein.
Gruß BR180 Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier. Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.
Für die kleine Details, so wie Bremhahnen und Köpfe von den Bremsschläuche machte mir ein Freund Werbung für die PoscaStifte ... geht in einer ähnlichen Richtung: