? Zuglok zu Piko 53124 DGBe Gliederzug

#1 von Christbaumkugeldieb , 18.05.2024 14:26

Hallo und guten Tag,

ich möchte mir gerne den Piko Doppelstock-Gliederzug DGBe12 Artikelnummer 53124 kaufen und habe noch keinen Plan welche Zuglok davor "muss".
Weiß jemand welche Lok vor den Zügen war?
Da der Zug in Epoche III Ausführung kommt war die Zuglok eine (DR) V180 mit B’B’ oder mit C’C’ Drehgestellen? Ich schätze mal dass beides richtig wäre.
Oder waren sogar andere Lok vor diesen Zügen.

worin besteht der Unterschied zwischen DGBgqe und DGBe und was hat die Zahl 12 bei dem Gliederzug bei Piko zu bedeuten?

Fragen Grüße


Christbaumkugeldieb  
Christbaumkugeldieb
S-Bahn (S)
Beiträge: 13
Registriert am: 16.05.2021
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: ? Zuglok zu Piko 53124 DGBe Gliederzug

#2 von kartusche , 18.05.2024 16:57

z.B. auch BR 65.10, V 100, BR 22, BR 03.10, BR 01.5, BR 03.2, je nach Einsatzort und -zweck.

12=12 Achsen?


Gruss, Ralf
—————————
RE: Personenwagen im Bau: Meine Eigenbauten nach Vorbild der DR


Christbaumkugeldieb hat sich bedankt!
 
kartusche
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.460
Registriert am: 15.04.2009


RE: ? Zuglok zu Piko 53124 DGBe Gliederzug

#3 von berndm , 18.05.2024 17:47

Zitat von Christbaumkugeldieb im Beitrag #1
worin besteht der Unterschied zwischen DGBgqe und DGBe und was hat die Zahl 12 bei dem Gliederzug bei Piko zu bedeuten?


Die DGBgqe-Gliederdoppelstockzüge waren wendezugfähig und hatten ein Steuerwagenende:



Die Wagenübergänge sind tief angeordnet, so das diese Gliederzüge auch einfach mit "normalen" Reisezugwagen gekuppelt werden können, bzw. die Übergänge dann nutzbar sind.


Die DGBe 12 waren die Vorlage zu den DGBgqe-Zügen. Die Fenster im Oberstock sind bei den älteren DGBe 12 geteilt, bzw. mit zwei gewinkelten Hälften.
Bei den späteren DGBgqe sind diese Fenster einteilig.

DGBe 12 wurden zunächst in D-Zügen auch mit zwei dieser Züge zusammen gekuppelt verwendet. Für die D-Züge gab es auch besondere Gepäckwagen und Speisewagen.
Im späteren Verlauf wurden diese Züge dann auch im Berufsverkehr eingesetzt. Es gibt Fotos mit BR58 als Zuglok.


Centralberlin, moppe, Tom_B82, Christbaumkugeldieb, JoMa und att haben sich bedankt!
 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.914
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: ? Zuglok zu Piko 53124 DGBe Gliederzug

#4 von JoMa , 19.05.2024 11:28

Moin,

ein kleines Stückchen neben dem Thema, aber doch nicht ganz, deshalb frage ich hier.
Gibt es obigen Zug auch als AC-Variante? Ich suche immer wieder nach diesem Zug in Epoche III oder IV, aber leider nicht konsequent, deshalb ist der mir ab und zu in den letzten Jahren durchgerutscht, oder es waren andere Modelle wichtiger und Einmalversionen, weshalb ich beim Gliederzug nicht zugreifen konnte... Eine DC-Version traue ich mich wegen des Steuerwagens nicht so recht auf AC umzubauen.

Vielen Dank für Eure Antworten und liebe Grüße aus BaWü von Stefan


 
JoMa
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.365
Registriert am: 17.06.2011
Ort: nördliches BaWü
Spurweite H0
Steuerung CS2/CS3, Trafos für analog
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 19.05.2024 | Top

RE: ? Zuglok zu Piko 53124 DGBe Gliederzug

#5 von digitalo , 19.05.2024 11:53

Moin

Auf der Platine im Steuerwagen gibt es Lötpunkte für den AC-Betrieb ... ein Mittelschleifer muss dann noch drunter und schon isser AC-tauglich. Hab ich mit meinem 3-Teiler von vor 2 Jahren so gemacht. Verwendet wurde ein Märklin-Flüsterschleifer, der an der Bodenplatte umgearbeitet wurde. Für den Digital-Betrieb gabs noch einen Zimo-Funktionsdecoder in mini-Version, der passt ins seitliche Toi ...
In der BA zum Zug wird von Piko beschrieben was zu entfernen, bzw. an Verbindungen zu schaffen ist. Kann man alles von der HP downloaden

Bis dahin


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


JoMa hat sich bedankt!
 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.017
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: ? Zuglok zu Piko 53124 DGBe Gliederzug

#6 von moppe , 19.05.2024 12:00

Zitat von digitalo im Beitrag #5

Auf der Platine im Steuerwagen


Piko 53124 hab kein Steuerwagen…..


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: ? Zuglok zu Piko 53124 DGBe Gliederzug

#7 von digitalo , 19.05.2024 12:46

Moin Klaus

Zur Lichtsteuerung analog/digital ist mit Sicherheit in mind. einem Endwagen eine Bord-Platine verbaut ... daher ist es keine Frage ob da ein Steuer- oder Endwagen im Zugverband mitläuft.
Die Fa. Piko ist in Sachen elektronische Schaltungen + Platinen auch eher pragmatisch unterwegs (sonst wäre das C4-Problem schon längst eliminiert) ... daher denke ich, dass sich im 5-Teiler die gleiche Platine wie die im 3-Teiler verbaute finden lässt.

Bis dahin


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.017
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


   

Rautenhaus RMX --- Problem beim PC-Hochfahren
Märklin 39810 RABe 501 Giruno

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz