Drehscheibe 8998: Problem mit den "Schleifern"

#1 von Rubicon73 , 13.05.2024 07:56

Hi,

kaum hier und schon ein Problem :) Habe mir vor ein paar Tagen günstig die Drehscheibew 8998 auf ebay geschossen und nach ein paar Startschwierigkeiten (Kabelfarben o_O) lief sie dann doch. Nichts verharzt o.ä.
Allerdings stellte ich kurz darauf fest, dass zwar auf der Bühne Fahrstrom vorhanden ist, dieser aber an den Gleisanschlüssen nicht ankommt. Getestet mit mehrern Loks sowie Messgerät: nix, nada, nothing.
Nach vorsichtiger Demontage stellte ich dann fest, dass die Schleifkontakte unterhalb der Bühne, die die Verbindung zu den Gleisanschlüssen herstellen sollen, es nicht taten.
Zudem ist ein Schleifer vom Zahnrad "gefressen" worden. Habe versucht ihn wieder vorsichtig in die richtige Form zu bringen, aber er hängt zu sehr durch und gerät immer wieder in das Zahnrad. Nach Ersatzteilen habe ich schon erfolglos gegooglet. Habe zwar eine Drehbühne online gefunden, aber der Zustand ist fragwürdig und ich würde jetzt ungern noch mehr Geld hinterwerfen.

Hier ein Foto vom verschluckten Schleifer
Bild entfernt (keine Rechte)
Und von der anderen Seite
Bild entfernt (keine Rechte)

Jemand eine Idee, wie ich das noch retten könnte? Oder gibt es eine DIY-Alternative zu den Schleifern? Die Gegenseite, die okay aussieht, kriegt den Kontakt ja auch eher schlecht als recht zustande.

MfG
Markus


Rubicon73  
Rubicon73
Beiträge: 3
Registriert am: 04.05.2024


RE: Drehscheibe 8998: Problem mit den "Schleifern"

#2 von hangab , 14.05.2024 15:24

Hallo Markus,
ich kann dir leider auch nicht helfen, aber schau ins Nachbarland "Z-Freunde International e.V." dort gibt es Spezialisten
MFG
Hans


M-cg7177


Rubicon73 hat sich bedankt!
hangab  
hangab
Beiträge: 2
Registriert am: 17.05.2016
Ort: München
Spurweite Z
Stromart Analog


RE: Drehscheibe 8998: Problem mit den "Schleifern"

#3 von Herbie , 14.05.2024 16:39

Hallo Rubicon73,

Einfach mal unter Märklin 89982 nachschauen und Risikoabwägung vornehmen. Es könnte sein, dass die
4 Sinterbronzelager genau das passende Ersatzteil sind. Bedenke bei der Demontage: Sicherungsringe
Können gut fliegen.

MfG

Herbie


Rubicon73 hat sich bedankt!
Herbie  
Herbie
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 34
Registriert am: 13.06.2021
Spurweite Z


RE: Drehscheibe 8998: Problem mit den "Schleifern"

#4 von Rubicon73 , 15.05.2024 13:18

Danke für die Hinweise.
Laut der Anleitung von 89982 denke ich, das benötigte Ersatzteil ist:
E243 811 Set Kontaktfeder

Aber leider nicht online auffindbar. Wenigstens habe ich eine Nummer. Nochmal in Ruhe suchen.


Rubicon73  
Rubicon73
Beiträge: 3
Registriert am: 04.05.2024


RE: Drehscheibe 8998: Problem mit den "Schleifern"

#5 von Herbie , 15.05.2024 17:49

Korrektur und Nachtrag

Ich habe die Rechnung der Fa. Märklin aus 04.2020 gefunden. Ersatzteil E 243811 Kontaktfedern
(Preis damals 15 Euro) habe ich in Drehscheibe 9898 eingebaut. Viel Erfolg

MfG

Herbie


Rubicon73 hat sich bedankt!
Herbie  
Herbie
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 34
Registriert am: 13.06.2021
Spurweite Z


RE: Drehscheibe 8998: Problem mit den "Schleifern"

#6 von DiRo , 15.05.2024 23:03

Hallo, ich kann mir nicht vorstellen, das M diese Kontaktfedern als Ersatzteil anbietet.
Das sind Bronzefedern, die an dem Bühnengleis punktgeschweisst werden, und zwar erst, wenn das Gleis eingezogen ist.
Diese Art Kontakt zur Schiene lässt in seiner Zuverlässigkeit doch sehr zu wünschen übrig, daher habe ich darauf schon recht früh verzichtet und jedes Sterngleis separat über einen Schalter schaltbar gemacht.
Die Bühne ist ebenso abschaltbar bzw. hat einen Polwendeschalter.
Das ist zuverlässig.
Ebenso verzichte ich auf den Verriegelungsmechanismus, da dieser sich auch gerne ab und an verhakt.
Der Motor wurde durch einen GAM (Umbausatz von A. Grob) ersetzt, daher dreht die Bühne langsamer und kann gut auf Sicht zum Sterngleis angefahren werden.

Bild entfernt (keine Rechte)


Gruß Dirk

DB-Epo.III auf Königgleis
mit MpC-Steuerung
https://youtu.be/Huxll6dcMng?si=ulTJGyYVMhCaxryU
https://www.trainini.de/fileadmin/media/...ini_2023-08.pdf


Rubicon73 und Manfred F haben sich bedankt!
 
DiRo
InterRegio (IR)
Beiträge: 127
Registriert am: 19.11.2018
Ort: Wiege des Bergbaus
Gleise Königgleis
Spurweite Z
Steuerung MpC
Stromart DC, Analog


   

Gleisplan Rokuhan: Hundeknochen mit 6-gleisigem Bahnhof
Lokmaus z21s

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz