Hallo zusammen,
ich hoffe mir können OCEM Besitzer helfen:
gelegentlich steht bei den OCEM Wagen von LS Models Radius 420 mm.
Ist da etwas Spiel für einen etwas engeren Radius oder klappt das gar nicht.
Danke
Beste Grüße
Kay
Hallo zusammen,
ich hoffe mir können OCEM Besitzer helfen:
gelegentlich steht bei den OCEM Wagen von LS Models Radius 420 mm.
Ist da etwas Spiel für einen etwas engeren Radius oder klappt das gar nicht.
Danke
Beste Grüße
Kay
Beiträge: | 149 |
Registriert am: | 21.02.2011 |
Ort: | BW |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS, Ecos |
Hallo Kay
Ich probiere das gerne aus für dich, muss aber zuerst ein paar 2221 zusammen stecken.
Welche OCEM meinst du, die PL mit den glatten Wänden (nicht wegen den Wänden, es gibt auch noch OCEM Postwagen und zweiachsige Gepäckwagen)?
Z.B. Models World („LS Models“) 40206:
Gruss Christian
Meine Fotos (Bahnen und Vierwaldstättersee-Dampfschiffe) auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/134896793@N03/
Beiträge: | 2.141 |
Registriert am: | 20.07.2012 |
Ort: | Region Basel |
Gleise | H0: Märklin K-Gleis, H0m: Peco, Z: Märklin Z |
Spurweite | H0, H0m, Z |
Steuerung | Uhlenbrock Intellibox II mit Daisy Funk |
Stromart | AC, Digital |
Moin, Kay
ich fahre mit OCEM Wagen von Models World / LS - mit den SNCF / ETAT Wagen, siehe hier: https://www.reisezugwagen.eu/?p=33537
Diese Wagen laufen - out of the box - mit ihren DC Radsätzen auf dem Märklin C Gleis - ab Radius R 2 - einwandfrei. Beim Abzweig der R 1 Weiche bleiben einige Wagen an der Weichenlaterne des C Gleises hängen, dafür können aber die Wagen nix, das liegt am Gleissystem bzw. an der Positionierung der Weichenlaternen. Die OCEM Wagen haben teils Anbauten unter den Wagen die eine sichere Fahrt über den Radius R 1 im Abzweig der C-Weichen verhindern.
Im MoBa Verein fahren wir auf dem K Gleis - allerdings hier auf grossen Radien ab R 4 / R 5 bzw. auf Flexgleisen, da läuft alles, wie es soll. Hier sind aber auch keine Weichenlaternen im Einsatz.
Gleiches gilt auch für die PLM - OCEM Wagen von REE modeles: https://www.schmidt-wissen.de/ree-vb-264...a-3-teilig-ep.2
Auf welchen Gleisen fährst du denn ??
SNCF Gruss - Elokfahrer160/Rainer
Beiträge: | 6.820 |
Registriert am: | 06.05.2014 |
Spurweite | H0, N |
Stromart | AC, DC, Digital |
Hallo Rainer, Hallo Christian,
Danke , das hilft.
Ja Christian zB. so einen. Oder auch die ex Transatlantique.
Rainer momentan noch C Gleis.
Rainer sind die REE und LSM für dich vergleichbar?
Grüße
Kay
Beiträge: | 149 |
Registriert am: | 21.02.2011 |
Ort: | BW |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS, Ecos |
Moin, Kay
ja, ich halte beide Marken (REE und LS) für Topmodelle der französ. Reisezugwagen. Manch ein Modellbahn Kollege aus Frankreich - z.B. in den dortigen Foren - sagt, diese Wagen kommen eh aus der gleichen Fabrik im PRC Land, ob es stimmt, weiss ich nicht.
Nur bei wenigen Wagen der PLM , dem B9yfi, Ep. II gibt es leichte Farbdifferenzen, z.B. hier: https://www.reisezugwagen.eu/?p=37527
Hier hat LS models den " Havane Farbton " sehr gut getroffen, während die Wagen von REE ein wenig heller unterhalb der Fensterbänder sind. Während sich LS models ja intensiv mit den Wagen der CIWL beschäftigt, hat sich REE modeles auf andere französ. Wagentypen (Bacalan & Co.) konzentriert. Der wesentliche Unterschied, bei den Wagen von REE modeles wird der KKK Schacht von unten eingeclipst, bevor die jeweilige Kupplung eingesteckt wird. Ich fahre die Wagen beider Hersteller mit der Roco Universalkupplung.
Beide Hersteller liefern seit Mitte 2023 nun ihre Wagen ab Werk mit eingebauter DC Innenbeleuchtung aus (teilweise ohne Funktionsdecoder)
Gruss - Elokfahrer160/Rainer
Beiträge: | 6.820 |
Registriert am: | 06.05.2014 |
Spurweite | H0, N |
Stromart | AC, DC, Digital |
Hallo Rainer!
Ich möchte nochmal nachfragen, da ich mich aktuell auch für die OCEM Wagen von LS Models interessiere.
Wie groß ist der Abstand zwischen den Faltenbälgen mit der Roco universal Kupplung.
Bei Wagen mit Gummiwulstübergang verwende ich meist Roco Kurzkupplungen.
Gruß Joachim
Epoche VI und alles geht
Beiträge: | 27 |
Registriert am: | 24.01.2024 |
Ort: | Uslar |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Mobile Station 2 |
Stromart | AC, Digital |
Mit Roco Universalkupplung 40397
Models World B9yfi OECM PL der PLM im Havanna- Schwarz (40916/40924/40927)
Teppichbahner mit Central Station, Anlage in Planung. Bevorzugt Dampfloks Epoche II / III
Letzter Neuzugang: 08 1001 ( Märklin #39242)
Beiträge: | 738 |
Registriert am: | 05.09.2007 |
Ort: | Köln |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS 3+ |
Stromart | AC |
Models World B9yfi Havanna- Schwarz und A8yfi Brun van Dyck - Schwarz OECM RA der PLM (Set 40925)
Teppichbahner mit Central Station, Anlage in Planung. Bevorzugt Dampfloks Epoche II / III
Letzter Neuzugang: 08 1001 ( Märklin #39242)
Beiträge: | 738 |
Registriert am: | 05.09.2007 |
Ort: | Köln |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS 3+ |
Stromart | AC |
Im direkten Vergleich die beiden Havanna
Teppichbahner mit Central Station, Anlage in Planung. Bevorzugt Dampfloks Epoche II / III
Letzter Neuzugang: 08 1001 ( Märklin #39242)
Beiträge: | 738 |
Registriert am: | 05.09.2007 |
Ort: | Köln |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS 3+ |
Stromart | AC |
Und die beiden Models World Havanna Schwarz farbigen Waggons im Vergleich mit REE (zwar PLM, aber andere Bauart „Voiture metallisee“)
Der Kupplungsabstand ist nicht zu berücksichtigen, der REE hat Fleischmann, die beiden MW Roco.
Teppichbahner mit Central Station, Anlage in Planung. Bevorzugt Dampfloks Epoche II / III
Letzter Neuzugang: 08 1001 ( Märklin #39242)
Beiträge: | 738 |
Registriert am: | 05.09.2007 |
Ort: | Köln |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS 3+ |
Stromart | AC |
Moin, Joachim,
Zitat von Derduke im Beitrag #6
Wie groß ist der Abstand zwischen den Faltenbälgen mit der Roco universal Kupplung.
Beiträge: | 6.820 |
Registriert am: | 06.05.2014 |
Spurweite | H0, N |
Stromart | AC, DC, Digital |
Vielen Dank für die großartige und umfängliche Antwort.
Gruß Joachim
Epoche VI und alles geht
Beiträge: | 27 |
Registriert am: | 24.01.2024 |
Ort: | Uslar |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Mobile Station 2 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Kay, hallo zusammen
Zitat von Hobbybahn im Beitrag #1
gelegentlich steht bei den OCEM Wagen von LS Models Radius 420 mm.
Ist da etwas Spiel für einen etwas engeren Radius oder klappt das gar nicht.
Zitat von 11652 im Beitrag #2
Ich probiere das gerne aus für dich, muss aber zuerst ein paar 2221 zusammen stecken.
Gruss Christian
Meine Fotos (Bahnen und Vierwaldstättersee-Dampfschiffe) auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/134896793@N03/
Beiträge: | 2.141 |
Registriert am: | 20.07.2012 |
Ort: | Region Basel |
Gleise | H0: Märklin K-Gleis, H0m: Peco, Z: Märklin Z |
Spurweite | H0, H0m, Z |
Steuerung | Uhlenbrock Intellibox II mit Daisy Funk |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Christian ,
herzlichen Dank für deine Mühe und deinen Aufwand!
Klare Bilder.
Viele Grüße
Kay
Beiträge: | 149 |
Registriert am: | 21.02.2011 |
Ort: | BW |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS, Ecos |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |