RE: Auffälligkeiten in der "Fachpresse"

#1 von Gast , 20.03.2008 08:38

Hallo,

wenn man die "Fachzeitschriften" halbwegs aufmerksam liest, so stösst man innerhalb eines Heftes auf mehrere Widersprüche. Diese könnten wir einmal diskutieren. Da kommen einige Absonderlichkeiten zutage.

Ein Beispiel: Im EM 4/08 wird einerseits die Lok CC40100/180x von Mätrix und von LS-Models vorgestellt und da werden auch die fahrdaten ohne weiteren Kommentar über den ungeeigneten SDS-Antrieb für GS-Analog veröffentlicht udn weiter hinten wird bei der E50 der gleiche Antrieb verrissen.

Weiterer Fall: Im Bericht (gleiches Heft) über den Lirex wird erwähnt, dass man auf die Ausschreibung S-Bahn Bremen bei der DB AG hofft wegen weiterer Modelle. Und vorne wird gemeldet, dass die S-Bahn Bremen an die Veolia Tochter NWB geht. Das heisst es werden vermutlich Flirt von Stadler zum Einsatz kommen.

Das bestärkt mich in der Meinung, dass diese Hefte nicht gerade professionell gestaltet werden.

Fallen euch ähnliche Punkte auf?

Wolfgang



RE: Auffälligkeiten in der "Fachpresse"

#2 von Didi , 20.03.2008 09:18

Hallo Wolfgang,
was mich am EM gestört hatte und mich zum endgültigen Kaufverzicht bewegt hat: im Test der neuen Brawa Köf letztes Jahr wurde auf die 'gelbe' Beleuchtung hingewiesen. Die Lok hatte ich aber bei meinem Händler bereits mit weissen LEDs gesehen. Auf meinen entsprechenden Hinweis wurde mir geantwortet, dass diese Betrachtung eben Auslegungssache des Autors sei (sinngemäß, ist schon zu lange her). Dazu fällt/fiel mir dann auch nichts mehr ein. Auch Tests anderer Loks wurden mit Dingen beschrieben, die nicht nachzuvollziehen waren und mich an der Objektivität der Tester zweifeln liessen oder daran, ob dieser das Modell überhaupt in den Händen gehalten hatte.
Bei anderen Zeitschriften ist mir das noch nie so aufgefallen, kommt aber dennoch auch manchmal vor.

Viele Grüße
Dietmar


 
Didi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 300
Registriert am: 23.01.2006


RE: Auffälligkeiten in der "Fachpresse"

#3 von Uwe der Oegerjung , 20.03.2008 09:32

Moin Dietmar

Wie hieß der Spruch noch: "wessen Brot ich eß dessen Lied ich sing"

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Auffälligkeiten in der "Fachpresse"

#4 von Badaboba , 20.03.2008 10:55

Was mir auffällt ist der stetige Qualitätsverlust (mm, em, miba)...
Viele Bildchen, weniger Info...(da weniger Arbeit mit dem Heftchen)...
Auf das Lesen der Papier-Fachpresse verzichte ich mittlerweile, das Forum hier ist informativer und interaktiver...
Nach über 10 Jahren em, 8 Jahren mm lese ich zur Zeit nur die Miba-CDs, aber auch der Jahrgang 2007 lässt schon nach.
Nervig vor allem die Computer-Gleispläne, die immer schön rechtwinklig alle ästhetischen Grundsätze des Anlagenbaus vermissen lassen, die ansonsten gerade in dieser Zeitschrift immer gebetsmühlenartig gepredigt werden...


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Auffälligkeiten in der "Fachpresse"

#5 von Didi , 21.03.2008 11:54

Hallo Volker,
das ist mir allerdings auch schon aufgefallen. Die Miba oder das EJ habe ich in ca. 10 Min. durch...
Das EJ werde ich noch dieses Jahr kaufen und das Miba-Abo vermutlich - wenn es sich nicht noch zum Besseren wendet - zum 31.12.08 kündigen. Das MM hatte in den letzten Jahren ja auch schon stark nachgelassen, seit der Umstellung auf das neue Layout ganz besonders. Und für den Kauf des EM oder des EK gibt es für mich auch keinen Anlass (mehr).

Viele Grüße und frohe Ostern!
Dietmar


 
Didi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 300
Registriert am: 23.01.2006


RE: Auffälligkeiten in der "Fachpresse"

#6 von Tosss ( gelöscht ) , 21.03.2008 17:36

Da ist durchaus was dran.
Natürlich darf man nicht generell davon ausgehen, dass Redakteure, die
Testberichte verfassen, unter dem wohlwollenden Einfluss der Hersteller stehen, aber da man ja tagtäglich mitbekommt, was in der Welt so los ist, wird man durchaus misstrauisch.

Seit dem ich dieses Forum kenne, habe ich mehr Vertrauen in die hiesigen Testberichte und Meinungen. Und da man auch hier die eine oder andere Person kennt, die vielleicht allzu arg in die Richtung eines Herstellers tendiert (mir fällt da jemand ein, der ohne Märklin glaube ich sterben würde), nimmt man diese Meinung einfach als Peak heraus und verlässt sich auf die Masse.

Zeitschriften unterhalten mich derzeit mehr mit Realitätsmeldungen und durchaus auch mit emotionalen Bildern diverser Anlagen.


Tosss

RE: Auffälligkeiten in der "Fachpresse"

#7 von Jochen K. ( gelöscht ) , 21.03.2008 17:50

Zitat von Uwe der Oegerjung
Wie hieß der Spruch noch: "wessen Brot ich eß dessen Lied ich sing"


Dann hätte man aber der Brawa-Köf keine Schwäche ankreiden dürfen, die sie nicht hat (LED-Farbe) und am Sinus höchstens zwischen den Zeilen Kritik üben. Ich kenne den Testbericht nicht, aber wenn die Kritik am Sinus den größten Teil davon eingenommen hat, dann ist das ein weiteres Beispiel für schlechte Artikel in Zeitschriften.


Jochen K.

RE: Auffälligkeiten in der "Fachpresse"

#8 von Uwe der Oegerjung , 22.03.2008 11:07

Zitat von Jochen K.

Zitat von Uwe der Oegerjung
Wie hieß der Spruch noch: "wessen Brot ich eß dessen Lied ich sing"


Dann hätte man aber der Brawa-Köf keine Schwäche ankreiden dürfen, die sie nicht hat (LED-Farbe) und am Sinus höchstens zwischen den Zeilen Kritik üben. Ich kenne den Testbericht nicht, aber wenn die Kritik am Sinus den größten Teil davon eingenommen hat, dann ist das ein weiteres Beispiel für schlechte Artikel in Zeitschriften.




Moin Jochen

Ich kenne den Testbericht auch noch nicht werde mir deshalb das EM noch besorgen

Und dann sehen wir weiter

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Auffälligkeiten in der "Fachpresse"

#9 von Litra_EG , 22.03.2008 15:28

Spannend inde ich, wie gut die Hornby-58.10 in sämtlichen Tests abgeschnitten hat. Nur der Modelleisenbahner wies auf die Defizite in Sachen Fahreigenschaften hin.

Toll auch der Eisenbahn-Kurier, der in diesem Monat denn doch mal die afaik weitgehend ausverkaufte Roco 146.2 vorstellt.

Über die MIBA fange ich lieber gar nicht erst an...


Jeder liebt,
jeder kennt
Heribert Pilch
Präsident


Litra_EG  
Litra_EG
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.635
Registriert am: 14.01.2007


RE: Auffälligkeiten in der "Fachpresse"

#10 von Hp2 ( gelöscht ) , 22.03.2008 16:10

Hallo!

Nahezu alle Zeitschriften, außer Stiftung Warentest, ob Computer, Unterhaltungselektronik, Foto oder Moba, testen Exemplare, die ihnen nicht gehören. Üblicherweise handelt sich um Pressemuster, die nicht käuflich erworben wurden. Ich kann mich noch gut erinnern, wie der Herr Merker sich in einem Vorwort, heute Editorial genannt, aufgeregt hat, als Märklin doch tatsächlich die Unverschämtheit besessen hatte, die Testmuster zurück zu fordern

Erstaunlich ist, daß es immer wieder Firmen gibt, die es nicht einmal schaffen aus der Masse durchschnittliche geschweige denn gute Exemplare als Pressemuster heraus zu suchen. Oft erlebt bei Objektiv Scherben.

Ebenso können sich dadurch Abweichungen zur in den Verkauf gelangten Serie erklären. Vielleicht hatte das frühe Pressemuster wirklich gelbe LEDs?


Grüße

Hp2


Hp2

RE: Auffälligkeiten in der "Fachpresse"

#11 von Arno , 22.03.2008 16:47

Hallo Thomas (Litra),

die Rivarossi 58 ist im Testbericht in der MIBA 3/08 aber gar nicht so gut weggekommen. Ich halte diesen MIBA-Test für objektiv.

Viele Ostergrüße

Wilhelm


Arno  
Arno
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.510
Registriert am: 19.02.2007
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart DC


RE: Auffälligkeiten in der "Fachpresse"

#12 von granit ( gelöscht ) , 22.03.2008 21:01

Hallo,

Tatsache ist doch auch, dass bald alle MOBA-Zeitschriften aus dem gleichen Verlag kommen.

Abonnement habe ich seit Jahren keines mehr, auch den Schweizer Kioskzuschlag bezahle ich nicht mehr und spare somit Papier, Entsorgung und Geld . Wenn ich dann einmal in Deutschland bin, kaufe ich wenige dieser Hefte - das reicht aus um die ständig schlechtere Inhaltsqualität zu bewundern .

herzliche Grüsse

Gian


granit

RE: Auffälligkeiten in der "Fachpresse"

#13 von Uwe der Oegerjung , 24.03.2008 12:52

Zitat von granit
Hallo,

Tatsache ist doch auch, dass bald alle MOBA-Zeitschriften aus dem gleichen Verlag kommen.

Abonnement habe ich seit Jahren keines mehr, auch den Schweizer Kioskzuschlag bezahle ich nicht mehr und spare somit Papier, Entsorgung und Geld . Wenn ich dann einmal in Deutschland bin, kaufe ich wenige dieser Hefte - das reicht aus um die ständig schlechtere Inhaltsqualität zu bewundern .

herzliche Grüsse

Gian



Moin Gian

Ich kenne die VGB (Miba/Eisenbahn Journal/Rio Grande/MEB) , den Alba-Verlag (EM ...) , den EK-Verlag , den MBI und gibt es da noch Hp 1.

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Auffälligkeiten in der "Fachpresse"

#14 von SAH , 31.03.2008 07:28

Guten Morgen Wolfgang,

Zitat von Wolfgang Prestel

Ein Beispiel: Im EM 4/08 wird einerseits die Lok CC40100/180x von Mätrix und von LS-Models vorgestellt und da werden auch die fahrdaten ohne weiteren Kommentar über den ungeeigneten SDS-Antrieb für GS-Analog veröffentlicht udn weiter hinten wird bei der E50 der gleiche Antrieb verrissen.



ad E50-Antrieb analog: Zu recht.
Zu anderen Auffälligkeiten, die bemerkt und kritisiert wurden, wurden die betreffenden Autoren ausfällig.

mfG.
SAH


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.794
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz